• Fox Travel
Sep – Oct 2010

USA 2010

USA Reise 2010
mit
Sabrina & Thomas
Heidi & Erich
Agnes & Albert
Tammy & Andy
Read more
  • auf nach Kanab

    October 15, 2010 in the United States ⋅ ⛅ 24 °C

    Ein etwas ruhigerer Tag war angebrochen. Man traf sich zu einem gemütlichen Morgenessen um 08:00h. Nachdem Thomas nochmals die Reservierung für Las Vegas gecheckt hatte und eine Bestätigung erhalten hatte, fuhren wir los. Nächstes Ziel: Kanab in Utah.

    Durch den Grand Canyon Nationalpark ging es zurück nach Page. Eigentlich wollten wir der alten Route 89 folgen. Da uns aber das Futter ausgegangen war, fuhren wir über Page um etwas zu essen zu kaufen. Zum Zmittag gingen wir dann in den Mac.

    Durch eine relativ öde Landschaft ging es dann anch Kanab. Roter Felsen, Roter Sand, zwischendurch ein paar niedrige Büschchen. Immer mal wieder standen Indianer am Strassenrand die Töpfersachen, Decken und Schmuck verkauften. Ganz selten kam man durch ein kleines Dörfchen. Sonst sah man nur vereinzelt eine Kuh oder ein paar Pferdchen auf der Weide stehen.

    Gegen 15h bzw 16h (schon wieder eine neue Zeitzone) kamen wir beim Hotel an. Dort richteten wir uns erst mal ein. Sabrina, Thomas, Andy und Tammy sassen erst mal in den HotTub. Hot im wahrsten Sinne des Wortes... Ca 40 Grad hatte das Ding *dampf*. Andy und Thomas pafften noch eine Zigarre.

    Gegen 19h machten wir uns auf ins Dörfchen. Dort hatte es einen Levi's Shop wo alle etwas fanden. Kurze Hosen, Jeans, Blusen, Oberteile, neue Wanderschuhe etc. Eingedeckt gingen wir zurück ins Hotel. Etwas später fanden wir ein leckeres Restaurant wo wir sehr gut spiesen.

    Morgen heisst es um 08:30h losfahren. Zum Bryce Canyon.

    Shoppingfieber
    Read more

  • Bryce Canyon, das Squirrelrevier

    October 16, 2010 in the United States ⋅ ☀️ 16 °C

    Am Morgen das übliche Prozedere, Aufstehen, bereitmachen, Zmorgenessen. Dann ging es von Kanab aus zum Bryce Canyon. Wir hatten etwas 1.5h zu fahren.

    Dort angekommen waren wir erst etwas überrascht über die Temparaturen. 10 Grad?*schlotter* Also wurde der Faserpelz montiert. Wir machten den Trail von Sunset Point zum Sunrise Point. Vorbei an einer Horde herumhampelnder Japaner marschierten wir den ZickZack Weg herunter bis zum Grund des Canyon. Dort liefern wir durch kleine Büsche,unter hohen (zum Teil etwas angekohlten) Föhren durch. Immer wieder huschten Squirrels über den Weg. Die Temparatur war unterdessen sehr angenehm geworden. Im Kessel des Bryce Canyon ging kaum ein Lüftchen und die Felsen speicherten schnell die Wärme der Sonnenstrahlen.

    In einem Bachbett setzten wir uns auf einen umgestürzten Baumstamm und picknickten. Leuchtend Rot und Gelb erhoben sich die Gesteinstürmchen und Formationen gegen den leuchtend blauen Himmel. Wenn man ganz still war, konnte man die Squirrels im Gebüsch rascheln hören und die Vögel singen.

    Bald machten wir uns an den Aufstieg. Die Sonne brannte zwar auf uns herunter, da jedoch ein leichtes Lüftchen ging, war es ganz angenehm. Immer wieder kamen uns Schweizer entgegen. Die Japaner hatten wir zum Glück hinter uns gelassen.

    Am Sunrisepoint angekommen setzten wir uns auf einen Bank. Plötzlich schlichen sich immer wieder Squirrels an uns heran. Eines setzte sich sogar auf Thomas Wanderschuh (gut, er hatte da ein Cashew Nüsschen deponiert). Wie eine Fragezeichen hielten sie Ihr Schwänzchen in die Höhe und wuselten immer wieder um uns herum.

    Nachdem wir einige Zeit die kleinen Nager beobachtet hatten, gings zurück zum Suburban und an den höchsten Punkt des Parks. Da konnten wir noch ein paar schöne Bilder machen. Die Zeit vering wie im Flug und wir mussten uns bereits auf den Rückweg nach Kanab machen. Alle waren ziemlich erschöpft und fast alle schliefen ein, während Thomas uns sicher zum Hotel zurück fuhr.

    Dort zogen wir uns um. Thomas und Andy pafften noch eine Zigarre. Zum Abendessen hatten wir Lust auf Fleisch. Also setzte sich unser Grüppchen ins Auto auf er Suche nach einem Grille. Im Dorf wurden wir nicht fündig. Also fuhren wir kurzerhand über die Grenze von Utah nach Arizona nach Ferdonia. Dort fanden wir ein kleines Steakhouse, dass nur von Einheimischen (inkl dem Marshall der Gemeinde) besucht wurde. Die Steaks waren absolut riesig. Aber lecker. Mit vollen Bäuchen gings wieder in den anderen Bundesstaat und die andere Zeitzone.

    Wir sahen, dass unser Levi's Shop noch offen hatte. Also gingen Albert und Agnes noch shoppen. Jeans, Blüschen etc.

    Morgen gehts nach Vegas mit einem Abstecher in den Zion Nationalpark.

    Squirrels überall
    Read more

  • Going to Vegas

    October 17, 2010 in the United States ⋅ ☀️ 28 °C

    Um 09:00h sassen wir wieder einmal in unseren Suburbans und waren unterwegs. Erst fuhren wir direkt in den Zion National Park. Auch hier waren seit dem letzten Besuch von Andy und Tammy alle Strassen neu gemacht worden. Die Strassen waren ungefähr in den Dimensionen, wie wir sie von der Schweiz kennen. Die Amis waren mit diesem Umstand sichtlich überfordert. Im Schneckentempo schoben sich die Riesen-Wohnwagen, Dodge RAM und anderen Trucks um die engen Kurven.

    Nach einiger Zeit kamen wir im Visitorcenter an. Da setzten wir uns in den Shuttle Bus und fuhren bis zur Endstation. Dort machten wir den Trail dem Virgin River entlang. Als erstes sahen wir einen Dipper, ein kleiner Vogel der immer wieder gerne im Fluss ein Bad nimmt. Auch viele Squirrels (etwas grösser als die im Bryce Canyon) kamen immer wieder hartnäckig betteln. Thomas konnte sogar ein Nasenfoto machen.

    Nach dieser kurzen Wanderung fuhren wir weiter. Es wurde noch in Hurricane im Subway ein Sandwich gegessen, danach fuhren wir auf direktem Weg nach Las Vegas. Als wir ankamen sahen wir schon die Gewitterwolken und wie es über dem Strip blitze

    Im MGM Grand gaben wir unsere Suburbans ab und liessen uns Gepäck ausladen. Unterdessen regnete es in Strömen. Beim Einchecken schien es erste Probleme zu geben. Die Zimmer, die eigentlich nebeneinander sein sollten waren plötzlich weg. So kam es, dass Thomas und Sabrina eine Suite bekamen. Diese konnten sie sogar mit Albert und Anges teilen. Tammy und Andy bekamen ihr Zimmer im selben Sektor. Die Suite hat 2 Zimmer mit zugehörenden Badezimmer die beide Dusche und Badewanne enthalten. Eines davon sogar mit Whirlpoolfunktion. Ein grosses Wohnzimmer verbindet die �Schlafzimmerflügel*.

    Abendessen wurde im Venitian beim Italiener eingenommen. Mit der Monorail fuhren wir vom MGM zum Harrahs und stiegen da aus. Durch die Casinos versuchten wir dem Regen zu entkommen, ohne Erfolg. Einen Teil mussten wir trotzdem im Nassen laufen. Im Ventian war die Restaurantbesitzerin ganz verwundert uns nass zu sehen.

    Nach dem Essen war es wieder trocken und wir konnten zurück zum MGM laufen. In der Suite wurde noch ein Schlummi genommen, danach gings ins Bett.

    Viva Las Vegas
    Read more

  • Vegas

    October 18, 2010 in the United States ⋅ ☀️ 22 °C

    Gut ausgeruht trafen wir uns für das Frühstück an der Liftstation in der Lobby. Gemeinsam gings zum Starbucks wo wir etwas kleiens assen.

    Danach fuhren wir zum Las Vegas Outletstore. Dort konnten Anges und Albert noch einen Koffer kaufen.

    Zurück beim Hotel lagen wir den ganzen Nachmittag am Pool und genossen die Sonne.

    Fürs Abendessen fuhren wir mit der Monorail zum Paris und bekamen da leckeres Fleisch und frischen Salat serviert. Danach gingen alle noch etwas gamen an den Automaten im MGM.

    klingeling
    Read more

  • Shows in Vegas

    October 19, 2010 in the United States ⋅ ⛅ 24 °C

    Der letzte Tag in Las Vegas war angebrochen. Diesen zelebrierten wir mit einem leckeren Frühstück, welches wir uns auf die Suite bestellten. Kaffee, Toast, Spiegeleier, Speck, Rösti etc.

    Gegen 09:00h trennten wir uns. Tammy und Andy fuhren zum Premium Outlet während Sabrina, Thomas, Agnes und Albert sich zum Walmert und auf die Suche nach einem Tack Shop begaben. Ebenfalls wollten Sie noch Tickets für eine Show kaufen gehen.

    Nachdem der Banana Republic Outlet gestürmt war, fuhren Tammy und Andy zurück zum Hotel und schmissen sich ein letztes mal auf die Liegestühle um etwas Sonne zu tanken.

    Thomas und Sabrina luden Anges und Albert beim Stratosphere aus. Diese fuhren dann mehrmals mit der Monorail hin und her. Thomas und Sabrina organisierten in der Zeit Tickets für die Blue Man Group im Venitian.

    17h traf man sich dann bei den Liften und machte sich auf zu unserem Lieblingsitaliener. Satt begaben wir uns zum Saal wo die Blue Man Group auftratt. Die folgenden zwei Stunden wurden wir mit reichlich Dezibell beschallt. Alle unsere Sinne wurden fleissig stimuliert. Rasche Lichtfolgen, laute Bässe, viele bunte Lichter. Immer wieder wurden Zuschauer mit involiert. Lustige Einlagen wurden gezeigt.

    Völlig erschlagen marschierte man danach zur Monorail. Im Kasino gingen die Eltern Gröbli aufs Zimmer. Thomas, Sabrina, Andy und Tammy versuchten nochmals Ihr Glück an den Automaten. Bei Tammy und Andy kamen dann doch 13 Dollar Gewinn raus.

    Auf den Zimmer wurde dann fleissig gepackt.

    Letzte Etappe in Sicht
    Read more

  • Auf dem Weg nach L.A.

    October 20, 2010 in the United States ⋅ 🌧 17 °C

    Der letzte Tag in Vegas war angebrochen. Man traf sich gegen 9 h in der Lobby zum auschecken. Unsere Suburbans wurden vorgefahren und los gings nach Los Angeles. Es war der richtige Zeitpunkt um zu gehen. Ueber Las Vegas zog ein Gewitter auf.

    Nach einigen Stunden Fahrt kamen wir in Calico vorbei einer Geisterstadt. Diese mussten wir natuerlich anschauen. Etwa eine Stunde stapften wir auf dem Gelaende herum.

    Spaeter fuhren wir weiter und suchten einen Platz zum Mittagessen. Ein paar Hamburger reicher fuhren wir dann durch bis Los Angeles. Im strömendem Regen suchten wir den Weg zum Hotel Hollywood Roosevelt. Da angekommen wurden erst mal die Koffer sortiert. Beim Checkin sahen Groeblis tatsächlich noch David Haselhoff mit Toechtern abreisen.

    Im Nieselregen traten wir auf den Hollywood Boulevard. Gerade Ueber die Strasse war Madame Tussods Wachsfiguren Kabinett. Dieses wurde sogleich gestuermt. Alle posierten mit den abgebildeten Stars. Jackson, Whoopi, Clooney, Spiderman, John Wayne etc.

    Langsam meldete sich der Hunger und man verschob sich ins Hard Rock Cafe. Der Kaffee wurde vis a vis vom Hotel genommen. Eine Zigarre spaeter ging's aufs Zimmer um zu schlafen.

    Morgen gehen Groeblis in die Universalstudios und Tammy und Andy Verwandte besuchen.

    Endspurt
    Read more

  • Universal Studios und Familientreff

    October 21, 2010 in the United States ⋅ ☁️ 16 °C

    Gröblis hatten sich entschieden den Donnerstag im Universal Studio zu verbringen. Morgens gingen sie ins Coffee Bean vis-a-vis vom Hotel Zmorgen Essen. Danach ging es los zu den Studios. Sie waren so ziemlich die ersten im Park und waren fast alleine. Ohne lange Wartezeiten konnten die Shows und Bahnen bestaunt werden. Wegen einem Brand waren viele Sachen, dieTammy und Andy noch gesehen hatten nicht mehr vorhanden. Dafür gab es neue Bahnen. Zum Beispiel eine über die Mumie. Sehr zum ungemach von Agnes (die gerade gegessen hatte) und Sabrina verfügte diese Bahn über einen Katapultstart. Nichts für den frisch gefüllten Magen. Die beiden mussten sich daher erst setzen.

    Albert wollte natürlich jede Show sehen und war fleissig am Dokumentieren. Die vier blieben bis zum Ende der Öffnungszeit im Park und hatten eine Menge Spass. Das Abendessen wurde im ältesten Grill vom Hollywood Boulevard eingenommen.

    Tammy und Andy nutzten den Tag um auszuschlafen. Das Morgenessen nahm man im Starbucks oberhalb des Chines Theaters ein. Während dem Kaffee schlürfen konnte man die lustigsten Gestalten beobachten die vorbeiliefen. Von Hotpants mit FlipfFlops bis zu dick in Fleece eingemummelten Menschen konnte man alles sehen.

    Gegen 14h stürzte man sich dann ins Chaos von L.A.s Strassen. Durch den 4-5 Spurigen dichten Verkehr kamen Sie bald in La Habra an. Sophie erwartete sie bereits mit den Hunden Flash und Viva. Man hatte sich viel zu erzählen. Gegen 17h kamen Elisabeth, Lawrence und Alisa zum Abendessen. Es gab riesige Steaks, Kartoffelgratin, Bohnen und zum Dessert Rüeblitorte. Mmmh

    Gegen 21h war bereits wieder Aufbruch angesagt. Alisa musste ins Bett, Tammy und Andy wieder zurück ins Hotel. Also wieder 45 Minuten durch Los Angeles fahren. Andy und Thomas gingen noch eine Abschiedszigarre paffen, während Tammy und Sabrina Tussi-Sender (E!) schauten.

    Müde fiehlen wir ins Bett

    Abschied naht
    Read more

  • Heimweg

    October 22, 2010 in the United States ⋅ ⛅ 18 °C

    Die Ferien hatten Ihr Ende erreicht. Thomas und Gröbli Senioren assen früh Zmorgen. Sabrina, Tammy und Andy marschierten gegen 10h zum Starbucks am Walk of Fame. 11:15h wurde der Zimmerboy gerufen, der die Gepäckstücke zu unseren Suburbans bringen sollte.

    Bevor wir den Weg Richtung Flughafen einschlugen fuhren wir noch runter zum Santa Monica Pier. Man konnte also die langen Hosen, Fleece und warmen Schuhe gut vertragen am Strand.. Tammy konnte noch einen Churro futtern. Thomas machte Konversation mit einer Möwe, die sich in seiner Nähe niedergelassen hatte.

    Es gab tatsächlich so todesmutige, die bei der Kälte baden gingen.

    Gegen 14h fuhren wir los zum Flughafen. Die Suburbans mussten spätestens 16h wieder bei Dollar sein. Das Navi führte uns gleich zu den Rental Returns und einer Tankstelle. Schwer bepackt wurden wir von Dollar zum Flughafen chauffiert. Da mussten wir noch etwa eine Stunde vor dem Swissschalter warten, bis dieser dann aufging.

    Bald marschierten wir ins Terminal. Leider hatte dieses kaum mehr Möglichkeiten etwas zu kaufen. Eigentlich war noch Geld für ein paar Bücher gespart worden, aber es gab schlichtweg nichts mehr zu kaufen.

    18:30h öffnete der Flieger die Türe und wir konnten boarden. Die folgenden 11 Stunden verliefen ereignislos. Schlafen war nicht so gut möglich. Sabrina und Thomas brachten es trotzdem fertig. Das Essen war ziemlich mies und lag schwer auf.

    Am Flughafen wurden wir von Erich, Heidi und Marianne abgeholt. Der Riesenbagage wurde ind die Autos geladen und die Runde trennte sich.

    Lets Wash Cloths
    Read more

  • Trip end
    October 23, 2010