- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 57
- Wednesday, April 5, 2023 at 2:41 PM
- 🌬 12 °C
- Altitude: 193 m
 ArgentinaEl Calafate50°20’15” S  72°15’44” W ArgentinaEl Calafate50°20’15” S  72°15’44” W
El Calafate
 April 5, 2023 in Argentina ⋅ 🌬 12 °C
 April 5, 2023 in Argentina ⋅ 🌬 12 °C
						
								Jetzt sitze ich gerade im Bus und möchte neben dem Perito Moreno Gletscher auch über den Ort El Calafate schreiben. Mir fällt perdu aber nicht viel ein. Karg. Das beschreibt den ersten Eindruck wohl am Besten. Die Leute führen ein einfaches Leben. Und wenn wie jetzt im April die Touri Saison zu Ende ist kann es schon mal sein dass den ganzen Tag gar nichts passiert. Wer jetzt nicht gerade zum Gletscher will ist hier fehl am Platz. Es gibt zwar auch Angebote zu versteinerten Wäldern, der Süden der Provinz Santa Cruz ist bekannt für seinen Ölreichtum und beherbergt auch Fossilien. In den Flusstälern gibt es jede Menge Überreste von versteinertem Wald. Stämme bis zu 1,5m Durchmesser heißt es. Doch der nächste Exkursionstermin ist in einem halben Jahr. Genau so Stadtführungen, Weinverkostungen, egal was man anfasst. Heute wird das nichts mehr und bis Oktober auch nicht. 
Man fühlt sich wie im wilden Westen, nur mit etwas moderneren Häusern. Die Hauptstraßen sind gepflastert und mit Baumallee in der Mitte. Die Nebenstraßen bestehen durchgängig aus sandigem, losem Schotter. Der Wind fegt durch die Gassen. Er wirbelt Staub und dreck auf. Es fehlt nur nach dass ein Kaktus durch die Straßen rollt. In einer nahe liegenden Lagune haben sich allerlei Flamingos versammelt. Am naheliegenden Strand sieht das putzig aus weil der Wind von den Flamingos die rosa Federn hier und da auf dem dunklen Sand verteilt. Der Ort hat generell kein Haus mit mehr als zwei Stockwerken was ihm dennoch einen großen Charme zuspricht. Aus dem Zentrum raus sind die Hauser hier und da alle hundert Meter verteilt. Zwischendrin grasen die Esel und die Pferde. Es gibt eine 3km lange Strandpromenade mit zwei sehr leckeren Cafes und Restaurants vor denen die Einheimischen in langer Schlange parken aber rund herum ist einfach mal nichts bebaut was die Straße rechtfertigen könnte. Das ist ein kurioses Gefühl was ich so sonst noch nicht bewusst erlebt habe, Von den ersten Pionieren stehen hier und da noch die Ochsenwagen am Straßenrand und in den Kreisverkehren. … So lange ist die Vergangenheit hier also noch nicht alt. Das hat eindeutig auch seinen Reiz.Read more










