• Thomas Mondry
  • Corinna Mondry
mai 2023

Inselhopping auf den Azoren

Ein neues Reiseziel für uns. Mitten im Atlantik werden wir uns auf vier Inseln innerhalb von 14 Tagen hoffentlich an der wunderschönen Natur erfreuen… Les mer
  • Kühe gibt es hier mehr als Einwohner...

    Serra do Cume

    19. mai 2023, Portugal ⋅ ☁️ 20 °C

    Als letzten Spot unserer heutigen Rundfahrt sind wir zum Serra do Cume gefahren. Der Berg gehört mit seinen 576 Metern Höhe (wieder einmal) zu dem Rand eines Vulkankraters, der ungefähr ein Sechstel der gesamten Insel einnimmt. Die Caldera wird fast ausschließlich für die Landwirtschaft genutzt, man sieht kaum Häuser in der Fläche…

    Heute Abend geht es wieder zur Taberna Roberto, wir freuen uns schon drauf…
    Les mer

  • Seil-Stierkämpfe

    20. mai 2023, Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

    In den letzten Tagen sind wir ständig durch einen Kreisverkehr gefahren, wo ein wirklich großes Denkmal, bestehend aus drei Stieren mit 11 Metern Durchmesser (!) steht.

    Auf Terceira gibt es 200 - 250 „Stierkämpfe“ pro Jahr. Aber nicht so, wie sie in Spanien (leider) noch üblich sind, sondern auf der Straße. Dabei wird ein Gebiet markiert und sechs Männer versuchen, den Stier in diesem Gebiet mit Seilen festzuhalten. Mutige Zeitgenossen provozieren den Stier mit Regenschirmen etc. Es geht also eher mal ein Zaun kaputt oder es wird jemand auf die Hörner genommen. Danach kommt der Stier unverletzt wieder auf die Weide und das Dorf feiert das Erlebnis.

    In den drei Tagen haben wir so etwas aber nicht gesehen. Hier im Hauptort gibt es auch noch eine richtige Arena, die hoffentlich nicht mehr benutzt wird…
    Les mer

  • Furnas do Enxofre

    20. mai 2023, Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Falls man vergessen haben sollte, dass man sich hier die ganze Zeit am Rande oder in einem Vulkankrater bewegt - der Furnas do Enxofre erinnert einen daran, dass es ein ganzes Stück unterhalb einem immer noch kräftig brodelt…

    Auf einem Rundweg von ca. einem Kilometer sieht man an diversen Stellen Rauch aufsteigen, natürlich mit entsprechendem Aroma. Die rote Erde und auch die Flora nimmt dann gerne eine andere Farbe an.

    Ein toller Spot, wo man einfach ohne Eintritt durchgehen kann!
    Les mer

  • Algar do Carvão

    20. mai 2023, Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Wenn man nicht gerade Vulkanologe ist, ist hier der einzige Ort weltweit, in dem man in einen Vulkanschlot gehen kann. Ein paar Stufen runter und du h einen betonierten Tunnel hindurch, befindet man sich in dem Schlot. Von oben kommt das Tageslicht, der obere Teil ist mit allen möglichen Pflanzen bewachsen und es tropft…

    Die Stimmung ist wirklich sehr besonders und wir hatten das Glück, als zweites heute herabsteigen zu können. Leider kann man aus Sicherheitsgründen nicht mehr bis zum See runter, aber auch so ist das ein tolles Erlebnis!
    Les mer

  • Letzter Abend in Angra do Heroísmo

    20. mai 2023, Portugal ⋅ ⛅ 17 °C

    Nachdem es den ganzen Tag windig, bedeckt und relativ kühl war, ließ abends der Wind nach und die Sonne kam durch. Also war der Spaziergang zu unserem heutigen Restaurant „Captain‘s Table“ entlang der Wasserkante sehr schön.

    Das Essen im Restaurant war auch wieder toll - Co hatte einen Weißfisch, der mit Dorsch verwandt ist, ich gegrilltes Barracuda-Filet. Erneut mussten wir feststellen, dass sich auch hier der Wirt als Gastgeber versteht, sich dementsprechend Zeit für seine Gäste nimmt und selbst den Service übernimmt. Man fühlt sich von der ersten Sekunde als gern gesehener Stammgast!

    Morgen heißt es wieder früher aufstehen, dann geht es per Flugzeug nach Pico.
    Les mer

  • Terceira -> Pico

    21. mai 2023, Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Erneut hieß es, früh aus den Federn, aber zum Glück nicht so früh, wie beim letzten Transfer-Flug. So konnten wir noch in aller Ruhe im Hotel frühstücken, bevor wir Richtung Flughafen fuhren.

    Der Flug war wieder unspektakulär und entsprach der Strecke Hamburg - Bremen. Jetzt sind wir auf Pico, der zweitgrößten Insel der Azoren. Was auffällt, sind kaum Kühe, dafür jede Menge Weinberge, bzw. Kleine Abteile, die durch Mauern aus Lava-Brocken vor dem Wind geschützt werden. Das Ergebnis ist lecker!!! 🍷

    Unser Appartement ist sehr schön, geht über zwei Etagen, hat eine riesige Terrasse und einen tollen Meerblick! Dafür ist das Frühstück eher enttäuschend… Am Abend waren wir noch in einem Restaurant, dessen Visitenkarten schon in unserem Hotel in Terceira auslagen. Aber die wohlhabenden Azoras nutzen wohl tatsächlich die sehr günstigen Inlandsflüge, um auf einer anderen Insel Essen zu gehen…

    Die beiden Videos haben wir nicht aufgenommen, um irgendwas zu zeigen. Wir haben den „Gesang“ der Sepiasturmtaucher aufgenommen, die abends vom Meer an Land kommen. Wir haben zumindest vorher noch nie Vögel gehört, die „Aua-Aua-Aua-Aaah“ von sich geben… 😂
    Les mer

  • In der Walfabrik wurden die Pottwale vollständig verarbeitetDie alte Rampe

    Alte Walfabrik

    22. mai 2023, Portugal ⋅ ☁️ 17 °C

    Auf dem Weg zum Whale-Watching fuhren wir erst an einer der inseltypischen Windmühlen vorbei (rote Farbe spielt hier eine große Rolle), anschließend haben wir eine alte Wal-Fabrik besichtigt, die bis 1984 in Betrieb war. Wenn der Mann im Walausguck Pottwale gesehen hat (nur die wurden bejagt), schoss er eine Rakete ab und alle Walfänger verließen sofort ihren Hauptjob und gingen mit einem Motor- und div. Ruderbooten im Schlepp auf die Jagd.

    Portugal wurde erst 1986 Mitglied der EU und die Azoren waren das Armenhaus Portugals, von daher benötigten die Einwohner die Einnahmen aus dem Walfang. Die Wale wurden vollständig verarbeitet, insofern muss man die Art der Jagd relativieren…
    Les mer

  • Whale-Watching mit viel Spaß ohne Wale

    22. mai 2023, Nordatlantik ⋅ ☁️ 19 °C

    Gegen 13:30 Uhr ging es mit den 300-PS-Zodiacs los. Vorher gab es noch das Briefing, dass wir weder fliegende Kühe, noch springende Wale erwarten können. Bei der Vormittags-Tour hatten sie zwar noch Wale gesichtet und vor vier Tagen auch noch einen Blauwal, aber in der Hinsicht hatten wir kein Glück.

    Dafür hatten wir hunderte von Gemeinen Delfinen (nicht übertrieben!), Große Tümmler und Rundkopf-Delfine. Im Hintergrund sprangen vermutlich noch ein paar Fleck-Delfine, aber die waren zu weit weg. Mitten auf dem Meer stoppte der Skipper aus voller Fahrt, weil er eine Meeresschildkröte gesichtet hatte. Es handelte sich um eine Unechte Karettschildkröte, deren lateinischer Name Careta Careta ist (???).

    Üblicherweise werden die Schildkröten vom Guide ins Boot geholt und im Auftrag von verschiedenen Institutionen vermessen und markiert. Die wir gesehen hatten, war mit ca. 80-90 cm Länge und geschätzten 40 Kilogramm für so eine Aktion deutlich zu groß und hatte auch keine Lust auf so ein Abenteuer…

    Es war eine tolle Tour mit Lynn als Guide, die vor über acht Jahren bei so einer Tour einen Blauwal gesehen hat und seitdem dort arbeitet statt als Juristin.
    Les mer

  • Wieder auf unserer Terrasse

    Dinner in der Cella-Bar

    22. mai 2023, Portugal ⋅ ☀️ 17 °C

    Nach dem Whale-Watching ging es über die Schnellstraße (eine normale Landstraße mit weniger Kurven) in Richtung Madalena, um in der Cella Bar zu essen. Das Restaurant scheint ein wenig die Sansibar von Pico zu sein, aber das Essen war lecker und die Preise in Ordnung. Der Blick von dort zur Nachbarinsel Faial ist aber sehr schön…Les mer

  • So soll es aussehenUnd das ist die vernebelte Wirklichkeit"Ich will Kühe!"Azoren-Amsel Nachwuchs in einer Hausmauer

    Rund um Pico Pt. Ii

    23. mai 2023, Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

    Von der verregneten Inselmitte ging es wieder an die (Nord-)Küste, allerdings hatte das Navi zwischenzeitlich eine etwas fragwürdige Vorstellung, was Straßen wären, die man mit einem Opel Crossland befahren könnte…

    So kamen wir gegen 17:00 Uhr wieder in Unterkunft an, eine kleine Mittagspause in einem Café fiel leider aus, da wir später als erwartet wieder an der Küste waren und nahezu alles an Gastro zwischen 15:00 und 19:00 Uhr geschlossen ist…

    Dafür hat uns das Cataplan heute Abend wieder sehr versöhnt!
    Les mer

  • Rund um Pico Pt. I

    23. mai 2023, Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

    Am letzten Tag auf Pico wollten wir einmal um die Insel und zu den Bergen/Vulkane., die im Landesinneren sin.

    Los ging es bei bestem Wetter zu einer der zahlreichen Winerys. Der erste Versuch, die Drohne steigen zu lassen, da waren wir doch zu dicht an der Einflugschneise…

    Von dort ging es nach Lajido, wo nicht nur eine klassisches Dorf an der Küstenlinie uns erwartete, sondern auch ein Vulkanmuseum. Neben der Geschichte der neun Azoren-Insel (zwischen 270.000 und knapp 5 Mio. Jahren alt), gab es auch eine virtuelle Reise zum Erdkern sowie ein Erdbebensimulator, der zwei Erdbeben aus den 60ern und den 80ern hier simulierte. Das war schon heftig…

    Weiter ging es um n Richtung Ponta do Pico, mit knapp 2.500 Metern der höchste Berg Portugals (+ ca. 4,000 Meter vom Meeresgrund). Aber alles, was wir dort und bei den nachfolgenden Seen sehen wollten, fiel wegen Nebel und Regen ins Wasser…
    Les mer

  • Pico -> Faial

    24. mai 2023, Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

    Und schon wieder sind drei Tage vergangen und wir sind am Vormittag von Pico nach Faial mit der Fähre gefahren (selbst für hiesige Verhältnisse war die Strecke für ein Flugzeug zu kurz). Aber damit das Feeling stimmt, mussten wir die Koffer beim Check-In aufgeben…

    Nach ca. 20 Minuten Fährzeit sind wir jetzt auf Faial und es gab gleich zwei kostenfreie Upgrades:
    - Statt eines Opel Crosslands fahren wir jetzt einen Opel Zafira
    - wir haben die nächsten drei Tage ein Hotelzimmer mit Balkon und Blick auf Pico

    Wir sind noch ein wenig durch Horta gelaufen, haben uns ein paar der von Seglern bemalten Kaimauern angesehen und ansonsten waren wir eher faul. Die Insel wir morgen und übermorgen erkundet…
    Les mer

  • Mal wieder eine Caldera, dieses Mal an der Küste
    Blick auf Horta

    Faial - der Süden

    25. mai 2023, Portugal ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach einem späten Frühstück sind wir gegen 11:00 Uhr zur nächsten Insel-Umrundung aufgebrochen.

    In Sichtweite unseres Hotels wartet schon der Monte da Guia auf uns, ganz rauf kommen wir nicht, da oben eine Sendeanlage (für das Militär?) steht. Aber der Blick nach Horta zu der einen und den Resten einer Caldera zu der anderen Seite ist sehr schön.

    Im Südwesten kommen wir anschließend zum Porte do Varadouro, einer Felsbadestelle zwischen Lava-Felsen… Gebadet hat heute keiner, nur ein Taucher war zu sehen….
    Les mer

  • Baia da Ribeira mut schwarzem Strand
    Pool-Landschaft in Porto da EiraBlick von Ponta da Espalamade in Richtung HortaRegen im Anzug, zog aber an uns vorbeiHerausforderung für den Kapitän: zwischen den Seglern anlegen...

    Faial - der Norden und Osten

    25. mai 2023, Portugal ⋅ ☁️ 17 °C

    Weiter ging es mit unserer Runde um die Insel. Dabei gab es weniger Sehenswürdigkeiten als weitere tollte Küstenabschnitte:
    - Baia da Ribeira das Cabras im Norden
    - Die Felsenpools von Porto da Eira
    - Ponta da Ribeirinha im Osten
    - Ponta da Espalamade im Südosten mit Blick auf Horta

    So klein die Insel ist, hat sie wirklich viel für Natur- und natürlich Vulkan-Liebhaber zu bieten!
    Les mer

  • So sah der Leuchtturm bis 1957 ausDie Natur kann schon spannendes Gestein hervorbringenAuch dieses hier!Die alte Lampe des LeuchtturmsDer "Neue Vulkan"Einmal um die Plattform gelaufen...

    Vulcão dos Capelinhos

    25. mai 2023, Portugal ⋅ ⛅ 18 °C

    Im Nordwesten der Insel kam es 1957/58 zu mehreren Eruptionen, dabei entstand erst eine neue Insel, die schließlich zu einer Halbinsel wurde. Der „Neue Vulkan“ hat zusätzliche 2,4 Quadratkilometer Fläche geschaffen. Bei der letzten Eruption flogen 2 kg schwere Lava-Bomben ca. 1.500 Meter weit, in zwei Kilometer Entfernung hat der Ascheregen alles mit einer 80 cm dicken Schicht bedeckt. Ca. 27% der gesamten Insel haben den Ascheregen abbekommen!

    In der Nähe steht bis heute ein Leuchtturm, der zum Teil durch die Lava verschüttet wurde. Dort ist ein sehr interessante Doku-Center entstanden, in dem alles genau erklärt und auch gezeigt wird. Der Leuchtturm ist auch betretbar.

    Leider konnte die Drohne nicht aufsteigen, da es deutlich zu windig war…
    Les mer

  • Caldeira Cabeço Gordo

    26. mai 2023, Portugal ⋅ ☀️ 17 °C

    Am letzten Tag auf Faial sind wir zu der Caldera im Zentrum der Insel gefahren. Schon wieder eine Caldera? Ja, aber die beeindruckendste der gesamten Reise. Man steht am Kraterrand und schaut ca. 400 Meter in die Tiefe! Der Durchmesser beträgt dabei etwa zwei Kilometer. Auch diese Caldera hatte mehrere tausend Jahre am Grund einen See, der ist aber im Zuge der Vulkanausbrüche 1957/58 vollständig versickert, daran sieht man, dass die Azoren noch lange nicht „fertig“ sind.

    Nachmittags haben wir uns noch die restlichen Seglerbilder an den Kaimauern angesehen und haben uns noch ein Gin Mar in der berühmtesten Seglerkneipe zwischen Europa und Amerika in Peters Sport Bar gegönnt. Die Bar gibt es seit 1918, früher wurden hier auch die Wasserflugzeuge auf dem Weg über den Atlantik betankt. Der Gin ist mit Maracuja verfeinert und der Gin Tonic kostet auch heute nur bescheidene 3,50€! Sehr lecker!!!

    Morgen Mittag fliegen wir für einen Tag wieder nach São Miguel und am Sonntag geht es um kurz nach sieben Uhr wieder in Richtung Deutschland…
    Les mer

  • So sah es früher im Hafen aus
    Restaurant-Tisch aus WeinkistenIn Deutschland als Fabelhaft bekannt - Restautantpreis:13,00 €Das ist msl ein Thunfisch

    Letzter Tag in Porta Delgada

    27. mai 2023, Portugal ⋅ ☁️ 17 °C

    Am späten Vormittag ging es vom Hotel in Horta zum Flughafen. Ein letztes Mal den Leihwagen abgeben und in eine Turbo-Prop-Maschine steigen. Der Flug nach São Miguel war unspektakulär mit vielen Wolken.

    Unser Hotel für die letzte Nacht war das Talisman in der Altstadt. Für eine Nacht ok, unsere erste Unterkunft in Porta Delgada war deutlich schöner.

    Abends waren wir aufgrund einer Empfehlung von Mitreisenden aus Trittau im Restaurant A Tasca. Reservieren ist nicht möglich, aber nach kurzer Zeit hatten wir unseren Tisch. Es war ein krönender Abschluss und der Thunfisch war hervorragend.

    Am Sonntag um 7:15 Uhr geht unser Flug nach Frankfurt und dann endet dieser wunderschöne Urlaub!
    Les mer

  • Azoren -> Wilstedt

    28. mai 2023, Tyskland ⋅ ☀️ 24 °C

    Das war wirklich wieder früh heute. Um 5:30 Uhr brachte uns das Taxi zum Flughafen. Die Maschine war wieder komplett voll und unsere beiden Upgrade-Versuche sind ne leider gescheitert. Für die Business-Class war wohl unser Gebot nicht hoch genug (ja, SATA versteigert die freien Plätze) und frei Mittelplätze fielen aufgrund der vollen Maschine aus.

    Mit 25 Minuten Verspätung sind wir in Frankfurt gelandet, immer noch genug Zeit bis zu unserem geplanten ICE. Es dauerte aber noch eine gute halbe Stunde, bis das Gepäckband anlief. Mein Koffer war der dritte, Co‘s gefühlt der drittletzte…

    Losgeeilt, um den Shuttlebus zum Terminal 1 zu bekommen. Der kam auch prompt und wir konnten mit als letzte reinhülfen. Natürlich war jede Ampel rot und die Zeit verrann…. Als wir auf der Rolltreppe zum Gleis angekommen waren, waren wir bereits drei Minuten nach der Abfahrtszeit. Aber auf die DB ist ja Verlass und unser Zug kam nach drei Minuten warten…

    Jetzt sind wir also wieder über Köln auf dem Weg nach Hamburg und werden da gegen 20:20 Uhr eintreffen. Noch schnell eine Kleinigkeit essen und dann ist die Rückreise geschafft!
    Les mer

    Reisens slutt
    28. mai 2023