Larciano und die Olivenernte

Nachdem wir Michi auf unserer Weltreise 2014 in Norwegen kennengelernt hatten und wir ihn schon immer mal besuchen wollten, nahmen wir jetzt endlich die Gelegenheit wahr. Obwohl wir ihn von damals jaLæs mere
La Dispensa

Heute ging es dann endlich zum ersten Öl-Press-Termin zu Stefano, der eine schöne, relativ neue Olivenölmühle neben einer Käserei und Ferienanlage in Lamporecchio betreibt.
Die kleine AnlageLæs mere
Klettern in Monsummano

Da Miri und Jörg jetzt zur Olivenernte gekommen waren, hatten wir Zeit bei schönstem Wetter zum Klettern nach Monsummano zu gehen. Der ehemalige Steinbruch ist richtig toll und erstaunlicherweiseLæs mere
Wochenmarkt in Lamporecchio

Da es bei Nieselregen und 14°C noch ziemlich ungemütlich war, starteten wir den Tag mit einem Besuch auf dem Wochenmarkt in Lamporecchio.
Vinci

Da wir ja nur einen Katzensprung von Leonardo's Geburtsort entfernt wohnten, war ein Besuch hier natürlich Pflicht. Ein wirklich netter Ort, selbstverständlich geprägt von allerlei Leonardo-Spuren.Læs mere
Der Chef lädt zum Essen ein

Offensichtlich war "unser" Olivenbauer mit unserer Arbeit durchaus zufrieden, denn am Abend lud er uns in das Pfarrheim von Valdibure zu einer sensationellen Pizza samt Antipasti und Dessert ein. DaLæs mere
La Ferriera Galgani

Heute war "Betriebsausflug" angesagt und Michi hat die neuen und die ehemaligen Erntehelfer erst mal zu einem ganz besonderen Ort in der Garfagnana (eher was für Männer😂) geführt. Die alteLæs mere
Wanderung auf den Monte Matanna

Im Rifugio Albergo Alto Matanna wurde dann mit deftigen Panini's erst mal original italienische Vesper gemacht, bevor es auf die Gipfelrunde zum Monte Matanna ging.
Eine wunderschöne undLæs mere
Ein Vormittag in Lucca

Auf dem Weg nach Livorno nahmen wir heute einen kleinen kulturellen Abstecher wahr. Am Sonntag Morgen um 8.30 Uhr (was für italienische Verhältnisse quasi mitten in der Nacht bedeutet), waren dieLæs mere
Pisa, "Drive Inn" am schiefen Turm

Wenn man an Pisa vorbei fährt, kommt man an ihm garnicht vorbei. So hielten wir selbstverständlich auch an um uns den weltbekannten Glockenturm aus der Nähe zu betrachten. Und hier waren wirLæs mere
Livorno

Und los geht's mit Grimaldi Lines von Livorno nach Olbia auf Sardinien.
Zeus Palace

Aus den geplanten 8 Stunden Überfahrt wurden zwar 9 Stunden, (was ja für italienische Verhältnisse pünktlich ist!) aber dafür war auf der für 1700 Personen großen Fähre jede Menge Platz. EsLæs mere
Wasch-Vormittag in Olbia

Auch bei uns fallen ja zwischendurch "Haushaltspflichten" an. Deshalb nutzten wir die Infrastruktur in Olbia für eine Wäsche-Reinigung (und die Adidas-Jacke hat doch den 80° heißen TrocknerLæs mere
IL Fungo in Arzachena

Auf dem Weg in Richtung Norden ging es erst mal - passend zur Jahreszeit 😊- zur Pilzbesichtigung.
Valle della Luna

Nachdem wir am Vor-Abend bei Regen eingeschlafen waren, erwachten wir am frühen Morgen mit stahlblauem Himmel. Und an einem Feiertag sind um halb 7 Uhr weder Sarden noch Touristen wach. So konntenLæs mere
Tempio

Vorbei an Tempio, wo wir noch den alten Bahnhof "mitgenommen" haben, sind wir in unzähligen Serpentinen hoch Richtung Monte Limbara. Und in jeder Kurve verloren wir 1°C Außentemperatur. Hatten wirLæs mere
Monte Limbara und 3 auf einen Streich

Früh zu Bett gehen, heißt auch früh aufwachen. So konnte Tina um 6 Uhr morgens mal wieder nicht erwarten bis es hell wurde. Tom "kraxelte" bereits noch vor dem Frühstück auf den direkt unsLæs mere
Lost Place der USAF

Auf dem Monte Limbara welches der höchste Berg Nordsardiniens ist steht die ehemalige Funkstation der United States Air Force. Die Radiostation des US-Militärs wurde wohl in den 1966er JahrenLæs mere
Castello di Casteldoria

Die ganze Nacht über hatten wir den Vollmond direkt auf das Castello scheinen sehen. Da war der Morgenspaziergang schon vorprogrammiert. Auch wenn der Turm eigentlich offiziell gesperrt war, ließenLæs mere
Terme di Casteldoria

Eine Dusche war längst überfällig und mangels offener Campingplätze waren wir damit schon einige Tage im Rückstand. Aber der Ort hatte den richtigen Name und Tom natürlich die entsprechendeLæs mere
Castelsardo

Was für ein nettes Dörfchen....weit bevor man durch den Ortseingang fährt, sieht man schon den Hügel auf den die kleinen Häuschen samt Festung und Kirchen gebaut wurden. Da mussten wir einfachLæs mere
Laerru

Am frühen Morgen ging es gleich von unserem Übernachtungsplatz die paar Meter durch die Pampa und da war es auch schon das Loch in die Tiefe. Ohne GPS findet man den Eingang wohl nur wenn man weißLæs mere
Klettern Dimensione Verticale

Über Osilo, wo Tom noch eine sehr schöne alte Strassenwalze am Strassenrand bewundern musste, 😐 ging es hinunter zum Klettergebiet Dimensione Verticale. Da mussten wir natürlich in bestem Fels,Læs mere
Der Sonntagmorgen bei Le Saline

Am Kitesurferstrand (ohne Kitesurfer😉), hatten wir eine Nacht mit heftigen Gewittern, aber am Morgen war das Wetter schon wieder ganz passabel. Deshalb gab es auch nach dem Frühstück an demLæs mere
Capo Falcone

Wie so oft, erleben wir auch diese beliebte Bade-Region mehr oder minder komplett ausgestorben. Dafür gibt es für uns hier jede Menge freie Parkplätze in erster Reihe, um das türkisblaue MeerLæs mere
RejsendeHerrliche Eindrücke! Und sieht tatsächlich nach Arbeit aus💪
Judith Lietzmannwunderschööön.... Ich liebe die Toscana schon seit 40 Jahren, als wir das erste Mal dort waren, eine ganz besondere Atmosphäre und wunderschönes Licht. Ich beneide Euch..... Herzliche Grüße Judith
Stefan SowaDie Bilder erinnern mich so an unseren Toskana Urlaub dieses Jahr. Die Häuser sind einfach urgemütlich. Man kann da richtig entschleunigen.