Verenigd Koninkrijk
The Long Water

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
Reizigers in deze plaats
    • Dag 22

      London - Hyde Park / Portobello market

      22 augustus 2015, Engeland ⋅ ☀️ 29 °C

      Glorious sunny up to 30° day (predicted rain for the next week) so, making the most of it, I rode a bike around Hyde Park. Turned out to be an excellent option because there are paved paths and it's almost flat, although you're restricted to just a few paths in the park. Also it's huge.
      There were some big crowds in places but they certainly had space to spread out (some places were almost empty too). I always like parks in cities.

      Next off to the largest antique market in the world, Portobello markets. This was a long street market (plus shops too) with a focus on antique stuff. I wasn't tempted to buy anything (except food) but it was interesting to see all the weird and old stuff displayed in the stalls.
      Meer informatie

    • Dag 7

      Fortnum and Mason

      23 juni 2017, Engeland ⋅ ⛅ 22 °C

      A good friend asked us to buy some tea for her and they were from F&M. We have never really heard of he store before until we stumbled into it. Wow it is a great store! We even ended having high tea here a few days later because the reservations are very full!Meer informatie

    • Dag 5

      Eine Station-neue Stadt?

      15 juli 2017, Engeland ⋅ ⛅ 20 °C

      Ein herzliches Hallo liebe Leute 😂
      So langsam geht der letzte richtige Tag zu Ende. Und da wir jetzt eh nichts mehr machen, schreib ich den Top einfach jetzt schon. (Bei uns ist es gerade mal viertel neun)
      Ich muss ja zugeben, so langsam geht mir das Frühstück richtig auf die Nerven. Erst recht, weil heute der Käse alle war. Aber morgen wirds schon noch gehen (müssen). Nach dem Frühstück hab ich noch etwas Geld umgetauscht, aber nicht bei der Bank oder so, sondern von einer Zimmergenossin, die sich viel zu viel umgetauscht hatte. Und dann ging es auch schon mit der Klasse los. Nach einem kurzen Schreck( ich habe meine "Bahnkarte" erst nicht gefunden, aber alles ok. Ich hatte sie nur in eine andere Tasche gesteckt 😅) ging es entspannt zum Primrose Hill. Das ist ein Hügel, in mitten des Regent's Park. Dieser Park ist übrigens voller Sportler und Hunden. Aus meiner Sicht aber auch nicht wirklich ein Wunder,denn dieser Park ist wirklich richtig schön. Und vom Primrose Hill aus hat man eine wunderbare Aussicht über halb London. Es sah sogar so aus,als ob das Bankenviertel mitten in der Stadt ist und nicht etwas abseits. Und dann sind wir zum Candenmarket gefahren. Also so richtig, vorher sind wir da nur lang gelaufen, als wir zum Primrose Hill liefen.
      Und ab diesem Moment bekamen wir wieder Freizeit. Zum Glück trennten wir uns bei etlichen Fressständen, ähnlich wie gestern der Borough Market. Ich habe mir einen Cheeseburger geholt, und meine Güte war der lecker! Das war nämlich kein klassischer Fertigburger, sondern einer, der vor Ort frisch zubereitet wurde und bei dem man sich sogar den Käse aussuchen durfte. Leider viel der Bürger leicht auseinander, und meine Hose bekam etwas ab. Dementsprechend wollte ich eigentlich sofort zurück zum Hotel, aber da wir nicht alleine rumlaufen dürfen,( gestern war eine Ausnahme) musste ich erst noch in 2-3 Läden, bevor es zur U-Bahn ging. Aber man muss sagen, dass Camdenmarket schon ziemlich cool aussieht. Über den Eingängen der Geschäfte hängen oft, zum Beispiel Schuhe oder andere "Werbedinge", so würde ich das zumindest nennen. Und da sind wir beide in die falsche U-Bahn gestiegen. Zwar sind wir nur eine Haltestelle in die falsche Richtung, allerdings wirkte es an der Oberfläche so, als wären wir in einer ganz anderen Stadt. Plötzlich waren wir in der Nähe vom Kings Kross Bahnhof( dieser Bahnhof müsste vielen ein Begriff sein, denn hier befindet sich das berühmte Gleis "Neundreivirtel" aus dem Harry Potter Universum), also so dachten wir zumindest. Am Ende waren es doch ca. 20 Minuten Fußweg, und bei uns wurden 30 draus, denn wir gingen dreimal oder so in eine falsche Richtung( es war eine Kreuzung...) aber so sind wir immerhin an der London Libary vorbei gekommen. Diese Bibliothek ist wirklich riesig! Wirklich drin waren wir aber nicht, es hätte uns ja nichts gebracht. Das Gleis selber hätte ich mir schon anders vorgestellt, es befindet sich nämlich nicht, wie im Film/ Buch zwischen den Gleisen neun und zehn, nein es war eher an der Seite. Erkannt hat Mans hauptsächlich an der Menschenschlange, die darauf wartete völlig überteuerte Bilder machen zu lassen. Aber man muss schon sagen, dass es ziemlich cool gemacht ist. Seht es euch auf dem Bild an.
      Jetzt wollten wir aber eigentlich wirklich zurück zum Hotel. Doch dann sahen wir, dass die Baker Street ( der Wohnort vom weltberühmten Detektiv Sherlock Holmes) auf unserem Weg zum Hotel liegt. Und da konnten wir nicht widerstehen. An der U-Bahn Station Wurden wir quasi von einer noch viel größeren Menschenschlage, als am Gleis Neundreiviertel, empfangen. Ins Museum sind wir also nicht gegangen, aber wir durften trotzdem ein Foto vorm Eingang mit dem Polizisten machen. Der war echt cool drauf. Und dann ging es endlich zum Hotel zurück 😄. Mittlerweile war es übrigens drei Uhr Nachmittags. Im Hotel selber, hatte ich komischer Weise gar keine Lust mehr irgendwohin zu gehen.
      Nach ein paar Stunden bekam ich aber doch Langeweile, also bin ich mit zwei Mädels aus meinem Zimmer wieder los. Zwar zu den selben Orten, die ich schon am Nachmittag bereist und gesehen hatte, aber das hat mich nicht gestört. Selbst drei Stunden später, waren die Menschenmassen immer noch nicht weg. Also wirklich große Massen, würde ich jetzt mal behaupten.
      Jetzt sind wir wieder im Hotelzimmer und machen nicht wirklich viel. Ich werde gleich schon etwas anfangen zu packen, denn morgen hab ich da erst Recht keine Lust drauf.
      Bis morgen dann, teilweise ja wirklich in "echt" 😳😜, machts gut
      Liebe Grüße von Paula-Marie
      Meer informatie

    • Dag 61

      London

      10 juni 2018, Engeland ⋅ ⛅ 70 °F

      Up and out for a day in London parks. Had brunch out this AM, was tired of my yogurt, berries and cereal and ready for something more substantial. Had mashed avocado on toast with poached eggs and smoked salmon!! Should last all day. Then off to Regent's park, the primary reason, to get tickets to Peter Pan in the park's open air theater this afternoon. Regent's Park is known for its Rose Garden. The roses are still beautiful, maybe a week past their prime. Picture do not do them justice but a lovely walk thru the roses on a warm, sunny day in London. Sold out for the afternoon show today so got tickets for this evening. Back to flat for my phone charger and off to walk the famous parks of central London. Took tube to St. James station and walked through St. James, Green, Hyde parks and Kensington Gardens. Lots of sights to see as usual. Always something new going on. Lots of Londoners taking advantage of this Sunday afternoon. The spring flowers are gone but still beautiful roses, lots of lavender and of course the English gardens with grasses and shrubbery that they manage to put into such lovely pictures. On the Serpentine Lake in Hyde Park, Christos has an installation that is set to open on June 18. Especially meaningful as 4 of us went to his last installation, the Floating Piers, on Lake Iseo 2 years ago. This one is colorful barrels that are being fit together into a huge pyramid (with the top cut off). See pic. It will float around the lake all summer! A stop for frozen yogurt and a rest in the lawn chairs that are stationed at various places in the parks.

      Back to flat to grab something to eat and back out to Regents Park for Peter Pan. An open air theater and the entire experience was terrific. The show is very hard to explain. A dark remake of Peter Pan WWI with the opening and closing scenes in a field hospital in France with the war going on around it. The fantasy scenes, pirates, flying children were spectacular. The interpretation takes the concept of children that do not want to grow up from Peter Pan and compares to the young men (mostly) that lost their lives so early in WWI for Britain. It never fails to amaze me how these playwrights think of these things. An evening to remember. Website if you want to know more. https://www.timeout.com/london/theatre/peter-pa…

      Miles: 10.3!!
      Meer informatie

    • Dag 1

      London by night and Wicked

      5 januari 2019, Engeland ⋅ ☁️ 4 °C

      After a couple of hours of nap, we went to the local pub called The Swan. A huge gin menu but didn’t indulge since I knew I would sleep during the play. Of course we had to have fish and chips with mushy peas and shared a Black Forest dome which is really just a layer of chocolate mousse, a layer of cherry mousse and a layer of cream mousse formed like half a ball. The dessert size is small and logical not like the huge portions at home. Then off to the Apollo Victoria Theatre to see Wicked. I usually read up on these things but had not this time. Surprise ending. Loved it. The subway ride back was so quick, 22 minutes. We should have one in Winnipeg. Now for a big sleep in preparation for more sightseeing tomorrow.Meer informatie

    U kunt deze plaats misschien wel onder de volgende namen::

    The Long Water

    Doe mee met ons:

    FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android