• Im Süden ziehen große Nebelschwaden umher
    Blick auf den Aussichtsturm Hohe MöhrBunnen am Parkplatz EckhagRotsruh Hütte vor dem Anstieg zur Hohen MöhrIn Serpentienen geht es auf den Gipfel zur Hohen MöhrAussichtsturm Hohe MöhrBlick hinab auf den Grillplatz am AT Hohe MöhrAusblick vom Aussichtsturm Hohe Möhr

    Etappe 22: Aussichtsturm Hohe Möhr

    18 lipca 2021, Niemcy ⋅ ⛅ 16 °C

    Im Naturfreundehaus Gersbach bekomme ich ein üppiges Frühstück am Tisch serviert. Eine gute Grundlage ist heute besonders wichtig, da meine letzte Etappe auf dem Wanderweg Baden-Württemberg ansteht. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist.
    Ich folge dem HW3 zunächst ein Stück auf Forstwegen, die von Forstmaschinen stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, bevor ich auf einem Single-Trail wechsele, der am Modellflugplatz Gersbach vorbeiführt.
    Ein Blick in Richtung Süden zeigt eine Wetterbesonderheit an: auf niederen Ebenen ziehen große Nebelschwaden umher, die einen Teil der Landschaft vollständig einhüllen.
    Mein erstes Tagesziel, der Aussichturm Hohe Möhr kommt in Sichtweite. Vor dem serpentienenartigen Aufstieg zum Gipfel passiere ich den Parkplatz Eckhag, an dem es einen Brunnen mit Frischwasser gibt. An der Schutzhütte Rotsruh besteht die Möglichkeit zu rasten.
    Ich muss ziemlich erschöpft ausgesehen haben, als ich auf dem Gipfel ankomme. Ein Jogger fragt nach, ob er Hilfe holen solle.
    Beim Aufstieg innerhalb des Aussichtturm passiere ich zum letzten Mal auf dem HW3 die 1000m Höhenmärke. Ein herrlicher Ausblick bietet sich mir von der Turmspitze nach Osten, Norden und Westen, im Süden ziehen weiterhin dicke Nebelschwaden umher.
    Czytaj więcej