• Alte und Neue NibelungenbrückeEin kurzes Wiedersehen mit dem E8Blick auf die Auffahrten zu den Nibelungenbrücken (B47)

    Tag 5: Lampertheim-Eisenbahnbrücke Worms

    July 15 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Die Anfahrt zurück nach Lampertheim klappt gut. Nachdem ich mich in einem Supermarkt mit Getränken versorgt habe, wandere ich auf dem Rheinauenweg zunächst parallel zum Altrhein. Anschliesend führt mich der Weg durch das Industriegebiet, bevor ich nach ca. 2km meinen Weg auf dem Hochwasserschutzdeich fortsetze. Wiederholt stoße ich auf Hochwassermarken, die anhand von farblich auffälligen Pegelanzeigen die Wasser-Höchststände der vergangenen Jahrhunderte abbilden.
    Beim Erreichen der Nibelungenbrücke nach Worms finde ich das erste Rheinauenwegschild mit Entfernungsangaben seit ich in Rappenwört gestartet bin. Bis zum Stadtpark in Mainz sind es jetzt noch 72km.
    Um ein Foto vom Nibelungenturm zu machen, überquere ich die Rheinbrücke nach Worms. Ich entdecke unterhalb der Brücke einen Biergarten und entscheide mich, dort meine Mittagsrast einzulegen. Fast alle Plätze sind um die MIttagszeit reserviert, so dass ich einen freien Platz im Haus wähle, was sich als glückliche Entscheidung herausstellt. Als mein Essen serviert wird, gibt es draußen ein Starkregenschauer.
    Gut gestärkt und trocken geblieben kehre ich nach Überqueren der Rheinbrücke auf den Wanderweg zurück. Um zur geschützen Flussinsel Maulbeeraue zu gelangen, passiere ich ein Wildschweinschutzgitter, die die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern sollen.
    Unter der Eisenbahnrheinbrücke pausiere ich nochmal einige Minuten, um ein weiteres Schauer vorbeiziehen zu lassen.
    Read more