Etappe 4: Schloss Haltenbergstetten

An- und Abreise haben perfekt geklappt u.a. mit der Westfrankenbahn. Ab dem Bahnhof Niederstetten mache ich mich auf die nächste Etappe des HW3. In der Nacht und am Morgen war es feucht, dieLäs mer
Nähe Gütbach, Wünsche Baum

Dem Weg folge ich zunächst bis Sichertshausen, anschließend nach Überquerung der Bundesstrasse 290 in der Nähe des Friedwald Hohenlohe in Richung Bartenstein. Auf dem Weg dorthin finde ich einenLäs mer
Hinter Ettenhausen

Vorbei am privaten Schloss Hohenlohe-Bartenstein, steige ich nach Ettenhausen über Treppenstufen steil ab und sogleich auf der Ausfahrtstrasse nach Herrentierbach mit einer 18% Steigung ca. 500m langLäs mer
Herrentierbach

Zwischenzeitlich fängt es an leicht zu regnen. Den nun nassen Weg folge ich über eine Wiese, später über ein Stück Singe-Trail durch den Wald. Bis Herrentierbach bin ich dann wieder aufLäs mer
Eberbach an der Jagst

Hinter Herrentierbach marschiere ich im wahrsten Sinne des Wortes bei leichtem Regen und zum Teil starkem Wind zwischen Feldern hindurch. Endlich erreiche ich das Rötelbachtal mit einigen schönenLäs mer
Jagsttal Unterregenbach

Ab Eberbach führt der Weg zusammen mit dem Kochersteig als Hangweg ein Stück in Richtung Unterregenbach. Ich genieße schöne Ausblicke über das Jagsttal. Nach Unterregenbach gehts es zurück aufLäs mer
Tagesziel Schloss Langenburg

Für den letzten Kilometer bis Schloss Langenburg sind nochmal alle meine Reserven gefragt. Über einen Single-Trail geht es wiederum ca. 100m aufwärts bis ich den sehr schönen Stadtkern LangenburgsLäs mer
Etappe 5: Langenburg

Die Anreise nach Langenburg am Sonnabend Morgen verlief wie geplant mit Bus und Bahn ohne Schwierigkeiten. Die Wetteraussichten versprechen angenehme Bedingungen.
Ich steige eine BushaltestelleLäs mer
Jagsttal hinter Bächlingen

Heute startet der Weg mit einem Abstieg ins Jagsttal nach Bächlingen. Dort passiere ich eine kleine "Kunstausstellung" vor einen Wohnhaus, anschließend passiere ich den Fluß über eine weitereLäs mer
Schloss Morstein

Nach ein paar Kilometern auf befestigten Wegen durch das Jagsttal erreiche ich den Wanderparkplatz Forst. Hier pausiert gerade eine Gruppe Motorrandfahrer. An der Sitzgruppe lege ich meine ersteLäs mer
Braunsbach

Der HW3 macht ab Morstein einen 90-Grad Schwenk nach Westen vom Jagsttal zum Kochertal. Unterwegs komme ich an einen Weiher vorbei und beobachte ein Rostganspaar (?), das hier eher artfremd ist. DerLäs mer
Gleislingen am Kocher

Hinter Braunsbach verlaufen Kochersteig und HW3 ein Stück gemeinsam. Dass es sich um einen Steig handelt wird spätestens nach dem steilen Aufsteig klar.
Kurz hinter Braunsbach kommt dieLäs mer
Eltershofen

Bis Eltershofen bin ich fast wieder bei 400m über N.N. Der Weg von Geislingen hat mir ganz gut gefallen (bis auf das letzte Stück aus dem Wald heraus auf Asphalt) .
Weg nach Schwäbisch Hall

Die Zeit schreitet schneller voran, als ich geplant habe. Der Weg ab Breitenstein nach Schwäbisch Hall entlang der Hangkante ist nochmal ein richtiges Highlight und entschädigt für machen KilometerLäs mer
Schwäbisch Hall

In Schwäbisch Hall folge ich gemächlich dem HW3-Verlauf. Die ehemalige Salzstadt mit Ihrer Geschichte hat genügend Attraktionen und Sehnwürdigkeiten für ein ganzes Wochenende.
Ich lege an derLäs mer
Tagesziel: Schwäbisch Hall- Hessental

Von Schwäbisch Hall laufe ich durch den Stadtpark bis ich an einer erneuten Holzbrücke den Kocherfluss nochmals quere.
Bald wird Kloster Comburg als erhabener Gebäudekomplex sichtbar. Weil sichLäs mer
Etappe 6: Einkorn

Die neue Etappe starte ich ab dem Bahnhof Schwäbisch Hall-Hessental. Aus dem Zug heraus fiel mir gleich das Kunstwerk am nahegelegenen Karl-Kurz-Haus auf, was ich mir genauer anschaue.
DerLäs mer
Etappe 6: Kochersteg Hirschfelden

Weil ich heute Morgen nicht aufmerksam genug bin, übersehe ich eine neue Wegkennzeichnung (Aufkleber auf dem Bühlersteig Schild). Der HW3 läuft wohl inzwischen zusammen mit dem Bühlersteig weiter.Läs mer
Vohenstein

Kurz hinter Westheim/Rosengarten suche ich mir eine Bank für eine Trinkpause. Es gesellt sich ein älterer Herr mit seinem Fahrrad zu mir und wir unterhalten uns. Er ist auf dem Weg in eineLäs mer
Etappenziel Fichtenberg (Bahnhof)

Ab Westheim verläuft ein Großteil des Weges durch weitläufiges Waldgebiet. Lediglich in der Nähe von Stiersbach sowie durch die Gemeinde Erlenhof verlasse ich den Wald. Zwischenzeitlich wundereLäs mer
Etappe 7: Start in Fichtenberg

Aufgrund der guten Bahnanbindung starte ich meine 7. Etappe ab Fichtenberg auf dem HW3 bereits um 8:00 Uhr ab dem Bahnhof. Zunächst laufe ich zurück zum offiziellen Track. Vergeblich suche ich heuteLäs mer
Kurz nach Eichenkirnberg

Hinter Fichtenberg steigt der HW3 erneut ordentlich an. Der Weg führt zwischenzeitlich als schöner Waldtrail in südliche Richtung.
Kurz vor der Ortschaft Eichenkirnberg lege ich an einem WeiherLäs mer
Hagbergturm (585 m)

Auf dem "Gipfel" des Hagbergs steht der gleichnamige Turm des Schwäbischen Albvereins. Bevor ich diesen jedoch erreiche, muss ich mich nochmal richtig ins Zeug legen, d.h. einen ca. 110hm AnstiegLäs mer
Heinlesmühle

Während der folgenden Kilometer folge ich dem absteigenden Weg entlang verschiedener Mühlen, wie z.B. der Brandhofer Öl- und Sägmühle, der Menzlesmühle, der Hundsberger Sägmühle sowie derLäs mer
Resenär
Die Züge sehen so frisch und modern aus... gar keine Schmierereien an den Waggons.
ResenärJa, ist mir auch positiv aufgefallen. Sahen von innen auch sehr gut aus.