• Gerne Unterwegs
Mar – Jun 2024

HW9 2024 (SAV)

Der Hauptwanderweg 9 (HW9) des Schwäbischen Albvereins von Spaichingen bis auf den Schwarzen Grat, auch bekannt unter dem Namen: Heuberg-Allgäu-Weg. Gelaufen vom 29. März bis 22. Juni 2024 als Section Hike. Read more
  • Trip start
    March 29, 2024
    Kloster auf dem Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen
    Süsses FrühstückStart ist am "Trailhead" des Heuberg-Allgäu-Weges (HW9) beim Bahnhof in Spaichingen am 29. März 2024

    Start des HW9 am Bahnhof in Spaichingen

    March 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Von den Hauptwanderwegen des Schwäbischen Albvereins fehlt mir u.a. noch der Heuberg-Allgäu-Weg (Hauptwanderweg 9), welcher mit ca. 182km Länge in Spaichingen am Bahnhof startet, am nördlichen Bodenseeufer vorbei bis hoch zum Schwarzen Grat verläuft.
    Weil die Gäubahnstrecke Stuttgart-Zürich seit kurzem wieder ohne Schienenersatzverkehr verkehrt, ist eine zeitlich gute Anreise bis Spaichingen möglich. Den arbeitsfreien Freitag möchte ich heute gerne draußen verbringen und so mache ich mich schon früh aus der Landeshauptstadt auf zum Startpunkt des HW9.
    Glücklicherweise ist die Bäckerei im Ort geöffnet, die mir ein süsses Frühstück und das Erwerben von etwas Proviant für unterwegs beschert. Gut gestärkt und motiviert mache ich mich anschließend an den herausfordernden Anstieg auf den Dreifaltigkeitsberg.
    Read more

  • Mein Pausenplatz, im Hintergrund sprudelt die Quelle üppig vor sich hin
    Der HW4 ist rechts und links von Felswänden umgebenWintersportanlage in AggenhausenHier trennen sich HW1/HW3 und HW9Ausblick vom Drachenflugplatz DreifaltigkeitsbergPausenplatz mit FernsichtDie Alpengipfel sind mit Schnee bedeckt; Ausblick vom Dreifaltigkeitsberg (im Kamerazoom)

    Tag 1: Spaichingen-Grillstelle Risiberg

    March 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 12 °C

    Der Aufstieg auf den Dreifaltigkeitsberg folgt einem Kreuzweg, wobei jede Station aus einem kleinen Häuschen besteht. Zum Schluss gibt es längere Treppenwege bis ich schließlich die Höhe auf 985m erreiche. Damit liegt die größte Anstrengung (ca. 300hm) heute hinter mir.
    Von den aufgestellten Liegen und Bänken vor dem Gasthaus genieße ich eine beeindruckende Sicht bis zur den Alpengipfeln, die noch mit Schnee bedeckt sind.
    Ein kurzes Stück laufe ich auf dem Albsteig HW1, bis sich die Wege wieder trennen. Eine Beschilderung weist auf die Europäische Wasserscheide hin, die hier zwischen Rhein (Nordsee) und Donau (Mittelmeer) verläuft.
    Ruhig wird es auf meinem Weg durch das Biren- und später Ursental. An einem Grillplatz mit Wasserquelle - in der Nähe von Risiberg - lege ich eine längere Erholungspause ein.
    Read more

  • Tag 1: Tagesziel Neuhausen ob Eck

    March 29, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Der Weg durchs Ursental führt mich nach Nendingen, wo ich die Donau überquere. Der Aufstieg aus dem Donautal fordert nochmal meine Reserven. Nach dem Aufstieg maschiere ich ein längeres Stück durch ein Waldgebiet, wo ich auf die Wegkreuzung mit dem Alb-Südrandweg (HW2) treffe. Nach dem Austritt aus dem Wald gibt es einen kleinen Abstecher am Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck vorbei, bevor ich die Etappe nach einem sättigenden Imbiss an der Bushaltestelle in Richtung Tuttlingen nach gut 28km beende.Read more

  • Mein Pausenplatz
    Ein Stück auf einer befahrenen StrasseSchindelwaldhütteBlühende Löwenzahnwiese"Großbaustelle" in Neuhausen ob Eck

    Tag 2: Neuhausen - Unterweitfelderhof

    April 13, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Zurück in Neuhausen ob Eck stärke ich mich zunächst mit einem zweiten Frühstück. Im Ort passiere ich eine Baustelle auf meinem HW9-Weg, die für Fussgänger zugänglich ist.
    Mein Weg führt mich heute bei strahlendem Sonnenschein durch eine blühende Frühlingslandschaft. Die meiste Zeit wandere ich auf Forstwegen durch Wälder oder in deren unmittelbarer Nähe. Weil der Frühling dieses Jahr recht früh startet, ist die Umgebung schon recht grün gefärbt.
    Auf einer Pausenbank in der Nähe des Unterweitfelderhofs genieße ich die entspannte Frühlingsstimmung, bis ein großer Traktor während des Vorbeifahrens mich binnen Sekunden in eine riesige Staubwolke hüllt.
    Read more

  • Gebäude am Bahnhof in Stockach
    Abstieg auf dem 1000 QuellenwegRapsblüte Mitte April 2024Blühende Landschaft am HW9Rastplatz am Steinbruch oberhalb von HoppetenzellBlick zurück auf HoppetenzellEin kurzer Singletrail durch den Wald

    Tag 2: Tagesziel Stockach

    April 13, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Bei Hoppetenzell geht es talabwärts um anschließend wieder recht steil anzusteigen. An einem Steinbruch oberhalb des Ortes gibt es eine Pausenbank für mich.
    Unterwegs komme ich an einem Wildgehege vorbei, in dem die Tiere den Schatten der Bäume aufsuchen.
    Kurz vor Stockach treffe ich auf den 1000 Quellen Weg. Die Quellen sind mit Schautafeln und Wasserspielmöglichkeiten versehen. Ich begegne einigen Famien mit Kleinkindern, die sich hier erfreuen.
    In Stockach beende ich meine Tagesetappe nach ca. 23 km am Bahnhof, von wo ich meine Rückreise antrete.
    Read more

  • Tag 3: Stockach - Haldenhof

    May 19, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Nun ist es soweit, nachdem in den letzten Wochen immer irgendwas dazwischen gekommen ist: die dritte Etappe auf meinem HW9-Weg steht an.
    Leider muss ich feststellen, dass die Anreise mit der Gäubahn erneut mit einem SEV bedient wird. Als Alternative wähle ich den Freizeitexpress Stuttgart-Ulm-Singen zum Bodensee, der mich aufgrund seines historischen Zugalters an meine Jugend zurück erinnert. Highlight des sehr gut funktionierenden Zuges sind neben der stilistisch schönen Lok und die pro Abteil manuell regelbare Heizung vor allem die zu öffnenden Schiebefenster, wovon einige Bahnfahrer während der langsameren Fahrt entlang des Bodensees gerne Gebrauch machen.
    Mit positiver Grundstimmung treffe ich in Stockach auf ein Kunstwerk eines nicht nur in Süddeutschland bekannten Künstlers. Ob das Kunstwerk in der inzwischen veränderten Zeit heute noch aufgestellt würde, frage ich mich.
    Auf abwechselungsreichen Wegen erreiche ich den Haldenhof, wo ich bei sonnigem Frühlingswetter eine kleine süsse Stärkung im gut gefüllten Biergarten einnehme.
    Ein erstes Highlight des Wandertages ist die phänomenale Aussicht von hier oben auf den Bodensee.
    Read more

  • Tag 3: Etappenziel Überlingen-Therme

    May 19, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Ab dem Haldenhof folge ich dem Weg über einen sehr schönen Singletrail entlang einer Hangkante, die sehr steil abfällt. Von Zeit zun Zeit erlebe ich Aussichten auf den Bodensee sowie die umgebende Region, die heute bis zu den Alpengipfeln reichen.
    Die Wegführung durch den Hödinger Tobel verstärkt die naturnahen Eindrücke dieses zweiten Etappenabschnitts.
    Je näher ich dem See komme, desto mehr nimmt der Zivilisationsanteil zu.
    Positiv erwähnen kann ich noch die tief in Sandstein (?) eingeschnittenen Tunnelwege beim Abstieg nach Goldbach/Überlingen.
    Read more

  • Tag 4: Überlingen - Meersburg

    May 24, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Start war heute am Bahnhof Überlingen-Therme. Anschließend bin ich am Ufer des Bodensees bis Überlingen gelaufen, wo ich Kalorien in Form eines zweiten Frühstücks beim Bäcker in der Stadt aufgenommen habe.
    Zur Wallfahrtskirche Birnau steigt der Weg an. Dafür werde ich mit einer schönen Aussicht belohnt. Am benachbarten Kiosk lege ich eine kleine Trink- und Genußpause ein.
    Aufgrund des sonnigen Wetters ist heute viel los am See. So treffe ich auf viele Touristen in Unteruhldingen und noch mehr in Meersburg.
    Abseits der touristischen Anziehungspunkte ist es ruhig und gemütlich, wie auf den Wanderwegen zwischen den Orten und im Wald.
    Am meisten habe ich bislang die vielen Aussichten auf und am Bodensee genossen.
    Read more

  • Eine Gewitterfront zieht auf
    Es bietet sich die Möglichkeit für ein KneippbadZugangsbeschränkte HW9-Wegabschnitte während der Ruhezeiten auf dem CampingplätzenEin kurzes Intermezzo: die Querung des MühlbachsBlick zurück auf Meersburg

    Tag 4: Tagesziel Immenstaad

    May 24, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachdem ich Meersburg verlassen habe, treffe ich auf den Höhenweg, der auf einer aussichtsreichen Lage zwischen Rebflächen hindurch verläuft.
    Sowohl beim Wetterkreuz als auch vom Lerchenberg gibt es weite Ausblicke auf die Region und zurück auf Meersburg. Als Besonderheit am Bodensee fliegt in regelmäßigen Abständen ein Zeppelin über dem See.
    Der HW9 verläuft teilweise direkt am See entlang, teilweise in etwas Entfernung zum See. Dabei geht es auch über Campingplätze, an denen der Durchgang auf die Tagesstunden limitiert ist. Drehkreuze ermöglichen die Passage während der Öffnungszeiten.
    Als ich nach einer kleinen süssen Stärkung bei einer Bäckerei in Immenstaad das Gebäude verlasse, deutet sich ein Wetterwechsel an. Eine Gewitterfront zieht auf, was mich dazu veranlasst, meine Tagesetappe hier zu beenden und die Heimreise nach heute gut 26km anzutreten.
    Read more

  • Blick auf den Schlosssteg in Friedrichshafen
    Schlosskirche in FriedrichshafenTreffpunkt HW7 / HW9 bei SeemoosSchöne Wegführung direkt am Bodensee entlangAuf dem "Königsweg" unterwegsHier verläuft der HW9 um ein Firmengelände herum und an der Bundesstrasse entlangSchiffsanlegesteg in ImmenstaadJohann Mannhardt Turmuhr vor dem Rathaus in Immenstaad

    Tag 5: Immenstaad - Friedrichhafen

    May 26, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    In Immenstaad lege ich zunächst einen kurzen Abstecher zum Rathaus ein, vor dem die Johann Mannhardt Turmuhr aufgebaut ist. Das Exemplar ist aus dem Jahre 1893 und stammt ursprünglich aus einer katholischen Kirche der Stadt.
    Auf dem Weg zum Startpunkt erreiche ich eine Bäckerei kurz vor Geschäftsschluss, wo ich mich deshalb mit einem To-go Menü aus Tee und Kuchen versorge. Dieses genieße ich dann auf einer direkt am Immenstaader Steg gelegenen Aussichtsbank mit Blick auf den See.
    Gut gestärkt für die geplante meist flache Wanderstrecke mache ich mich so dann auf meinen Weg.
    Etwas überrascht mich der asphaltierte und Bundesstrassen-nahe Weg um ein Firmengelände herum, was dem Charme des HW9 an dieser Stelle nicht gut bekommt. Gibt es vieleicht eine schönere Alternative ?
    In Fischbach führt mich der Weg zurück an den See bzw. in dessen Nähe. Ich genieße die schönen Aussichten auf den See sowie die gegenüberliegende Seeseite inklusive des Alpenprofils, die noch nicht vollständig vom Schnee befreit sind.
    Am Kreuzungspunkt mit dem HW7 bei Seemoos erkenne ich den Weg aus dem Vorjahr wieder. Mir fällt sofort auf, dass der Wasserstand dieses Jahr wesentlich höher ist und ein Blick entlang des Ufers nicht mehr möglich ist.
    Als ich das Schloss und die Schlosskirche erreiche, habe ich diesmal Glück und kann einen Blick in das Gotteshaus werfen. Jemand übt gerade auf der Orgel, was mir eine nette musikalische Untermalung bescherrt.
    Read more

  • Eine wissenswerte Information aus der Vergangenheit

    Tag 5: Etappenziel Tettnang

    May 26, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    In Friedrichshafen sind heute bei herrlichem Sonnenschein nicht wenige Menschen unterwegs. Ich schlendere vorbei am Graf-Zeppelin Haus und bewege mich gemütlich entlang der Uferpromenade. Von der Aussichtsplattform auf dem Moleturm schaue ich mir den See und die Stadt an. Ganz oben schwingt der Turm merkbar, was den Aufenthalt hier aufregender gestaltet.
    Den weiteren Weg zur Zweiten Aussichtsplattform Eriskircher Ried kenne ich schon vom HW4. Die Plattform selbst wird anscheinend für eine Hochzeit (?) bzw. für ein Fotoshooting vorbereitet.
    Mein HW9 Weg führt mich weiter immer in Seenähe bis nach Eriskirch, wo ich die Schussen über eine historische Holzbrücke überquere. Auf dem Fluss beobachtete ich eine Gruppe Kanufahrer, die den Fluss mit der Strömung hinunter paddeln.
    Hinter dem Ort Mariabrunn geht es zurück in den Wald. Bis kurz vor Tettnang genieße ich die nun ruhigere Umgebung.
    In Tettnang laufe ich am Neuen Schloss und am Rathaus vorbei, bevor ich meine Tagesetappe auf abwechselungsreichen Wegen heute nach gut 32km am Bärenplatz beende.
    Read more

  • Tag 6: Tettnang - Theo Maucher Hütte

    June 8, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Meine neue Etappe starte ich mit einem Rundgang durch Tettnang, wo ich auf Marktstände und Informationsstände von Parteien kurz vor der Kommunalwahl in Baden-Württemberg treffe. Es ist was los in Tettnang heute Morgen.
    Den Weg aus Tettnang kenne ich schon vom HW4, welcher einige Kilometer mit dem HW9 auf gleichen Pfaden verläuft. Ich passiere zahlreiche Obstwiesen, an dessen Bäumen viele Früchte hängen. Reife Kirschen warten darauf, geernet zu werden.
    Bis auf wenige Ausnahmen führt mich der Wanderweg auf gut befestigten Wegen bis nach Krumbach, wo ich ein kleines Geschäft erblicke, in dem ich mir eine kalorienreiche Stärkung gönne. Während ich mich auf einer Pausenbank vor dem Geschäft ausruhe, zieht eine größere Gruppe junger Menschen mit Bollerwagen an mir vorbei.
    Am Jägerweiher warten Angler auf einen Fang. An der Theo-Maucher Hütte, mehr eine Art Unterstand, lege ich meine Mittagsrast ein, um Kräfte für den zweiten Teil des Weges zu sammeln.
    Read more

  • Busbahnhof Wangen im Allgäu
    Aussichtsplatte Berger HöheÜberquerung der Autobahn A96Untere Argen zwischen Schomburg und KernatenRuhe-Christi-Kapelle SchomburgFarbenreicher FingerhutStorchennest am Mahlweiher in EbersbergDer Gemsenweiher ist zur Zeit ein See

    Tag 6: Tagesziel Wangen im Allgäu

    June 8, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Auf meinem weiteren Weg passiere ich den Gemsenweiher, der aufgrund der vielen Niederschläge der letzten Wochen aktuell einen See gebildet hat. In Ebersberg am Mahlweiher sitzt ein einsamer Storch im Nest. Nachwuchs ist nicht zu erkennen.
    Bis zu einem Abzweig in den Wald laufe ich auf einer Strasse, auf der ich mehrmals Kraftfahrzeuge ausweichen muss.
    In Haslach lege ich auf einer Pausenbank in der Dorfmitte eine längere Pause ein. Es sieht so aus, als ob eine größere Menschenmenge auf etwas wartet. Und tatsächlich erscheint in einem exklusiv geschmückten Fahrzeug kurze Zeit später ein frisch vermähltes (?) Brautpaar.
    Kurz vor dem Erreichen meines Tagesziels schlägt das Wetter um und es beginnt leicht zu Regnen, was mich veranlasst, den Rücksack zu verhüllen und meinen Regenschirm heraus zu holen.
    Oberhalb von Wangen gibt es den Aussichtspunkt Berger Höhe, welcher aufgrund der Wetterlage heute nur einen beschränkten Ausblick erlaubt.
    Nach fast 30km Wegstrecke erreiche ich gegen 17:15 Uhr mein Tagesziel den Bahnhof in Wangen, von wo ich meine Heimreise antrete.
    Read more

  • Tag 7: Wangen - AP Siggener Höhe

    June 16, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    In Wangen findet dieses Jahr die Landesgartenschau statt. Dementsprechend ist die "herausgeputzte" Stadt schon am Morgen stark frequentiert. Nach einem Stadtrundgang mache ich mich sogleich auf meine siebte Tagesetappe auf dem HW9-Weg.
    Entlang der Oberen Argen verlasse ich die Stadt. Auf abwechselungsreichen Wegen steigt der Weg durch eine meist von grünen Wiesen und Weiden geprägte Landschaft bis zur Siggener Höhe auf ca. 723m an. Der Aussichtspunkt lädt seine Besucher ein, die hier bei gutem Wetter vorhandene Alpensicht zu genießen.
    Read more

  • Tag 7: Etappenziel Isny

    June 16, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Nach einigen Kilometern auf gut befestigten Wegen führt mich der Weg nach Isny abschließend in die Nähe und durch Teile des Naturschutzgebietes Bodenmöser. Das NSG besteht aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten.
    Nach ca. 25km erreiche ich mein Tagesziel das Kurhaus in Isny, von wo ich meine Heimreise per Bus und Bahn antrete.
    Read more

  • Tag8: Isny - HW9 Ziel: AT Schwarzer Grat

    June 22, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Meine HW9-Zieletappe auf den Schwarzen Grat steht an. Zunächst mache ich einen kurzen Spaziergang durch Isny und stärke mich in einem Cafe mit einem ordentlichen zweiten Frühstück.
    Mein Weg führt mich schnell aus der Stadt heraus. Bis Großholzleute wandere ich über gut befestigte Wege. Nachdem ich die Untere Argen überschritten habe, mache ich mich an den Aufstieg zum Schwarzen Grat, einer Erhöhung im äußersten Südosten von Baden-Württemberg.
    Die meiste Zeit folge ich einem Waldweg. Ein kurzes steiles Stück verläuft auch über einen Grobschotter- bzw. Felsbrockenweg.
    Am Ziel angekommen erklimme ich den Aussichtsturm und genieße die noch zufriedenstellende Aussicht auf die Alpen. Fast eine halbe Stunde kann ich die Aussicht von der Turmplattform alleine genießen. Herrlich.
    Weil der Zielpunkt des HW9 ohne Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist, mache ich mich nach einer langen Erholungspause an den Abstieg über die Wenger-Egg-Alpe, wo ich mir ein Belohnungsgetränk und ein Stück leckeren Kuchen gönne.
    Für den Nachmittag sind Schauer und Dauerregen angesagt. Deshalb starte ich den weiteren Abstieg nach Wengen zeitnah und erreiche das schützende Bushaltestellen-Wartehäuschen ca. 10min, bevor der Himmel seine Pforten öffnet.
    Read more

    Trip end
    June 22, 2024