Start des HW9 am Bahnhof in Spaichingen

Von den Hauptwanderwegen des Schwäbischen Albvereins fehlt mir u.a. noch der Heuberg-Allgäu-Weg (Hauptwanderweg 9), welcher mit ca. 182km Länge in Spaichingen am Bahnhof startet, am nördlichenRead more
Von den Hauptwanderwegen des Schwäbischen Albvereins fehlt mir u.a. noch der Heuberg-Allgäu-Weg (Hauptwanderweg 9), welcher mit ca. 182km Länge in Spaichingen am Bahnhof startet, am nördlichenRead more
Der Aufstieg auf den Dreifaltigkeitsberg folgt einem Kreuzweg, wobei jede Station aus einem kleinen Häuschen besteht. Zum Schluss gibt es längere Treppenwege bis ich schließlich die Höhe auf 985mRead more
Der Weg durchs Ursental führt mich nach Nendingen, wo ich die Donau überquere. Der Aufstieg aus dem Donautal fordert nochmal meine Reserven. Nach dem Aufstieg maschiere ich ein längeres StückRead more
Zurück in Neuhausen ob Eck stärke ich mich zunächst mit einem zweiten Frühstück. Im Ort passiere ich eine Baustelle auf meinem HW9-Weg, die für Fussgänger zugänglich ist.
Mein Weg führt michRead more
Bei Hoppetenzell geht es talabwärts um anschließend wieder recht steil anzusteigen. An einem Steinbruch oberhalb des Ortes gibt es eine Pausenbank für mich.
Unterwegs komme ich an einem WildgehegeRead more
Nun ist es soweit, nachdem in den letzten Wochen immer irgendwas dazwischen gekommen ist: die dritte Etappe auf meinem HW9-Weg steht an.
Leider muss ich feststellen, dass die Anreise mit der GäubahnRead more
Ab dem Haldenhof folge ich dem Weg über einen sehr schönen Singletrail entlang einer Hangkante, die sehr steil abfällt. Von Zeit zun Zeit erlebe ich Aussichten auf den Bodensee sowie die umgebendeRead more
Start war heute am Bahnhof Überlingen-Therme. Anschließend bin ich am Ufer des Bodensees bis Überlingen gelaufen, wo ich Kalorien in Form eines zweiten Frühstücks beim Bäcker in der StadtRead more
Nachdem ich Meersburg verlassen habe, treffe ich auf den Höhenweg, der auf einer aussichtsreichen Lage zwischen Rebflächen hindurch verläuft.
Sowohl beim Wetterkreuz als auch vom Lerchenberg gibtRead more
In Immenstaad lege ich zunächst einen kurzen Abstecher zum Rathaus ein, vor dem die Johann Mannhardt Turmuhr aufgebaut ist. Das Exemplar ist aus dem Jahre 1893 und stammt ursprünglich aus einerRead more