Etappe 16: Bonner Rathaus. Am Ziel !

Vom Foveaux-Häuschen geht es hinunter in Richtung Rhein, zunächst über die Autobahn, anschließend über den Telekom-Campus. Nun bleiben noch ca. 4,5 km bis zum Ziel. Ich laufe am Rhein entlang bisRead more
Vom Foveaux-Häuschen geht es hinunter in Richtung Rhein, zunächst über die Autobahn, anschließend über den Telekom-Campus. Nun bleiben noch ca. 4,5 km bis zum Ziel. Ich laufe am Rhein entlang bisRead more
Der Rheisteig verläuft jetzt als Höhenweg östlich der B42 durch den Wald in Richtung Bonn, wobei sich in regelmäßigen Abständen schöne Aussichten ergeben. Durch die Annäherung an Bonn und dieRead more
Der Abstieg vom Petersberg geht recht schnell. Weiter führt mich der Rheinsteig am Kloster Heisterbach vorbei. Am Weg befinden sich jetzt in regelmäßigen Abständen Hinweistafeln in Form vonRead more
Heute fällt alles irgendwie leichter. Den Aufstieg auf den Petersberg meistere ich wie im Flug. Zum Glück sind die Zugänge des Rheinsteig auf dem Petersberg offen. Der Rundweg fürRead more
Heute laufe ich die letzte Etappe des Rheinsteigs. 2 1/2 Wochen sind fast vorbei. Wo ist nur die Zeit geblieben ?
Zunächst mache ich mich auf den Weg zurück zum Schloss Drachenburg, wo ich dieRead more
Das Highlight gab es heute ganz am Schluß der Etappe: der Blick von der Plattform beim Drachenfels auf den Rhein. Von hier fahre ich mit der Drachenfelsbahn zum heutigen Quartier herunter nachRead more
Von der Breiberghütte geht es nochmal steil bergab in Richtung Rhöndorf, um im Anschluß wieder steil anzusteigen. Ich mache eine kurze Fotopause am Ulanendenkmal.
Meine geplante vorletzte Etappe führt mich östlich von Bad Honnef zum Schloß Drachenburg. Los geht es zunächst über breite Wege in den Wald hinein. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit entscheideRead more
In Nordrhein-Westfalen ändert sich anscheinend die Beschilderung: hier werden bearbeitete Feldsteine als Wegweiser eingesetzt. Meine Etappe endet heute östlich von Bad Honnef ganz in der Nähe derRead more
Ab der Erpeler Ley verläuft der Höhenweg in Richtung Unkel, um anschließend nach Überquerung der Landesstrasse weiter landeinwärts in den Wald einzutauchen. Kurz vor der Überquerung gibt esRead more
Gratuliere zum ersten True-Hike. Vielen Dank fürs Zeigen. Motiviert auf jeden Fall zum Nachmachen. 👍
Vielen Dank. Ich empfehle den Rheinsteig eher als Sommertour, weil im Winter einfach das Grün fehlt.
Dein Winter-Thru-Hike ist ja ein echtes Juwel. Waren die Wege denn weitgehend begehbar? Welches Schuhwerk hattest Du an? Hast Du vorgebucht? Fragen über Fragen. Danke für's Mitnehmen!
Die Wege an sich waren gut begehbar (kein Schnee, kein Eis. teilweise jedoch rutschig), allerdings hatte ich definitiv eine falsche Schuhwahl für den Winter getroffen. Die Gummimischung war wohl nicht passend, weshalb ich dreimal auf dem Hosenboden bzw. Rucksack gelandet bin. Wir waren insgesamt zu viert unterwegs. Die Unterkünfte habe ich spontan tagsüber organisiert. Hat alles prima geklappt.
Vielleicht noch als Ergänzung: ein großer Vorteil am Rheinsteig ist die ausgesprochen gute Zug- und Busanbindung. Dadurch kann man die Unterkünfte auch mal im Nachbarort buchen oder alternativ zwei Nächte im gleichen Gasthaus/Pension/Hotel bleiben. Weil das Wetter jedoch nicht planbar ist über so einen langen Zeitraum und wir bei einem Wetterwechsel (Schnee oder Frost) abgebrochen oder pausiert hätten, bleibt nur die spontane Buchung übrig.
Guter Hinweis. Danke 😊