Etappe 5: Roßstein - Urbachtal

Der Rheinsteig verläuft nun durchs Urbachtal, wo es zunächst abwärts geht zu einer Bachüberquerung.
Etappe 5: Urbachtal - Spitznack

Ein ständiges Auf und Ab auf dem Rheinsteig. Die Aussichten dieser Etappe sind wunderbar. Die tiefstehende Sonne liefert ihren Beitrag zu tollen Aufnahmen.
Etappe 5: St Goarshausen: Ziel erreicht!

An der Lorely fängt es leider wieder an leicht zu nieseln. Nichtsdestotrotz gehe ich meine Etappe zu Ende bis St. Goarshausen. Hier erfolgt nach dem Abstieg über die Burg Katz ein erneuter AufstiegLäs mer
Etappe 6: St. Goarshausen - Wellmich

Wie bereits am Vortag beginnt der Tag mit einem knackigen Aufstieg zum Warmwerden in St. Goarshausen. Hier gibt es alternativ den Klettersteig "Rabenacksteig". Den Höhenweg folge ich bis oberhalb vonLäs mer
Etappe 6: Burg Maus- Pulsbachklamm

Hinter Burg Maus erfolgt der nächste Abstieg nach Wellmich, wie gehabt, um danach zurück auf den Höhenweg aufzusteigen. So bleibe ich fit und kann die Kalorien des Vorabendmahls wieder abbauen. ImLäs mer
Etappe 6: Pulsbachklamm - Hindenburghöhe

Nun gehe ich in Richtung Kestert wieder leicht abwärts, um im Anschluß sogleich wieder auf ca. 300 m aufzusteigen zur Hindenburghöhe, von wo ich einen Weitblick über den Rhein sowohl zurück nachLäs mer
Etappe 6: Hindenburghöhe- Brömserkopf

Nachdem der Regenschauer nachgelassen hat, setze ich meinen Weg in Richtung Lykershausen fort. Hier finde einen schönen Krippenaufbau vor. Ja, heute ist Weihnachten. Weiter geht es zurück an denLäs mer
Etappe 6: Oberhalb Kamp Bornhofen

Kurz vor den zwei Burgen steige ich ins Tal hinab, überquere eine Strasse und steige eine Holztreppe zum Aussichtspunkt Wilhelmshöhe auf dem Eichberg wieder auf. Anschließend am Pfalzberg vorbeiLäs mer
Etappe 6: Ankunft in Filsen

Nach einem langen und anstrengenden Wandertag erreiche ich Filsen kurz vor dem Dämmerungsende. Von der Filsener Ley gibt es nochmal schöne Ausblicke zurück auf Kamp-Bornhofen sowie aufLäs mer
Etappe 7: Filsen - Florianshütte

Von Filsen starte ich am Morgen meine inzwischen siebte Etappe nach Braubach. Diesmal geht es etwas sachter los, die ersten Kilometer bis zur Florianshütte sind auf Forst- und Waldwegen zuLäs mer
Etappe 7: Florianshütte-Osterspai Hütte

Zur Osterspai Hütte auf dem Dinkholder Berg gestaltet sich der Aufstieg etwas kniffelig, da der Weg teilweise steil und rutschig ist. Von der Hütte hat man einen schönen Weitblick zur Marksburg.
Etappe 7: Osterspai Hütte - Braubach

Der weitere Weg nach Braubach zeichnet sich durch schöne Wege und Weitsichten über den Rhein aus.
Heutige Leistung: ca. 13,5 km von Filsen nach Braubach, sowie ca. 850 m Höhenmeter rauf / 1000 mLäs mer
Etappe 8: Braubach - Ruppertsklamm

Für heute habe ich als Ziel Koblenz geplant, d.h. das heutige Highlight ist sicherlich die Ruppertsklamm. Ich starte in Braubach mit einem teilweise felsigen gesicherten Anstieg, Von oben genießeLäs mer
Etappe 8: Ruppertsklamm Aufstieg

Der Aufstieg durch die Schlucht ist an den schwierigeren Passagen teilweise mit Seilen abgesichert. Da die Felsen rutschig sein können, ist besondere Vorsicht geboten. Oben an der Hütte hat sichLäs mer
Etappe8: Ruppertsklamm - Ehrenbreitstein

Nun geht es weiter durch hauptsächlich bewaldetes Gebiet nach Koblenz. In Koblenz schlendere ich ein Stück am Ufer des Rheins entlang mit Aussicht über den Rhein zur gegenüberliegenden Seite. HierLäs mer
Etappe9 Aufstieg Festung Ehrenbreitstein

Die Etappe beginnt mit einem schönen Aufstieg um die Festung Ehrenbreitstein herum. Das heutige Tagesziel ist Schloß Sayn.
Etappe 9: Ehrenbreitstein - Vallendar

Ich folge dem Wegzeichen des Rheinsteigs an Urbar vorbei und durchs Wambachtal bis nach Vallendar, wo ich meine MIttagspause zur Stärkung einlege. Der Weg verläuft hier abseites des Rheins.
Etappe 9: Vallendar - Nähe Bendorf

Ausgiebig gestärkt verlasse ich Vallendar in Richtung Bendorf. Am Wüstenhof wird an Goethe gedacht in Form einer Steinsäule. Von hier habe ich einen Ausblick zum Rhein. Ich wandere weiter, quereLäs mer
Etappe 9: Nähe Bendorf - Pulverberg

Weiter geht es auf dieser Etappe in Richtung Sayn. Eine rekonstruierte Limesanlage erweckt mein Interesse. Gleich nebenan findet sich ein Unterstand mit einem Gedenkschreiben an Geheimrat Prof. Dr.Läs mer
Etappe 9: Pulverberg - Schloß Sayn

Von den Limesanlagen steige ich zunächst ab ins Tal, um anschließned gleich wieder auf den Stromberg aufzusteigen. Ab hier geht es nun abwärts vorbei an der Sayn Burg zum Etappenziel Schloß Sayn.Läs mer
Etappe 10: Schloß Sayn - Zoo Neuwied

Heute ist der zehnte Tag meiner Rheinsteigwanderung. Der Rheinsteig entfernt sich in der Region um Neuwied sehr weit vom Rhein. Heutiges Tagesziel ist Rengsdorf. Bei klirrender Kälte starte ich meineLäs mer
Etappe 10: Zoo Neuwied - Rengsdorf

Ich habe mich an die ständigen Rheinpanoramas so gewöhnt, dass deren Abstinenz den Rheinsteig hier etwas ungewöhnlich erscheinen lassen. Vom Zoo in Neuwied gehe ich durch waldreiches Gebiet aufLäs mer
Etappe 11: Rengsdorf - Altwied

Meine Etappe 11 startet heute Morgen in Rengsdorf, das auf über 300m N.N. liegt, mit Ziel Leutesdorf. Ich passiere einen Unterstand, von dem sich ein wunderbarer Ausblick bei herrlichemLäs mer
Etappe 11: Nördlich von Segendorf

... und durch abwechselungsreiche Landschaften nördlich an Segendorf vorbei.
Etappe 11: Fliegerberg

In regelmäßigen Abständen marschiere ich an Hütten und Unterständen vorbei. Langsam nähere ich mich wieder dem Rhein. Die Sonne gibt ihr Bestes dazu. Am Aussichtspunkt "Am Lindenbäumchen" macheLäs mer