Heute habe ich einen Erholungs- und Bildungstag. Mit dem Rad nur rund 25 leichte Kilometer an der Elbe entlang nach Dessau, dann erforsche ich die Geschichte des Bauhauses.
In Wörlitz fahre ich zum Schloss. Es ist von einem riesigen Park umgeben. Der zieht sich viele Kilometer weit die Elbe entlang. Überall stehen Bauwerke und Statuen mit keinem anderen Zweck, als die Landschaft zu verschönern.
Bald rolle ich in Dessau ein. Ich besuche das Bauhausmuseum und schaue mir das Bauhaus selbst an. Ich habe mir ein Zimmer dort im ehemaligen Atelierhaus genommen. Schließlich fahre ich noch zu den Meisterhäusern.
Welche Bedeutung hatte das Bauhaus wirklich? Das lässt sich heute, wo freischwingende Stahlrohrsessel und Architektenhäuser ohne Dach alltäglich sind, kaum noch nachvollziehen, aber damals müssen die Ideen wirklich neu gewesen sein.Läs mer
Ulrich WolffHallo Bernd! Ich kann damit auch nicht viel anfangen, aber ich fand es historisch interessant und interessant, einmal für eine Nacht dort zu wohnen, wo es passiert ist.
Resenär
Nicht schlicht, Uli. Das heißt funktional und minimalistisch ist
Ulrich WolffHallo Bernd! Ich kann damit auch nicht viel anfangen, aber ich fand es historisch interessant und interessant, einmal für eine Nacht dort zu wohnen, wo es passiert ist.