• Ord River Cruise

    October 6, 2016 in Australia ⋅ ☀️ 37 °C

    Wir besteigen unser Boot am Ord River Diversion Damm und verbringen den Nachmittag auf dem 55 km langen Abschnitt zwischen den beiden Dämmen. Der Cruise mit dem Boot entpuppt sich als Schnellbootfahrt mit ca. 60 km/h über breite Wasserflächen, Schluchten und sehr schmalen Durchfahrten. Seht selbst: https://1drv.ms/v/s!AiUv8teodO-roBC0aggRMh9hZRES. Eine beeindruckende Landschaft.
    Unser Bootsführer Dillon scheint den Fluss im Schlaf befahren zu können. Wie ihr wisst, bin ich selbst Skipper und ich wäre an verschiedenen Stellen definitiv langsamer gefahren. Es ist einfach nur ein großer Spass und auch notwendig, um bis zur Dunkelheit die Strecke bis zum Damm am Lake Argyle und zurück überhaupt zu schaffen.
    Unterwegs machen wir mehrere Stopps, zur Tierbeobachtung (Süßwasserkrokodile, Pelikane, Flughunde, Reiher, Jesusvögel, Seeadler, Gänse, …), Baden, Kaffeepause an Land und zur Erläuterung der uns umgebenden Landschaft, sowie die positiven Auswirkungen des Bewässerungsprojektes - nicht nur für die Landwirtschaft. Es gibt heute eine vielfältigere Flora und Fauna, der erzeugte Strom reicht für Kununurra, Wyndham und die Diamantenmine und das umgebende Land ist fruchtbarer. Selbst der Tourismus nimmt eine messbare Größe an, auch wenn es für Überseetouristen immer noch unentdecktes Land ist. Dia Zahl pro Jahr lässt sich an einer Hand abzählen. Selbst die Australier kommen hier schlecht hin.
    Als wir den Damm am Lake Argyle erreichen, ist der wenig spektakulär von seinen Ausmaßen (324 m breit, 89m hoch, ca. 300 m dick), jedoch von seiner Bauweise. Der Damm besteht nur aus aufgeschütteten Felsbrocken und Schotter, kein Beton oder Stahl ist verwendet worden. Und er wurde in nur 3 Jahren erbaut, immer in der Trockenzeitperiode. Wenn ihr euch dann erinnert, wie riesig der Stausee dahinter ist (1000 km2, 84fache Wassermenge des Sydney Harbour), ein sehr effizienter Damm.
    Jetzt geht es mit Volldampf zurück, um im Sonnenuntergang einen Sundowner zu genießen. Ein bisschen beschwingt fahren wir mit dem Bus in unsere Lodge. Morgen geht es für die nächsten Tage in den Busch zu den Bungle Bungle und dem Purnulullu NP und unserem Buschcamp.
    Read more