Urlaub an der Ostsee Les mer
  • Wacholder2Go
  • Joerg Buckbesch

Liste over land

  • Polen Polen
Kategorier
Ingen
  • 224reiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 17fotspor
  • 7dager
  • 153bilder
  • 18liker
  • Regen im Anmarsch, wir verschwinden wieder
    Das Wetter hat sich gebessert 😊Handtaschendrachen

    Grzybowo

    8. august 2021, Polen ⋅ ⛅ 20 °C

    URLAUB - Juchhu 👫👫🇵🇱🥂🌬☀️⛱🌊🍰👙🌤🚲🕶🏖🌅🍹🩲🧇⛅️🚣‍♀️⛈😂😍!!
    Schon im Januar haben Jörg und Christine zwei schöne Ferienwohnungen in der Nähe von Kolberg organisiert, d.h. wir hatten lange Vorfreude 😊. Nun endlich ist es soweit - nach einer superentspannten Diamanthochzeitsfeier im Villago am Bötzsee kommen wir Sonntag Nachmittag in Grzybowo an.
    Schnell räumen wir alles ins Apartment, packen die Badetasche und schon sitzen wir wieder im Auto. Christine und Jörg kennen schon den besten Strand und bringen uns auch gleich dorthin! Aber - nur mal kurz gucken! Drohende dunkle Regenwolken verhindern unser Strandvergnügen. Also Planänderung: im Örtchen finden wir einen Sitzplatz mit Dach und leckere Gofrys (Waffeln) und da wir alles aufessen, sind auch bald die Wolken weg! So klappt es doch noch mit Strand und Meer!
    Abendbrot gibt’s zu Hause und danach ziehen wir nochmal los, um die nähere Gegend zu erkunden - viel Trubel überall.
    Les mer

  • Rathaus Kolberg
    Altstadt, neu interpretiertDom KolbergBlick vom Dom auf Plattenbau, Altstadt und altes RathausÄltestes Haus in Kolberg - Haus der Kaufmannsfamilie Schlieffen aus dem 15. JahrhundertSalzinsel mit Salzquelle, traditionelle SalzgewinnungHaupthafenLeuchtturm KolbergÜberblickNeue Altstadt - nowa StarówkaDenkmal der Vermählung mit dem MeerStrandpromenade mit Seebrücke

    Kolberg (Kołobrzeg)

    9. august 2021, Polen ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute ist Stadttag - unsere nette Stadtführerin Anna zeigt uns Kolberg und erzählt uns während der drei Spaziergangstunden allerlei Wissenswertes und Spannendes. Wir kannten Kolberg bisher nur dem Namen nach und als Touristenhochburg für deutsche Ostseetouristen im Sommer. Das ist natürlich auch so, doch Kolberg gilt auch als die Spa-Hauptstadt Polens und strotzt nur so vor Hotels und Kurhäuser, die über das ganze Jahr auf uns warten 😊.
    Die Geschichte reicht zurück bis zu einer slawischen Siedlung im 9. Jahrhundert, in der Salz gewonnen wurde. Im 13. Jahrhundert entstand im Zuge der deutschen Ostbesiedlung der Name Kolberg. Kolberg hatte wechselvolle Jahre unter verschiedenen Regierungen: Dänen, pommersche Herzöge, Brandenburg, Preußen und Deutschland. Erst 1945 wurde die Stadt wieder in Polen eingegliedert.
    Von dieser Geschichte ist leider nicht mehr viel zu sehen: wir sehen Rathaus, Dom und das wohl älteste erhaltene Haus (der Kaufmannsfamilie Schlieffen), bummeln durch neue und alte Altstadt, durch Parks zum Yachthafen, zum Haupthafen und schließlich zur Strandpromenade.
    Zum Ende des 2. Weltkrieges wurde Kolberg zu 90% zerstört. Bis in die 60er Jahre befand sich an der Stelle des mittelalterlichen Stadtkerns außer den Ruinen der Kathedrale, dem Pulverturm aus dem 15. Jahrhundert und dem wie durch ein Wunder im Krieg unzerstörten, 1832 nach einem Entwurf von Schinkel errichteten neugotischen Rathaus, fast nichts. In den 70ern sollten hier 12stöckige Plattenbauten enstehen. Damit wurde auch begonnen (auf den Fotos im Hintergrund zu sehen), zog sich aber derart lange hin, dass man in den 80ern einen anderen Weg eingeschlagen hat. Das mittelalterliche Straßennetz wurde nach archäologischen Ausgrabungen beibehalten und die neu errichteten Häuser erinnern an vergangene Tage. Irgendwie erinnert uns diese Geschichte an das Nikolaiviertel in Berlin 😇.
    Die "Altstadt" ist heute eine kleine Einkaufs- und Flaniermeile und lockt mit vielen Restaurants, Pubs und Bars.
    Uns gefällt alles gut 👍👍
    Les mer

  • Haus des Henkers
    Gesicht des AdabarAdabar?Wünsche

    Kolberg - Die Legende vom Adabar

    9. august 2021, Polen ⋅ ☀️ 19 °C

    Natürlich hat auch Kolberg seine Legende 🧐 und Anne erzählt und zeigt sie uns: eine der Säulen am rückwärtigen Teil des Rathauses trägt der Legende nach das Gesicht von Jakob Adabar. Adabar war Patrizier und Rebell, der in Kolberg im 16. Jahrhundert hingerichtet wurde. Er führte, aus der Oberschicht kommend, einen Aufstand von Bürgern im Jahre 1524 an, um selbst die Führung der Stadt zu übernehmen. Jakob Adabar galt als Sympathieträger und war, so die Legende, besonders beliebt bei den Frauen 😏.
    Sein Aufstand allerdings ging daneben, weil er wohl taktisch unklug agierte und sich den politischen Prozessen nicht unterordnen wollte. Angeblich hat er zusätzlich ein paar Fehler in Liebesdingen gemacht. Alles zusammen ergab ausreichend viele Fehler, um nach dem verunglückten Aufstand am Rathaus geköpft zu werden.

    Das mit dem Köpfen war früher ja nicht so selten, auch in Kolberg nicht. Das so genannte Henkerhaus befindet sich nämlich auch nicht weit vom Rathaus entfernt und beherbergt heute ein hübsches Restaurant. Die damaligen Stadtherren wollten der Erinnerung der Kolberger Bürger an diese drastische Maßnahme nachhelfen. Denn selbst die aufwändigst inszenierte Henkerszene verblasst in den Erinnerungen der Menschen als Strafe rasch. Damit niemand auf die Idee käme, erneut einen Aufstand zu versuchen, schaffte man eine Art Pranger. Seitdem erinnert der in eine Steinsäule gemeißelte Kopf Adabars an die kopflosen Folgen eines Aufstandes. 😱

    Wer heute den eingemeißelten Kopf Adabars berührt, soll der Legende nach Glück finden und Wünsche gehen in Erfüllung, wenn man über den Stein streicht.
    Wer will das nicht? Also haben wir es ausprobiert - mal sehen 🤓.
    Les mer

  • Kolberg von oben

    9. august 2021, Polen ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach drei Stunden Stadtrundgang sind wir bereit für ein echt polnisches Mittagessen - Kotlet Schabowy = Schweinekotelett paniert (ähnlich Wiener Schnitzel) mit gebratenem Sauerkraut - lecker 😋!
    Für einen schönen Ausblick besteigen wir danach das Riesenrad 🎡, bummeln dann langsam zum Auto zurück, wo wir uns noch mit einer weiteren Spezialität versorgen: Naleśniki.
    Echt leckere Pfannkuchen (woanders Berliner 😋) mit Füllung nach Wahl.
    Les mer

  • Strandnachmittag - Naleśniki 🏖

    9. august 2021, Polen ⋅ ⛅ 22 °C

    Die Naleśniki versüßen uns den Strandnachmittag und der Aperol 🍹am Strandzugang ist ein prima Start in den Abend. Essen gibts zu Hause und danach bei „Mensch ärgere dich nicht“ a la Buckbesch viel Spaß 😂.Les mer

  • Allein
    Corn Hole

    Strandvormittag 🏖☀️🥂

    10. august 2021, Polen ⋅ ☁️ 19 °C

    Vormittags scheint die Sonne, also Strandzeit - vier Nackte haben fast den ganzen „Effi“ für sich alleine👍🏼! Also ausreichend Platz und Zeit für Corn Hole. Auch Picknick schaffen wir noch, bevor uns die angesagte Wolkenfront vertreibt. Was für ein Timing - mit Einsetzen des Regens 🌧 betreten wir das Haus 🏠.Les mer

  • Meer und Wetter
    Am FischerhafenEs wird immer dollerMolo Busola, wir gehen reinUnd genießenHeilig-Kreuz-KircheAussichtspunktSeebrückeAbschied

    Ustronie Morskie (Henkenhagen)

    10. august 2021, Polen ⋅ 🌧 18 °C

    Den Nachmittag verbringen wir getrennt. Jörg und Christine besuchen in Kolberg die kleine Mäusestadt, ein Café und müssen dann vor dem Regen flüchten.
    Wir machen einen Ausflug nach Ustronie Morskie (Henkenhagen).
    Bis zum 19. Jahrhundert war Ustronie Morskie ein Fischerdorf. Im Jahre 1860 wurde das erste Badehaus gebaut, der Ort zog Touristen aus ganz Deutschland an, vorwiegend aus Berlin. Zeitweilig beherbergte das damalige Henkenhagen mehr Feriengäste als Kolberg, was wohl auch auf einen ansässigen Wunderdoktor zurückzuführen war.
    Allerdings müssen auch wir mehrere Unterstell- und Sitzmöglichkeiten suchen, um Regen, Gewitter und viel Wind zu entkommen.
    Aber irgendwann ist die Sonne dann wieder da, wir können gemütlich durchs Örtchen spazieren und auch nochmal Seebrücke und Aussichtspunkt besuchen.
    Les mer

  • Pause

    Paddeltour auf der Persante

    11. august 2021, Polen ⋅ ⛅ 21 °C

    Der Vormittag fällt mehr oder weniger ins Wasser. Zum Mittag fahren wir nach Kolberg und pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen ☀️ treffen wir an der Kanustation ein. Wir werden samt Kanus 15 Kilometer ins Landesinnere - nach Semmerow - „verschifft“, dort mit den Booten ausgesetzt und in den Persante-Fluss abgeschoben 🚣‍♂️😃. Nun paddeln wir fleißig durch die schöne Landschaft immer Richtung Kolberg, wo wir nach ca. drei Stunden ankommen. Wunderschöne Paddeltour!!!Les mer

  • Sundowner

    11. august 2021, Polen ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir sind nur ein bisschen müde, die Sonne scheint noch ununterbrochen, also DIE Gelegenheit für einen Sundowner. Also packen wir Decke, Sektchen und Co. ein und schlendern an den Strand, wo wir in gemütlicher Runde die Sonne bei ihrem Untergang beobachten.Les mer

  • Am HafenVoll, als gäbe es kein CoronaDie MoleAuf weitere schöne TageUnterwegs Honig kaufen

    Radtour nach Kolberg … 🚲

    12. august 2021, Polen ⋅ ☀️ 19 °C

    Jörg hat für uns eine schöne Radtour geplant. Wir radeln nach Kolberg und durch die wuselige Stadt bis zur Promenade. Hier schließen wir die Räder an, denn für 2 Zloty dürfen wir die Mole betreten. Das machen wir auch ganz ausgiebig.Les mer