• Eddis Crew
  • Katja Hückel
Mar – Aug 2025

The Great Eddi-Tour 2025

Es ist soweit: unser Sabbatical beginnt! 4 Monate Auszeit, es geht mit Eddi nach Spanien und Portugal. Soweit der Plan... Read more
  • Nach Canidelo

    June 16 in Portugal ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir sind jetzt kurz vor Porto, für zwei Nächte. Morgen wollen wir uns Porto anschauen. Canidelo ist ein Vorort am Meer, noch südlich des Douro. Unser Campingplatz liegt direkt in der Stadt an der Strandpromenade, der Platz ist ganz nice, nicht sehr groß, es gibt einen großen Pool. Wir waren relativ früh hier und haben anschließend einen Spaziergang an der Strandpromenade und auf Holzstegen entlang der Dünen gemacht. Wir waren was essen und sind dann zurück zum Campingplatz-Pool. Heute war es nämlich schon echt heiß, um die 30 Grad, und das bei wenig Wind. Morgen in Porto soll es noch heißer werden... Die Wassertemperatur des Meeres soll aber nur 16 Grad betragen, deswegen heute mal wieder Pool.
    Abends haben wir gespielt, Gemüsecurry gekocht und gegessen, und uns den Sonnenuntergang am Strand angeschaut.
    Read more

  • Porto

    June 17 in Portugal ⋅ ☀️ 33 °C

    34 Grad im Schatten, und wir rennen durch Porto.
    Von unserem Campingplatz konnten wir mit den Fahrrädern in einer guten halben Stunde die Brücke Ponte Dom Luís I erreichen, und somit fast direkt die Altstadt von Porto. Hinter der Brücke haben wir die Fahrräder angeschlossen und sind zu Fuß weiter, Wir sind am Flussufer entlang spaziert und später Richtung Altstadt abgebogen. Wir haben uns durch die Stadt treiben lassen, durch Einkaufsstraßen, über Plätze und verschiedene Märkte und Markthallen. Zum Mittagessen waren wir mal wieder im Hard Rock Café, wir hatten Appetit auf Lachsfilet mit Brokkoli und Kartoffelpü. Dazu ein kühles Getränk gegen die Hitze. Nach dem Essen sind wir weiter und waren noch in zwei schönen Parks mit Blick auf den Douro. Dann am Fluss zurück zur Brücke und zum Campingplatz geradelt Die Abkühlung im Pool war sooo erfrischend. Abends gab's Salat und eine Runde Kniffel, dann noch alles zusammen gepackt, denn morgen früh geht es weiter Richtig Norden. Wir verlassen Portugal nach 49 Tagen.
    Es ist Abend, die Sonne ist längst untergegangen, aber in Eddi ist es immer noch ordentlich warm, über 25 Grad, und es kühlt nur langsam ab, weil heute schon den ganzen Tag kaum ein Wind weht.
    Read more

  • Wieder in Espan̈a: nach Valdovin̈o

    June 18 in Spain ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute früh nach dem Frühstück sind wir losgefahren Richtung Norden, wir sind relativ früh los, wegen der Stunde Zeitverschiebung (sind jetzt wieder in der mitteleuropäischen Zeitzone) und weil wir unterwegs noch einkaufen mussten. In Porto kamen wir noch in die morgendliche rush hour, aber das war nichts im Vergleich zu Staus in Deutschland. Wir sind jetzt in Valdovin̈o, in der nordwestlichen Ecke von Spanien, etwa 100 km nördlich von Santiago de Compostela. Netter kleiner Campingplatz dicht am Strand, und es gibt einen kleinen See (eher ein Teich), der bis an den Strand reicht und wo die Leute drin baden. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, gab es einen Snack und kühle Getränke im Campingplatz-Restaurant. Dann haben wir einen Spaziergang am Strand gemacht, der ist sehr weitläufig und es geht bei Ebbe relativ flach rein. Leider ist anscheinend die heiße Luft aus Portugal auch in diese Ecke gezogen, so dass wir heute unterwegs wieder Temperaturen bis 34 Grad hatten (war nicht schlimm im klimatisierten Eddi), und hier so um die 30 Grad, wieder kaum Wind und wenig Schatten. Trotzdem konnten wir uns nicht überwinden, ins Meer zu springen, wir haben nur unsere Beine abgekühlt, das war auch sehr angenehm.Read more

  • Spaziergang nach Punta Frouxeira

    June 20 in Spain ⋅ ☀️ 20 °C

    Gestern haben wir nur bei Eddi abgechillt. Das Wetter war vormittags trüb und kühl, außerdem hat sich Katja einen Schnupfen aufgesackt, darum haben wir nichts weiter unternommen.
    Heute haben wir einen Spaziergang nach Punta Frouxeira gemacht. Als Wanderung würde ich es nicht bezeichnen wollen, weil wir die ersten 2,5 km barfuß am Strand gegangen sind, danach mit "Birkis" und Crocs. Punta Frouxeira ist eine felsige Landzunge am linken Ende des langen Strandes von Valdovin̈o. Es gibt dort einen Leuchtturm und wunderschöne Ausblicke von der Steilküste. Sehr schön dort, und nur wenige Menschen unterwegs. Zurück ging es wieder am Strand entlang, der Wasserstand war am Sinken, und man konnte etwas besser gehen. In einer Strandbar haben wir was gegessen und sind dann zurück zum Eddi.
    Morgen geht es für uns weiter, deswegen haben wir abends wieder alles zusammen gepackt.
    Read more

  • Picos de Europa, Las Arenas

    June 21 in Spain ⋅ ☁️ 23 °C

    Wir sind heute nach Las Arenas gefahren, am Rande des Nationalparks Picos de Europa. Das ist ein Gebirge mit Gipfeln über 2600 m Höhe. Wir sind hier auf Empfehlungen von Jan und Ala, den beiden haben die Picos sehr gut gefallen. Leider konnten wir heute noch nicht viel sehen, denn die Wolken hängen tief, es wechselt zwischen Nebel und Nieselregen. Aber wenn es aufreißt bekommt man schon eine Ahnung von der grandiosen Landschaft. Unser Campingplatz liegt kurz hinter der Stadt, ist relativ ruhig, abgesehen von der Straße, auf der tagsüber viele Moppeds knattern, was aber nachts hoffentlich nicht so sein wird. Wir haben heute nur einen kurzen Spaziergang in die Stadt gemacht, uns dort umgesehen, Kuchen gegessen und fürs Abendessen eingekauft. Und wir haben Pläne gemacht für morgen: eine Wanderung durch die Cares-Schlucht.Read more

  • Ruta del Cares

    June 22 in Spain ⋅ ⛅ 25 °C

    Ein wirklich tolle Wanderung durch die Schlucht von Cares. Der Fluss Cares, der auch durch Las Arenas und am Campingplatz vorbei fließt, hat diese Schlucht tief eingefräst.
    Mit unseren Fahrrädern sind wir zur Bushaltestelle gefahren. Wir mussten mit dem Bus von Las Arenas zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Poncebos fahren. Von dort kann man verschiedene Wanderung starten, und dort ist auch die Talstation einer Standseilbahn, die unterirdisch den Berg hinauf fährt. Die Wanderung war 23 km lang und mittel-schwierig. Die Wege waren breit und fast überall gut zu gehen. Am Anfang ging es etwa 2,5 km recht steil bergauf, dann bergab, und dann relativ gerade. Der Weg wurde in die steilen Wände der Schlucht gehauen und hat zum Abgrund hin kein Geländer. Aber man konnte überall problemlos passieren oder überholen. Es ist eine beeindruckende Landschaft mit grandiosen Ausblicken und steilen Abhängen. In der Luft flogen Adler (oder Geier? keine Ahnung...), und viele Ziegen liefen in der Schlucht umher. Wendepunkt der Wanderung war das kleine Örtchen Cain, dort gibt es eine paar Läden, Restaurants und auch Übernachtungsmöglichkeiten. Von dort mussten wir nach einer kurzen Rast den ganzen Weg wieder zurück gehen, denn es gibt keine vernünftige Straßenverbindung von Las Arenas dorthin. Der Ort ist nur von der Südseite der Picos zu erreichen, von Las Arenas aus über 100 km Fahrt.
    Zurück in Poncebos hätten wir 2 Stunden auf den nächsten Bus warten müssen. Ein anderes Pärchen (Spanier und Engländerin) wollte mit uns ein Taxi teilen, aber leider konnte der Spanier trotz vieler Anrufe kein Taxi bekommen. Da haben die beiden auf dem Parkplatz ein spanisches Paar mit Auto angesprochen, die tatsächlich freundlicherweise uns alle vier die 6 km bis Las Arenas mitgenommen haben. Dann sind wir mit den Rädern zurück geradelt und haben im Restaurant kurz vor dem Campingplatz gegessen.
    Read more

  • Camping Leagi und Lekeitio

    June 24 in Spain ⋅ ☁️ 29 °C

    Wir haben Las Arenas nach drei Nächten verlassen. Eigentlich wollten wir länger bleiben, aber die Wettervorhersage für heute und morgen war nicht gut, kein Wetter für weitere Wanderungen. Heute Nacht ging dort ein Gewittersturm über uns hinweg. Gestern haben wir auch nur gechillt und uns ausgeruht. In der Käse-Höhle waren wir auch nicht mehr, nachdem mir klar wurde, dass die Spezialität von Cabrales Blauschimmelkäse ist, das ist ja nichts für mich.
    Wir sind jetzt in der Nähe von Lekeitio, einer kleinen niedliche Stadt an der Küste im spanischen Baskenland, wo viele Orte so komische Namen haben, und die Schrift und die Sprache vollkommen unverständlich sind.
    Die Anfahrt hierher war auchr echt abenteuerlich. Nach dem Verlassen der Autobahn ging es auf engen Serpentinenstraßen hoch und runter, dann durch Lekeitio. Der Campingplatz liegt ziemlich hoch oben auf einem Berg etwas 2 km außerhalb. Die Straße dort hoch war unheimlich steil. Der Platz ist sehr schön und nicht voll. Wir sind dann zu Fuß wieder runter und haben uns die Stadt und den Strand angeschaut. Dummerweise hatten wir keine Badesachen eingepackt, großer Fehler bei knapp 30 Grad. Der Strand mitten in der Stadt war echt schön und ziemlich voll. Wir haben in einem Restaurant an der Hafenpromenade gut und günstig gegessen. Fix was eingekauft und dann wieder den Berg hochgestratzt. Knappe halbe Stunde Weg, und wir waren oben total durchgeschwitzt.
    Heute Abend ab 22 Uhr gab es auch hier ein heftiges Gewitter mit starken Wind, aber das hat leider nicht so richtig Abkühlung gebracht. Gerade rollt die zweite Welle über uns hinweg, etwas weniger heftig.
    Read more

  • Nach Saint-Jean-de-Luz

    June 26 in France ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir haben Spanien hinter uns gelassen und sind jetzt im französischen Baskenland, kurz hinter der Grenze. Der Campingplatz liegt bisschen außerhalb von Saint-Jean-de-Luz und nicht weit entfernt von Biarritz..
    Die Fahrt von Lekeitio weg führte auch wieder über schmale Serpentinenstraßen, stellenweise am Meer entlang, mit vielen Radfahrern und Fußgängern, bis wir nach einer Stunde endlich die Autobahn erreicht hatten. Ansonsten war die Fahrt relativ kurz und problemlos, außer das wir wieder jede Menge Mautgebühren zahlen mussten, das kurze Stück in Frankreich sowieso (Mautstelle unmittelbar nach der Grenze), aber auch in Spanien.
    In Saint-Jean-de-Luz waren wir in einem sehr großen Lidl einkaufen, bevor wir zum Campingplatz gefahren sind. Sehr schöner grüner und ruhiger Platz, noch recht leer, mit kleinem Pool und schlechtem Internet. Wir haben eine große halbschattig Parzelle mit Rasen, echt nice. Nette Franzosen haben wir auch schon kennengelernt.
    Nachdem wir uns eingerichtet hatten, sind wir nochmal losmarschiert, uns die nächstgelegenen Strände anzuschauen. Leider sind die nicht wirklich schön, kein Vergleich zu Portugal oder Spanien. Es soll noch ein...zwei weitere in der anderen Richtung geben, vielleicht sind die ja besser. Am zweiten Strand gab es in einer Bar ein leckeres Getränk und Snacks mit Meerblick. Zurück bei Eddi haben wir den Pool getestet (sehr warm) und uns Essen gekocht.
    Read more

  • Happy Birthday to me in Biarritz

    June 27 in France ⋅ ☀️ 24 °C

    Ja, heute war es soweit: ich habe das 54. Lebensjahr vollendet. Danke für all eure Glückwünsche.
    Von Katja gab es zum Frühstück ein kleines Geschenk und eine campingmäßige Pfirsich-Keks-Torte 😍 Danke mein Hase 😘
    Ein weiteres Geschenk von Katja war eine Vespa (125er) für einen Tag, mit der wir heute durch die Gegend gecruist sind. Der Verleiher war praktischerweise gleich bei unserem Campingplatz. Wir sind damit nach Biarritz gefahren, mit erstem Stopp am Plage du Milady, schöner weitläufiger Strand mit vielen Surfern. Dann weiter in das Stadtzentrum von Biarritz. Wirklich ein schönes Städtchen, hat uns echt gut gefallen. Wir sind durch die Markthalle gegangen, absolut genial, selten so viele Essensstände mit so tollen Sachen gesehen. Aber alles nicht ganz billig. Zum Essen war es noch zu früh, deshalb sind wir weiter durch die Stadt gestreift, waren in paar Geschäften und am Wasser, haben später einen Happen gegessen, und die Rocher de la Vierge besucht, eine Marienstraße auf einem Felsen vor der Küste. Dann sind wir weiter gefahren zum Phare de Biarritz, dem Leuchtturm, wo wir auch nach oben gestiegen sind. Weiter ging es dann noch nach Norden zu einem weiteren Strand mit einem Park. Von dort ging es dann zurück, mit kurzen Stopp am dem Strand, den wir wohl morgen mit den Fahrrädern ansteuern wollen. Noch kurzer Tankstopp und noch mal fix bei Lidl rein, dann musste die Vespa wieder abgegeben werden.
    Abends waren wir mit dem netten älteren französischen Ehepaar, Corinne und Bernard, die wir gestern hier kennen gelernt haben, zum Grillen verabredet. War ein sehr netter Abend. Corinne spricht Deutsch, sie war mit einem Deutschen verheiratet und hat in Heidelberg gelebt. Bernhard spricht auch ein wenig Deutsch. Wir haben uns gut unterhalten. und lecker gegessen.
    Read more

  • Ein Tag am Strand

    June 28 in France ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute war es heiß. Deswegen haben wir den Tag am Strand verbracht. Nach einer warmen Nacht in Eddi sind wir nach dem Frühstück mit den Fahrrädern zur Plage de l'Uhabia gefahren, knapp 4 km, aber es ging hoch und runter, war ganz schön anstrengend bei der Hitze. Der Strand war relativ groß und sandig, keine Steine, aber der bewachte Badebereich war recht schmal. Auf dem Turm saßen bis zu 5 Rettungsschwimmer, die jeden angepfiffen haben, der außerhalb des Bereiches gebadet hat. Der Strand war heute recht voll, ebenso der Badebereich, da wurde es schon eng, aber das Wasser war warm, 22 Grad, und wir waren paarmal planschen. Schwimmen war eher schlecht, die Wellen waren ziemlich groß heute, und es gab eine starke Querströmung.
    Nach dem Abendessen haben wir ne Runde gespielt und sind dann zum Sonnenuntergang zum nächstgelegenen Strand. gegangen Der ist recht klein und schmal, besonders bei Hochwasser. Es gibt dort Bars und ein Restaurant, aber da waren wir nicht mehr drin. War noch gut was los am Samstag Abend.
    Read more

  • Spaziergang nach Saint-Jean-de-Luz

    June 29 in France ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute war es schon wieder heiß, über 30 Grad, und es weht dazu kein Lüftchen. Spoileralarm: morgen und übermorgen sollen hier 34 Grad werden.
    Trotzdem haben wir heute einen Spaziergang nach Saint-Jean-de-Luz und wieder zurück gemacht. Eine Strecke etwa 6,5 km. War ein ganz schöner Weg, bisschen auf und ab, hin und wieder sogar mit etwas Schatten. Saint-Jean-de-Luz liegt an einer Bucht und hat einen schönen langen Strand, der am Sonntag bei diesem Wetter natürlich rappelvoll war. Wir waren aber heute nicht zum Baden dort, Wir sind die Strandpromenade entlang geschlendert, danach durch die Fußgängerzone, waren was essen und bisschen shoppen (Geschäfte waren am Sonntag geöffnet), haben Softeis gegessen und sind dann zurück gegangen. Nach der Rückkehr haben wir uns im Pool abgekühlt, so gut es ging, der Pool ist schon ganz schön warm. Abends gab es wieder leichte Kost, einen leckeren Salat.
    Bei der Hitze wird es abends und nachts auch nicht richtig kühl, zur Schlafenszeit sind in Eddi noch über 25 Grad, obwohl Eddi sogar halbschattig unter einem Baum steht. Es weht immer noch kein Wind.
    Read more

  • Zum Bassin d'Arcachon

    July 3 in France ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute haben wir Saint-Jean-de-Luz verlassen. Die letzten Tage war es doch nicht mehr so heiß wie vorhergesagt. Es war meist ziemlich bewölkt, deshalb konnte die Sonne nicht so heizen. Es gab sogar hin und wieder ein paar Regentropfen. Wir haben aber nichts großartiges mehr unternommen, sondern die Tage auf dem Campingplatz oder in der Nähe verbracht.
    Nun also am Becken von Arcachon. Wir sind in Andernos-les-Bains auf dem Campingplatz. Der Weg hierher führte größtenteils auf der dreispurigen A63, eine super gute glatte Autobahn ohne Schäden. Ärgerlich waren nur die vielen Mautstellen.
    Unser Campingplatz liegt dicht am Becken, ist recht groß mit vielen Bungalows, und ist in einem lichten Wald gelegen, mit großen Bäumen, die Schatten spenden. Es gibt auch eine große Poolanlage mit drei richtigen Wasserrutschen. Ein schöner und noch recht ruhiger Platz, mal gucken wie es ab Wochenende wird. Morgen fangen wohl in Frankreich die Ferien an.
    Nach unserer Ankunft wollten wir ans Wasser gehen, und waren sehr überrascht, dass bei Ebbe so gar kein Wasser da ist. Absolutes Nordsee-Feeling. Mal gucken, ob wir hier überhaupt baden können. Am Nachmittag sind wir noch kurz in das Stadtzentrum geradelt und bisschen durch die Einkaufsstraßen spaziert. Zum Abendessen gab es Fisch und Gemüse vom Grill.
    Read more

  • Radtour nach Cap Ferret

    July 4 in France ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute war es richtig heiß, besonders am Nachmittag und am Abend.
    Wir haben heute eine Radtour gemacht, 73 km nach Cap Ferret und wieder zurück. Wir sind um 10 Uhr los, da war es noch erträglich. Es gibt hier rund um das Becken von Arcachon sehr viele gute Radwege. Wir sind heute größtenteils auf glatten asphaltierten Radwegen gefahren, einige waren auch holprig. Auf der Hinfahrt sind wir durch viele schattige Kiefernwälder gekommen. Cap Ferret liegt auf der Landzunge, die das Becken vom Meer trennt, gegenüber der Dune du Pilat. Wir waren bei der Seebrücke, aber da gab es nicht viel außer ein paar Restaurants. Wir sind zur Südspitze gefahren, um einen guten Blick auf die Düne zu bekommen und uns im Meer abzukühlen, aber dort war der Strand aus Schutzgründen gesperrt und nicht zugänglich. Wir sind dann zu einem anderen Strand auf der Becken-Seite gefahren, wo wir gebadet und unsere mitgebrachten Snacks gegessen haben. Danach haben wir uns suf den Heimweg gemacht. Inzwischen war es richtig warm, und wir hatten wenig Lust auf weitere Besichtigungen, deswegen haben wir den Leuchtturm ausgelassen, und auch die endlosen Strände auf der Seeseite. Vor uns lagen noch 35 km. Zurück sind wir eine andere Strecke gefahren, mehr durch Ortschaften. Wir hatten mehrere Trinkstopps, auf einem Campingplatz and der Strecke und im Netto Supermarkt kurz vor dem Ziel. War eine schöne Tour, die wir trotz Hitze gut geschafft haben. Zurück beim Campingplatz gab es dann eine Abkühlung im Pool. Abends gab es leichte Kost, Salat und Pellkartoffeln.
    Heute ist hier schon bisschen mehr los auf dem Campingplatz, aber vermutlich sind einige nur übers Wochenende hier, wie die 5 jungen Franzosen und Französinnen, die jetzt mit einem kleinen Auto und drei Mini-Zelten neben uns stehen. Heute gab es auch Abendunterhaltung, bei der Bar spielte offenbar eine Band Coversongs, aber wir waren nicht da. Wir saßen bei Eddi und haben gewartet, dass es kühler wird, aber das wird mit Sicherheit eine heiße Nacht. Um 19 Uhr waren draußen im Schatten noch 31 Grad. Kurz vor Mitternacht sind drinnen noch knapp 27 Grad.
    Read more

  • Plage du Grand Crohot

    July 5 in France ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute war es nicht ganz so heiß wie gestern. Wir konnten einigermaßen ausschlafen, morgens waren 21 Grad in Eddi. Nach dem Frühstück sind wir an den Strand geradelt, hin und zurück 40 km. Also zum Plage du Grand Crohot an der Atlantikküste, oder besser gesagt Biskayaküste, wo sich die Strände endlos erstrecken. Der Strand war wirklich breit und lang und heute am ersten französischen Feriensamstag auch ziemlich voll. Wasser war erfrischend und die Wellen sehr kräftig.
    Abends gab es Pizza, weil wir keine Lust auf Kochen hatten.
    Read more

  • Sonntag in Andernos-les-Bains

    July 6 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute war es kühler und bedeckt, windig und mit gelegentlichen Schauern. Wir haben einen Spaziergang ins Zentrum von Andernos-les-Bains gemacht, waren bisschen shoppen, haben Eis gegessen und geschaut, wann und wo der Bus nach Bordeaux abfährt. Ein ganz entspannter Sonntag, und wir sind nur ein bisschen nass geworden.Read more

  • Radtour nach Biganos

    July 8 in France

    Gestern war immer noch kein gutes Wetter, es war kühl und regnerisch. Wir sind in die Stadt geradelt und waren beide Haare schneiden. Ich war beim Barber, Katja zum Spitzen schneiden nebenan beim Friseur. Wir sind beide zufrieden, trotz Sprachbarriere hat das gut geklappt.
    Für heute war ursprünglich der Besuch in Bordeaux geplant, aber wir haben uns umentschieden. Wir wollten doch nicht 1,5 Stunden im Bus hinfahren (zurück natürlich auch) und dann dort den ganzen Tag rumlaufen. Stattdessen haben wir ausgeschlafen, waren was einkaufen, und sind am Nachmittag mit den Fahrrädern Richtung Biganos gefahren, knappe Stunde Fahrt. Die Stadt hat nicht wirklich viel zu bieten, aber der Radweg dahin war sehr schön und gut. In Biganos waren wir am Bootshafen, der sehr idyllisch im Wald liegt, mit bunten Bootshäusern, einem Kanuverleih und einem kleinen Café.
    Read more

  • Letzter Tag in Andernos

    July 9 in France ⋅ ☀️ 28 °C

    Wir sind heute nochmal zu Fuß in die Stadt gegangen, sind bisschen rumgesschlendert, waren in Geschäften und haben Eis gegessen. Heute Nachmittag gegen 16 Uhr war die Flut im Becken, und ganz viele Leute waren am "Strand" zum Baden, aber wir haben gesehen, dass selbst zwischen den Booten das Wasser höchstens bis zum Bauch ging, also richtig schwimmen kann man da nicht.
    Morgen geht es weiter Richtung La Rochelle.
    Read more

  • Nach Aytré

    July 10 in France ⋅ ☀️ 29 °C

    Nach dem Frühstück ging die Fahrt Richtung Norden. Wir sind jetzt auf dem Campingplatz Les Sables in Aytré, kurz vor La Rochelle. Sehr schöner, großer aber trotzdem recht ruhiger Platz mit großen, teils schattigen Parzellen. Sanitäranlagen sind auch topp. Und es gibt eine große Poolanlage mit Rutschen. Heute war wieder ein heißer Tag, über 30 Grad. Nach unserer Ankunft sind wir kurz mit den Fahrrädern rumgekurvt, um die nahegelegenen Strände zu checken. Der Strand von Aytré ist nur so mittelmäßig, selbst bei Hochwasser geht es nur flach rein. Nicht so toll zum Schwimmen. Der nächste Strand Richtung La Rochelle war nicht viel besser, dort roch es fischig. Wir sind dann zurück geradelt und haben uns im Pool abgekühlt.
    Abends geht die Temperatur nur langsam zurück, das wird wieder eine heiße Nacht in Eddi.
    Read more

  • Châtelaillon-Plage

    July 11 in France ⋅ ☀️ 30 °C

    Auch wenn ich mich wiederhole:: es ist heiß! Heute 36 Grad im Schatten unter Eddis Markise. Jetzt ist es 22 Uhr, und draußen und in Eddi sind noch 30 Grad 😓
    Heute sind wir mit den Fahrrädern in den Nachbarort Richtung Süden, Châtelaillon-Plage, gefahren. Schönes kleines Städtchen. Dort sind wir am langen Strand entlang gegangen, leider war Ebbe, und das Wasser war weit weg. Wir sind dann noch durch die Stadt geschlendert und haben Döner gegessen. Den heutigen Markt haben wir leider verpasst, aus Unwissenheit, wir haben nur noch gesehen, wie alles zusammen gepackt wurde. Auf dem Rückweg zum den Fahrrädern haben wir gesehen, dass das Wasser langsam zurück kam und schon einige Menschen gebadet haben. Aber das Wasser war noch viel zu flach. Wir sind zurück gefahren und haben uns im Pool abgekühlt. Später gab es ein leichtes Abendessen und Chillen bei Eddi.Read more

  • La Rochelle

    July 12 in France ⋅ ☀️ 32 °C

    Heute sind wir mit den Fahrrädern nach La Rochelle gefahren, obwohl wieder über 30 Grad waren. Schöner Fahrradweg, knappe halbe Stunde Fahrt, schön am Wasser entlang und am riesigen Yachthafen vorbei. Wir haben unseren Stadtrundgang beim Vieux-Port begonnen, wollten zuerst zur Markthalle Vieux Marché de La Rochelle. Da waren wir nur kurz, es war uns einfach zu voll und zu eng dort bei der Hitze. Dann haben wir den Bunker La Rochelle besichtigt, ein Schutzbunker, den sich die deutschen Besatzer im 2. Weltkrieg in der Stadt unter einem Hotel gebaut haben, heute Museum zur Besetzung der Stadt im Krieg, den französischen Widerstand und den U-Boot-Krieg der Deutschen. Danach weiter in der Hitze durch die Stadt geschlendert. Wir waren was essen und bisschen shoppen. Die Stadt war ziemlich voll am Samstag, unter anderem weil gerade ein 5-tägiges Festival (Francofolies de La Rochelle, DAS Festivalder französischen Musikszene) stattfindet, mitten in der Stadt, unter anderem in einer großen abgesperrten open air Arena direkt neben dem alten Hafen und den drei Türmen. Die Leute standen dort in der prallen Hitze Schlange und haben auf den Einlass gewartet, keine Ahnung wie lange. Wir haben dann noch eine Fahrt mit dem Riesenrad gemacht und alles von oben angeschaut. Dann zurück geradelt, wieder am Wasser entlang und mit Abstecher zum Plage des Minimes, schöner kleiner Stadtstrand von La Rochelle.
    Heute hat es zum Glück bereits am Nachmittag deutlich abgekühlt, so dass wir abends mal ganz angenehme Temperaturen haben.
    Read more

  • Normandie: Omaha Beach

    July 14 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute sind wir in die Normandie gefahren, mal eine längere Etappe, wir haben die Bretagne sozusagen links liegen gelassen und sind jetzt in Aure-sur-Mer rechts vom berühmten Omaha Beach. Das ist die Stelle, an der die Alliierten 1944 am D'day in Frankreich gelandet sind. Ein sehr geschichtsträchtiger Ort. Und ein schöner Strand. Nach unserer Ankunft bei L'hypo'Camp sind wir zum Omaha Beach gegangen und haben uns den ersten Abschnitt vom Strand angeschaut. Zum Baden war es uns etwas zu frisch, es hat heute sogar geregnet bei unserer Ankunft. Mal gucken, was das Wetter die nächsten Tage so bringt.
    Am Abend haben wir mal wieder gegrillt.
    Read more

  • Port-en-Bessin

    July 15 in France ⋅ 🌬 20 °C

    Die Hitze ist definitiv erstmal vorbei. Heute war es windig, wolkig und um die 20 Grad. Wir sind mit den Fahrrädern knapp 6 km nach Port-en-Bessin gefahren, ein kleiner touristischer Ort mit Fischereihafen und etlichen Restaurants und Geschäften. Wir sind durch die Straßen geschlendert, haben einen Happen gegessen und waren auf der Hafenmole. Ein netter kleiner Ausflug. Der Fahrradweg war gut ausgebaut und markiert, sehr schön zu fahren, aber es gab ein paar sehr steile Abschnitte.
    Am Nachmittag war Katja joggen, Wettkampfvorbereitung ist gestartet.
    Jetzt am Abend gab es ein paar kleine Schauer. Wir saßen in Eddi mit Netflix. Morgen soll das Wetter auch wieder windig und schaurig werden.
    Read more

  • Regenspaziergang zum US-Soldatenfriedhof

    July 16 in France ⋅ 🌧 20 °C

    Es hat fast den ganzen Tag geregnet, mit kurzen Unterbrechungen. Meistens sehr feiner Nieselregen, aber auf Dauer trotzdem nervig. Wir sind zu Fuß mit Regenschirm zum Amerikanischen Normandiefriedhof
    "Cimetière Américain de Normandie" gegangen, etwa 4 km eine Strecke. Der Soldatenfriedhof liegt hinter dem Omaha Beach. Dort sind die Gräber von über 9000 US-Soldaten, von denen die meisten am D-Day ums Leben gekommen sind. Für jeden Toten steht dort ein weißes Kreuz oder Stern mit Namen. Ein sehr beeindruckender und bedrückender Ort, mit den vielen Kreuzen. Wir waren auch im Besucherzentrum, dort gibt es eine Ausstellung zum D-Day mit sehr guten Erläuterungen zur Vorbereitung und zur Landung. Kurios war der Zugang zum Besucherzentrum, dort gab es strenge Taschenkontrollen, wie bei den Amis üblich. Ich frage mich, wen die dort erwarten, Nazi-Terroristen?
    Abends hatten wir wegen des Regens keine Lust zu kochen. Hier in unserem kleinen Ort gibt es nicht so viele Optionen. Nachdem wir gestern schon in der Campingplatz-Bar was zu Essen geholt hatten, kam heute Option 2 zum Tragen: 150 m entfernt steht ein Pizza-Automat. Die beiden Pizzen waren gar nicht schlecht.
    Read more

  • Nach Amiens

    July 17 in France ⋅ ⛅ 25 °C

    Wir sind weiter gefahren nach Amiens, knapp 300 km, hier sind wir für zwei Nächte auf einem schönen grünen Campingplatz mit großen Parzellen am Rande der Stadt. Wir waren schon kurz nach 12 hier, und haben dann noch eine kleine Fahrradtour gemacht. Wir sind am Fluss Somme, der hier am Campingplatz vorbei fließt, ein paar Kilometer Richtung Westen gefahren, bis in den kleinen Ort Ailly-sur-Somme. Sehr schöne Strecke. Wir haben dort einen Happen gegessen und sind dann zurück, weil Katja noch auf diesem schönen Weg am Fluss joggen wollte.
    Abends haben wir mal wieder gekocht, es gab Spezialnudeln.
    Das Wetter hier ist deutlich besser als in der Normandie, es hat am Nachmittag aufgeklart und die Sonne kam raus. Morgen soll es in Amiens richtig sonnig und warm werden.
    Am Samstag fahren wir weiter in die Niederlande, ganz im Süden an der See. Die Vorhersage für dort ist wirklich schlimm, es soll die ganze Woche regnen.... 😫
    Read more

  • Amiens

    July 18 in France ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach dem Frühstück sind wir mit den Fahrrädern nach Amiens gefahren, den Fluss entlang in die andere Richtung. In der Stadt waren heute nicht viele Leute unterwegs, nur wenige Touris. Als erstes haben wir uns die Kathedrale Notre Dame angeschaut, sehr imposantes Bauwerk. Dann sind wir über die Einkaufsmeile geschlendert und waren in paar Geschäften. Noch einen Happen essen und ein leckeres Getränk dazu, dann wieder zurück. Für weitere Aktivitäten ist es uns zu warm, deshalb chillen wir bei Eddi.
    Am Abend wieder alles zusammen gepackt, denn morgen früh geht's weiter Richtung Niederlande.
    Read more