• Laza-Xunqueira de Ambía

    June 8 in Spain ⋅ ☀️ 26 °C

    In unserem Hotel gab es für 3 € pro Person Frühstück und es war für diesen Preis erstaunlich gut. Es gab Kaffee, Tee, Wasser, zwei Sorten Toastbrot, Butter, Marmelade, Cornflakes, sehr leckeren Kuchen und Pancakes und Obst.

    Um 7:30 Uhr starteten wir in unsere Etappe. Wir waren sehr erstaunt, im Ortskern von Laza an einigen Häusern die Regenbogenflagge 🏳️‍🌈 zu sehen 👍🏻 Die Temperatur war noch sehr angenehm und wir gingen im Wechsel über Landstraße und Waldwege zur nächsten Ort „Soutelo Verde“. Hier kamen wir an einer kleinen aber - direkt an einem Bach - hübsch gelegenen Kapelle vorbei. Nach dem Ort begann ein längerer Aufstieg. Wir gingen diesen gemächlich an. Unterwegs kamen wir immer wieder an sehr hübschen Wegsteinen mit gelben Pfeilen vorbei. Diese wurden auch von dem galicischen Künstler gestaltet, der auch den besonderen Stein am Übergang nach Galicien gestaltet hat.

    Nach dem Aufstieg ging es natürlich erst mal etwas wieder bergab und wir kamen in einem, bei Pilgernden, recht bekannten Dorf an: Alberguería. Hier gibt es die „Kult-Bar“ „Rincón do Peregrino“. In dieser urigen Bar ist innen alles über und über mit signierten Pilgermuscheln behangen. Wir legten eine Pause ein und bestellten etwas zu trinken.
    Dann gingen wir weiter durch das recht hübsche Dorf.

    Nach einem kurzen Anstieg über einen mit üppigen Ginsterbüschen gesäumten Weg, kamen wir an einem Holzkreuz vorbei. Wieder ging es bergab und weiter über idyllische und schattige Wege bis zum Ort „Vilar de Barrio“. Hier gingen wir an der Kirche „San Pedro Fiz“ vorbei. San Pedro Fiz wird wohl zur Heilung von Warzen angerufen und da wir derzeit keine Warzen haben, gingen wir weiter 😂 Wir durchquerten den nächsten Ort „Bóveda“ und kamen an sehr schöne „Hórreos“ vorbei. Das sind alte Kornspeicher. Diese werden wir ab jetzt noch oft auf unserem Weg sehen.

    Weiter ging es wieder über einen gefühlt endlosen Feldweg nur geradeaus, meistens schattenlos. Wir dachten, diese hätten wir in „ Castilla y León“ hinter uns gelassen. Zwar gab es hier - außer Felder - zumindest links und rechts vom Weg ein paar Bäume, die wenigstens kurz mal Schatten spendeten, trotzdem war es inzwischen recht warm und der Weg zog und zog sich 🥵 Wir waren froh, als wir das Dorf „Bobadela a Pinta“ erreichten. Hier machten wir im Schatten auf einer Mauer an einer Hauswand eine Pause.

    Nach dem Ort ging es zum Glück wieder über schöne und schattige Waldwege weiter. Dann zum letzten Mal noch einmal etwas bergauf und dann wieder bergab zu unserem heutigen Ziel mit dem etwas schwierigen Namen „Xunqueira de Ambía“. Wir kamen gegen 16 Uhr an unserer heutigen Unterkunft „Albergue Casa Tomás“ an. Wir ein sehr schönes Vierbettzimmer mit kleinem Balkon mit Ausblick auf die schöne Kirche.

    Nach einer Pause besichtigten wir die schöne Stiftskirche „Santa María la Real“ gleich gegenüber und den dazugehörigen Klosterkreuzgang. Da wir uns als Pilgernde ausweisen konnten, mussten wir keinen Eintritt bezahlen. Wir gaben einer sehr freundlichen „Aufsichtsfrau“ unsere Pilgerausweise zum Abstempeln. Erst wunderte sie sich, dass wir jeder zwei Ausweise haben (den Normalen und den Speziellen, der auch auf der anderen Seite für den „Kumano Kodo“ gilt). Wir erklärten ihr, dass der „Kumano Kodo“ das Pendant als Pilgerweg in Japan zum „Camino de Santiago“ in Spanien ist. Sie war dann ganz aufgeregt und wollte mehr darüber wissen und sogar unsere Pilger-Tattoos fotografieren 😂

    Dann gingen wir in unsere Unterkunft und leider waren wir nicht mehr alleine in unserem Vierbettzimmer. Es in inzwischen noch zwei Radpilgerer dazugekommen. Naja, unsere Hoffnung, alleine im Zimmer zu bleiben hat sich halt nicht erfüllt. Ist ja auch kein Hotel, sondern eine private Pilgerherberge 🤷‍♂️ Die Herberge betreibt im gleichen Haus noch eine Bar und dort haben wir gut am Abend gegessen.

    Unser Moment des Tages

    Die idyllischen und schattigen Waldwege, mit ihrem herrlichen Duft und dem fröhlichen Vogelgezwitscher 🥰

    Etappe: 34 km
    Unterkunft: 36 €

    Link zur YouTube-Playlist unserer Reise:

    https://youtube.com/playlist?list=PL5ZSGtiw46g1…
    Read more