- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 5
- Sunday, November 9, 2025 at 8:50 PM
- ☁️ 12 °C
- Altitude: 26 m
JapanToshima35°44’14” N 139°43’48” E
Palastgarten-Akihabara-Omoide Yokocho
November 9 in Japan ⋅ ☁️ 12 °C
In den frühen Morgenstunden hat es stärker angefangen zu regnen und hielt ca. bis 9:00 Uhr, dann hat es etwas nachgelassen. Somit blieben wir heute erstmal etwas länger im Hotel. Dann starteten wir uns heutiges Programm.
Als erstes fuhren wir mit der Metro zum Hauptbahnhof, der Tokyo Station. Von dort aus gingen wir zum
Kaiserlichen Ostgarten:
Kōkyo Higashi-gyoen (japanisch 皇居東御苑 ‚Kaiserlicher Ostgarten des Kaiserpalastes‘) ist der öffentlich zugängliche östliche Teil des Kaiserpalastes bzw. des alten Burggeländes der Burg Edo.
Es regnete noch etwas aber nicht doll. Wir betraten den Palastgarten durch ein imposantes Tor und begannen unseren Rundgang. Die Anlage war - wie zu erwarten - sehr schön angelegt und sehr gepflegt und beeindruckte mit imposanten Steinmauern. Zwischen drin waren die alten Wachhäuser zu sehen und immer wieder schön gewachsene japanische Kiefern. Inzwischen hatte es auch aufgehört zu regnen. Es gab eine sehr schöne Teichanlage und im Wasser waren prächtige und wunderschöne Kois zu bewundern 🤩 Auf dem Gelände der alten Burganlage der Burg Edu gab es einen Aussichtspunkt. Ansonsten ist von der Burg außer der Grundmauern nichts mehr zu sehen. Schade, denn immerhin handelte es sich früher um die größte Burg Japans und war Sitz des Tokugawa-Shoguns.
Wir waren gerade mit dem Rundgang fertig, als wieder Regen einsetzte und wir gingen zurück zur Tokyo Station. Von dort aus fuhren zum Akihabara Stadtteil:
Akihabara ist bekannt als das Zentrum der japanischen Otaku-Kultur (Epizentrum für Fans von Anime, Manga und Videospielen) und der Elektronik. Es ist ein lebendiges Viertel, das eine Mischung aus riesigen Elektronik-Megastores, spezialisierten Läden für Anime, Manga und Videospiele sowie zahlreichen unkonventionellen Cafés wie Maid-Cafés und Gatchapon-Läden bietet.
Unglaublich, was hier für eine Reizüberflutung herrschte aus blinkenden Neonschildern, lauter Musik aus den Spielsalons und Manga-Reklameplakaten. Vor den Läden standen oft junge Frauen in Manga-Outfits und machten Werbung für die „Maid-Cafés“. Wir besichtigen eine Manga- Pokemonspielhalle und Nicole versuchte ihr Glück und wollte sich ein Püppchen mit so einem Greifarm angeln, gab aber nach drei Versuchen auf 😂
Inzwischen war es später Nachmittag und wir fuhren mit der Metro wieder zur großen Shinjuku-Station und gingen von dort zur „Omoide Yokocho“, auch bekannt als „Memory Lane“. Diese schmale Gasse begann ihre Geschichte kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Schwarzmarkt und hat sich zu einem der lebhaftesten Essensviertel in Tokio entwickelt. Hier gibt super-kleine urige Lokale (oft passen gerade mal ca. 6 Personen rein, die nebeneinander am Tresen sitzen) und dort werden hauptsächlich kleine Fleischspieße vom Grill angeboten. Unglaublich, was in dieser schmalen Gasse an verschiedenen Gerüchen die Nase umweht … Leider für uns zu Fleischlastig 😝 Wir fanden aber trotzdem ein tolles und sehr uriges Lokal, wo man viele japanische Kleinigkeiten bestellen kann (fast wie spanische Tapas). Hier gab es auch einiges für uns 😁 Auch hatten wir mal wieder Glück, da wir noch problemlos einen Tisch für uns vier bekommen haben. Nicht viel später war alles voll. Das Essen hat uns sehr gut geschmeckt 😋
Anschließend drehten wir noch eine Runde durch das lebendige Viertel „Kabukichō“ und aßen noch eine japanische Süßigkeit: Mochi (Klebreiskugeln) mit Mango gefüllt 🥰 Wir besuchten noch ein riesiges Elektrokaufhaus „Big Camera“ und fuhren dann zurück Richtung Hotel und kauften noch etwas im „7-Eleven“ für morgen für das Frühstück ein.
Und wieder ging ein Tag in Tokio mit den unterschiedlichsten Sinneseindrücken vorbei.Read more



























TravelerDa habt ihr ja trotz Regen so einiges gesehen und erlebt.🤗 Die Bilder sind auch wieder schön.
TravelerFreu mich auf den nächsten Bericht. Kussi💋😘😘
TravelerTokio ist wirklich recht interessant, aber warn se schon mal in Berlin? 🤣😂🤣😂🤣
Olaf BrandenburgNein, war ich noch nicht aber Tokio kann mit Berlin sicher nicht mithalten 😂😂😂