• Kumano Kodo Etappe 4 - Hongū-Taisha

    November 15 in Japan ⋅ ☀️ 11 °C

    Heute haben sich unsere Wege tagsüber mal getrennt. Gestern Abend haben wir folgendes beschlossen: Guido und ich gehen den geplanten Rundweg auf dem Kumano Kodo über den Hauptschrein des Pilgerweges, Hongū-Taisha. Nicole und Edith werden ebenfalls den Hongū-Taisha Schrein besuchen aber auf direktem Wege dorthin gehen und zurück mit dem Bus fahren. Und so gingen Guido und ich kurz nach 8:00 Uhr los.

    Zunächst holten wir uns einen Stempel am Schrein hier im Ort, gleich neben dem Hostel. Dann gingen wir ca. 6 km den gleichen Weg wieder zurück, denn wir gestern schon gegangen sind. Wieder gab es schöne Ausblicke und teilweise hingegen noch morgendliche Wolken in den Bergen und es herrschte eine wunderbare ruhige Atmosphäre. An der Weggabelung bogen wir dann auf den Abzweig Richtung Hongū-Taisha ein.

    Bald darauf kam wieder eine Stempelstelle und es folgten noch weitere (ich verzichte darauf, alle aufzuzählen 😉). Meist gingen wir wieder über schöne, schattige Waldwege. Auch heute war es wieder komplett sonnig und mit ca. 20 Grad recht warm. Wir durchquerten zwei kleine Dörfer. Es gab kleine Verkaufsstände mit Kasse des Vertrauens. Dort konnte man Kakifrüchte, kleine Keramikschälchen oder sogar Kimonos kaufen 😂 Eine Kakifrucht pflückte ich frisch vom Baum und aß sie unterwegs genüsslich… sehr lecker und saftig 😋

    Anschließend führte uns der Weg wieder durch Wald und er wurde deutlich voller, da wir uns dem Hauptschrein nährten. An einem Parkplatz hielten Busse und ganze Gruppen stiegen dort aus, um zum Hauptschrein zu gehen. Das war etwas nervig und wir überholten alle 🤪

    An einem Aussichtspunkt hatte man einen tollen Blick auf das große Torii-Tor. Bald darauf kamen wir am wichtigen Hongū-Taisha Schrein an.
    Er gilt als Hauptschrein von über 3.000 Kumano-Schreinen in ganz Japan. Unsere Aufregung stieg auch so langsam an, denn hier wollten wir uns unsere Dualpilgerurkunden ausstellen lassen. Diese erhält man nur, wenn man einen „Camino de Santiago„ (Jakobsweg) offiziell mit Abschlussstempel oder Urkunde abgeschlossen hat und den Kumano Kodo mir Abschlussstempel abgeschlossen hat. Also holten wir uns schnell den Abschlussstempel. Den vom Camino de Santiago hatten wir bereits dieses Jahr im Juni mit Abschluss der „Via de la Plata“ erhalten. Dann gingen wir zum Informationszentrum. Unsere Pilgerausweise wurden auf Vollständigkeit der Stempel überprüft und unsere Daten aufgenommen. Dann mussten wir einen Moment warten, bis unsere Urkunden fertig waren und der große Moment war da: Wir bekamen unsere Urkunden und Ansteckpins mit dem Logo der Dualpilgerschaft. Wir wurden mit den Urkunden fotografiert und werden in wenigen Tagen auf der Homepage mit Foto veröffentlicht. Es war ein sehr feierlicher Moment und für mich auch ein sehr emotionaler Moment 🥲

    Dann wurde uns noch erklärt, dass wir zurück zum Schrein gehen sollen und dort dem Hohepriester unsere Urkunden zeigen sollen, damit wir noch die zeremonielle Trommel schlagen können. Gesagt, getan. Auch das war noch einmal ein sehr besonderer Moment. Anschließend haben wir noch einmal Geschenke bekommen z.B. eine goldene Pilgermuschel. Applaudiert wurde von der Priesterschaft auch und der Hohepriester informierte uns, dass unsere deutsche Freundin vorhin auch schon da war. Das war Edith, die ja auch schon beide Wege abgeschlossen hat und somit nun auch den Titel „Dualpilgerin“ führen darf 🤗

    Anschließend besichtigten wir noch den wirklich schönen und eindrucksvollen Schrein. Kauften uns T-Shirts und bekamen selbst in den Shops noch kleine Geschenke 🤭 Im vorbeifahrenden Bus konnten wir noch Edith und Nicole zuwinken. Dann gingen wir noch zum großen Tor „Otorii“. Hierbei handelt es um das größte Torii-Tor der Welt, mit 33,9 m Höhe und 42 m Breite. Hier stand früher auch ursprünglich der Hongū-Taisha Schrein. Dieser wurde aber 1889 durch eine Flut so stark beschädigt, dass er an der jetzigen Stelle neu errichtet wurde. Das Tor war wirklich beeindruckend.

    Dann setzten wir unseren Weg über den Kumano Kodo wieder fort und gingen zurück nach Yunomine Onsen und zum Hostel. Dort trafen wir uns wieder mit Nicole und Edith und erzählten uns gegenseitig unsere Erlebnisse. Heute nutzten wir den Onsen im Außenbereich. Es war wieder sehr schön, in diesem heißen Thermalbecken zu sitzen. Am Abend gingen wir zusammen essen und packten anschließend unsere Rucksäcke, da uns morgen der Weg weiter führt.
    Read more