Satelliitti
Näytä kartalla
  • Päivä 217

    Flugpatin nach Deutschland

    31. toukokuuta 2023, Turkki ⋅ ☀️ 21 °C

    Da ich zeitlich und örtlich flexibel in die Türkei gereist bin, war mir schnell klar, ich möchte Flugpatin nach Deutschland sein. Der Verein gemeinsam für Tiere sucht immer Flugpaten, die ein vermitteltes Tier von Aksu nach Deutschland mitnehmen. Wir planten meinen Rückflug für den 31. Mai mit SunExpress und der Verein klärte mit der Fluggesellschaft das Frachtgepäck und mit Zoll und Veterinäramt die Einreise ab. Beyza, die Tierärztin aus der Auffangstation klärte in der Türkei der alles mit den Behörden und Papieren. Mein Aufwand bleib gering.

    Sandro und Cariba hatten das Glück, auserwählt zu sein und gemeinsam nach Deutschland zu reisen. Beide sind 7 Jahre alte Anatolische Kangal Hirtenhund Mischlinge und waren bereits seit ca. 8 Monaten in der Auffangstation.

    So reiste ich ein drittes Mal nach Aksu. Ich verbrachte nochmal eine Nacht im Tierheim und verabschiedete mich von meinen Lieblingshunden. Wir bereiteten die Boxen vor und bürsteten die Hunde, damit sie schick für Deutschland sind. Wir waren gut vorbereitet.

    Am Tag der Abreise packten wir alles ins Auto. Zwei riesige Hundeboxen, die 2 Hunde und mein Gepäck. Okan und Beyza brachten mich zum Flughafen. Die Hunde machten super mit und liefen gut an der Leine durch die erste Kontrolle. Dann fingen die Probleme an. Sandros Box war zu groß und das Personal weigerte sich diese mitzunehmen. Okan musste also nochmal zurück ins Tierheim und eine neue Box holen. Die Zeit wurde immer knapper und ich musste auch noch durch den Check in und zur Passkontrolle. In letzter Minute erhielt ich dann die Nachricht, dass alle Hunde an Bord sind.

    In Deutschland holte ich die Hunde am Sperrgepäck ab. Die Zoll-Veterinäre kontrollierten die Papiere und nach 1 Stunde hätten wir fast gehen können. Draußen warteten schon Melanie vom Verein und die beiden Frauen der neuen Pflegestelle auf die beiden Hunde. Doch dann kam der deutsche Zoll ins Spiel und war der Meinung, die Zollanmeldung wäre falsch. Es herrschten Rat- und Ahnungslosigkeit. Nach einer weiteren Stunde machte der Zoll Schichtwechsel und wir durften zumindest mit den Hunden an die frische Luft, um Pipi-Pause zu machen. Nach wiederum 1 Stunde, stellte der Zoll fest, dass sie selbst einen Fehler gemacht haben und wir waren "frei".

    Ich gehe davon aus, dass solche Komplikationen selten vorkommen. Und letztlich war das auch alles gar nicht so schlimm. Der Mehrwert, dass ich zwei Hunde in Richtung Freiheit bringen konnte, war viel größer. Die beiden befinden sich nun bei einer Pflegestelle und werden von dort aus an ein neues Zuhause weitervermittelt. Ich würde den geringen Aufwand jeder Zeit wieder auf mich nehmen.

    So endet meine 4-wöchige bunte Reise in die Türkei. Zwischen afghanischer Hochzeit, kulturellen Highlight in Ankara, Kappadokien und Kas, meinem zertifizierten Tauchkurs, Erfahrungen mit All inclusive Hotels, 2 politisch umstrittenen Wahlen und der Arbeit im Tierheim habe ich das Land sehr vielfältig kennengelernt. Die Menschen sind sehr nett, dankbar und hilfsbereit, das Wetter ist gut und das Essen lecker. Ich empfehle definitiv einen Besuch außerhalb des Pauschalurlaubs.
    Lue lisää