• Der weißeste Sand der Welt

    22. september 2024, Australien ⋅ ☀️ 25 °C

    Bevor wir uns wieder auf den Weg an die Küste machen, unternehmen wir eine kleine Wanderung durch den Regenwald. Für die Schnabeltiere sind wir leider schon zu spät dran. Diese lassen sich am besten früh morgens oder vor Sonnenuntergang beobachten - so wie am vorigen Abend. Dafür machen wir Bekanntschaft mit einer Flughundkolonie. Der Lärm von Tausenden dieser Tiere ist enorm und ebenso der Geruch. Erinnert uns ein bisschen an die Höhlenbesichtigung auf Borneo.

    Unser Küstenziel heißt Airlie Beach - Ausgangspunkt für Touren zur Whitsunday Island und dem bekannten Whitehaven Beach. Die Plakate werben mit wunderschönem türkisfarbenem Wasser und weißestem Sandstrand. Tatsächlich soll Whitehaven Beach einer der beliebtesten und vor allem weißesten Strände der Welt sein. Dies kommt durch einen Quarzgehalt von mindestens 99%.

    Bevor es zum Strand geht, steht erst einmal schnorcheln auf dem Programm. Wir sind gespannt, nachdem wir ja nun die indonesische Unterwasserwelt gewohnt sind. Nach kurzer Ernüchterung direkt nach dem Reinspringen (die Sicht ist vielleicht 2 Meter und das Wasser mit 24 Grad ziemlich kalt), schwimmen dann aber schon viele Fische direkt vor unserer Nase. Das Highlight sind die Napoleonfische - die kennen wir auch schon von Indonesien, und sie sind einfach beeindruckend. Leider haben wir immer noch keine GoPro, um euch Bilder zu zeigen.

    Dann gehts weiter zum Whitehaven Beach - und der kann wirklich was. Das Wasser sieht magisch aus und der Sand ist wirklich sehr fein und weiß. Im Wasser sehen wir sogar ein paar Rochen. Auf unserem persönlichen Strandranking schafft es der Strand auf Platz 1. Zusammen mit der Katherine Gorge im Northern Territory, wenn man Strände an Flüssen mitzählt. Damit belegt Australien nach einem Jahr Reise schon mal Platz 1 und 2. Nicht schlecht!!

    (Die nachfolgenden Plätze belegen übrigens Tomia/Sulawesi, Malediven und Gili Air).
    Læs mere