- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 63
- Wednesday, November 19, 2025
- ☁️ 21 °C
- Altitude: 3,373 m
ArgentinaAntofagasta de la Sierra26°3’32” S 67°24’25” W
Antofagasta de la Sierra
Yesterday in Argentina ⋅ ☁️ 21 °C
Heute ging’s vom Salar de Pocitos weiter über die weite Hochebene der Puna – meist zwischen 4.000 und 4.500 m Höhe – Richtung Antofagasta de la Sierra. Die Strecke war schon für sich ein Highlight, aber in der Mitte wartete der besondere Punkt des Tages: der Lago / Salar del Hombre Muerto.
Wir haben uns kurz verfahren und sind mitten durch den Salar gefahren – völlig unwirklich, fast wie auf einer anderen Erde. Weiß, trocken, hart, und dann wieder feuchte Stellen, an denen der Untergrund plötzlich knistert. Die Gegend hier oben ist einfach unglaublich schön und surreal.
Ansonsten sind wir noch spontan auf einen Berggipfel gewandert durch roten Sand. Die Höhe hat uns hier ziemlich die Luft und Kraft genommen. Aber die Aussicht war es wert 😉
Der Weg nach Antofagasta de la Sierra führte dann durch eine der abgelegensten Landschaften Argentiniens:
- schwarze Vulkanfelder
- weiße Salzflächen
- grüne „Vegas“ (feuchte Wiesen mit Lamas)
- rote Berge
- wenig Menschen
- klare, dünne Luft
Antofagasta selbst ist ein kleines Hochlanddorf, umgeben von Vulkanen, Lagunen und einzigartigen Felsformationen.
Ein Tag voller Weite, Stille und Landschaften, die man so nur hier erlebt. Diese Hochebene bleibt auf jeden Fall lange im Kopf.
Etwas Hintergrund zu den Salars & der Region
Die Puna im Nordwesten Argentiniens gehört zu den größten Hochsalzgebieten der Welt. Vor Millionen von Jahren waren hier große Binnenseen. Durch Verdunstung blieben dicke Schichten aus Salz und Mineralien zurück – darunter besonders wertvolle Stoffe wie Lithium, Kalium und Bor.
Warum gibt es hier solche Vorkommen?
Mehrere Gründe kommen zusammen:
- Extrem trockenes Klima – kaum Regen, hohe Verdunstung
- Hochlage – kalte Nächte, starke Sonne
- Geschlossene Becken – Wasser kann nicht abfließen
- Vulkanismus – bringt Mineralien aus tieferen Schichten nach oben
Durch diese Kombination entsteht die typische Schichtung: hartes Salz oben, darunter salzhaltige, mineralreiche Sole.
Was wird hier abgebaut?
Der Salar del Hombre Muerto gehört zu den wichtigsten Lithiumvorkommen Argentiniens (unter anderem betrieben von Livent/Allkem).
Neben Lithium werden auch Natrium, Bor und Kalium in kleineren Mengen gewonnen.Read more




























