• choue
February 2025

Mallorca

Weg aus der Kälte, aber abseits von Trubel bitte... Read more
  • Trip start
    February 13, 2025

    Cap Formentor

    February 14 in Spain ⋅ 🌙 14 °C

    Heute gehts ganz in den Norden der Insel zum Cap Formentor, das östliche Ende der Halbinsel Formentor und gleichzeitig der nördlichste Punkt der Insel. Die Mallorquiner nennen die Halbinsel auch Treffpunkt der Winde. Der Weg dahin ist eine einzige Sehenswürdigkeit. Gegen Ende wird die Straße etwas enger, sodass man sich leider zwingen muss, die Augen auf der Straße zu belassen.

    Unterwegs hat man viele schöne Aussichtspunkte, der bekanntesten ist der Mirador d'es Colomer nach der kleinen Insel El Colomer genannt. Der Rundblick von Mallorcas Finisterre reicht im Osten nach Menorca, im Westen zur Cala Fiquera, während im Süden Alcúdia mit seinem Sandstrand aufleuchtet. 300 Meter tiefer tost das Meer.

    Am Ende der Straße thront mit stolzen 300 Meterm der weiße Leuchtturm über dem Meer und markiert in voller Pracht das Ende der Halbinsel. Im Sommer findet sich ein Restaurant auf der Aussichtsplattform des Turmes, allerdings wollt ich in der Hochsaison hier nicht hinfahren wollen. Der Parkplatz ist sehr begrenzt und Spaß würde die Fahrt glaube auch keine machen.
    Read more

  • Jardines de Alfabia

    February 15 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Die Jardines de Alfabia finden sich in Sóller im Westen der Insel. Sie sind ein Muss für Liebhaber mediterraner Gärten. Geschützt im Schatten des Tramuntana-Gebirges bauten die Mauren hier im 12. Jahrhundert ein kleines Meisterwerk der Wassertechnik. Ein wunderschön angelegter Garten mit einem antiken Säulengang, der im Sommer mit Blauregen und Klettertrompete überspannt wird. Mitten im Palmengarten gibts ein kleines Café. Außerdem kann man das Herrenhaus und die kleinen Stallungen besuchen.Read more

  • Valldemossa

    February 15 in Spain ⋅ ☀️ 15 °C

    Valldrmossa ist eine Gemeinde mit ca. 2.100 Einwohnern im Nordwesten der Insel am Fuß der Serra de Tramuntana.

    Die Könige Mallorcas schätzen den Ort wegen des im Sommer angenehmen Klimas. Bekannt wurde das Dorf durch den Besuch des polnische Komponist Frédéric Chopin, jährlich besuchen mehr als eine Million Touristen das Dorf nicht zuletzt, um die Räumlichkeiten zu besichtigen, in denen Chopin und Sand gelebt haben. Das ehemalige Kloster wurde für Besucher umgebaut. Für die Mallorquiner ist Valldemossa berühmt, da es der Geburtsort der einzigen Heiligen der Insel ist: Santa Catalina Thomas.Read more

  • Palma de Mallorca

    February 16 in Spain ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute geht es zum beinah obligatorischen Tagesausflug nach Palma, was gut eine Stunde von meiner Unterkunft nahe Cala Rajada entfernt liegt. Palma de Mallorca ist die Hauptstadt der spanischen Mittelmeerinsel, rund die Häfte der Bevölkerung lebt in der mit Abstand größten Stadt Mallorcas. Die Stadt wirbt damit, zu jeder Zeit eine Reise wert zu sein. Es gibt trendige Bars und Restaurants, luxuriöse Boutique Hotels, Cafés und hippe Nachtclubs. Nicht zu vergessen ist die ausgeprägte Yacht-Szene, in Mallorcas Hafen liegen Milliarden vor Anker, selten habe ich einen so großen Yachthafen gesehen.

    Mein erster Weg führt mich natürlich zur Kathedrale. Ich parke für 2 EUR/Stunde direkt nebenan am Parc de la Mar. Im Radio habe ich gehört, dass in Palma private Stellplätze zum Kauf für über 200.000 EUR angeboten werden - was ein Schnapper!

    La Seu stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist das Wahrzeichen der mallorquinischen Hauptstadt. Das beeindruckende goldfarbene Sandsteingebäude beherrscht den Parc de la Mar und bietet einen einzigartigen Anblick besonders von Meer aus. Leider hat sie sonntags geschlossen (eigenartig) und wenn ich ehrlich bin, kommt sie auf Bilder meiner Meinung nach irgendwie größer rüber. Ich besuche daher den nebenan gelegenen Palast Almudaina, der für Ehrungen und Besucher der königlichen Familie immer noch genutzt wird. Im Innern erwartet den Besucher ein Mix aus maurischen und gotischen Stilelementen, mit einem zentralen Innenhof, einer reich dekorierten Ratsherrenhalle, Offiziersmesse, Königinnen- und Königszimmer und Kappelle. Ich mochte den eher nicht sehr prunkvollen Stil sehr.

    Weiter gehts... buh mit ner Stadtrundfahrt, wenn man keine Lust zum Laufen hat. Es geht vorbei an Shopping Meilen und weiteren Sehenswürdigkeiten wie die alte Stadtmauer hinauf zur Schloss Bellver. Der "hübsche Ausblick" schließt nur leider auch schon um 15 Uhr. Von innen hat man einen 360 Grad-Panoramablick über die Bucht von Palma und die Gipfel der Tramuntana, Mallorcas 90 km lange Bergkette. Das bekannte Wahrzeichen Palmas ist Spaniens einziges Rundbau-Schloss und wurde im 14. Jahrhundert als großartige Festung erbaut, architektonisch gesehen ein Meisterwerk katalanischer Gotik.
    Read more

  • Drachenhöhlen

    February 17 in Spain ⋅ ☀️ 17 °C

    Ich freu mich sehr, heute geht es mal wieder in eine Höhle... aber ich will mal nicht verharmlosen. Die Drachenhöhle, an der Ostküste von Mallorca, "bei Porto Cristo geleg gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und ist zweifellos eine der bemerkenswertesten Höhlen der Insel. Das System erstreckt sich über eine Länge von 1.200 Metern, und reicht in eine Tiefe von bis zu 25 Metern unter der Oberfläche. Im Inneren der Höhle befindet sich ein großer unterirdischer See, der Lago Martel, der als einer der größten unterirdischen Seen der Welt gilt."

    Dieses Mal wollte ich vorbereitet sein und buche das Ticket online. Die Höhle kann nur in Gruppen ohne Führung zu vier festgelegten Uhrzeiten besucht werden. Vor Ort angekommen zeigt sich dann, wie bekannt diese sind. Viele Touristen hier und ich bin kurz froh, dass ich vorgebucht habe. Allerdings muss ich schnell feststellen, wie "klein" die Gruppe ist. Es sind bestimmt 150 Leute, denen Einlass gewährt wird. In der Hochsaison sollte man dennoch online buchen. Die Geschichte hat etwas von der Führung durch den Antelope Canyon, aber mit mehr Platz und etwas mehr Zeit 😁

    Drinnen zeigt sich ein weiterer Irrtum 'es ist kalt in Höhlen'. Es herrschen wirklich die auf der Webseite beschriebenen rund 20 °C und eine hohe Luftfeuchte. Nur so können die vielen kleinen und großen Gebilde aus Stalagniten und Stalagtiten entstehen. "In der Höhle gibt es mehrere Seen, darunter der Lago Martel, der den Namen des Höhlenforschers trägt, der ihn als erster überquert hat, Édouard Alfred Martel. Es handelt sich um einen der größten unterirdischen Seen der Welt, mit 117 Metern Länge, 30 Metern Breite und einer Tiefe zwischen 4 und 12 Metern."

    Der Weg ist gut befestigt und führt teils über Treppen nach unten. Man hat relativ gut Zeit, die Schönheit zu betrachten und zu knipsen 😁 Bummler werden dann aber doch irgendwann aufgefordert weiter zu gehen (auf spanisch 😆). Am see angekommen erwartet den Besucher noch ein kleines Highlight. Es gibt eine kleine Tribüne für ein "Konzert". Nun, dieses Konzert ist eigentlich nur 4 Titel lang, dafür aber live gespielt. Das Licht wird ausgeschaltet, es herrscht ein nur sehr schwacher Schein, bei dem die Musiker auf einem beleuchtetem Boot herein gefahren werden und spielen. Ich hätte nicht gedacht, dass mich das so berührt. Es ist einfach eine einzigartige Atmosphäre in dieser hier großer Höhle an einem unterirdischen See Musik zu hören. Hat etwas von Dan Browns Inferno, ohne den tödlichen Erreger...

    Alles in allem lohnen sich die 17 EUR wirklich, ich kann es nur empfehlen!
    Read more

    Trip end
    February 18, 2025