Israel
Haifa

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 7

      Mayday Beach day

      September 2, 2023 in Israel ⋅ ☀️ 84 °F

      Slept in till a whopping 2:45am. Fell back asleep at 7:00! Thankfully.
      We then went to brunch and the beach for a few hours. Sooo relaxing.
      For dinner, things start to open up after sundown. So we went to a yum shawarma place. Nothing like real shawarma 🤤
      Now, at 11:45 pm we will head back to the airport to catch a flight to Croatia 🇭🇷
      Read more

    • Day 17

      Haifa - Teil 2

      September 11, 2019 in Israel ⋅ ⛅ 29 °C

      Wir waren an dem Tag die einzige Touristengruppe (mittwochs ist grundsätzlich geschlossen) und hatten daher die Gärten für uns. Die Gärten erstrecken sich über eine Länge von fast 1 km und es sind über 100 Gärtner täglich mit der Pflege beschäftigt.

      Die Gärten waren sehr gepflegt und sahen wunderschön aus. Bei jeder Terrasse haben wir eine kleine Pause im Schatten gemacht und Daniel hat uns etwas über die Gärten und den Bahai Glauben berichtet.

      Nach der Tour haben wir uns gestärkt und mit einem Eis belohnt. Den Tag haben wir dann mit einem Sprung ins Mittelmeer ausklingen lassen.

      Liebe Grüße
      Chris und Stephi
      Read more

    • Day 13

      Dag 13- Ku(s)tstad

      August 28, 2023 in Israel ⋅ 🌬 29 °C

      Na lekker lang te dommelen is het toch al 12:00 wanneer we ontwaken. We maken rustig ontbijt en pakken een frisse douche voor we de stad in trekken. De eerste indruk was eerlijk gezegd best wel slecht, aangezien het overal wat vuil was en ongezellig. Waar we normaal rustig aan het zeetje wilden wandelen lag dan een dikke industriële haven. Samenvattend: Haifa niet direct ons hartje gewonnen. Maar wij zouden onszelf niet zijn als we dan niet dapper doorzochten naar een strandbar met bier. Zo strandden we uiteindelijk een halfuur verder met een fris pint en later een pizza, allemaal bij prachtig zeezicht. Na een korte regenbui trokken we dan nog een uurtje verder de kustlijn af waar een gezellig strandje lag, met nog belangrijker: een volleybal veld. Om toch ons steentje bij te dragen in de globale crisis hebben we daar wat vriendelijke Russen tot tweemaal toe een goei pak slaag gegeven. ‘S avonds zijn we weer naar de Iza (goedkope) bar gegaan om daar te eten en vooral ook eentje te drinken!
      We leven nog x
      De schapen
      Read more

    • Day 7

      Wasserplätschern in haifa

      September 30, 2023 in Israel ⋅ ☀️ 29 °C

      Plötzlich Israel. Haifa. Aus einem Namen wird ein Ort, wird eine Geschichte, werden Menschen. Im Moment Frühstück in dem hotel bat gatlim. Kleiner Innenhof, holzterrasse, Tisch und couchelementw, loungig, Wassergeplätsxher aus mehreren wandauslässen, mal höher, mal tiefer angebracht, in rechteckige Becken sich ergießend,kleine Bar, an der ich gestern nach ei em langen Tag noch einen NAZARE trank, auf rumbasis. Danach ins Bett wandte, ein rausche hörte,dachte, es wäre eine nahe Verkehrsträger, doch es war das Meer. Noch gesehen in der Nacht, gelblich erleuchtet von den lichtern einer sandigen strandpromenade. Glitzern von anderen Küstenort und Schiffen über dem dunkelblau heranwogenden Wasser. Die lichter sind nahe dem Libanon. Levante, Libanon, was für klangvolle, historisch aufgeladene Namen, jetzt besetzt mit kriegsangst, Waffen, Hass, Religion, Macht, rechthaberei. Bisher natürlich nichts zu spüren. Touristenattitüden. Anflug über karges Land, Siedlungen und immer wieder Siedlungen, rechteckig oder kreisförmig auf Bergen und in den wüstenartigen Bergen angelegt. Abholen des mietautos,begutachten früherer Schäden, Ausfahrt schon mit Navi, Fortschritt zu früheren Reise,n, vorbeigleiten an den Hochhäusern von tel aviv, immer wieder anderen in weiss gehaltenen Hochhäusern, vieles im Neubau, nur im Skelett oder halb vollendeter Fassade. Das Land ist klein, we are a small country, gleich zweimal gehört,aber auch ein junges Land. Und ein freundliches. Sofortige hilfsbereite antworten und Auskünfte. Hier der Parkplatz für die Nacht, am Strand dann für den Tag, dort ein gutes Restaurant und so weiter. Schabbatabend in der Innenstadt. Pizza am strassenrand, um das intensive hungergefühl zu stillen. Busse, die halten und fahren, auf einem steht grand Kanton. Eine Frau, die wartet in grünem Kleid. Eien Gruppe dunkelhäutiger Mädchen in weissen Kleidern, irgendwie religiös, die die strasse überqueren, sonst pulsierenden südländisches leben. Es ist warm, die Läden und schnellimbissw, die Obst und gemüstestände haben offen. Verständigung auf englisch. Schrift leider nicht lesbar. Das filmfestival im hellen Licht, fast alles ausverkauft, keine Übersetzung in einem dechiffrierbaren Programm. Eine Ausstellung eines polnischen Künstlers mit von ihm komzipierten Plakaten berühmter filmtitel. In einem Park unter einem weissen Dach Menschen auf coachen, monobloc-stühlen und sittlichen, die einer Band vor einer filmfestival Wand lauschen. Abschlussong I DID IT MY WAY, aber leider viel zu hoch intonirrt, so dass es fast schmerzt. Umgeben von verkaufsständen für Kleidung und schmuck. Darüber die warme Nacht.
      Haifa also. Morgen. Haifaan einem Berg. Weit oben die Stadt. Hängende Gärten, deutscher boulevard, mal schauen was wird, Haifa, Anlaufstelle von vielen Flüchtlingen nach dem Krieg, Haifa hotel bat gatlim, zum Ausgang hin zwei Duschen für strandbesuchee, der Sand ist nur 200 Meter weg. Palme , die in den noch nixht ganz blauen Himmel ragen, hebräische Töne von sen coachen. Lo heißt Nein, Kim heisst Ja, effo oder so ähnlich Wo, tota danke.
      Read more

    • Day 6

      Bahai Gardens - Haifa

      November 18, 2022 in Israel ⋅ ☀️ 21 °C

      Die Hängenden Gärten von Haifa sind Gartenterrassen auf dem Berg Karmel und eines der beliebtesten Touristenziele in Israel. Im Jahr 2001 fertiggestellt, besteht dieses UNESCO Weltkulturerbe aus 19 Terrassen und mehr als 1.500 Stufen, die den Berg hinaufsteigen. Auf der Anlage befindet sich das administrative und geistige Weltzentrum der Bahai, einer Religion, die gerade in heutiger Zeit aktueller denn je ist: alle Menschen sind eine Einheit, auch die unterschiedlichen Religionen, und die Erde ein Land. Auf halber Höhe erhebt sich mit seiner goldenen Kuppel der Schrein des Bab (arab. Pforte), in dem der Religionsbegründer begraben ist. Von oben hat man zudem einen fantastischen Blick über Haifa und seinen riesigen Hafen.Read more

    • Day 5

      Baha'i Temple Gardens

      August 23, 2023 in Israel ⋅ ☀️ 30 °C

      At the Baha'i Temple and Gardens in Haifa. Stunning. 18 different levels of gardens. And... we have to wear long trousers, and stay "modest" in numerous sites we visit. Jeans came off straight away afterwards... cause it's HOT!Read more

    • Day 18

      Updates….

      September 13, 2023 in Israel ⋅ ☀️ 82 °F

      Yesterday was a day of climbing in some caves next to an archaeological site (everything here is like this). Soooo much fun but I hurt my poor little finger. 😬

      Today was spent catching up with some friends. One of such is a special pioneer sister who has been here for decades. She offered to treat us to lunch (one of our fave spots downtown Haifa). We hung out at her apt as she showed us her drum set and I smothered her cat who is on drugs that make it unable to escape so easily hehe 😜

      We wanted to leave but our car was blocked in, that’s typical here to double park. See video for reference. Thankfully they left a number to call and a sign in Hebrew that we were hardly able to read.

      We then went to the BEST felafel place for dinner next to the KH. We chatted with this man who stayed open later for us to enjoy our meal and talk about his life as a falafel maker and balancing it with his social life.

      Then was meeting! Hebrew meeting. I have 2 improve comments that honestly should have had more preparation involved. I got one laugh from behind (I didn’t think what I said was funny). 😬 I hope i didn’t say anything too wrong. Lol

      After meeting we went for ice cream and to meet our old landlord to collect some money! Our security deposit from 2016. We never got it before we left! Now, our trip ends up paying for itself. 🙌

      Tomorrow is more activates. Will keep posted
      Read more

    • Day 6

      Day 6, Haifa, Israel

      December 16, 2019 in Israel ⋅ 🌙 12 °C

      Hello all and welcome to Israel 🇮🇱. Somewhere I never thought I would come to be honest but here we are. It was a very early start this morning with the alarm being set for 5.45am. I didn’t sleep well at all for the past 2 nights which is most unusual but I was fast asleep when the alarm went off. We were up and out of our cabin for 6.10 and had breakfast in the buffet. We were down, out, cleared by immigration and on the bus by 7am bound for our first stop, Jerusalem. It was a 3 hour drive and the traffic was just as bad as the Uk. The weather gladly has improved, beautiful sunshine and 22 degrees by 9am.

      Our first guide was called Asaf and our bus driver was called Moses (Here we go !!). Asaf was extremely knowledgable about all of the history of the country and was very proud. We’re quite ignorant really, we didn’t know that the British started them off with their first oil refinery and played a massive part in getting the country up and running. We drove past the wall that was put up by the Palestinians and he was quite diplomatic about the explanation of that. By 9.30am, Sharon was tucking in to her cheese sandwich that she made last night. As we approached Jerusalem we were showed what looked like a skyscraper. It turned out to be a cemetery. So many people want to be buried here and burying people is big business. People will pay up to 100k to be buried here.

      First stop Mount of Olives which gave magnificent views of Jerusalem. There were lots of interesting facts so I’m told but I wasn’t listening so should you wish to know any of them just ask Sharon !! From there we went past the Jordan Desert en route to The Garden of Gethsemane. We went in this church, very busy, lots of people praying and stuff, before a short bus ride to the gate of Jerusalem where we began our 2 hour walk through the city. Interesting name for the gate, “Dung Gate”. We got to the Western Wall also known as the whaling wall. Yeah people balling their eyes out an putting notes in the cracks of the wall. Our 2 hour walk took us through old world Jerusalem, very architectural and a good insight in to day to day life. We stopped at various points of the cross?? and stopped at a church where “It all happened” before walking back to the bus. I didn’t see an Apple or a G-Star shop once. Come to think of it no McDonalds either !! Our guide did get my attention once, I thought he said we were exiting the city and we got Jaffa Cakes 🧁, turns out we were leaving through Jaffa Gate, Doh 🙄

      So on we went for lunch at a hotel in Bethlehem. Actually quite nice food and a look around a holy gift shop before being driven to the church of the nativity. We were able to go in to the grotto which isn’t guaranteed on any tour so I’m told that was a bonus. Everyone though it was wonderful so I guess it must have been. I didn’t really realise that Bethlehem is in Palestine and that people can’t travel freely between Palestine and Jerusalem. The one thing that struck me was that how close to Christmas it is and it wasn’t decorated up at all anywhere we have been today. There was one big tree outside the church in Bethlehem, other than that there was very little.

      Anyway, we were on our way out of there about 4.30 this afternoon. Sharon had a fab time and loved it, for me Jerusalem as a city was an interesting walk around and I enjoyed that bit, I wasn’t impressed by Bethlehem at all not all the churches.

      We were back on the ship at 7pm and we’re quite tired as we’d done a lot of walking. We went to the buffet for tea rather than the restaurant and had a fantastic mixed grill. Lamb, spork and beef for me with chips & gravy but Sharon went more healthy and did the rice. I finished off with 4 custard doughnuts !! (They were small to be fair).

      It’s 8.35pm and we’re sat at the back of the ship with a drink and a cake, it won’t be a late evening for us tonight I don’t think.
      Read more

    • Day 2

      Die hängenden Gärten von Bahai

      January 17, 2020 in Israel ⋅ ⛅ 13 °C

      Die Bahai Gärten (Baháʼí Garden) sind die auffälligste Sehenswürdigkeit der israelischen Hafenstadt Haifa. Sie erstrecken sich mit ihren Grünflächen und den ziegelroten Wegen über 19 Terrassen von der mittleren Stadt hinab bis an die “German Colony” im unteren Stadtteil – ein Höhenunterschied von 250 Meter. Für den Aufbau des UNESCO Weltkulturerbes wurden fünfzehn Jahre und 250 Millionen US-Dollar benötigt, um sie dann ab 2001 für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

      Bahai Gärten – ein Friedenssymbol

      Die “Hängenden Gärten”, wie sie auch genannt werden, gelten als Friedenssymbol und Ort der Ruhe. Auf der Anlage befindet sich das administrative und geistige Weltzentrum der Bahai (Baháʼí World Centre). Auf halber Höhe erhebt sich mit seiner goldenen Kuppel der Schrein des Bab (arab. Pforte), in dem der Religionsbegründer begraben ist, dazu kommen auf dem Gelände das Haus der Gerechtigkeit, das Internationale Lehrzentrum, das Internationale Archiv sowie das Zentrum für das Studium der Heiligen Texte. Die ersten Gärten wurden unter der Leitung von Shoghi Effendi angelegt. Für Hunderte von Bahá’í-Anhängern, die aus Indien, Afrika, Süd- und Nordamerika für einige Monate nach Haifa kommen, ist es eine Ehre, die Anlage ohne Bezahlung zu pflegen und zur Schönheit des Ortes beizutragen.

      Bahai Gärten – Besichtigung

      Mehrmals täglich wird eine 50-minütige kostenlose Tour (Panorama-Tour) durch die Bahai Gärten angeboten. Sie führt über gepflasterte Wege und Treppen von der oberen zur mittleren Ebene mit dem Schrein des Bab. Die Tourguide führt Sie durch die sogenannten formal und nicht formal gestalteten Gärten, erläutert Planung und Instandhaltung sowie die Bedeutung der Bahai Gärten für die Mitglieder der Bahai-Religion. Dazu gehören Erläuterungen über die Geschichte dieser Glaubensrichtung mit seinem Ursprung in der Mitte des 19. Jahrhunderts in Teheran. Erläutert wird auch, wie die Bahai nach Haifa kamen, um dort die Gärten anzulegen, die heute besonders prachtvoll sind. Die Führungen werden in Englisch, Hebräisch und Russisch geführt. Es bedarf für Einzelpersonen und kleine Gruppen keiner vorherigen Anmeldung (erst ab 25 Personen), die verfügbaren Plätze werden nach der Reihenfolge des Eintreffens vergeben. Nicht zu empfehlen ist die Tour für Menschen mit Gehbehinderung, weil die Wege zeitweise doch sehr steil sind.
      Read more

    • Day 2

      Haifa

      January 17, 2020 in Israel ⋅ ⛅ 13 °C

      Die deutsche Templersiedlung In der israelischen Hafenstadt siedelten sich im 19. Jahrhundert Pietisten an — bis heute sind ihre Spuren in der Deutschen Kolonie sichtbar.
      Seine Frau meint, er sei wohl der letzte seiner Art. Vielleicht ist er es wirklich, so genau weiß das niemand in Haifa, Israels drittgrößter Stadt. Fest steht: Hans Meyer, Jahrgang 1922, ist einer der wenigen Nachfahren der Templer — nicht zu verwechseln mit den Tempelrittern —, die in der Deutschen Kolonie in Haifa leben. Dass Hans Meyer zuvor nicht aus Israel vertrieben wurde, verdankt er der Tatsache, dass er Schweizer ist, kein Deutscher.
      Es ist eine lange, verworrene Geschichte, voller missionarischem Eifer: Im 19. Jahrhundert zogen Pietisten, die sich von der evangelischen Kirche losgesagt und der "Tempelgesellschaft" angeschlossen hatten, aus Württemberg ins Heilige Land, um sich als das neue Volk Gottes auf die nahende Wiederkunft Christi vorzubereiten. Die Bewegung der Templer fand rund 3000 Anhänger, auch aus der Schweiz und Nordamerika.
      Ihre Spuren sind noch heute in sieben ehemaligen Templerkolonien in ganz Israel sichtbar, etwa in Jerusalem, Tel Aviv — und eben in Haifa. Dort gründeten Christoph Hoffmann und Georg David Hadegg im Jahr 1869 mit ihren Familien und einigen Anhängern die erste Templerkolonie in Palästina.
      Haifa war damals noch ein kleines, orientalisches Dorf, das sich durch die Neuankömmlinge rasch wandelte: Entlang der heutigen Ben-Gurion-Avenue bauten die Templer innerhalb weniger Jahre eine Siedlung mit zweigeschossigen Häusern und blumengeschmückten Vorgärten. Bis 1914 entstanden rund 150 Gebäude, eine deutsche Schule, Bäckereien, Hotels, etliche Handwerksbetriebe, eine Ölseifenfabrik und ein deutsches Konsulat.
      Heute ist die Ben-Gurion-Allee eine Hauptschlagader der Stadt. In Restaurants und Bars pulsiert das Leben: Auf dem Speiseplan stehen aber weder Apfelstrudel noch Maultaschen, angeboten wird typisch israelisches-arabisches Essen: Falafel, Hummus, Couscous und Techina. Von den gemütlichen Veranden aus ist auch das Wahrzeichen der Stadt zu sehen, das sich am Ende der Ben-Gurion-Allee am Berg Karmel erhebt: Es sind die Hängenden Gärten der Bahai — einer Religionsgemeinschaft, die im 19. Jahrhundert im Iran gegründet wurde. Die Gärten beherbergen den Schrein des Bab, einen ihrer wichtigsten Heiligtümer.

      Der Hafen
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Haifa, حيفا, ܚܝܦܐ, Hayfa, Горад Хайфа, Хайфа, حەیفا, Χάιφα, Hajfo, حیفا, Haïfa, H̱efa, हैफ़ा, Հայֆա, HFA, Haífa, ハイファ, ხაიფა, ಹೈಫ, 하이파, Hepha, ഹൈഫ, हैफा, हाइफा, Aifa, Хайфæ, Hajfa, Хајфа, கைஃபா, ไฮฟา, Ḥeyfa, חיפה, 海法

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android