• Etappe 11: Mendelpass und Penegal

    5 luglio 2024, Italia ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach einem sehr leckeren Frühstück auf der Terrasse wie aus dem Bilderbuch (mit Abstand das beste bisher auf der Reise) entschied ich mich, heute "nur" den Mendelpass und Penegal zu fahren.

    Um kurz nach 9 Uhr ging es los und es war wie immer ein befreiendes Gefühl ohne Gepäck zu fahren. Es ging auch gleich los in den Anstieg zum Mendelpass. Was soll man sagen, einfach ein Genuss. Viel im Schatten mit teils tollen Blicken runter ins Tal und auf den Kalterer See, dazu sehr rhythmisch zu fahren bei moderaten Steigungen von im Schnitt 6% und bester Asphalt. Einzig die recht vielen Motorradfahrer störten das Vergnügen. So ging es gute 900 Höhenmeter bis zum Pass, wo einst Kaiser Franz Josef kampierte 😄
    Da die Aussicht vom Penegal grandios sein soll, entschied ich mich, diesen Anstieg auch noch mitzunehmen. Angekündigt war er jedoch als kein Zuckerschlecken bei Rampen um die 15% und schlechten Straßenverhältnissen. Die Ankündigung hielt, was sie versprach 😬 Oben angekommen wurde ich dann belohnt von feinstem Nebel bzw Wolken und die Sicht war quasi 0 bzw nicht vorhanden 😂 Naja nix zu machen. Dafür gab es noch ein kurzes Gespräch mit einem Rentnerpaar aus dem Schwarzwald und dem Tipp, bei der Abfahrt Zeitung unters Radtrikot zu stopfen. Klassiker 😁
    Auf gleichem weg ging es wieder runter, erst vorsichtig bis zum Mendelpass, dann rasant weiter bis zur Unterkunft in Kaltern. Hier gab es dann Kaminwurzen und a Vinschgerl zum Mittagessen.

    Da es erst kurz nach 12 Uhr war, entschied ich mich, noch eine kleine Wanderung zu machen, und zwar auf die Leuchtenburg über dem Kalterer See, wo ich das letzte Mal vor bald 30 Jahren war 😄 Also mit dem Bus runter zum See und 400 Höhenmeter mit flottem Schritt hoch zur Burg. Der Pensionswirt hatte viele Mücken angekündigt und mir ein Mückenspray gegeben, aber die Mücken hielten sich zum Glück in Grenzen. Oben angekommen noch kurz etwas gevespert, die Blicke runter ins Tal genossen und kurz die Burg erkundet, bevor es im Laufschritt wieder runter zum See ging.
    Hier sprang ich dann auch gleich in den Lago di Caldaro, den wärmsten Badesee der Alpen. War auch tatsächlich eine sehr angenehme Wassertemperatur 😊
    Dann gings um halb 5 mit dem Bus wieder hoch, schnell geduscht und die Unterkunft für morgen gebucht, bevor es in den Biergarten zum Essen und zum Viertelfinalspiel der Deutschen gegen Spanien ging. Der Hunger war groß und so gab es zwei Speckknödel mit Pfifferlingen und eine Pizza Margherita. Zum Abschluss musste ich am Marktplatz dann die Eisdiele wechseln, da die leckere von gestern heute Ruhetag hat 🤔

    Nun bricht die letzte Woche an. Die Motivation ist weiterhin groß, in den Beinen juckt es auch noch und die Wettervorhersage ist (bis auf eventuelle Gewitter am Sonntag) auch bestens. Also ab in die Dolomiten 🏔️😀

    Pizza counter: 6,5
    Leggi altro