- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 14
- søndag den 27. juli 2025 kl. 17.47
- ☁️ 20 °C
- Højde: 916 m
ItalienPrad am Stilfserjoch46°37’1” N 10°35’28” E
Tag 14: Ponte di Legno - Prad
27. juli, Italien ⋅ ☁️ 20 °C
Woran merkt man, dass man im "richtigen" Italien ist? Das Frühstück fällt eher spartanisch aus 😄 So gab es nur Brötchen mit Marmelade, Nutella und Honig sowie ein Croissant und immerhin noch einen Joghurt (dafür war der Kaffee prima 😋). Der Blick aus dem Fenster war auch vielversprechend: endlich mal wieder ein strahlend blauer Himmel 😍 Schnell gerichtet, alles in die Radtaschen und Rucksack verstaut etc und schon konnte es nach einer Verabschiedung mit Händedruck vom netten älteren Pensionswirt um kurz vor 9 Uhr losgehen.
Heute standen zwei ganz besondere Pässe auf dem Programm. Zuerst ging es auf den Gavia mit folgender Beschreibung auf quäldich: "Der Gaviapass ist nach Meinung des Autors einer der allerschönsten Pässe der Alpen." Das kann ich definitiv nach der heutigen Auf- und Abfahrt bestätigen 😊 Wunderbare Panorameblicke in alle Richtungen begleiteten mich auf der Fahrt zur Passhöhe auf schmalen Straßen mit perfektem Asphalt und so lief es fast wie von alleine, man kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Nur die paar Rampen mit 15% und obenraus der Wind ala Hechtsuppe störten das Vergnügen etwas. Der Verkehr war auch recht überschaubar für einen Sonntag und so genoss ich die Auffahrt (18 km | 1360 Hm | 7,6 %) in vollen Zügen. Auf 2618m dann das obligatorische Passfoto geschossen, schnell das Haller-Eck (windgeschützt) gesucht und trockene und warme Klamotten angezogen, Pizza vom Vortag gegessen, Wasser aufgefüllt und dann nichts wie ab runter nach Bormio.
Die ersten Minuten pfiff der Wind noch ordentlich und es war etwas zapfig. Am Anfang ging es die schmale Passstraße bergab, bevor die Straße Richtung Tal dann breiter wurde, wo man es dann gut laufen lassen konnte. In Bormio dann wieder die warmen Klamotten ausgezogen und rein ins Radtrikot und nochmal verpflegt, da nun noch ein weiterer Berg der "Hors catégorie" anstand: das Stilfser Joch (21,5 km | 1540 Hm | 7,2 %), laut quäldich „Die Königin der Passstraßen“ und „Höchster Rummelplatz Europas“, was ich erneut beides bestätigen kann.
Der Verkehr war schon in Bormio ziemlich heftig. So überholte mich ein Auto, als ich gerade zwei langsame Mountainbiker überholte, und das mit Gegenverkehr. Die spinnen die Römer (bzw Italiener) 🙈🙄 Danach wurde es leider auch nicht besser.. Tausende Motorradfahrer waren unterwegs, die zum Teil besser auf der Rennstrecke aufgehoben wären als auf öffentlichen Straßen, dazu noch zig hochmotorisierte Sportwagen. Das zerstörte so ziemlich die Freude an diesem tollen Pass.. Nichtsdestotrotz versuchte ich, die Geräuschkulisse so gut es geht auszublenden und kämpfte mich die Straße mit insgesamt 36 Serpentinen hoch. Nach ca einem Drittel begann es dann auch noch leicht zu regnen und mir schwante schon böses.. Zum Glück wurde es nicht stärker und nach ein paar Minuten hörte es auch wieder ganz auf. Also gings ohne Pause weiter bergauf, aber irgendwann machte sich auch die Vorbelastung und die Höhe bemerkbar und die Kräfte schwanden etwas. Also ein Snickers verdrückt und weiter gings, immer mit kleinen Zwischenzielen (z.B. die verbleibenden Serpentinen runterzählen, 50hm Zwischenschritte etc). So kam ich auf der letzten Rille auf dem Rummelplatz an und wurde sofort von den Verkaufsbuden mit Bratwurst und Sauerkraut begrüßt 😂. Ich lehnte jedoch aufgrund der unklaren Wetterlage dankend ab, zog schnell alle warme Schichten an, die ich dabei hatte (Geheimtipp gegen kalte Füße durch Wind und Nässe: Gefriertüten! 😄), schoss ein paar Fotos von den beeindruckenden Serpentinen Richtung Prad und dem Ortler und runter gings Richtung dem Zielort Prad, ca 25km und 1850 Höhenmeter incl 48 Serpentinen.
Die Abfahrt lief richtig gut, die Serpentinen machten Spaß und der Verkehr war deutlich geringer als bei der Auffahrt.
In meiner Unterkunft schnell gewaschen und heiß geduscht, dann gab es einen hausgemachten Apfelstrudel mit Sahne und Cappuccino, die Unterkunft für die nächsten beiden Tage wurde gebucht, bevor es dann zur Pizzeria ging, bei der ich mit Constantin und Sebastian 2019 schon war. Hier gab dann wieder eine leckere Pizza mit Hanfmehl 😋 Zum Nachtisch gab es dann eine weitere halbe Pizza (die andere Hälfte gibt's morgen wieder unterwegs 🤗) und zwei Kugeln Eis.
Morgen geht es dann bei unbeständiger Wetterlage weiter Richtung Norden und Italien wird verlassen.
Pizza counter: 10,5Læs mere

















Rejsende
...leider geil....