• Berg Trebević - Bobbahn von Sarajevo

    April 16 in Bosnia and Herzegovina ⋅ ☁️ 13 °C

    Wir durchfahren Sarajevo und kommen über eine super steile, enge Straße immer höher auf den Berg Trebević. Im Bosnienkrieg, der 1992 ausbrach, nutzten die Streitkräfte der Republika Srpska die Hänge des Trebević während der Belagerung von Sarajevo für ihre Artilleriestellungen. Die strategisch wichtigen Positionen waren hart umkämpft und nahezu der komplette Nordhang vermint. Bis 2011 wurden die meisten Minenfelder geräumt. Vom Parkplatz vor dem Pino Nature Hotel starten wir unsere Wanderung. Denn am Berghang befindet sich die für die Olympischen Winterspiele 1984 errichtete Bob-und Rodelbahn von Sarajevo, damals eine der modernsten in Europa. Nach den Olympischen Winterspielen wurde die Strecke bis zum Beginn des Bosnienkrieges für Weltcup-Rennen genutzt. Während des Krieges wurde die Bahn stark beschädigt und von bosnisch-serbischen Truppen als Artillerieposition genutzt. Nach Kriegsende war die Umgebung der Bobbahn noch bis in die 2000er Jahre vermint. Dennoch wurde die Bahn selbst u. a. für Radfahren genutzt. Ab 2014 begannen Restaurierungsarbeiten, damit die Bahn für Sommerrodeln genutzt werden kann. Heute gilt die Bahn als Lost Place und ist mit Graffitis übersät. Wir gehen in der Bahn hoch bis zum Startpunkt und zum Aussichtspunkt auf Sarajevo.
    Zum Startpunkt der Bobbahn führt die 1959 errichtete und 2018 wieder eröffnete Trebević-Seilbahn (Trebevićka žičara). Doch mit Schrecken sehen wir, wie Arbeiter an den Seilen Wartungsarbeiten durchführen. Wir wollten eigentlich morgen diesen Weg nutzen, um in die Stadt hinunterzufahren. Und das ist wahrscheinlich auch möglich, denn laut Angaben auf der Internetseite der Seilbahn finden die Arbeiten nur von Montag bis Mittwoch statt. Und morgen ist Donnerstag.
    Read more