• Serge en route
August 2021

Guillestre Camping & Schotter

A 8-day adventure by Serge en route Read more
  • Trip start
    August 21, 2021

    1. Tag Anreise und Ankommen

    August 21, 2021 in France ⋅ ⛅ 14 °C

    Ca. 24 Stunden ist es her, dass Lars mit dem Ziel an der Garage in Wesseling eintraf, das fünfte und letzte Motorrad, nämlich meins, auch noch in den Sprinter zu verladen, um den als Option gedachten Anhänger zu vermeiden. Kurz um, es ist uns gelungen und so brachen wir heute kurz nach 00:00 Uhr mit zwei vollbeladenen Sprintern und 5 Fahrern zur 1000 Km Fahrt nach Guillestre im französischen Departement Hauts Alpes auf. Die Fahrt durch die Nacht war unspektakulär (genauso wie Guillestre), so dass wir am Mittag auf dem Campingplatz Municipal La Rochette beginnen konnten, das Basislager für die nächsten 7 Tage einzurichten.
    Dem voraus ging jedoch ein 1-stündiger Inspektionsrundgang über den gesamten Campingplatz, um sich auf den geeigneten Standort zu einigen. Selbst gestandene Ü50 Männer sind durchaus in der Lage, die Entscheidungsfindung in die Länge zu ziehen, weil entweder eine Baumwurzel, der Sonnenstrahleinfall oder eine Hauptverkehrsstraße viel beschäftigter Monsterameisen das Aufstellen der Zelte verhindert. Nun stehen wir auf dem Planquadrat 80, wo wir unser reichhaltiges Equipment (u.a. ein 800° Grad Beefer u eine gemietete Kühlgefrierkombination) komplett unterbringen konnten.
    Den Nachmittag haben wir im Intermarché (zur Füllung der KGK) und am angrenzenden Schwimmbad zugebracht, um am frühen Abend dann doch noch unsere Zweiräder zu einer kleinen Tour zum Col de Vars auszuführen.

    Morgen steht die Erkundung der ersten Pässe an - wir werden berichten.

    Gute N8🌙
    Read more

  • Die Nacht…

    August 22, 2021 in France ⋅ ⛅ 18 °C

    …war erholsam, trotz zweier mitreisender Förster, die ihren Sägearbeiten nachgegangen sind 🪚. Das Aufstehen von den diversen Schlafunterlagen, die von selbstaufblasenden Isomatten bis zu ganzen Matratzen reichen, ist allen mit unterschiedlicher Stöhnstärke gelungen und so sitzen wir nun am Frühstückstisch. Die „Fachgespräche“ sind vielfältig, u.a. das Abführen auf dem Campingplatz, welches Lars mit medizinischer Unterstützung angeht…

    Heute geht‘s auf den Col de la Bonette auf 2860 Meter⛰ Einen schönen Sonntag allen☀️
    Read more

  • 2. Tag Les Cols & Una Guappa

    August 22, 2021 in France ⋅ 🌙 12 °C

    Mittlerweile ist zwar der 3. Tag angebrochen, wir schlafen aber mit den Gedanken an den 2ten Tag ein. Er hat uns durch eine vielfältige Landschaft und unterschiedliche Klimazonen Südfrankreichs geführt, die eine Bandbreite von 15° bis 33° aufzeigten.

    Beeindruckend war vor allem der Col de la Bonette. In den Jahren 1962, 1964, 1993 und 2008 war der Col de la Bonette Teil der “Tour de France”. Der Fahrer, der das Feld auf der Etappe über den Scheitelpunkt anführte und damit die Höhenmeter als besondere Schwierigkeit am besten bewältigte, bekam nach dem Anstieg am Ende eine besondere Prämie – die “Souvenir Henri Desgrange – die mit 5000 Euro dotiert war/ist. Die Etappensieger waren am 11. Juli 1962 Emile Daems, am 30. Juni 1964 Jacques Anquetil, am 15. Juli 1993 Tony Rominger und am 22. Juli 2008 Cyril Dessel.

    Nachdem wir an unserem ersten Abend in einer mittelmässigen Pizzeria in Guillestre unseren Hunger gestillt hatten, bewunderten drei Spanier das Motorrad von Andy, fotografierten es mehrfach und kamen zu folgendem Schluss: „Es una guappa!“. Davon ausgehend, dass der Feststellende, der ein Langarmshirt mit dem Aufdruck „Husquarna“ trug, ein Mann vom Fach gewesen sein muß, können wir ihm getrost zustimmen - die BMW HP2 Enduro ist eine Schönheit und zieht die Blicke auf sich. Sie wurde nur von August 2004 bis 2006 im BMW-Werk Berlin Spandau 2910x hergestellt. Die Modellbezeichnung HP2 steht für High Performance. Andy‘s Empfinden nach zeigt sie ihre herausragenden Eigenschaften vor allem auf Schotterpisten.

    Morgen geht es nach einem hoffentlich reichhaltigem Frühstück zuerst auf de Col de Parpaillon auf 2650m.

    Bonne nuit🌙
    Read more

  • Col de Parpaillon 2632m

    August 23, 2021 in France ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute wurde mir von meinen Vielfahrer-Kollegen eine wunderschöne Schottertour auf den Col de Parpaillon angekündigt. Nach ca. 2 stündiger Ankunft oben am Tunnel war ich um eine wichtige Tourerfahrung reicher - die Körnung des Schotters variiert zwischen Steinchen und Felsbrocken. Zweiteres war aus meiner Empfindung der überwiegende Belag hoch zum Col, der mich an den Rand meiner fahrerischen Fähigkeiten brachte. Entschädigt wurde man bei der Abfahrt, die einer „richtigen“ Schotterstrecke entsprach. Gerne hätte ich nun geschrieben, dass ich die Beherrschung der Maschine bei einem Sprung über mehrere Meter verloren habe. Dem war nicht so - 2x bin ich bei 2 km/h umgekippt und glich eher einer Schildkröte, die auf den Rücken gefallen ist🐢 Die Sturzbügel haben großen Schaden verhindert, beim gesunkenen Selbstbewusstsein haben sie nicht geholfen 🤗

    Ansonsten war es aber tatsächlich eine wunderbare Tour mit einer beeindruckenden Natur 👌🏻
    Read more

  • 3. Tag „Papillon“, Guillestre & Filets

    August 23, 2021 in France ⋅ ⛅ 13 °C

    Nach der Befahrung des „Papillons“ (unser Sprachgebrauch) haben wir heute relativ früh bereits gegen 15:30 Uhr die „Mopeds“ im Basislager abgestellt und zunächst den Hunger auf französische Art mit Baguette, Käse und saucisson pur porc gestillt. Während Andy und Thomas sich bereit erklärten, die Einkäufe für das Abendessen und Abendtrinken im Intermarché zu besorgen, brachen Lars, Tom und Serge zur Erkundung von Guillestre auf. Weit sind wir zwar nicht gekommen, denn die reichhaltige Bierauswahl in der Bar am Place Du General Albert zog uns in den Bann, so dass wir ziemlich angeschickert 3 Stunden später zum Abendessen zurückkehrten.
    Trotzdem hier noch ein paar Daten zu unserem Urlaubsort: Guillestre liegt auf 1000 Meter Höhe und wurde erstmals im 12ten Jahrhundert erwähnt. Es wird heute dem Département Haut Alpes zugeordnet und liegt auf der Routes des Grandes Alpes. Diese asphaltierte Alpenroute verbindet Thonon-les-Bains am Genfersee mit Menton am Mittelmeer und führt auf 685Km über 21 Alpenpässe. Die nahegelegenen Pässe Col Agnel, Col Izoard und Col de Vars waren mehrfach Etappenbestandteile der Tour de France, des Giro d‘Italia und der Dauphiné. Guillestre ist bekannt für seinen rosa Marmor, der laut Wikipedia kein Marmor ist, sondern Knollenkalk ohne Kristallisation.

    Soweit so gut - der Abend endete in einem fürstlichen Essen mit Filetsteaks aus dem 800 Grad Beefer und diversen alkoholischen Getränken. Satt und müde liegen wir nun auf unseren Schlafplätzen und träumen von einem weiteren spannenden Tag, morgen wahrscheinlich mit Regen ☔️

    Gute N8🌙

    PS Nachtrag: Das letzte Photo zeigt unsere Umkleidekabine 😉
    Read more

  • 4. Tag Col d’Izoard 2360m & Briançon

    August 24, 2021 in France ⋅ ⛅ 10 °C

    Im Département Hautes Alpes kommt man zwangsläufig überall der Tour de France entgegen, vor allem aber der Col d‘Izoard ist eng mit der Rundfahrt verbunden. 34x ist „Le Tour“ hier vorbeigekommen, mit Fausto Coppi und Louison Bobet sind zwei berühmte Radrennfahrer aus einer Zeit lange vor unserer Geburt verewigt. Wen es interessiert, kann den Kampf um den Etappen- und Tour Sieg von Coppi hier nachlesen:
    https://www.tour-magazin.de/profisport/tour_de_…

    Vom Col d‘Izoard ging es weiter Richtung Briançon, die als höchstgelegene Stadt Europas mit 1326 Metern gilt und nur 11 Km von der italienischen Grenze entfernt liegt. Nach einer Kaffeepause unweit der berühmten Befestigungsanlagen von Vauban (UNESCO Weltkulturerbe) beschäftigten wir uns vor allem mit den Testmöglichkeiten für einen unserer Truppe. „Leider“ konnte nur ein PCR Test absolviert werden, dessen Ergebnis erst nach 24 Stunden übermittelt wird. Somit mussten wir unseren Plan, einen Abstecher nach Italien 🇮🇹 zu unternehmen, verschieben. Das stellte sich kurze Zeit später als glücklicher Zufall dar, da wir uns einem heftigen Gewitter und Platzregen ausgesetzt sahen, so dass wir nach längerer Schutzpause an einer Hauswand doch lieber den Heimweg nach Guillestre angetreten haben. Am Ende des Nachmittags kamen wir dann doch noch in den Genuss einer kurvenreichen, trockenen Strecke.

    Morgen sollen erst am Nachmittag dunkle Wolken aufziehen, vorher wollen wir den Canyon du Verdon bei Castellane besuchen/befahren. Drückt uns die Daumen, dass das Wetter hält✊
    Read more

  • Col d‘Allos 2247m

    August 25, 2021 in France ⋅ ⛅ 12 °C

    Manchmal kommt es anders als geplant… Bis zum Col d‘Allos lief alles wie gewünscht👍Die Sonne lachte wie gestern Abend vorhergesagt vom Himmel, wo im Winter die Skifahrer die Pisten runtersausen grasen im Sommer Schafe. Fahrrad- und Motorradfahrer lichten sich stolz vor dem Gipfelschild ab - wir natürlich auch!Read more

  • Colmar les Alpes 1250m

    August 25, 2021 in France ⋅ ⛅ 18 °C

    Vom Col d‘Allos fuhren wir auf einer wunderbaren kurvenreichen Strecke hinab ins Tal, nach wie vor mit dem Ziel, den Canyon de Verdon zu erkunden. Auf dem Weg liegt das mittelalterliche Dorf Colmar les Alpes, ideal gelegen für eine Kaffeepause. Colmar l.A. ist aufgrund seiner vom Festungsbaumeister Vauban erbauten und heute immer noch gut erhaltenen Stadtmauer sowie zweier Festungen Anziehungspunkt für Touristen. Wir waren guter Dinge, auch wenn die Barbesitzerin eine Regenfront vorhersagte. Die Wetter App Drops widersprach der Kellnerin, zumindest für die nächsten 2 Stunden…Read more

  • 5. Tag Col des Champs 2087m & viel Regen

    August 25, 2021 in France ⋅ ⛅ 11 °C

    Die Barbesitzerin sollte recht behalten… kaum waren wir Richtung Col des Champs aufgebrochen, setzte der Regen mit einer solchen Intensität ein, dass auf der Spitze des Cols keine obligatorische Photopause mehr einlegt wurde. So fuhren wir immer weiter Richtung Süden, oberhalb der Gorges de Cians und der Gorges de Daluis. Diese Route mit ihren 17 Tunneln wird auch gerne die Rote Felsen-Route genannt, da die Felswände aus roter oxidierter Vulkanerde bestehen. Mittlerweile hatte der Regen wieder eine Pause eingelegt, das nächste Ziel war das Städtchen Castellane, quasi der Eingang zu den Verdonschluchten. 10 Km davor kamen wir noch am Stausee Lac de Castillon vorbei, der schon von weitem wunderschön türkis leuchtet. Nach einer kurzen Stärkung im Ort sollte es weiter zum nahegelegenen Verdon-Canyon gehen, auch wenn wir zeitlich spät dran waren. Doch dann türmten sich dunkle Wolken über der Stadt auf und sämtliche Wetter Apps prognostizierten Dauerregen. Nach einem Imbiss zogen wir zur Beratung in ein Café um. Während der ersten Kaffeerunde öffnete der Himmel seine Schleusen, wir warteten und sorgten durch Eisbestellung für zusätzlichen Umsatz. Thomas versuchte offensichtlich Petrus daran zu erinnern, dass wir uns in der sonnigen Provence befanden und bestellte u.a. eine Kugel Eis mit Lavendelgeschmack. Selbst der Kellner war ob der Auswahl leicht verwundert/angewidert und geholfen hat es auch nicht! Es regnete immer noch und die Apps versprachen keine Besserung. Da es mittlerweile 18:00 Uhr war und wir 140Km von unserem Domizil entfernt waren, entschieden wir uns für den direkten 3-stündigen Heimweg. Anfangs noch durchnässt vom Regen, konnten wir später den Großteil der Rückfahrt auf trockener Straße mit entsprechender Kurvenlage bestreiten und erreichten Guillestre im Dunkeln um 21:00 Uhr. Eine warme Dusche und ein Ricard haben uns schnell wieder aufgepäppelt. Leider fehlen jedoch Erlebnisse und Photos vom sehenswerten Canyon de Verdon…

    Morgen geht es nach Italien auf den Assietta Kammpass. Laut meinen Mitstreitern eine einfach zu bewältigende Schotterstrecke, nicht mit dem Col de Parpaillon zu vergleichen. Warten wir es ab, Bericht folgt…
    Read more

  • Sestrière 2033m

    August 26, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 14 °C

    Auf dem Weg zum Colle dell’ Assietta machen wir eine Kaffeepause in Sestriere 🇮🇹 kurz hinter der Grenze. Oft Station der Tour und Austragungsort der alpinen Skiwettkämpfe bei der Olympiade 2006 hatte zumindest ich mir ein mondänes Dorf für Schöne und Reiche darunter vorgestellt. Fiat Gründer Agnelli hatte in den 1930er Jahren begonnen, Hotels und Skilifte bauen zu lassen und im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus ein Wintersportparadies. Auf uns wirkte Sestriere eher so, als hätte es die besten Jahre hinter sich. So brachen wir relativ schnell wieder auf und fuhren gleich links hinter dem Ortsausgang auf den Col Basset, der später in den Colle dell’ Assietta übergehen sollte. Ab da über 40km nur Schotter - Fortsetzung folgt…Read more

  • Colle Bourget 2304m

    August 26, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    Schon auf den ersten Kilometern des Assietta Kammpasses wird deutlich, dass sich eine Vielzahl motorisierter und nichtmotorisierte Menschen diese besondere Offroad-Strecke als Tour ausgesucht haben. Die Fotos geben kaum wieder, dass uns Motorräder unterschiedlichster Kategorien, Quads, Autos (Allrad-betrieben oder auch herkömmliche Limousinen), Montainbiker, Rennradfahrer und Wanderer entgegenkommen - offensichtlich ein Hotspot für Möchtegern-Abenteurer, den es der Natur zu liebe, einzugrenzen gilt. Daher ist der Colle Mittwochs und Samstags gesperrt. Am Abend bei Wein und Bier diskutieren wir, ob unsere Offroad-Leidenschaft überhaupt noch zeitgemäß ist. Ein bisschen schlechtes Gewissen haben wir schon😔

    Weiter geht‘s vom Colle Bourget zum…
    Read more

  • 6. Tag Assietta 2472m&Finestre 2176m

    August 26, 2021 in Italy ⋅ ☀️ 15 °C

    …Colle dell‘Assietta

    Ein wirklich atemberaubender Blick auf die Berglandschaft erwartet uns an den zahlreichen Ausblickspunkten. Der Höhepunkt ist eindeutig für alle Reisenden der Cd’A. Nicht nur wir zücken die Kameras und Handys 🤗
    Dort treffen wir ein Paar in einem Camouflage-farbigen, mächtig aufgerüsteten VW Bus mit Kölner Kennzeichen. Auf die Frage, aus welchem Stadtteil Kölns sie kommen, antwortet der Hipster-Bartträger:“Aus gar keinem!“ Der VW- Bus sei ihr Zuhause. Nachträgliche Recherchen ergaben, dass er als Offroad-Blogger sein Geld verdient - nachzulesen auf Facebook unter planBwagen. Klingt nach einem schön entspannten und abwechslungsreichen Leben…
    Unser Tag in Italien war das heute auch!
    Read more

  • 7. Tag Col & Lac du Lauzet 2225m

    August 27, 2021 in France ⋅ ☀️ 13 °C

    Das beste kommt zum Schluss, könnte man sagen - die Offroad Tour zum Lac Du Lauzet👌

    Lars hatte vor Abreise nach 🇫🇷 auf YT ein Video entdeckt, auf dem die o.g. Tour mit zwei GS gezeigt wurde. Ein richtiger Geheimtipp und das auch noch gleich um die Ecke von unserem Basislager. Passend also, da wir am Abend die Heimfahrt antreten wollen.
    Hoch geht es anfangs über eine kleine asphaltierte Straße, die schon bald in Schotter übergeht und sich ab da anspruchsvoll über Stock und Stein immer weiter nach oben schraubt. Selbst ein kleines Schlammstück ist dabei, welches ich besonders herausfordernd fand, über das der geneigte Offroad Fahrer jedoch nur müde lächeln kann. Es wird immer steiler und holpriger, nicht nur Tom‘s Gashand schmerzt schon etwas. Zweifel kommen auf, ob diese Tour eine so gute Idee war. Immerhin wird der Schwierigkeitsgrad mit 4 von 5 angegeben, also noch über dem Col de Parpaillon (3-4). Doch auf einmal öffnet sich der Pass und vor uns liegt das Plateau des Col du Lauzet mit dem wunderschönen Bergsee.
    Eine Traumidylle, wo die röhrenden Motorräder stören. Das empfindet auch die Besitzerin eines zum Wohnmobil umgebauten Toyota Landcruiser mit franz. Kennzeichen so, vor dessen Fenster wir mit unseren Karren die Aussicht auf den See „verschandeln“. Verständnisvoll signalisieren wir sofortiges Umstellen und kommen mit der Dame, einer Schweizerin, schnell ins Gespräch. Ihr deutscher Mann kommt währenddessen von einem Spaziergang auf den Berg zurück. Beide sind am Vorabend am See angekommen und gedenken einige Tage hier oben zu bleiben. Sie wohnen im Elsass, haben ihr Haus verkauft und nur noch eine kleine Wohnung. Von dem übriggebliebenen Geld wurde der Landcruiser gebraucht in Afrika erstanden. Der Ehemann muss noch 2 Jahre arbeiten, bis dahin fährt die redselige Schweizerin auch gerne mal alleine mit ihrem 4x4 Panda in solche einsamen Gegenden. Klingt auf jeden Fall nach einem schönen Lebensmodell für Pensionäre.

    Wir haben es hier oben sehr genossen und wären sehr gerne noch länger geblieben🏔
    Read more

  • Wieder zuhause

    August 28, 2021 in Germany ⋅ 🌧 18 °C

    Unser Basislager haben wir gestern mit ein bisschen Wehmut, aber auch mit Freude auf die Heimkehr abgebaut und sind nach problemloser Nachtfahrt heute früh wohlbehalten in Köln, bzw. Solingen angekommen.

    Eine unvergessliche Motorradwoche liegt hinter uns, von der wir noch lange zehren werden.

    Lieben Dank für Eure 👍❤️ und Kommentare!

    Es grüßen Euch Andy, Lars, Serge, Thomas & Tom👋
    Read more

    Trip end
    August 28, 2021