• Kienkerl

Hobolifestyle

Ich muß einfach raus und statt des Westweg geht es jetzt auf den Weg in den Westen von Neustrelitz in die alte Heimat nach Dahlenburg/Lüneburg. Einfach freestyle ohne markierte Wege. Read more
  • Trip start
    July 13, 2024

    "Einfach raus!"

    July 13, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Ich muß einfach raus und auf Tour! Hobostyle das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Schon vor 2 Wochen als ich mich auf den Westweg vorbereitet hatte, war ich eigentlich schon völlig unruhig. Jetzt nach dem Schnupfen ist es noch viel schlimmer. Erst hatte ich noch lange darüber nachgedacht mich dem E11-Weekender anzuschließen, aber der Eremit in mir verlangt intensiv nach seinem Raum. Auch meine lieben Mitbewohner gehen mir gerade nur noch auf den Sack, obwohl sie gar nichts nerviges machen. Ich merke so richtig, daß ich einfach satt bin von Gesellschaft und 4 Wände um mich herum. Sind bestimmt alles dufte Menschen, die bei Stockmann mit laufen, aber ich brauche gerade das Alleinsein!
    Also fix ne Route von Neustrelitz nach Dahlenburg in Komoot zusammen geklickt. Scheiß auf markierte Wanderwege! Einfach nach Luftbildern n paar interessante Städte mit einander verbinden und los :D
    Abgeklappert werden kleinere Orte mit historischen Ortskernen; Mirow, Wittstock a. d. Dosse, Pritzwalk, Perleberg, Dömitz & Hitzacker. Dazwischen habe ich versucht so viel Kulturlandschaft, Dorfkirchen und Friedhöfe zupacken wie möglich ohne zu viele Umwege.
    Einfach mal etwas rumhobon und dabei unbekannte Ecken von Deutschland erkunden.
    So ab zum Kaufland und schon mal n paar Wegebierchen bis Wesenberg einsacken :D
    Read more

  • 1. Tag 31km

    July 13, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Da ich ganz schön ko bin vom ersten Tag nach langer Pause und Erkältung gibt es den Tag nur in ein paar Stichpunkten.
    Überwiegend Asphalt, Beton und Schotter - war mir aber vorher schon klar und ist Übung für die Elbdeiche😂
    Kaltes Frühschoppen in Userin presentet by Dorfladen👍
    Lahmacun, Pommes und Cola🤤 Mittagessen in Wesenberg inkl. netter Unterhaltung mit einem jungen Mann, der gerade ne Ausbildung zum Outdoorguide macht👍
    Nach Wesenberg viele schöne Singletrails durch menschenleere Wälder und Blühwiesen😎
    Ab Mittag Wetterumschwung von regnerisch kühl auf tropischen Dschungel🥵
    Schlafplatz in einem schönen und ruhigen Buchenhallenwald 2km vor Mirow gefunden☺️
    Etwas Wasser geopfert für eine Katzenwäsche, weil komplett klebrig vom Schweiß - so kann ich nicht schlafen😂
    Kienkerl völlig im Arsch, trinkt noch ein Bierchen und wird dann in einen Koma ähnlichen Zustand fallen.🥱
    Read more

  • 2. Tag Mirow

    July 14, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Nacht war sehr durchwachsen. In einem Anfall geistiger Unnachtung hatte ich drauf verzichtet meine Isomatte aufzublasen und in die Tasche der Hängematte zu packen. Böser Fehler! Aber ich war so durch, daß ich einfach erstmal nur noch liegen wollte und es war immer noch brüll warm und schwül. Und so legte ich mich einfach nur mit frischer Unterhose und T-Shirt in den offenen Sommerschlafsack um etwas auszuruhen und mich dann mit frischer Energie um Abendessen und Isomatte zu kümmern. 2.böser Fehler! Natürlich schlief ich sofort ein und erwachte dann erst gegen 3 Uhr schon ziemlich durch gefröstelt auf. Mitten in der Nacht halb schlaftrunken sein Nachtlager zu vervollständigen ist ne scheiß Nummer und sollte man vermeiden. Etwa ein Bier, 2 Zigaretten, ne Packung Landjäger und 1 1/2 Stunden später konnte ich nun wohlig warm endlich wieder schlafen.
    Erwacht bin ich ziemlich gerädert von der unterbrochenen Nachtruhe erst um 9 Uhr. Da der ganze Tagesplan nun sowieso schon für den Arsch war packte ich sehr gemütlich zusammen, lief 200m Richtung Mirow und machte es mir in der schon prallen Sonne zwischen zwei Weizenfeldern erstmal gemütlich für Kaffee und Sachen trocknen.
    Mit dem Restwasser gab es noch eine Morgenwäsche und dann watschelte ich nach Mirow rein. Dort baldoverte ich erstmal die Tankstelle und den Friedhof aus wegen Resupply und besichtigte erstmal die Schlossinsel. Die Kirche hätte ich mir gerne von innen angesehen, aber die ist belegt bis 12 Uhr wegen Hochzeit.
    Ich habe mich auch etwas geärgert, daß ich gestern Abend nicht einfach noch die nur 1000m nach Mirow reingelaufen bin, denn auf der Liebesinsel am Schloss hätte ich perfekt nächtigen können. Wäre mega gewesen😂
    Jetzt genieße ich mein letztes Bier von gestern und werde dann wieder n Stück zurück zur Tanke und zum Friedhof für den Resupply und dann erstmal südwärts in die Kleinseenplatte. So richtig Strecke werde ich heute wohl nicht mehr machen, aber wenn ich die Distanz nach Wittstock auf unter 15km und n schönen Platz für die Nacht finde bin ich schon zufrieden.
    Btw das Wetter heute ist fantastisch! Blauer Himmel, leichter Wind und absolut wunderbare Temperatur 🌞
    Read more

  • 2. Tag: Schwarz sehen und...

    July 15, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    ... schlafen 😂

    In Mirow watschelte ich planmäßig Richtung Tanke für Resupply und stellte erfreut fest, daß der Aldi nebenan in der Hauptsaison Sonntags ein paar Stunden geöffnet hat. 4 Bier und ne Flasche Mezzo. Zur Tanke bin ich trotzdem für n kaltes Bier und ne Bockwurst. Danach noch rüber auf den Friedhof und Wasser gezapft.
    Dann ging es auf nem richtig schönen Trail in die Kleinseenplatte. An einer Blühwiese machte ich im Halbschatten mit leichtem Wind Mittagspause und futterte ne Packung Asia Nudeln und zum Nachtisch Apfelringe.
    Auf dem Weg weiter nach Schwarz merkte ich schon, daß der linke Fuß etwas Probleme macht und beschloss in Schwarz noch mal ne Pause einzulegen. Vorher wollte ich noch in die Dorfkirche, aber die war zu trotz "offene Kirche" Schild. Schade! Auf einer Bank vor der Kirche versorgte ich die Blase, die ich mir gelaufen hatte, machte mir n Bier auf und richtete mich liegender Weise ein. Die vorherige Nacht hatte Spuren hinterlassen, denn ich war wohl sofort im Traumland und wachte erst 45min später wieder auf. Upsi schon 16Uhr... Na das wird ja ne tolle Tagesleistung gerade mal 8km bis jetzt.
    Nach schwarz ging es durch einen Standard-Kiefernforst in deutscher Gründlichkeit mit Rückegasse alle 20m. Das kann nicht gesund sein... Spoiler ist es auch nicht! In ca. 20 Jahren werden die Kiefern Monokulturen die auf diese moderne EU konforme Weise zertifiziert und bewirtschaftet werden genauso abkacken wie gerade die Fichtenkulturen. Auch kein Wunder, wenn man da mit den schweren Maschinen das Feinwurzelnetzwerk durch Verdichtung vom Sauerstoff abschneidet und auch das Mycel der Mykorrhiza kaputt gurkt. Aber das hatte ich bei der UNB schnell aufgegeben den Leuten zu erklären... A es will keiner hören und B haben viele dort auch schon resigniert.
    Naja also nach der Kiefernforst erreichte ich Zempow mit einer süßen kleinen Backsteinkirche, offen, und einer netten Pastorin, bei der ich mir kurz den Schweiß abwaschen und ein paar Socken waschen konnte. N Kaffee gab's auch noch❤️
    Da es bereits 18:30 Uhr war als ich aus Zempow raushumpelte, mittlerweile tat die gestochene Blase etwas sehr weh, suchte ich mir im Wald gleich die erstbeste Stelle für meine Hängematte kochte mir noch mal Asia Nudelz und gammelte Hörbuch hörend in meiner Hängematte und genoss meine verbliebenen 3 Bierchen. Das Dominikaner Pils schmeckt überraschend gut für ne Aldibrause. Für meinen Fuß war das Hochlegen eine Wohltat hatte ich es doch geschafft mir ne Blase unter der Blase zu laufen😂 Leider bekam ich sie nicht gestochen mit der Ahle vom Taschenmesser. Naja entweder sie platzt morgen von alleine beim Laufen oder ich finde jemanden im nächsten Ort, der nett ist und ne Stecknadel für mich hat. So der Plan...
    Als ich in der Nacht zum Wasserlassen raus mußte platzte die Blase gleich beim ersten Auftreten und wie ich erst heute morgen bemerkte hatte ich mir ne Blutblase gelaufen, was vorher durch die dicke Hornhaut nicht erkennbar war.
    Mal schauen was der Tag so bringt und wie ich laufen kann.
    16km bis Wittstock sagt dem OSM, Resupply Stadtkern gucken und außerhalb n Schlafplatz suchen. Sollte drin sein bin ja heute, dank erholsamer Nacht ohne frieren, ausgeruht und früh dran.
    Read more

  • 3. Tag Auf nach Wittstock/Dosse

    July 15, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 26 °C

    Watt'n Wetterchen🥵🌞🥵🌞🥵
    Bin ich der einzige, dem das Hiken bei 20°C++ so zu schaffen macht?
    Also ich merke es von der Leistungsfähigkeit sehr deutlich. Bis Wittstock waren es jetzt 20 Trailkm für die ich mit 3 Pausen a 45min 6Std. Gebraucht habe. Weit unter meinem Schnitt bei herbstlichen und frühlingshaften Temperaturen.
    Das Laufen geht erstaunlich gut trotz der geplatzten Blutblase. Ich brauche nach jeder Pause allerdings immer so 15-20min bis ich im richtigen Rhythmus und Schrittmaß bin. Hab sie bis auf die Öffnung getaped und noch n paar Druckstellen, die mir in der Mittagspause aufgefallen sind.
    Je näher ich Wittstock kam desto größer wurde der Anteil an Asphalt und Schotter, aber ohne große Umwege wäre da auch nicht viel mehr machbar gewesen. Richtig übel waren gerade die letzten 6km auf dem Radweg Mirow-Wittstock wo sie ne alte Bahntrasse asphaltiert haben. Und das in der prallen Mittagssonne mit kaum Schatten. Seit 5km auch kein Wasser mehr. Die letzte Person in Groß Haslow, die ich wegen Wasser fragen konnte war n griesgrämiger alter Spacken der meinte ich scheiß Wessi solle mich verpissen und doch verdursten 🤷 Gibt halt solche und solche. Ich wünschte ihm trotzdem noch freundlich einen schönen Tag und gab dann Gas weil Durst. Ganz besonders Bierdurst😂
    Und so ballerte ich den Radweg lang durch die pralle Sonne, rein nach Wittstock, über die Dosse und schnurstraks an der Burg vorbei zum Edeka. Kalte Cola, 2 Bier und ne Packung Frikadellen und ab vorn Laden aufs Sitzkissen und abpennern und rehydrieren. Gleich gehe ich mir noch die Stadt ansehen und und dann nochmal zurück und Resupply machen. Keine Lust jetzt schon alles durch die City zu schleppen. Noch 5Std Tageslicht und nur 5km zum ersten möglichen Übernachtungsspott also Zeit in Hülle und Fülle.
    Read more

  • 3. Tag Asphalt-Abfuck die 2.

    July 15, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Also einen Besuch von Wittstock/Dosse kann ich nur jedem empfehlen!!! Wunderschöne Altstadt. Besonders das Rathaus im Stil der Backsteingotik ist sehenswert. Gerne hätte ich den Dom besichtigt aber nur offen bis 15Uhr. Die Stadtmauer aus Backstein ca. Zeit des 30 jährigen Krieges fast vollständig erhalten. Die Stadttore, die bestimmt sehr sehenswert waren, mußten dem Sozialismus in seinem Lauf(hält weder Ochs noch Esel auf!) für den Autoverkehr weichen. Schade Schokolade. Auch die alte Bischofsburg ist schön ebenso der Stadtpark außerhalb der Mauer um die ganze Stadtinsel ist sehr schön gestaltet. Kurz hatte ich überlegt mir dort irgendwo n Plätzchen für n Stealth-Urban-Overnighter zu suchen, aber ist leider auch die Partymeile der Stadtjugend. Deswegen ab zum Edeka und Resupply. Salatbar leider schon dicht😕 Nagut n Packet Mettenden,Brot, 6 Dosen Jever Flüssigbrot, Wasser und Bitter Lemon und nix wie raus aus Wittstock.
    Und yeehaa mega Asphalthorror die 2. auf ner Kreisstraße...
    Jetzt hilft nur noch eines! Ordentlich einen in die Birne schrauben und KoRn auf volle Lautstärke in den mp3Player. Party-Besoffen-Abfuck-Modus vom feinsten mit Musik irgendwo zwischen aggro und emo-wehleidig😎👍🍻🍻🍻
    Read more

  • 4. Tag Von Gewitter zu Gewitter

    July 17, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Also gestern war echt n Tag zum Abgewöhnen...
    Gleich morgens um 5:30 Uhr das erste Gewitter, schnell aus'm Schlafsack Tarp etwas tiefer abspannen und Klamotten von der Wäscheleine holen. Danach wieder ein gekuschelt und gecheckt wie lange das gehen würde. Alles klar kannst dich noch mal umdrehen vor 8 Uhr ist nix mit Packen. Also habe ich nochmal schön gemützelt bis 9:30 Uhr. Tat auch gut nach dem Vortrag.
    Von meinem schönen Schlafplatz kurz hinter Jabel, war übrigens noch n richtig anstrengender Ritt dorthin, weil erst ewig Asphalt und dann feinster Sand n Hügel rauf, ging es über alte Straßen und Feldwege.
    Bis dann der Punkt kam wo ich mitten in einer mannshoch bewachsenen Wiese stand und kein Weg mehr ersichtlich... Laut Karte sollte hier n Weg sein. Also Optionen geprüft, 3km Umweg oder 200m durch die nasse Wiese und hoffen das ich an der Feld/Waldkante gut laufen kann. Also einmal fix durch da, Schuhe, Socken, Hose sofort komplett nass, das Wasser drückte aus'm Schuh als ich die Waldkante erreichte. Ach komm egal ist brüll warm das ist alles ratzfatz trocken. Kurz vor Maulbeerwalde machte ich dann ne Pause ich im Schatten die nassen Sachen in der Sonne. Alles bis auf die Schuhe waren danach auch wieder trocken, das Leder von den Schuhen war noch leicht klamm, also nichts womit man nicht leben könnte. Weiter geht's, Pritzwalk muss ich trotz Verspätung beim Start und Trockenpause noch schaffen! Essen war alle und ich hatte Bock auf n Salat.
    Weiter durch Feld, Wald und Wiesen während die Luft immer schwüler wurde und mir der Schweiß in Sturzbächen lief. Und um 15:30 Uhr erwischte mich dann das 2. Gewitter des Tages auf einem alten Verbindungsweg zwischen zwei Dörfern eiskalt, ehemalige Eichenallee mittlerweile von unten mit Büschen so zu gewachsen, daß ich links und rechts des Weges und auch den Horizont nicht sehen konnte. Vom ersten Donnergrollen zum verdunkelten Himmel und Platzregen vom aller feinsten, Sichtweite unter 10m, lagen gerade einmal 3min. Gerade so hatte ich es geschafft das Poncho-Tarp aus'm Deckelfach zu holen und über zu werfen. Da ich nirgends unter Bäumen zusätzlichen Schutz suchen konnte blieb mir nur der Weg vorran. Vorwärts immer! Rückwärts nimmer!😂 - Wie viele Walter und Erich Zitate ich auf dieser Tour noch unterbringen kann? - Der Weg war nicht nur schön ne er war auch der Hauptabfluss vom Hügelkamm auf dem ich lief, ergo Schuhe das zweite Mal komplett durch und keine Zeit mehr um sie nochmal zu trocknen. Ich humpelte gestern nämlich wie alter Opa durch die Botanik, weil ich n höllischen Muskelkater in beiden Oberschenkeln hatte. Wenn überhaupt schaffte ich noch Couchpotatomäßige 3km/h. Gleich nach dem Feldweg hatte ich auch noch 9km Asphaltabfuck vor mir bis zum Rewe in Pritzwalk. Man hatte ich ab da an ne Laune... Ich wäre fast am Rewe vorbei direkt zum Bahnhof und in den nächst besten Zug irgendwie Richtung zu Hause gestiegen. Ich hatte die Schnauze wirklich gestrichen voll und nur noch ein Paar trockene Socken, die ich aber nicht anziehen konnte, weil Schuhe quitsch nass. Ich brauche diese Socken, die Soulboy mal erwähnt hatte...
    Ich machte nach dem Regen also nur einmal kurz Stopp wegen Notdurft, Poncho zum Trocknen an den Rucksack bammseln und Socken auswringen, gefühlt kamen da 3 Liter pro Socke und 1 Liter pro Schuh raus.
    Was mir den Tag und die Tour rettete war ein sehr netter junger Mann Typ Aussteiger, der mich ein Dorf vor Pritzwalk ansprach wegen Wandern und nach kurzem Wortwechsel meinen Rucksack auf sein Fahrrad lud und mich klönent, wo wir schon überall gewesen sind, bis zum Rewe begleitete. Er redete mir gut zu und meinte ich solle nicht hinschmeißen, er könne mich zwar nicht für eine Nacht beherbergen, aber er kann mir n schönen Platz im Stadtwald zeigen zum Pennen und würde meine Sachen bis dahin aufm Fahrrad transportieren.
    Und so ging's erstmal zum Rewe Bier, Wasser, Futter, Klopapier und Salat. Danach auf'n Skaterpark, Bierchen trinken, Salat futtern und die durchgeweichten Füße lüften. Dann ab in den Stadtwald, wo er mir wirklich n Traumspot für jeden Hängemattenschläfer zeigte. Ruhig, abseits der Wege und niedriges Gras zwischen den Bäumen. Kaum waren wir am Spot kündigte sich Gewitter Nummer 3 mit lautem Grummeln an. Zapzarap hatte er das Amazonas Tarp für mich auf gespannt, er ist auch immer mit Hängematte unterwegs, und wir machten es uns darunter gemütlich um den Regen abzuwarten. 2 Bier später konnte er sich auf den Heimweg machen, aber zackig, den das Regenradar zeigte schon das 4. Gewitter im Anmarsch. Wir verabschiedeten uns herzlich, tauschten Nummern aus und verabredeten schon mal ein Stück gemeinsam auf dem E9 in 3 Wochen. Ich hoffe er hat's trocken nach Hause geschafft, denn er hatte nur knappe 10min bis zur nächsten Husche.
    Bis auf eine Nacktschneckeninvasion war die Nacht auch wirklich angenehm auch ohne Isomatte. Die letzten Nächte hatte es immer gereicht meine Fleecejacke unter den Rücken zulegen als Isoschicht gegen die Kältebrücke vom Daunen-Sommerschlafsack.
    Um 4:30 Uhr erwachte ich und stellte fest, daß die Schnecken einfach überall auf meinen Sachen waren😕 Hose vollgeschleimt, Rucksack vollgeschleimt, Poncho als Bodenplane vollgeschleimt, Schuhe, Socken, Wasserflasche alles voll mit Nacktschnecken aller Größen und Farben🤢🤮
    1 1/2 Stunden verbrachte ich mit Schnecken absammeln und Putzen. Ich Versuche es sportlich zu nehmen und mir was auszugrübeln, wie ich das in Zukunft gehändelt bekomme😂
    Ich watschelte zurück in die Stadt schaute noch ne Weile ins Wildgehege und setzte mich dann in den Stadtpark für Kaffee. Ich denke ich laufe weiter. Der Muskelkater ist fast raus und ich kann mich gleich beim Rewe noch so eindecken, daß ich bis Perleberg ganz ruhig machen kann, so daß ich heute die Sonne nutzen und alles einmal durch trockenen kann. Von gestern und heute Nacht ist alles sehr klamm und braucht Pflege. Wenn ich den Tag heute gut überstehe, dann sollte mir ab morgen alles wieder leichter fallen. Die ersten Tage sind ja bekannt dafür die härtesten zu sein, weil sich alles erstmal einspielen muss.
    Read more

  • 5. Tag 100km Bier in...

    July 17, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    ...der Bushaltestelle Kuhsdorf🥳🎉🥳🎉🥳🍻🍻🍻
    100km sind geschafft dann sollte ich doch die letzten 145km auch noch packen😁
    Das Laufen geht heute endlich wieder besser, so langsam kommt der Hikerflow zurück. Und wenn alles gut geht erreiche ich morgen Wittenberge und die Elbe. Dann muss es ja leichter gehen weil ich ja nur noch "bergab" Richtung Nordsee laufe😂Read more

  • 5. Tag Pritzwalk

    July 17, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    In Pritzwalk verdödelte ich sehr viel Zeit. Ich schaute mir die Textil-Museums-Fabrik aus der späten Gründerzeit an, die Kirche und aß auf dem Wochenmarkt zum Frühstück eine hervorragenden Erbseneintopf mit Bratwurst und Senf vom Gulaschkanonen-Stand. Dann investierte ich noch 50€cent in einen Besuch der öffentlichen Toilette am Markt, die ich ganz alleine für mich hatte mit warmen Wasser. Na da habe ich erstmal abgewaschen, mich gewaschen und die Wechselwäsche gewaschen. Ich muss wohl fast 45min da drin gewesen sein und das die ganze Zeit ohne das jemand dazu kam.
    Ich verließ Pritzwalk also erst gegen 11Uhr und hatte bis Groß Pankow nur Kreisstraße daher gibt's von heute auch kaum Fotos. Aber das Ortsschild Kuhsdorf-Bullendorf fand ich wahnsinnig komisch und gackerte mir die halbe Strecke bis Groß Pankow auf die ganzen dusseligen Sprüche, einen ab, die mir dazu einfielen.😂 Gibt's unter Hikern sowas wie ne Asphalt Psychose? Wenn ja waren das wohl die ersten Anzeichen davon bei mir😂
    Hinter Groß Pankow habe ich mir bereits um 17:30 Uhr n Schlafplatz gesucht, weil der nächste Wald vor Perleberg direkt an nem Bundesstraßendreieck liegt und ich nach zwei Nächten mit Autos in Ohr mal wieder richtige Waldatmosphäre haben wollte. Nur Wind, Vögel, Rehe und alle 2 Stunden die Regionalbahn sind hier zu hören. Herrlich!!!
    Morgen noch ~10km bis Perleberg und dann noch mal 10 nach Wittenberge und dann bin ich schon an der Elbe🥳 Alte Heimat ich komme!
    Read more

  • 6. Tag Guten Morgen Stepenitz

    July 18, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Die Nacht war herrlich ruhig, so tief und ohne Unterbrechung hatte ich seit der ersten Nacht vor Mirow nicht mehr geschlafen. Das eine Mal das ich zum Pieseln wach wurde erschrak ich mich im ersten Moment, weil es absolut still war.
    Um 5:30 Uhr wachte ich mit den ersten Sonnenstrahlen in den Baumwipfeln auf und begann gleich zu packen. Der Weg hier an den ersten Blick auf die Stepenitz war erst etwas öde, aber seit der Bundesstraßenüberführung laufe ich wieder schöne Waldwegen.
    Die Stepenitz wird jetzt mein Wegweiser bis Wittenberge zu ihrer Mündung in die Elbe. Hatte meine Strecke ab hier so geplant, daß ich immer möglichst dicht am Wasser laufe.
    Euch allen einen wunderschönen Tag☺️
    P.S. Die ganze Molle an den Tasmanien Tiger Rucksäcken ist wohl als Zusatzanwendung als mobiler Wäscheständer gedacht😂
    Read more

  • 6. Tag Perleberg eine wahre Perle

    July 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Der Weg an der Stepenitz führte direkt rein nach Perleberg, war wunderschön und erinnerte mich an meine liebste Heimatstrecke von Bienenbüttel nach Lüneburg entlang der Ilmenau.
    Perleberg hat eine schnucklige Altstadtinsel wo man sieht, daß man echt was tut um die alte Bausubstanz zu erhalten, zu pflegen und die Schandtaten der DDR-Zeiten wieder zu entfernen und den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Klare Besuchsempfehlung meinerseits. Mit der Kirche hatte ich wieder mal kein Glück die war zu wie auch schon fast alle Dorfkirchen und die alte Basilika in Pritzwalk. Kenne ich so gar nicht und finde es auch sehr schade, weil ich gerne Kirchen besichtige. Für das DDR Museum hätte ich mir gerne Zeit genommen, aber ich bin heute voller Elan und da die Schuhe und Socken endlich wieder trocken sind läuft es sich wie im Flow.
    Kurze Brunchpause in den Stepenitz-Wiesen und dann noch 8km bis Wittenberge, wo ich dann eine schwere Entscheidung zu treffen habe.
    Der Wetterbericht kündigt bis 33°C und fast Dauersonne an und ich weiß nicht,ob das so schlau ist da dann die ganze Zeit aufm Elbdeich ohne Schatten zulaufen. Alternativ könnte ich auf der Ostseite durchs Hinterland mit Dünen-Kiefernwäldern laufen und so meinen nächsten Stationen Lenzen und Dömitz treu bleiben oder ich Wechsel das Elbufer und laufe durch die Wälder um Gorleben, ja genau das Gorleben. Ich bin echt unschlüssig...
    Read more

  • 6. Tag Wittenberge/endlich Elbe

    July 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Junge was habe ich mir heute einen ab geschwitzt nach dem Brunch🥵🥵🥵
    Zuerst ging es noch über eine Allee doch dann durch die Rieselwiesen und nicht 1mm Schatten auf ca. 6km. In mich flossen 2 Liter Wasser und kamen dann leicht gesalzen zu den Poren wieder raus. Zudem schwül wie im Regenwald weil Feuchtwiesen. Leider war es auch etwas öde weil die Maht einfach auf den Wiesen vor sich hin gammelte. Scheint dort Standart zu sein, daß es nicht als Futter genutzt wird, denn die Wiesenränder und Gräben waren übermannshoch mit Brennnesseln bewachsen und das heißt Kilotonnen freier Stickstoff. Entweder das oder sie entwässern zu stark, so dass die torfigen Feuchtwiesenböden anfangen sich umzusetzen. Wie auch immer beides nicht gut und in Zeiten von Klimaschutz und so ein No-Go, weil Zerstörung einer CO2-Senke.
    Nach den Wiesen ein kleines Stück lichter Kiefernforst wo ich unter einer dicht belaubten Traubenkirsche eine kurze Pause machte. Vom Wald aus ging's auf die ersten Deiche des Hochwasserschutzgebiet Stepenitz. Über diese erreichte ich dann auch Wittenberge nach dem ich noch eine Pause in der prallen Sonne auf der Klönbank machte, die Gelegenheit endlich restlos alle noch nassen oder klammen Sachen zu trocknen. Für den Kreislauf ungeil, aber für den Schlafsack und die Hängematte dringend erforderlich. Und endlich sind auch wieder alle Socken und Boxer trocken. Was eine Wohltat!
    Wittenberge fand ich fürchterlich hässlich. Ist mir zur sehr gebaut und aufgeteilt wie ne Großstadt vom Reißbrett. Daher nach Rewe nur einmal kurz durchgeballert und dann mit dem ersten Blick auf die Elbe die letzten zwei kühlen Bierchen vor Lenzen genossen. Bis Lenzen hat Wasser absolute Priorität, heute habe ich schon 6 Liter plus 1 Liter Fanta weggehaun und morgen soll es ja nochmal wärmer werden.
    Dann lief ich noch gemütlich 3-4 km auf dem Elbdeich immer mit dem Blick auf der Suche nach einem Dreamspot am Wasser. Darf jeder selbst entscheiden, ob mir das gelungen ist😉
    Ja in Wittenberge beim Bier habe ich fast 20% Akku verbraucht um meine Optionen zu prüfen und ich bleibe auf dem Ostufer und dem Radweg, weil hier die Wasserversorgung besser zu organisieren sein wird als bei den beiden Alternativen. Ich habe hier mehr Friedhöfe und immer mal wieder ne Gastro direkt am Radweg, so dass ich wahrscheinlich mit 3-4 Liter laufen kann und der Rucksack weiter unter 14 kg bleibt, was ja auch ein nicht zu unterschätzender Faktor für das Hitzeproblem sein wird. Allerdings geht mir die Zeit langsam aus je nachdem wo ich im Laufe des Montags ankomme, wahrscheinlich Hitzacker oder Neu-Darchau wird dann Bus und Bahn genutzt um nach Dahlenburg zu kommen. Ich habe meinem Ziehsohn versprochen eine Woche von seinen Schulferien mit ihm zu verbringen und das will ich auch einhalten. Hikerehrgeiz hin oder her Sohnemann kommt immer an Nr 1❤️
    Read more

  • 7. Tag Flucht vor der Sonne

    July 19, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Nacht an meinem kleinen Privatstrand war leider nicht so geil. Wegen der klaren Mondnacht hatten sich zwei jüngere Angler in der Buhne zum Nachtangeln eingerichtet und waren mehr mit Alk, TikTok und Labern beschäftigt als sich um ihre Ruten zu kümmern, die ständig bimmelten und piepsten. Da ist mir die ältere Generation von Anglern lieber, die einfach mal nur n paar Stunden am Wasser sitzen wollen ohne diesen ganzen Hightech Krempel und ihre Ruhe haben wollen. Daher war mein Schlaf bis 3 Uhr eher mäßig, dann gingen sie endlich, wahrscheinlich Akkus und Alk alle. Machten dabei aber auch nochmal ordentlich Radau. Endlich 3 Stunden erholsamer Schlaf!
    Um 6:30 Uhr war ich wieder wach und machte 3 Sachen parallel, Kaffee kochen, packen und kleine Morgenwäsche, so daß ich schon um 7:30 Uhr on Trail sein konnte. Die Sonne knallte jetzt schon volles Magnet in die Rübe trotz Cappi. Nach 2km eine Deichbaustelle und irgendeine Pottsau hatte die Schilder mit der Umleitung voll gemalt. Ich schaute auf die Karten und kotz brech würg 5km Umweg. Na herzlichen Dank auch ohne mich! Also stiefelte ich einfach runter in die Elbe Wiesen und marschierte dort auf den Maatspuren um die Baustelle herum.
    Mir lief die Suppe und aus dem leichten Druck im Kopf wurden zusehends Kopfschmerzen. Alles klar Digga du musst ganz schnell raus aus der ☀️. Wieder am Deich nächsten Schattenspender ausgespäht und nix wie hin da. 20min und 1,5l Wasser später beruhigte sich der Blutdruck langsam wieder. Okay probieren wir es noch mal ein Stück! Nach 5km wieder Kopfschmerzen und leichtes Unwohlsein. Nope die Hitze und pralle Sonne gehen gar nicht. Noch etwas länger und du bekommst n 1A Hitzschlag mitten in der Pampa.
    Also wieder Karten studieren und ein Glück über ein paar Feldwege kann ich die Strecke nach Cumlosen um 2km verkürzen und habe wenigstens etwas Schatten.
    Um 10 Uhr erreichte ich Cumlosen und setzte mich erstmal in die Bushaltestelle. Mein Kreislauf brauchte fast 30min um wieder einigermaßen im Takt zu laufen. Also ganz klar Abbruch! Hatte ich schon befürchtet als vor 3 Tagen die ersten Meldungen rein kommen, daß es jetzt so warm werden würde. Ich bin einfach ein norddeutsches Eisblut und komme mit dieser Art von Wetter nicht gut klar. War auf der Arbeit die letzten Jahre auch schon so, daß ich von Jahr zu Jahr empfindlicher auf Hitze und Sonne reagiert habe und das nur mit vielen Pausen und viel Wasser zum Trinken und Abkühlen überstanden habe. Für den Ostseeküsten-Wanderweg würde ich mir da noch was überlegen müssen, falls das Wetter jetzt so bleibt.
    Jetzt war nur noch die Frage wie weiter? Kurz mit meiner BFF telefoniert, ob sie mich auch 3 Tage länger und früher ertragen könnte. Alles klar also nächsten Bus zurück nach Wittenberge und dann mal sehen, ob die Bahn es schafft mich nach Lüneburg zu transportieren. Weiter nach Dahlenburg wird es schon der Bus machen müssen, weil auf die Wendlandbahn Lüneburg-Danneberg nur Ausfälle anzeigt.
    In Lüneburg gibt es dann aber erstmal Lahmacun, Pommes und Bier bei meinem alten Stammdönerladen. Ich habe Hikerhunger wie Sau😂
    Ich hoffe nur, daß ich es rechtzeitig aus der Sonne geschafft habe, denn trotz ASS, 4l Wasser und einer Mineralstofftablette habe ich immer noch leichte Kopfschmerzen.
    Die Tour hat bis hier hat Spaß gemacht allen Umständen zum Trotz, aber hier ziehe ich die Reißleine. Es hat mir heute wirklich 0 Spaß gemacht und ich habe mich einfach nur noch von km zu km durchgebissen. Ich werde mir mal Gedanken machen, wie ich da für zukünftige Touren noch nachbessern kann.
    Read more

  • 9. Tag Gartenhobo😂

    July 21, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 31 °C

    Moin leeve Luit☀️
    Erstmal ein Nachtrag zum 7. Tag:
    Bis 15 Uhr hatten die Bahngesellschaften es dann auch mal geschafft mich über Schleswig und Büchen nach Lüneburg zu transportieren in Regionalzügen, die mehr als nur voll gewesen wären. Die Verspätungen kamen aber tatsächlich mal durch verantwortliches Handeln seitens der Angestellten zu Stande. Und zum ersten Mal in so vielen Jahren des Bahnfahrens habe ich es erlebt, daß Zugführer nicht einfach alles reingelassen haben, bis man nur noch dicht gedrängt stehen kann, mit einem großen Fuck Off an die Sicherheitsbestimmungen. Wegen der hohen Temperaturen auch in den Zügen wurden nur wenige Türen geöffnet und die Zugbegleiter achteten auf 1 Out 1 in. Hätten sie das nicht gemacht hätten wir uns in den Laufgängen schon stapeln müssen. Alte Leute und Kinder hatten Vorrang und so verzichtete auch ich bei beiden Umstiegen schon freiwillig auf den nächst möglichen Anschluss. War auch sehr gut so, denn so konnte ich an jedem Bahnhof in den kühleren Laufgängen der Unterführungen chillen und mir kaltes Zuckerwasser und salzige Snacks besorgen. In den Zügen war es dann trotzdem noch voll, aber hätte man alle einfach rein gelassen wäre es eine Zumutung gewesen, die mich an ganz finstere Zeiten erinnert hätte, in denen Menschen auch, wie Vieh in Wagons transportiert wurden. So fand wirklich jeder zumindest einen Platz zum Sitzen, wenn auch auf Boden und Treppen, die Laufgänge zu den WCs waren frei und die Luft war noch atembar. Bei diesen Temperaturen und völlig unzureichenden Klimaanlagen auch bitter nötig, damit man nicht abklappt.
    Natürlich regten sich viele Reisende fürchterlich auf, aber ich kann dieses resolute Handeln der Zugteams nur befürworten und unterstützten! Denn die haben sicherlich schon lange die Schnauze voll davon, wenn ihre Züge völlig überfüllt sind und ihre Hinweise und Bitten um mehr Wagons oder Züge zu den Stoßzeiten ignoriert werden. Und hinzu kommt ja auch noch, daß sie in letzter Konsequenz zur Verantwortung gezogen werden, wenn wegen Missachtung der Sicherheits- & Transportvorschriften jemand zu Schaden kommt, da hierfür immer die ausführenden Personen verantwortlich für die Umsetzung sind. Meinen Respekt und meine Anerkennung haben die drei Teams von diesen 3 Zügen auf jeden Fall!
    So kam ich dann auch entspannt in Lüneburg an und die Kopfschmerzen hatten sich fast verkrümelt. Also ab zu meinen Lieblingsdöner!❤️🤤
    Frisch gestärkt und das erste Mal seit 7 Tagen wieder so richtig pappsatt ging es zum Bus nach Dahlenburg. Dort ein herzliches und freudiges Wiedersehen mit meiner BFF, mein Ziehsohn war bei seinem leiblichen Vater übers Wochenende und mein Besuch würde eine Überraschung für ihn sein.
    Wir holten noch kurz hopfige Gerstenbrause vom Rewe und Pizzen vom Italiener und dann ging es in ihren neuen Garten direkt bei ihrer Wohnung. Nach dem Abendessen mit ihrem Mann und seinem ältesten Sohn, richtet ich meine Hängematte unter den Hainbuchen und Kastanien ein. Man habe ich ein Glück! N richtig schönen, großen Garten mit Hühner- & Kaninchengehege und Aktivkühlung für die Gerstenbrause für mich. Draußen schlafen bei diesem herrlichen Wetter ist einfach das Beste! Jetzt mache ich eine Woche Gartenhobo😂
    So kommen wir zu einem kurzen Gesamtfazit für die zurückgelegten 156km durch Meckpomm und Brandenburg.
    Die Landschaften waren vielfältig und abwechslungsreich, Seenplatte, Marschland, rauf in die Geest zwischen Urstromtal Havel und Urstromtal Elbe, Eichen-, Kastanien- und Robinienalleen, viele alte Verbindungswege zwischen kleinen Bauerndörfern mit Kopfsteinpflaster, verschlafene kleine Dörfer, die überwiegen kurz vorm aussterben sind, historische Altstädte mit Kunsthandwerk und Geschichte, viele Wäldertypen und Blühwiesen. Und viele nette, neugierige Menschen, vor allem ältere, mit vielen netten Gesprächen und Freude darüber, daß es noch Menschen gibt, die ihre Heimat besuchen und die Schönheit zu schätzen wissen und vor allem sich auch die Zeit nehmen sie im Kleinen zu entdecken. Denn schön ist es in diesen alten Kulturlandschaften des Osten und artenreicher als im Westen, wo die moderne Forst- & Agrarwirtschaft schon länger ihr Unwesen treibt. Ich weiß es hört sich nach Bauernbashing & Forstbashing an, aber eigentlich bin ich ein großer Freund der Kulturlandschaftsnutzung, sofern diese nicht mit dieser unflexibelen Härte und übereifrigen Flächennutzungsoptimierung betrieben würde. Ich bin Kind von 3 Bauernfamilien und von Anfang an mit einer Bewirtschaftung groß geworden, in der man noch Respekt und Achtung vor dem Leben auf und um den Acker und der Forst hatte. In den nassen Ecken wurde nicht gedrillt und man hat diese Kleinstbiotope einfach in Ruhe gelassen. Leben und leben lassen. Jetzt ist alles egal Hauptsache die Fläche im Subventionsantrag und auf dem Luftbild stimmen über ein und nutzen jeden noch so kleinen Flecken aus. Für 2€ mehr wird alles kurz und klein gehauen was Generationen vorher erhalten und aufgebaut haben. Nicht, daß ich nicht auch Verständnis für die Situation der Landwirtschaft hätte, aber die Ignoranz dem gegenüber, daß alles was man tut auch Konsequenzen hat, geht mir gehörig aufn Kranz. Aber ich will jetzt auch nicht zu tief in dieses Thema abdriften... Jedenfalls sieht man im Osten auch so nach und nach die ersten Folgen von Flurbereinigung und Intensivierung der industriellen Forst- & Landwirtschaft. Schaut euch diese Ecken lieber an, so lange noch etwas da ist, denn lange wird es das bei aktuellem Kurs nicht mehr geben.
    Auch für mich persönlich war es wieder eine unheimliche Erfahrung auf dieser Tour. Mir wurden Stärken und Schwächen, sowohl bei mir, als auch an der Ausrüstung sehr deutlich und ich weiß jetzt, wo ich noch ein paar Baustellen um alles noch besser für mich zu optimieren. Wie genau das aussehen wird kann ich noch gar nicht genau definieren... Ich muss eine Vorgehensweise für Tage ü 25°C entwickeln, ich brauche Sealed Skinz oder wie die hießen und leichte, wasserdichte Packsäcke.
    Was mir richtig gut an dieser Tour gefallen hat, war das ich sie ohne jeden Zeitdruck und Tageskilometer-Vorgabe an mich selbst gemacht habe. Hatte ich meine ersten Touren noch unter den Aspekt "Meter-Machen" durchgezogen, bin ich dieses Mal voll auf Genuss- & Sightseeingwandern gewesen und Letzteres ist eindeutig mehr mein Ding! Solange das passt mit den Resupplys und bei max. 14kg Marschgepäck zu bleiben, ist alles für mich entspannt! Das werde ich auf dem E9 beherzigen. Mit geht es um die Reise und mich ihr mit allen Sinnen zu öffnen, daß nur ankommen ist mir zu wenig. Allerdings bedeutet das auch, daß ich den NST für mich ganz anders angehen muss, welchen ich ja gerne irgendwann mal als Gesamtpaket in eines machen möchte und das ich definitiv vorher noch mehr über mich beim Wandern und den ganzen Situationen, die mich erwarten werden lernen muss. Also wohl doch erst 2026/27...? Hiking in allen Umständen ist echt ne krasse Herausforderung egal wie viel Erfahrung man von anderen Outdoor-Reiseformen man schon mitbringt. Mein Respekt vor jedem Longdistanz-Hiker ist auf dieser Tour noch viel größer geworden!
    Ich wünsche euch allen, daß ihr die Temperaturen gut übersteht, egal was ihr auch gerade macht. Und genießt das Leben....draußen!
    Read more

  • Prost Wochenende 🍻 vom Gartenhobo 😂

    July 26, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Die Woche hier in Dahlenburg ist richtig Seelenpflege!
    Ich habe hier im Garten viel mit angefasst und Ratschläge und Anleitung gegeben, wie man hier Kleinviehhaltung, Erholungsort, Kinderspielplatz und Gemüseanbau mit Naturschutz und Tierruhezonen verbinden kann, was mir mega Spaß gemacht hat. Habe ja nicht umsonst 15 Jahre damit meinen Unterhalt verdient. Mein Cousin und seine Frau haben mit ihren Maschinen auch noch etwas unterstützt. Gut wenn man noch n Verwandten als Landwirt mit naturnaher Bewirtschaftung im selben Dorf hat. Wir haben den Auslauf für die Hühner erweitert, damit bald die zweite Gruppe einziehen kann, den Gemüseacker weiter vorbereitet und das Kaninchengehege ausgebaut. Und ich kann mich jeden Morgen nach dem Aufstehen an dem Anblick dieser Tiere erfreuen, nachdem ich sie rausgelassen habe und mich nochmals für ne Weile in die Hängematte lümmel.
    Heute Abend geht's mit der gesamten Bagage zu meinem Cousin auf'n Hof Galloway-Steaks satt vom Grill. Gestern hat der Schlachter die abgehangenen Hälften vorbei gebracht und wir haben bei den Fleischpaketen mit geholfen. Außerdem haben wir zu feiern, daß mein Cousin den Zuschlag zum Vorzugspreis für die letzten 20 ha bekommen hat und er jetzt endlich eine zusammenhängende Ganzjahresweide für die Tiere machen kann. Damit bleibt den Tieren auch endlich der streßige Umtrieb über die Landstraße erspart und das ganze ist damit auch endlich als naturschutzfachliche Kulturlandschaftspflege anerkannt. Daher kann ich mich auch darauf freuen auf diesem Grillabend 4 meiner alten Kollegen von der Unteren Naturschutzbehörde wieder zusehen, die auf meine Vermittlung hin meinen Cousin überzeugt und tatkräftig unterstützt haben diesen Schritt zu gehen und den Betrieb nach und nach in das Landschaftspflegekonzept einzugliedern.
    Zudem freue ich mich riesig, daß ich auf dem Wege aus der Berufsunfähigkeit heraus noch dabei helfen konnte gleich 4 wertvolle Orchideenwiesen wieder in eine fachliche Pflege und Bewirtschaftung zu überführen, denn leider wurde wegen Einsparungen meine Stelle nur auf ne halbe neubesetzt und mein Nachfolger kommt mit den ganzen Blühwiesen in der Pflege nicht mehr hinterher. Soviel zu dem alten Kernthema der Grünen, daß ihnen Naturschutz ja auch so wichtig wäre, aber die sind im Kern auch schon zu einer neoliberalen Lobbyveranstaltung verkommen. Wird dringend Zeit, daß wir Bürger das wieder in die eigene Hand nehmen!
    Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Wochenende und ganz viel Wanderlust😘
    Liebe Grüße der Gartenhobo😂
    Read more

    Trip end
    July 21, 2024