• nowORnever
Jul – Ogo 2018

Roadtrip Schweden

Pengembaraan 22hari oleh nowORnever Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    14 Julai 2018
  • Hej DK!

    14 Julai 2018, Denmark ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach der Überfahrt machen wir eine kurze Frühstückspause an der Dänischen Ostsee.Die Pause tut gut, denn Kreuzfahrt-Feeling kam an Board nicht so richtig auf.

    Nach etwas mehr als 600km erreichen wir unsere Wohnung in Kopenhagen, die ein wahrer Volltreffer ist. Top ausgestattet, typisch skandinavisch eingerichtet und lichtdurchflutet.Baca lagi

  • København- Wir sind verliebt!

    14 Julai 2018, Denmark ⋅ ⛅ 20 °C

    Mit dem Bus geht es von Frederiksberg ins Herz Kopenhagens. Wir schlendern durch die Strøget, Europas längster Einkaufsmeile. Dort erblicken wir unseren gebliebten "Allerweltsladen" der dänischen Kette Søstrene Grene. Wer ihn kennt, kann nicht vorbei ;-)
    Der Stadtbummel ist ein Wechsel zwischen Wasserkanälen, buntgemixten Geschäften und grünen Flächen - fantastisch.
    Viel Grün erwartet uns auch im Botanischen Garten, in dem wir bei 28 Grad und purem Sonnenschein unser erstes eiskaltes Sommersby und Tuborg aus der Dose genießen. Es gibt Schlimmeres.
    Wir erkunden Kopenhagen noch ein paar Stunden zu Fuß und lauschen am Abend dem laufenden Jazz-Festival am Hafen. Das war ein Auftakt nach Maß!
    Baca lagi

  • Was ist denn hier bitte los?

    15 Julai 2018, Denmark ⋅ ☀️ 21 °C

    Auch der zweite Tag in Kopenhagen hat uns umgehauen.
    Los ging es mit einem kleinen Abstecher ins Zentrum, dort das erste Eis genascht und dann rüber ins autonome Stadtviertel Kopenhagens - Christania.
    Wir hatten vorneweg schon einiges über die Freistadt gelesen (Kunst, Selbstversorgung, No law no order Prinzip, ...), aber was wir letztendlich sahen, übertraf all unsere Vorstellungen. Von "woooow" bis "oh mein Gott" drehten wir uns im Gefühlskarusell. Was wir auf 4 Tagen Festival erleben, ist dort für die meisten scheinbar 365 Tage im Jahr Dauerzustand. Vorbei an einem OpenAir-Konzert machten wir Halt vor einer bunten Gasse, die von Weitem wie ein südostasiatischer Markt aussah. Als ich das erste Foto schoss, eilte ein Mann auf uns zu und schrie "No photos, delete it!". Wegen der Polizei erklärte er. Wir waren verwirrt, aber uns wurde schnell klar warum, als wir in die Gasse einkehrten. Hier wurde so offen Substanzen aller Art gehandelt, wie Gemüse auf dem Wochenmarkt.
    Kleine Nebeninfo: im selben Viertel stoßen wir ein paar Gehminuten entfernt auf die High-Society wartend vor dem weltberühmten Noma. ein Restaurant, welches bereits viermal zum Besten der Welt gekührt wurde. Absurd!

    Wir fahren 2 Stationen mit der Metro, laufen 10 Minuten und sind auf Hawai, der Wahnsinn. Hier am Amager Beach wird kitegesurft, gejoggt und natürlich gebadet.
    Baca lagi

  • Basis in Skanör besetzt!

    16 Julai 2018, Sweden ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute ging es über die Oresund-Brücke rüber ins schwedische Malmö. 5h Sightseeing standen am Ende zu Buche, davon 3 am Strand ;-)
    Jetzt sind wir runter nach Skanör und haben tatsächlich auf Anhieb einen Platz für die Nacht gefunden. Angrenzend zum Naturreservat und 50m bis zum Wasser.
    Oha, die Steaks sind fertig, over and out!
    Baca lagi

  • Sand , Sauvignon & Schafe

    17 Julai 2018, Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

    Die erste Nacht Wildzelten direkt an der See war aufregend schön. Es war, als ob unterbewusst alle Sinne geschärft sind und auf etwas bestimmtes warten, ohne ein wirkliches Gefühl der Angst.
    Knapp eine Stunde nach dem Frühstück war abgewaschen, alles abgebaut und die Sachen im Auto verstaut. Dauert eben alles seine Zeit :)

    Wir tingeln nun entlang der Südküste mit einem kurzen Stopp in Trelleborg (tiefste DDR), das uns mit einem leichten Schauer begrüßt. Natürlich ist die regenfeste Kleidung ganz unten im Auto. Kein Problem, wir sind mittlerweile tiefenentspannt und spielen eine Runde Taschen-Tetris.
    Es geht weiter nach Smygehamn, dem südlichsten Punkt Schwedens, und Ystad. Wir beschließen nur etwas zum Mittag zu holen und zurück ans Wasser zu fahren, denn es ist heiß und schwül, kein Wetter für einen Stadtbummel. Es gibt selbst-gemachtes Smørrebrød mit Lachs. Foodporn-Alarm! Anschließend halten wir im Naturreservat Sandhammaren. Hier gab es, neben einer Menge Touristen am Strandzugang, richtig richtig feinen Sand. Nach 10min Fußmarsch waren wir alleine und gönnen uns das erste Kaltgetränk des Tages.

    Die Suche nach der passenden Übernachtungsmöglichkeit gestaltet sich diesmal etwas schwieriger. Im 5. Anlauf werden wir fündig und wie. Mitten auf einer Schafsweide im Nationalpark mit Blick über die Ostsee. Es gibt Pasta Tuna und Rotwein. Tutto perfetto!

    Nebeninfo: Wir haben im Nirvana keinen Saft für den Laptop und können aktuell nur Bilder vom Handy hochladen. Die Bilder der Spiegelreflex reichen wir nach :)
    Baca lagi

  • Knapp 3 Monate kein Regen

    18 Julai 2018, Sweden ⋅ 🌧 20 °C

    ... würde uns euphorisch in Kopenhagen noch vor 2 Tagen erzählt. Das galt bis dato auch für das südliche Schweden. Seit 2 Uhr heute Nacht regnet es wie aus Kübeln. Was für die Natur ein wahrer Segen ist, zwingt uns zum Improvisieren. An Frühstücken und Abbauen ist nicht zu denken. Wir flüchten ins Auto und beschließen den in der Nähe liegenden Nationalpark Stenshuvud zu besuchen, bis es aufhört zu regnen.
    Unter einer Eiche stärken wir uns mit Müsli, besuchen die Apfelmosterei Kivik und drehen eine Runde im Nationalpark.
    Als wir um 4 zurück am Zelt sind, ist bereits Wasser im Inneren des Eingangsbereiches. Wir müssen abbauen. Dank super Arbeitsteilung ist alles innerhalb von 10min verstaut.
    Kurzfristig hat uns Fiona über Airbnb ihr „Weißes Gästehaus“ in Karlskrona zur Verfügung gestellt. Hier können wir alle Sachen trocknen, warm duschen und den nächsten Anlaufpunkt planen.
    Baca lagi

  • Wer suchet, der findet

    19 Julai 2018, Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

    Absoluter Wahnsinn. Wir sind auf der Insel Öland. Alleine die Fahrt entlang der Küstenstraße war sagenhaft. Es fühlt sich an, als wären wir in der Toskana.
    Nach mehreren Versuchen haben wir unser Traumdomizil für heute (und vielleicht auch morgen :) ) gefunden.
    Weit und breit keine Menschenseele. Der Audi erweist sich als Offroad-Monster.
    Der Grill ist angeschürt, das Stockbrot bereit.
    Baca lagi

  • Zu Besuch im Trollwald

    20 Julai 2018, Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

    Der erste Blick aus dem Zelt am Morgen - unbezahlbar. Die Sonne heizt die Insel bereits wieder ordentlich ein. Wir drehen unsere erste Jogging-Runde dieses Urlaubs, nehmen ein Bad in der Ostsee, Frühstücken und schnüren erneut die Schuhe. Der Trollwald im Norden der Insel steht auf dem Plan. Nach etwa 2h Fußmarsch sind wir an der Spitze der Ostküste, haben bereits den urigen Trollskogen hinter uns und eilen schnellen Schrittes Richtung Dampflok, die gleich ihre letzte Fahrt hat. Wir sind beide ziemlich durch und freuen uns auf die Fahrt. Umso härter trifft es uns, als man uns sagt, dass die Bahn nur Sonntags fährt. Zunächst versuchen wir zu trampen, was wir aber nach 10min aufgeben und uns zu Fuß auf den Weg machen. Abwechselnd joggen und gehen wir die Bahngleise entlang und sind nach 1h zurück am Zelt. Der Tracker zeigt lachend 27km am Ende unserer Tour. Sport frei!
    Heute waren wir das erste Mal mit dem Schlauchboot und Angel unterwegs. Sehr coole Erfahrung. Vielen Dank an Rene & Michelle!
    Baca lagi

  • Die unendliche Geschichte

    21 Julai 2018, Sweden ⋅ ☀️ 26 °C

    Bereits 7:15 Uhr grüßt die Sonne mit Temperaturen über 20 Grad. Als wir 9:30 Richtung Festland aufbrechen, zeigt das Thermometer 30 Grad.
    Das ganze hat auch eine Schattenseite: unsere Nachbarn im Norden kämpfen aktuell mit über 50 Waldbränden im ganzen Land. Die größten Brände können nicht mehr gelöscht werden, der Rettungsdienst spricht von der schwierigsten bisher erlebten Situation.
    Auf der Route nach Smaland halten wir beim IKEA in Kalmar. Solche Zugeständnisse sind ganz wichtig für so eine Reise, schließlich musste und muss meine bessere Hälfte so einiges mitmachen.
    Um alle Frauen da draußen zu beruhigen: die Artikel sind aus Sicht eines Laien nahezu dieselben, wie bei uns, ABEEEER... die Lördagsgodis (das sind die kleinen Gummitierchen) kosten nur die Hälfte. Wahrscheinlich als Ausgleich, weil das Bier dafür 2-3 mal so teuer ist.
    In Smaland besuchen wir Vimmerby, dem Geburtsort Astrid Lindgrens und Katthult, wo sich der Hof von Michel und seiner Familie befindet.
    Anschließend suchen wir mehr als 2h einen Platz für die Nacht. Es gibt endlos viele Seen, die aber allesamt keine Zufahrten zum Ufer haben. Am Ende haben wir fast 7h im Auto bei nur 350 gefahrenen Kilometern verbracht. Etwas Planung könnte demnächst also doch vorteilhaft sein ;)
    Baca lagi

  • Natur pur im Tyresta Nationalpark

    23 Julai 2018, Sweden ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute sind wir 21km durch den Tyresta Nationalpark gewandert. 6,5h haben wir die zauberhafte Natur förmlich aufgesaugt. Die Anzahl an Menschen die uns währenddessen begegnet sind, kann man an zwei Händen abzählen. Und das in einem der populärsten Nationalparks Schwedens unweit der Hauptstadt. Die Schweden schmoren scheinbar lieber alle auf ihren heißbegehrten Campingplätzen.
    Im Anschluss haben wir glücklicherweise via Airbnb noch schnell Johns Wohnung in Stockholm für 2 Nächte buchen können. So können wir Wäsche waschen, die Stromfresser füttern und unsere Körper rehumanisieren ;)
    Baca lagi

  • Stɔkːɔlm die Erste

    24 Julai 2018, Sweden ⋅ ☀️ 28 °C

    Die Metro bringt uns von Johns Wohnung zum Vasa Museum. Erst jetzt wird Luisa bewusst, dass es gar nicht um Wasa- Knäckebrot geht, sondern um das weltweit einzig verbliebene Kriegsschiff aus dem 17.Jahrhundert. Neben dem imposanten Schiff selbst, finden wir die Führung und den Film äußerst gelungen.
    Danach erkunden wir Stockholm zu Fuß. Von der Insel Djurgården, geht es über die Strandvägen- Promenade in die Einkaufsstraße Kungstgatan. Danach geht es in die gut besuchte Altstadt „Gamle Stan“. Am besten gefällt es uns im Szeneviertel SoFo im Stadtteil Österalm.Hier geht alles wesentlicher entspannter zu. Viele kleine Cafés und Bars, schicke Läden mit skandinavischer Inneneinrichtung, ein bisschen Dresdner-Neustadt-Feeling.
    Auf dem Weg zum Fotografiske Museum bleiben wir an der Söderbergstreppe hängen und genießen zum Abschluss den fantastischen Ausblick über die Hauptstadt.
    Stockholm ist für uns „internationaler“, mehr Großstadtfeeling, mehr „Business“, futuristischer. Alles ist hochmodern, man hat das Gefühl 10 Jahre in die Zukunft gesprungen zu sein. Es versprüht jedoch nicht den Charme, den wir in Kopenhagen so genossen. Nichtsdestotrotz hatten wir einen super Tag und freuen uns auf unser Kaltgetränk mit Gurke :)
    Baca lagi

  • Heiß, heißer, es reichhhtt!

    25 Julai 2018, Sweden ⋅ ☀️ 30 °C

    Stockholm Tag 2. Es ist noch heißer als gestern. In der Metro auf dem Weg ins Zentrum entscheiden wir uns deshalb gegen das Freilichtmuseum Skansen und springen stattdessen auf eine der Fähren. Eine goldrichtige Entscheidung wie sich wenige Zeit später herausstellt. 2h gleiten wir über den Saltsjön, einer Bucht der Ostsee, und können Stockholm aus einem ganz anderen Winkel betrachten, Sonnenbad bei leichtem Seewind inklusive.
    Als wir anlegen, zeigt das Thermometer 34 Grad im Schatten, die Luft steht in den Straßen.
    Deshalb ab Richtung Auto und weiter zum nächstgelegenen See Lillsjön. Die Erfrischung tut gut. Gegen 20 Uhr starten wir den ersten Versuch für unser Nachtplätzchen an einem See 50km von Stockholm. Volltreffer! Es stellt sich heraus, dass wir unser Zelt an einer Badebucht des drittgrößten Sees Schwedens aufgeschlagen haben, dem Mälaren.
    Baca lagi

  • Es rappelt am Mälaren!

    26 Julai 2018, Sweden ⋅ ☀️ 29 °C

    Unser Fresh & Black-Zelt hat bisher ganze Arbeit geleistet. Fresh ist es im Zelt bei praller Sonneneinstrahlung allerdings nur dann, wenn die Seitenfenster offen sind. Und ohne Mückenstiche steht man nur dann auf, wenn die Fenster zu sind. Ein Teufelskreis wie ihr merkt.
    So stehen wir 8 Uhr durchgeschwitzt aber ohne Mückenstiche auf.
    Zum Frühstück gibt es Pancakes mit dem in Kivik erworbenen Brombeermus - köstlich!
    Anschließend heißt es Leinen los. Mit dem Schlauchboot geht es auf den Mälaren. Vor dem Ablegen habe ich höchst professionell einen Anker gebastelt: großer Stein+Wäscheleine=fertig!
    Nach 30min Paddeln wollen wir festmachen. Der Anker ist noch nicht ganz im Wasser, da flutscht er auch schon aus der Leine und verschwindet in der Tiefe. Deutsche Ingenieursarbeit sieht anders aus. Die Ikea Tüte taugt als Driftsack auch nicht. Was nun? Wir legen an, packen 5 Steine in die blaue Tüte und fertig ist der neue Anker. Und diesmal steht das Boot im Wasser wie eine 1!
    Uns überkommt eine absolute Zufriedenheit. Luisa versinkt in ihrem Buch und ich darf die Köder baden. Pünktlich 13 Uhr klingelt es an der Türe und ein schön gemaserter Hecht darf eintreten. Der erste Schwedenhecht-Weltklasse!
    Wir verweilen noch eine ganze Zeit auf dem Wasser. Als wir den Anker wieder einholen möchten, hängt gefühlt eine Kuh am anderen Ende. 20min dauert es, bis wir das Ding im Stall haben. Die Konstruktion ist also doch noch ausbaufähig.
    Baca lagi

  • Offline sein.

    27 Julai 2018, Sweden ⋅ ⛅ 29 °C

    Wir verabschieden uns vom schönen Mälaren mit einem Morgenbad und lenken nun weiter Richtung Nationalpark Tiveden.
    Zunächst stoppen wir in Örebro, einer stinknormalen 115.000 Einwohner-Stadt und Sinnbild für Schweden: Schloss und riesiger Park mit frei zugänglichem Schwimmbecken, großer Spielplatz, Blumengarten, Café, Apfelbäume... Schon während der bisherigen Reise ist uns aufgefallen, dass in Schweden der Öffentlichkeit viel unentgeltlich geboten wird. So auch Fitnessparks, Frisbeeanlagen, Grillplätze, Feuerstellen (teils inklusive Holz) und auch 1a gepflegte, kostenfreie Toiletten. Keine Spuren von Vandalismus, es funktioniert.
    Über Google Maps markieren wir einen möglichen Stellplatz für die Nacht, keine halbe Stunde vom Nationalpark. Als wir am Gårdsjön ankommen und den Rastplatz mit Steg vorfinden, kann das Grinsen nicht breiter sein. Das Glück ist aktuell mit uns.
    Luisa verschwindet mit einem Glas Wein hinter ihrem Buch und ich darf mich der schönsten Nebensache eines Urlaubs widmen ;)
    Als wir zum Schluss zusammen auf der Bank versinken und den Himmel beobachten, wundern wir uns über die Farbe des Mondes. „Blutmond!“ witzel ich. Als wir googeln müssen wir beide lachen. Die Astronomen mögen uns verzeihen, aber wir sind seit Tagen offline und das ist schön.
    Baca lagi

  • Nationalpark Tiveden (I)

    28 Julai 2018, Sweden ⋅ 🌧 24 °C

    Es regnet!!! Und zwar ganze 15min und so stark, dass weitere 15min später wieder alles genauso trocken wie vorher ist.
    Heute steht der Nationalpark Tiveden auf dem Plan. 5h folgen wir den bunten Wegmarkierungen und genießen wieder einmal das, wofür wir den weiten Weg auf uns genommen haben. Abschalten in einer wundervollen Landschaft.
    Zurück am Auto beschließen wir noch ein Bad im Vättern zu nehmen. Und weil es kurz vorher einen leichten Schauer gab, haben wir eine herrliche Badebucht für uns alleine.
    Am späten Abend finden wir dank eines Blogeintrags einen schönen Platz an der Südspitze des Vänern. Kurz nach uns lassen sich Diana und Tina aus Potsdam neben uns nieder, die den gleichen Eintrag gefolgt sind. Und wie es der Zufall so will, hat Tina in Jena studiert. Die Welt ist klein.
    Die zwei netten Mädels wollen die gleiche Tour wie wir in entgegengesetzter Richtung machen. So werden Erfahrungen und Tipps ausgetauscht.
    Weil der Wetterbericht mit Wasser von oben droht, sehe ich die Chance gekommen, endlich das von Elli&Franzke geliehene Tarp einzuweihen. „Regnet eh nicht, ist Quatsch“ meint Luisa. Ich setze mich durch, das Tarp steht wie eine 1.
    Baca lagi

  • Let's Crabbing!

    29 Julai 2018, Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    7:30 Uhr. „Hat es geregnet?“ „Ich glaube nicht.“ Nein, weder regnet es, noch hat es geregnet. Das Tarp ist trocken. Naja, jedenfalls hat unsere Camping Area noch nie zuvor so professionell ausgesehen.
    Zum Frühstück bereitet Luisa Eierkuchen zu, ein Start wie man ihn sich wünscht. Es kommt noch besser: ich habe nochmal Angel-Ausgang, aus Mitleid, weil wir nachher gleich die Westküste anfahren und die Anglei eher unwahrscheinlich ist. Glaubt Sie :)
    Wir tauschen nochmal Tipps mit unseren zwei netten Nachbarinnen aus und machen uns auf den Weg.
    Als wir auf die Brücke zur Insel Smögen fahren, fällt uns die Kinnlade bis auf die Füße. Wie süß ist das denn bitte hier? Alle Häuser der Stadt haben helle Fassaden und rote Dächer. Auf dem Wasser herrscht reger Verkehr. Wir verweilen einige Zeit und genießen den Blick über die Schären.
    Die abendliche Platzsuche wird zur Geduldsprobe, endet jedoch friedlich mit einem passablen Fleckchen und einer Schüssel leckeren Thai-Curry.
    Aus der Ferne beobachten wir eine Schwedische Großfamilie, die auf dem Steg mit Schnur und Eimern experimentiert. Als wir neugierig in die Eimer schauen, werden wir von der Dienstältesten in die Kunst des Crabbing (Krabbenangelns) eingeführt. An eine Schnur wird eine Wäscheklammer gebunden. In diese wird eine aufgebrochene Muschel mit Fleisch geklemmt. Die Krabbe umklammert die Muschel, um an das Fleisch zu kommen. Mit Unterstützung des schwedischen Nachwuchses ziehen wir die ersten Ostsee-Krebse aus dem Wasser. Petri Dank!
    Baca lagi

  • Lysekil und das Naturreservat Stångehuvu

    30 Julai 2018, Sweden ⋅ ⛅ 23 °C

    Und weiter geht es! Diesmal in die 8.000 Einwohner-Kleinstadt Lysekil. Im Vergleich zum gestrigen Ausflug nach Smögen kaum Tourismus und dennoch gibt es hier einiges zu sehen.
    Wir schlendern durch die Altstadt, weiter über den Marktplatz bis zum Hafen. Keine 10min
    Fußweg geht dieser fließend in das Naturreservat Stångehuvud über. Der rötliche Granit vermittelt Grand Canyon Feeling.
    Zum Kaffee probieren wir schwedisches Essen aus der Tube: Kalles Klassiker. Neben diesem gibt es noch geschätzt 50 andere Geschmacksrichtungen in allen erdenklichen Farbkombinationen. So drücken wir kräftig den Kaviar (Lachs-/Dorschrogen) wie Zahnpasta auf unser frisches Baguette. Wie es schmeckt? Angenehm fischig, aber ziemlich salzig.
    Nachdem wir schon wieder 2h an der Küste rumirren und keinen geeigneten Schlafplatz finden, steuern wir einen See im Landesinneren an, besser gesagt im Nirgendwo.
    Kurz nach unserer Ankunft parkt Laurențiu, 30-jähriger Rümane der seit 2008 in Stockholm lebt. Noch wichtiger: Angler. Er hat 2h Ausgang, dann gehts zurück zu Frau und Kind. Er sagt, dass Vereinsboot habe 1 Jahr niemand genutzt, fragt ob wir morgen mal rudern wollen und lässt uns den Code für das Schloss da. Mittlerweile glauben Luisa und ich nicht mehr an Zufall, dafür haben wir in dem Urlaub zu viele Situationen wie diese erlebt.
    Baca lagi

  • Und....zieh....und....zieh!

    31 Julai 2018, Sweden ⋅ ⛅ 31 °C

    It‘s so easy. Zuhause hatte ich mir noch die Angel-App für Schweden heruntergeladen. Diese erkennt automatisch meinen Standort und so habe ich 5min später eine Angellizenz für die Seen, die wir heute befahren wollen. Da kann sich unser DAV mal eine Scheibe abschneiden. Die Tageskarte kostet übrigens 5€, ein Witz. Um es vorweg zu nehmen, die Köder wandern alle ohne Bissspuren zurück in die Box. Nicht ganz so witzig. Einen richtig schicken Tag hatten wir zwei unentdeckten Rudertalente trotzdem auf dem Wasser. Knapp 13km waren die Paddel in Bewegung. Aufgrund der hohen Temperaturen der vergangenen Monate, war die Wasserqualität leider schlecht, ein See sogar komplett gekippt.
    Wir fahren weiter südwärts entlang der Westküste und übernachten ziemlich zentral in einem Waldstück in Falkenberg. Zur Belohnung für die straffe Rudereinheit teilen wir uns eine Flasche Cosmopolitan, denken uns die Eiswürfel und beobachten noch lange den Sternenhimmel. Können wir jedem nur empfehlen, Spaß garantiert :)
    Baca lagi

  • Ohne Moos - nix Fahren.

    1 Ogos 2018, Sweden ⋅ 🌧 24 °C

    Der Himmel grollt. Eine Minute später fallen die ersten Tropfen. Und das, obwohl eine Regenwahrscheinlichkeit von 0% prognostiziert wurde. Aber so ist das eben an der Küste. Wir sind noch im Halbschlaf, aber 5min später sind alle Sachen verstaut bevor es richtig anfängt zu gießen. Wir freuen uns, klatschen ab und nutzen den Schauer, um das nächste Ziel anzufahren.
    Der Tylösand Strand nahe Halmstadt. Geworben wurde mit „einer der schönsten Strände an der Westküste Schwedens“. Ja, er ist nicht schlecht, erinnert an die die Strände klassischer Badeurlaube im Süden. Uns gefallen dann doch die weitläufigeren, natürlichen und wenig frequentierten Strände, die wir an der Ostküste gesehen haben. Wir schauen nochmal kurz beim größten Volleyballturnier Schwedens mit aktuell 40 Feldern vorbei und reisen weiter.
    Im Naturreservat Hovs Hallar lernen wir bei einer schönen Wanderrunde die steinigen Steilküsten Schwedens kennen. Der Blick über den Küstenabschnitt und das Kattegat bestätigen dann vollends, dass sich der Ausflug an die Westspitze gelohnt hat.
    Wir sind zurück am Auto, ich drehe den Autoschlüssel und es passiert.... nichts. Oh man!
    Wir müssen dazu sagen, dass bereits an Tag 9 unserer Reise das erste Mal die Batterie down war. Eine Schwede eines nahegelegenen Bauernhofs hatte uns freundlicherweise Starthilfe gegebenen. Er empfahl uns die Anschaffung eines Akku-Boosters/ Jump Starters. Das taten wir dann auch, kostete uns aber auch einen halben Tag. Da wir aber vorhatten, an Orten zu nächtigen, wo weit und breit keine Hilfe zu erwarten und meist kein Empfang ist, sahen wir das als eine notwendige Investition.
    So und nun kam das gute Teil zum Einsatz et voila, der Audi schnurrt wieder. Nach einer Stunde erreichen wir Josefinelust, ein Tipp von den beiden Potsdamer Mädels. Hier gibt es im Naturreservat eine offizielle Camping-Area. Nach dem Abendbrot kraxeln wir noch einmal an die Klippen und genießen die wahrscheinlich schönste Aussicht unseres Urlaubs.
    Baca lagi

  • Halbinsel Kullen - Über Stock und Stein

    2 Ogos 2018, Sweden ⋅ ⛅ 24 °C

    Wir verstauen unser Camping-Equipment und machen uns zu Fuß auf, um die Kullen-Halbinsel zu erkunden. Knackig geht es bergauf-bergab bis zum Leuchtturm. Danach hangeln wir uns an den Klippen entlang, die teilweise 70m steil ins Wasser abfallen. Die Landschaft und Aussicht über die Ostsee ist grandios. Wir wandern vorbei an weidenden Schafen und Kühen, erklimmen den Kullaberg und stehen nach dem Abstieg plötzlich auf einem Golfplatz. „Sorry, we took the wrong path“, entschuldigen wir uns bei einem Golfer, der lachen muss.
    Jetzt aber ans Wasser, am besten mit der mysteriösen Sehenswürdigkeit Nimis an der Nordküste verbinden. Das der Ab- und Aufstieg nochmal eine fast genauso große Wanderung wird, hatten wir allerdings nicht auf dem Schirm. Und Bada-Bada ist hier auch nicht. Dafür werden wir mit dem beeindruckenden Treibholz-Kunstwerk „Nimis“ von Lars Vilks entschädigt.
    Das versprochene Ostseebad nehmen wir dann am Strand in Höganäs.
    Baca lagi

  • Helsingborg

    2 Ogos 2018, Sweden ⋅ ☀️ 22 °C

    Letzter Stop Helsingborg.
    Die bisherige Reise war der Wahnsinn. Ich bin wahnsinnig stolz, eine Frau an meiner Seite zu haben, die sich für eigentlich nichts zu schade ist. Zu keiner Zeit stand das Projekt Wildzelten auf der Kippe, maximal ein kleines Knurren aufgrund der manchmal nicht ganz einfachen Platzsuche war zu vernehmen. Und wenn dann aber auch auf beiden Seiten.
    Aus diesem Grund und für einen denkwürdigen Abschluss der Reise, habe ich vorgestern unbemerkt ein Hotelzimmer in Helsingborg gebucht. Überraschung gelungen :) Nach Check-In sind wir dann gestern durch die Innenstadt geschlendert, auf der Suche nach einer skandinavischen Küche. Schließlich sind wir bei Torbjörn Lagmark’s Restaurant hängen geblieben, der uns mit raffinierten Gourmets Tapas zur Vorspeise und schwedischen Graved Lachs im Hauptgang verwöhnt hat.
    Am nächsten Morgen sind wir dann mit dem längsten und entspanntesten Frühstück der Reise in den Tag gestartet ;) Wir schlürfen noch ein Glas Prosecco und verlassen Helsingborg.
    Baca lagi

  • Hejdå Sverige!

    3 Ogos 2018, Sweden ⋅ ☀️ 28 °C

    Vor zwei Tagen hatten wir noch kurzfristig das Ticket für die 18 Uhr-Fähre von Trelleborg nach Sassnitz gebucht. Wir verabschieden uns von Schweden mit einem 2-stündigen Sonnenbad kurz vor Trelleborg und steigen schließlich seufzend ins Auto ein, um den Fährhafen anzusteuern. Dann geht es mit der AIDA für Arme Richtung Deutschland. Nach 11h Heimreise fallen wir erschöpft ins Zelt, ich meine Bett :)Baca lagi