• Familie Reinhardt
October 2015

USA West Coast Tour 2015

A 20-day adventure by Familie Read more
  • Trip start
    October 4, 2015
  • Olympia Washington USA

    October 5, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 13 °C

    Moin, Moin,heute war endlich die erste Etappe unserer USA-Radtour.Am Freitag angekommen, am Samstag Space Needle in Seattle und heut morgen dann mit unserem unanständig großen "GMC- Yukon XL" von meiner Frau bis nach Olympia gebracht worden. Das Ziel war das rund 110 km entfernte Grayland. Nach 13 km dann gleich die erste Panne. Die überall herumliegenden Steine auf dem zu befahrenden Teil der Straße verursachten einen Reifenplatzer. Das blieb aber das einzige Problem des ganzen Tages. Der Rest war einfach klasse. Strahlender Sonnenschein bei 20°C, Rückenwind, freundliche Autofahrer und reichlich Kraft in den Beinen. So darf es weitergehen. Unsere Unterkunft das "Walsh Beach Motel" hat einen eigenen Zugang zum Strand und besteht aus einzelnen Cottages. Das Dehnprogramm zur Entspannung haben wir bei Sonnenuntergang am Strand durchgeführt. Abends waren wir dann noch in einem schicken Restaurant Seafood essen.Morgen dann Informationen zur 2. Etappe.Read more

  • Grayland Washington USA

    October 5, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 22 °C

    Moin, Moin,die heutige Etappe ging von Grayland, WA nach Seaside, WA. Eine 132 km lange Fahrt auf dem Highway 101 über Astoria nach Seaside. Vor Astoria überquerten wir auf der ca. 6,6 km langen „Astoria-Megler-Bridge“ den Columbia River. In einem sehr gut ausgestatteten Bike-Shop füllten wir dann erst einmal unsere Vorräte an Schläuchen und Mänteln auf. Die Unterkunft in Seaside war ein „Motel 6“ . Das Abendessen im „Picken Pancake“ war dann etwas entaüschend. Mupf hat etwas Schwierigkeiten mit seinen Aduktoren und der rechten Achillessehne. Hoffentlich wird das nicht schlimmer.Morgen mehr.Read more

  • Seaside, Oregon, USA

    October 6, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 16 °C

    Moin, Moin,die 3. Etappe heute hatte es in sich. Es ging über 154 km und 1230 Höhenmetern von Seaside nach Lincoln City. Mupfel musste leider abbrechen und wurde von meiner Frau eingesammelt. Auf der erwähnten Astoria-Megler-Bridge war die Grenze zu Oregon und die Küstenstraße in Oregon ist einfach traumhaft. Zerrklüftete Küstenstreifen wechseln sich mit kilometerlangen Sandstränden ab. Dazwischen immer wieder mal undurchdrigliche saftig grüne Wälder. Die „Oregon Coast Bike Route“ ist eine wunderschön wellige Strecke. Die drei Gründe warum der Pacific Coast Highway zu 99% von Nord nach Süd befahren wird sind:Du hast den Pazifik auf deiner SeiteDu fährst in Richtung super perfektes WetterDu hast meist den Wind im RückenDie ersten beiden Punkte kann ich nur unterstreichen. Was den Wind angeht bin ich ja einiges von zu Hause gewohnt, …Das Motel in Lincoln City war ein absoluter Traum. Wir sind ja jedes Jahr in den verschiedensten Landesteilen der USA unterwegs und höchstens zwei Nächte am selben Ort. Das heißt wir haben schon so einiges gesehen. Das „Inn At Wacoma“ kann ich nur jedem wärmstens empehlen. Kleines Geld großes Angebot noch größerer Service.Morgen mehr.Read more

  • Lincoln City, Oregon, USA

    October 7, 2015 in the United States ⋅ ⛅ 14 °C

    Moin, Moin,heute stand ein Ruhetag mit einer Überführungsetappe auf dem Plan. Der Tag begann im „ Inn At Wacoma“ mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Anschließend stand SPA auf dem Programm mit Pool, Sauna, Whirlpool und Stretching. Für Mupfel war der Ruhetag ein absolutes Muss. So wie es im Moment aussieht wird er auch morgen noch nicht fahren können. Bis jetz haben wir schon eine ganze Reihe von Superlativen gesehen.den kürzesten Fluss der Welt (Lincoln)der kleinste Hafen der Welt (Depoe Bay)die höchste Brücke Oregons (Thomas Creek Bridge)die längste freitragende Stahlbrücke Nordamerikas (Astoria)In Brookings angekommen haben wir uns im „Brookings Inn“ einquartiert.Morgen mehr.Read more

  • Brookings, Oregon, USA

    October 8, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 21 °C

    Moin, Moin,heute war tourtechnisch wieder mal ein toller Tag. Strahlender Sonnenschein, kaum Wind abwechslungsreiches Profil und beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Gesundheitstechnisch ließ er allerdings einiges zu wünschen übrig. Meine triefende Nase entwickelte sich im Laufe des Tages zu einer ziemlich verstopften mit ersten Erkältungssymptomen. Mupfel scheint auf dem Weg der Besserung zu sein, muss sich aber immer noch schonen. Die Ausfahrt ging um 9.00 Uhr nach einem reichhaltigen Frühstück in Brookings, OR los. Nach ca. 10 km überquerte ich dann die Grenze zu Kalifornien. Der Pazifik machte hier einen noch entspannteren Eindruck als bisher. Der größte Teil des Weges führte durch den „Redwood Nationalpark“ mit seinen über 1000 Jahren alten Bäumen.Beim „Big Tree“ war dann natürlich auch ein Stopp angesagt. Er soll angeblich der größte Baum der Welt sein. 1500 Jahr alt, 100 Meter hoch, 6,6 Meter im Durchmesser und einen Umfang von 20,7 Metern. Kurz gesagt ein gewaltiges Teil. Danach ging es nur noch bis Orick. Im „Snack Shack“, einer Imbissbude direkt am Highway habe ich dann bei einem „Bigfoot- Burger“ auf meine Frau und Mupfel gewartet, die mich dann eingesammelt haben, um unser Endziel in Arcata zu erreichen. Wohnen ist heute im „Quality Inn“ angesagt.Morgen mehr.Read more

  • Arcata, California, USA

    October 9, 2015 in the United States ⋅ ⛅ 22 °C

    Moin, Moin,die Seuche reißt nicht ab. Mupfels Sehne geht es nur langsam besser, mein Schnupfen ist noch unverändert. Bin heute aber trotzdem 35 km in der warmen Sonne leicht gerollt. Puls immer schön unter 90 BpM. Den Rest des Weges haben wir dann mit dem Auto zurückgelegt. Im Humboldt-State -Park ging eine kleine Straße mitten durch einen Baum. Für unser Riesenauto viel zu klein, aber mit den Räder haben wir uns den Spaß natürlich nicht nehmen lassen. Die Nacht haben wir dann in Einem Travelodge in Fort Bragg verbracht. Wir hatten eine Suit gebucht, die sich als echt interessant herausstellte. Der zweite Raum war nur so groß, dass gerade mal das Bett darin Platz hatte. Allerdings war das Badezimmer von beiden Zimmern aus zu betreten.Morgen mehr.Read more

  • San Francisco, California, USA

    October 11, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    Moin, Moin,heute war ein perfekter Tag! Das Ziel der Etappe war heute San Francisco.Mein Schnupfen weg, Mupfels Sehne belastbar, Sonne überall, Wind 95% im Rücken, Berge steil und lang, Abfahrten halsbrecherisch, die Golden Gate Bridge mit dem Fahrrad zu überqueren beeindruckend, Zimmer im Hayes Valley Inn funny. Das Motel umgeben von reichlich Nachtleben. Das Zimmer ausgestattet mit zwei Etagenbetten. Toilette und Dusche auf dem Etagenflur. Das Frühstück eher europäisch, also ganz ausgezeichnet. Nichts abgepacktes, Obstsalat, u.s.w.Morgen mehr.

    Moin, Moin,den Tag heute haben wir in San Francisco zum Sightseeing benutzt. Zunächst ging es nach Chinatown wo wir in einem der drei Teeläden von Onkel Benni eine ausführliche Tee-Verkostung genossen haben. Natürlich durfte auch eine Fahrt mit dem Cable Car nicht fehlen. Mittagessen gab es dann am Fishermans Wharf mit der obligatorischen Clam Chowder, den fried Shrimps und dem Crabsandwich. In dieser Woche war gerade "Fleet Week" in San Francisco. Mit den Paraden, den noch größeren Menschenmassen als sonst und den über den Himmel donnernden "Blue Angels" war richtig was geboten. Um bei dem ganzen Stress seine Nerven zu beruhigen gibt es in SF nur einen Ort - "Ghirardellis".Morgen mehr.
    Read more

  • Santa Cruz, California, USA

    October 13, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 31 °C

    Moin, Moin,heute stand in San Francisco noch Alcatraz auf dem Besichtigungsplan. Bevor wir mit der Fähre auf die Insel fuhren besuchten wir noch den Market Place im Ferry-Building. Hier erhält man für amerikanische Verhältnisse außergewöhnlich exquisite Lebensmittel wie Käse, Wurst, Brot und Schokolade. Auf der Insel angekommen machten wir dann die Audiotour - nichts Neues passiert seit dem letzten Mal. ABER - es gab eine Signierstunde, und zwar von einem ehemaligen Insassen. Man konnte sich mit William G. Baker über seine Zeit auf der Gefängnisinsel unterhalten und sich sein Buch "Alcatraz #1259" signieren zu lassen. Mit Rad fahren war an diesem Tag nichts mehr. Wir fuhren mit dem Auto aus dem Verkehrschaos von San Francisco heraus bis nach Santa Cruz ins Continental Inn. Die Location für das Abendessen war, wie so oft auf dieser Reise, einfach überwältigend. Direkt am Strand gelegen, Außenplätze mit Wärmepilzen gegen den kühlen Pazifik-Wind und genügend Flachbildschirmen für das Monday-Night-Game. Essen war lecker. Austern, Cevice, Thunfisch, usw. Morgen mehr.Read more

  • Redwood Forrest, USA

    October 14, 2015 in the United States ⋅ 🌙 16 °C

    Moin Moin,
    Ich bin ja nicht so der Bäume-und Pflanzenfan aber die Mammutbäume im Redwoodforrest sind schon besonders. Mit einer Höhe von bis zu 110 Metern, einem Stammdurchmesser von sieben Metern und einem Alter von über 2000 Jahren kommt man sich in ihrer Gegenwart ziemlich klein und vergänglich vor.Read more

  • San Simeon, California, USA

    October 14, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

    Moin, Moin,heute war eine 240 km Fahrt nach San Simeon geplant. Aber wie heißt es so schön, der Mensch denkt, der Herr lenkt. Nachdem wir endlich aus Santa Cruz hinaus gefunden hatten brach nach 20 km die Halterung meines Vorbaus. Natürlich nicht beim Stehen an der Ampel, sondern bei einer Bergabfahrt. Das dabei etwas Haut auf der Straße kleben blieb muss ich wohl nicht extra erwähnen. Die Dame, die hinter uns im Auto fuhr hat bestimmt einen größeren Schreck bekommen als ich. Sie hatte aber genug Abstand, um nicht über mich drüber zu rollen. Sie bot auch gleich jede Menge Hilfe an. Da wir aber für solche Fälle meine liebe Frau dabei haben war fremde Hilfe nicht nötig. Mupfel fuhr seine geplante Strecke zu Ende. Bei mir musste erst eine Reparaturwerkstatt gefunden werden. Die erste war ein bisschen schicki micki und nicht sehr flexibel. Dem WWW sei Dank haben wir dann eine Werkstatt von zwei jungen Radfreaks gefunden, die mir in 30 Minuten ein neues Hinterrad und einen neuen Vorbau eingebaut haben. Anschließend bin ich noch 50 km über Big Sur (toller Landstrich) zu unserm Ziel gefahren.Morgen mehr.Read more

  • Santa Maria, California, USA

    October 15, 2015 in the United States ⋅ ⛅ 22 °C

    Moin, Moin,nach einem wie üblich ausgiebigem Frühstück ging es wie jeden morgen gegen 9.00 Uhr auf die Strecke. Meine Schürfwunden haben mich nicht weiter behindert. Das Ziel in Santa Maria lag 130 km weit entfernt. Die Etappe war flach, schnell und unspektakulär. Das Highlight des Tages war das Mittagessen in Pismo Beach. Wir waren im Lieblingsrestaurant von meiner Frau und mir für pulled pork sandwiches. Der Laden wurde von Adam Richman empfohlen und auf einer unserer früheren Reisen gleich ausprobiert. Wir kamen auch durch einen Ort namens Guadalupe. Da schienen nur Hispanos zu leben. Auch waren alle Läden, Restaurants, Werkstätten usw. nur auf spanisch beschriftet. Echt merkwürdig, wie in einem anderen Land.Morgen mehr.Read more

  • Santa Barbara, California, USA

    October 16, 2015 in the United States ⋅ ⛅ 23 °C

    Moin, Moin,heute morgen stand einiges außerplanmäßiges auf dem Plan. Mupfel wollte nach der schnellen Etappe von gestern gerne einen Ruhetag einlegen und das Auto musste in die Werkstatt. Schon nach wenigen Kilometern zeigt nämlich das Display schon an, dass wir Öl auffüllen sollen. Jetzt kam auch noch ein kaputter Reifen dazu. Durch einen eingefahrenen Nagel verloren wir ständig Reifendruck. Also fuhren meine Frau und Mupfel los, um das Ganze in Ordnung bringen zu lassen. Ich war in der Zwischenzeit schon auf dem Weg nach Santa Barbara. Das Profil war heute eher anspruchsvoll. Auf der 136 km langen Strecke waren 2621 Hm zu überwinden. Nach der Hälfte der Strecke musste ein 25 km langer Anstieg bezwungen werden. Solche Herausforderungen finde ich ja generell gut. Was mich aber echt fertig gemacht hat war der Straßenbelag. Eine Belag kurz vor Kopfsteinpflaster und das über 25 km bergauf war echt nicht lustig. Auch den einzigen Wind den ich auf der gesamten Strecke hatte war gefühlt auf diesem Abschnitt. Nach 5 Std 20 Min war ich dann am Ziel. Ich bin dann meine beiden Mitreisenden noch an Strand zum Baden. Der Pazifik war einfach wundervoll. Am Abend gingen wir dann noch flanieren. Santa Barbara nennt man wirklich nicht umsonst die Riviera der Westküste. Einen hammermäßigen Burger gab es dann in der Santa Barbara Brewery Company.Morgen mehr.Read more

  • Los Angeles, California, USA

    October 17, 2015 in the United States ⋅ ⛅ 26 °C

    Moin, Moin,heute ging endlich einer meiner Radfahrerträume in Erfüllung. Den Ocean Front Walk in Los Angeles mit dem Fahrrad zu befahren. Ich bin schon darüber spaziert, marschiert, gejoggt und gerannt. Heute nach 164 km und 6 Stunden und 10 Minuten war es dann endlich so weit. Natürlich war es ein reines Schaulaufen. Durch die engen, sandigen und mit Radfahrern überfüllten Kurven ging es nur langsam voran. Ganz zu Beginn meines Blogs über diese Reise und deren Vorbereitung habe ich ein dümmliches, nicht steuerbares Grinsen erwähnt, das ich auf meinem Gesicht bemerkte, da war es wieder. Sonne, Sand, Strand (meilenweit), Wasser und ich auf dem Rad, besser konnte es nicht sein. Eingemietet haben wir uns wie immer im Jolly Roger. Von da aus ist Venice Beach und Litte Venice fußläufig zu erreichen. Im Jolly Roger gibt es aus den Duschköpfen auch deutschen Wasserdruck, was zur Abwechslung mal ganz schön war. Das witzigste aber ist definitiv der Whirlpool. Im ersten Stock gelegen, liegt man dem Hotel vorgelagert im Freien in seinen heißen Blasen und hat den Ausblick direkt auf eine sechsspurige Straße. Immer wieder ein Brüller.Morgen mehr.

    Moin, Moin,heute waren wir alle drei zusammen ohne Rad unterwegs. Es war trotzdem ziemlich anstrengend da wir alles zu Fuß zurückgelegt haben. Von unserem Motel aus war all das was auf dem Plan stand gut per pedes zu erreichen. Wir schlenderten bei bestem Wetter (wolkenloser Himmel und kein Smog oder Dunst, was in LA echt selten ist) Richtung Little Venice los. Am Kanal entlang über die kleinen Brücken und dann auf den Ocean Walk. In den meisten Gärten entlang des „Canale Grande“ hingen schon Halloween-Dekorationen, wie sich das eben so gehört. Am Venice Beach war morgens noch nicht so viel los, deshalb gingen wir, mit den Füßen im Pazifik, am Strand entlang zum Santa Monica Pier. Mittagessen war wir im Bubba Gump auf dem Pier. Auf dem Rückweg dann konnten wir dann die pralle Verrücktheit von Venice Beach bestaunen. Happy hour haben wir dann bei Nachos und Baseball in der Cantina verbracht.Morgen mehr.

    Moin, Moin,da es in LA natürlich mehr zu sehen gibt als nur Wasser und Strand haben wir uns heute auf den Weg in die Stadt gemacht. Zuerst den Mulholland Drive hinauf zum Griffith Observatory. Da war heute vielleicht was los, Junge, Junge! Wetter war immer noch klar, somit hatten wir einen guten Blick über die Stadt der Engel. Das Observatorium selbst war auch geöffnet. Neben einem Auditorium und einer Sternwarte gibt es auch eine Art „Deutsches Museum“ in klein. Viel zum Anfassen und Mitmachen. Außerdem eine funktionierende Teslaspule, die einmal die Stunde angeworfen wurde. Natürlich durfte an diesem Tag auch ein Essenshighlight nicht fehlen. Heute gab es Wings in allen erdenklichen Variationen bei „Hooters“ gegenüber des „TCL-Chinese-Theatres“. Nach Rock-Walk und Walk of Fame habe ich mir dann auf dem Hollywood-Boulevard noch drei Anzüge gekauft.Morgen mehr
    Read more

  • San Clemente, California, USA

    October 20, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    Moin, Moin,die Tour geht langsam zu Ende und es stehen nur noch Strand-Etappen auf dem Plan. Heute ging es von Santa Monica nach San Clemente (127 km). Durch Redondo Beach, wo Erinnerungen an einige leckere Fischessen wach wurden. Die Fischhallen mit den angeschlossenen Garküchen haben bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Austern, Seeigel, Krabben usw. waren frisch und lecker. Es ging weiter durch Long Beach mit der umgebauten Quenn Mary zum Hotel-und Restaurantschiff. Huntington Beach, dem Wohnsitz von Jürgen Klinsmann. In San Clemente hatten wir dann ein Zimmer mit Blick auf den Pazifik. Abendessen dann bei Molly Bloom mit dem Tagesgericht, „Prime Rib, Gemüse und Salat“. Morgen mehr.Read more

  • San Diego, California, USA

    October 21, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 24 °C

    Moin, Moin,heute war die letzte Etappe mit dem Rad. Von San Clemente aus ging es Richtung Mexiko. Der Plan war über die Grenze nach Tijuana zu fahren. Vor uns lagen 130 km, die sich als durchaus abwechslungsreich gestalten sollten. Zuerst natürlich wieder Strand und Meer. Dann waren allerdings sämtliche Wege zu Ende und auf der I-5 wollten und durften wir nicht fahren. Eine Radkollegin, die gerade ihr Sportgerät auspackte, bemerkte unsere Ratlosigkeit und wies uns den Weg zu einem Militärstützpunkt, den wir mit Ausweis auch befahren dürften. Der Truppenübungsplatz „Camp Pandelton“ war schon eine spannende Angelegenheit. Der bis an die Zähne bewaffnete Wachmann am Tor bat uns auf Panzer acht zugeben, die hätten hier Vorfahrt. Nach ca. 10 km verließen wir dann den abgesperrten Bereich wieder und setzten unseren Weg nach San Diego fort. Meine Frau wartete an der Grenze schon auf uns und eröffnete uns, dass wir uns das Radfahren in Mexiko abschminken könnten. Sie hatte, während sie auf gewartet hat, diverse Artikel gelesen, in den berichtet wurde, dass radfahrende Gringos in Mexiko noch weniger zählen als Fußgänger. Zu Fuß wollten wir aber nicht. Also ab ins Hotel, nett essen gegangen und versucht zu realisieren was wir alles erlebt hatten.Morgen mehr, einer kommt nämlich noch!Read more

  • Las Vegas, Nevada, USA

    October 22, 2015 in the United States ⋅ ☀️ 23 °C

    Moin, Moin,da wir ja von Las Vegas aus nach Hause fliegen mussten wir da natürlich auch hin. 600 km an einem Tag ist mit dem Rad vielleicht etwas weit. Wir haben die Autofahrt aber relativ interessant gestaltet. Auf dem Weg von San Diego nach Las Vegas liegen, mehr oder weniger, zwei Nationalparks. Zum Einen der Joshua-Tree zum Anderen der Mojave Nationalpark. Die landschaftliche Weite war schon sehr beeindruckend. Wir hatten auch gehofft bei „Peggy Sue“ einen Bacon-Cheesburger zu essen, mussten aber kurz vorher die Interstate wechseln. Was gibt es Neues zu Vegas sagen? Vielleicht zwei Sachen, wir waren mit dem Rad am Ortseingangsschild „Welcome To Fabulous Las Vegas“ und im Caesars Palace haben wir uns das Bacchanal-Buffet gegönnt. Den Titel „Best Buffet In Vegas“ trägt das Ding zurecht. Resümee, die Autofahrer hilfsbereit und rücksichtsvoll, das ist mit Abstand der bleibendste Eindruck.Den nächsten Blog gibt es dann vielleicht zur „Route 66“Read more

    Trip end
    October 23, 2015