• EviundMax

Norwegen 🇳🇴 2024

Start mit Hinternissen: ich bin noch nicht gesund und der Bus 🚍 ist in der Werkstatt (Wasserproblem)…
Am Mittwoch ist (fast) alles wieder gut und am Donnerstag morgen geht’s los 😊
Weiterlesen
  • Beginn der Reise
    6. Juni 2024

    Etappe 1 - Hamburg

    6. Juni 2024 in Deutschland ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir sind um 09:30 Uhr gestartet und sehr gut durchgekommen, nur vor dem Elbtunnel hat es sich etwas gestaut…dort ist aktuell nur Baustelle; deshalb war vom Hafen in Hamburg nicht viel gesehen…nur auf die Spitze der Elbphilharmonie konnten wir einen Blick erhaschen.
    Der Campingplatz (Nähe der Autobahn) ist sehr großzügig und gut ausgestattet, nur ein Restaurant fehlt…es wird auf das IKEA Restaurant gleich nebenan verwiesen; wir haben uns doch für einen Italiener (650m entfernt) entschieden. Essen so lala, die Leute sehr nett und moderate Preise 😊

    Danach haben wir kurz die morgige Tour nach Dänemark 🇩🇰 besprochen und mit dem Sonnenuntergang 🌅 ca. 22.30 Uhr schlafen gegangen.
    Weiterlesen

  • Etappe 2 - Kopenhagen 🇩🇰

    7. Juni 2024 in Dänemark ⋅ ⛅ 16 °C

    Entgegen ursprünglicher Planung mit Etappenziel Odense/Nyborg 🇩🇰 haben wir uns entschieden, nach Kopenhagen auf den gleichnamigen Campingplatz zu fahren…
    In Dänemark wurden wir mit starkem Regen und 9 Grad (stellt euch Max vor🥶) begrüßt.
    Der Verkehr war ok und die Brücke über den „großen Belt“ gigantisch, für die Maut über rd 40€ kriegst echt was geboten 🌉
    Das Wetter wurde besser 😎 und die Laune von Max auch…um 14.30 wurden wir sehr freundlich am Platz begrüßt…
    …Leute, was für ein schöner Platz 😀
    Nach dem üblichen Aufbau (da harmonieren wir sehr gut) erstmal ein Weißbier und ein Glas Wein 🍷 und dann musste ich losziehen…die Gegend ist schön und einen Blick auf die Öresundbrücke konnte ich auch erhaschen…erstmal durchs Gestrüpp um dann auf einem gut ausgebauten Weg ans Meer zu gelangen 💁‍♀️

    Jetzt bereiten wir den Grill vor, es gibt Steak, Bündle und Bratwurst, freue mich drauf 😋
    …und heute Abend Fußball ⚽️ gucken
    …das Leben kann so schön einfach sein
    Weiterlesen

  • Etappe 3 - Karlskrona 🇸🇪

    8. Juni 2024 in Schweden ⋅ ☁️ 16 °C

    Nachdem für heute nur Regen 🌧️ angesagt ist, treten wir gut ausgeschlafen unsere Weiterfahrt über die Öresundbrücke (1000 DKR/130 €) nach Schweden an…
    … gigantisch: erst im Tunnel unter dem Meer, dann weit über dem Meer und der Wind 💨 bläst.
    Kurz nach Malmö verlassen wir die Autobahn und gleiten bei wenig Verkehr und unaufregend durch Südschweden.
    Nach einem kurzen Stopp zum Mittagessen mit dem ersten schwedischen Bier 🍺 für Max (ich hab probiert 😋) , einem Gang ans Meer 🌊 , treibt uns der Wind weiter…
    Die Ankunft am Campingplatz in Karlskrona war für uns ernüchternd: sehr voll, kleine Plätze und zu viele Leute…
    Ein kleines Trostpflaster: unser Platz liegt direkt an der Schärenküste - wir freuen uns aber auf die Weiterfahrt 😊
    Nach einem Rundgang über den Platz (natürlich mit Einkehr und Bier 🍻) und einer kleinen Plauderei mit unseren „Nachbarn“ hüllen wir uns in Decken und lassen den Tag bei einem Glas Wein 🍷 ausklingen. Leider zeigt sich die Sonne nicht mehr…
    …morgen geht es weg von der Küste an einen schwedischen See💁‍♀️
    Weiterlesen

  • Etappe 4a - Vättern See Gränna

    9. Juni 2024 in Schweden ⋅ 🌬 12 °C

    Der Wind 🌬️ hat uns zügig ins Landesinnere vorangetrieben. Die Hoffnung, dass der Wind etwas nachlässt, hat sich leider nicht erfüllt und die Temperaturen sind tw auf 6,5 Grad gesunken.
    Nach 270km sind wir entspannt in Gränna am Vättern See angekommen und konnten einen Platz am See ergattern…diesmal gleich für zwei Nächte gebucht 😎
    Wir vespern heute im Bus, denn der Wind bläst immer noch…das Städtchen und die Umgebung werden wir morgen erkunden…jetzt ist Ruhe und Entspannung angesagt.
    Weiterlesen

  • Etappe 4b - Tag 2 in Gränna

    10. Juni 2024 in Schweden ⋅ 🌬 13 °C

    Der Campingplatz liegt direkt am Fährhafen mit schönen Kneipen und Badestelle. Von hier aus kann man die Insel „Visingsö“ in 30 Minuten erreichen.
    Gestern Abend machten wir dorthin noch einen kleinen Spaziergang und ich wurde spontan zu einem Glas Wein 🍷🍷eingeladen…dabei konnten wir eine Schwedin beobachten, die sich trotz der Temperaturen und für einen See relativ hohen Wellen ins Wasser wagte…Max hatte bei dem Anblick eine Gänsehaut 🥶.

    Heute regnet es bis Mittag und wir lassen uns beim Kaffee ☕️ am Morgen viel Zeit…
    Nach dem Mittagsvesper lässt der Wind nach und wir machen uns auf den Weg nach Gränna.
    Der Ort ist für seine rot-weißen Zuckerstangen bekannt; man findet viele Zuckerstangen-Kochereien und kann bei der Herstellung zuschauen 👨‍🍳😋.
    Da hier noch nicht wirklich Saison ist, bzw. viele Restaurants noch geschlossen sind, zieht es uns wieder zum kleinen Fährhafen.
    Vorher noch schnell Kanelbullar (Zimtschnecken) gekauft und einen heimischen Supermarkt aufgesucht. Es gibt alles was das Herz begehrt…außer Bier 🍺 und Wein 🍷 mit Alkohol. Für die morgige Etappe gaben wir einen Zwischenstopp bei einem „Systembolaget“ (=Laden für alkoholische Getränke >2,5 %) eingeplant 🤗

    Im kleinen Hafen entscheiden wir uns für das Fisch Restaurant und werden gleich sehr freundlich begrüßt. Dann zieht es uns aber zurück auf unseren Platz und mich zur Zimtschnecke 😋
    Das Wetter reißt auf und der Wind lässt nach…könnte ein schöner Sonnenuntergang werden…
    Der Campingplatz hat sich inzwischen wieder gut gefüllt und wir konnten zwei VW-Büssle-Reisende aus Osnabrück mit unserer „Servicecard“ für Dusche etc.. aushelfen…die Rezeption war nicht mehr besetzt bzw. erreichbar.
    Wir genießen noch die Sonne und (fast) Windstille, ziehen uns dann doch aufgrund der Temperaturen in den Bus zurück und warten auf den Sonnenuntergang 🌅
    Weiterlesen

  • Etappe 5 - Furuvikshavs Camping 🇸🇪

    11. Juni 2024 in Schweden ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute sind wir mit Sonnenschein und fast ohne Wind aufgewacht; vielleicht haben wir deshalb länger geschlafen als sonst…es ist bereits 8 Uhr 🕗.
    Unseren ersten Kaffee ☕️ trinken wir aber in aller Ruhe und freuen uns auf die Weiterfahrt mit max. Endziel ist Furuvik in der Nähe von Gävle am Bottnischen Meeresbusen (420km).
    Nach den Zwischenstopp beim „Systembolaget“ (=Weineinkauf erfolgreich) erreichen wir dann doch unser maximales Etappenziel um 16.30 Uhr.
    Der Campingplatz ist an einem Hotel angegliedert und für uns auf den ersten Blick nicht wirklich einladend 🥺…Max hat sofort Verbesserungen für die Stellplätze parat ☺️.

    Also checken wir uns nur für eine Nacht ein und machen nach dem üblichen Ankommens-Getränk (🍺🍷) und Zimtschnecke einen kleinen Rundgang und sitzen dann entspannt in der Sonne vorm Büsle 😊.
    Zum Abendessen gibt es Leberkäs mit Spiegelei, Tomatensalat und Brot 🥖 aus Gränna, das übrigens sehr lecker ist..,
    Sobald die Sonne nachlässt, gehen auch die Temperaturen runter und wir verziehen uns nach drinnen.
    Chillen und Routenplanung für morgen ist angesagt 💁‍♀️
    Weiterlesen

  • Etappe 6a - Fläsian-Sundsvall 🇸🇪

    12. Juni 2024 in Schweden ⋅ ☀️ 16 °C

    Wir steuern heute den Campingplatz „First Camp“ in Fläsian-Sundsvall an der 🇸🇪Küste an und wollen dort - sofern er uns zusagt - etwas länger bleiben.
    Die Fahrt war sehr angenehm 😎!
    Nach kurzem Stopp bei einem Supermarkt mit Bäcker sind wir am geplanten Platz um 13 Uhr gelandet.
    Der Platz entspricht voll und ganz unseren Vorstellungen 👍 und endlich hat es die Temperaturen, wo Max auftaut 😅.
    Wir sitzen den ganzen Nachmittag in der Sonne 🌞 und genießen unser Leben, bei Zimtschnecke und🍷.
    Nach Plaudereien mit neuen Ankömmlingen schürt Max den Grill an und ich kümmere mich um Salat und Knoblauchbrot…zur Vorspeise gibt es Lauchzwiebeln…es schmeckt alles seh lecker 😋.
    Anschließend ziehen wir uns in den Bus zurück und freuen uns auf den morgigen Ruhetag…
    Weiterlesen

  • Etappe 6b - Ruhetag in Fläsian 🇸🇪

    13. Juni 2024 in Schweden ⋅ ⛅ 16 °C

    Ich habe heute bis 9 Uhr geschlafen 😴…
    Unseren Kaffee ☕️ konnten wir outdoor genießen - wie schön.
    Der Platz hat sich wieder geleert und wir sind fast alleine auf weiter Flur, das wird sich aber sicher ab Nachmittag ändern.
    Nach einem Mittags Vesper machen wir einen Spaziergang um den Platz bei herrlichem Sonnenschein und etwas Wind 🌬️…
    Beim Kaffee ☕️ am Nachmittag sind wir noch ziemlich alleine, was gut ist 😎
    Dann nimmt der Wind zu und ich ziehe mich mit meinem Buch in den Bus zurück, Max trotzt dem Wind und liest 📖 in der Sonne 🌞

    Den ruhigen Tag schließen wir mit Nudeln und Tomatensoße ab…nicht aufregend, aber schön 😊

    Übrigens: Sonnenuntergang ist heute um 22.45, Sonnenaufgang um 2.55 Uhr.
    Weiterlesen

  • Etappe 7/8 - Lulea/Jocksfalls Camping

    15. Juni 2024 in Schweden ⋅ ☀️ 16 °C

    So schön der Campingplatz in Fläsian auch ist, zieht es uns weiter…auf Empfehlung steuern wir den Campingplatz in Lulea an…so sind wir um 8.30 Uhr bereits unterwegs. Unser Etappenziel 527 km nördlich.
    Dort angekommen stellen wir fest, dass dieser Platz nicht unseren Vorstellungen entspricht…viel zu groß…
    Wir suchen uns einen Platz in zweiter Reihe aus, um dem Wind 💨 zu entgehen. Eigentlich wollten wir heute Essen gehen, aber weder das Restaurant, noch das Café hat geöffnet…so gibt es Brote und Frühlingszwiebeln und die Laune von Max sinkt ein bisschen 🥹
    Also suchen wir uns eine neue Route…weg von der Küste und ins Landesinnere.
    Unser neues Ziel ist ein kleiner Platz an einem Wasserfall: Jocksfall Camping.
    Nachdem die Entfernung <200km ist, entscheiden wir uns für eine Route abseits der Hauptstraße durch den Wald 🌳… letztendlich fahren wir ungefähr 60 km auf Schotterstraßen. Bis auf ein Auto von hinten (da sind wir rechts ran gefahren um dieses überholen zu lassen) waren wir alleine, Pannen sollte man hier keine haben.
    Letztendlich sind wir wieder auf befestigten Straßen unterwegs und erreichen kurz darf den Polarkreis…immer wieder schön und für Max ist es das erste Mal…auch er ist begeistert 🤗🇸🇪.
    Der Platz am Wasserfall entspricht uns sehr und das Restaurant ist super 👍
    Wir richten uns ein und machen einen Plausch mit unserem „Nachbarn“…ein Rheinländern aus Ahrweiler…mein Gott ist der redselig 😛…ein Angler der nur von Fluss zu Fluss zieht, tw interessant 🧐
    Nach einem Rundgang über den Platz und am Fluss entlang nehmen wir einen Drink 🍷🍺 im Restaurant bei sehr netten Leuten 😊
    Dann genießen wir das herrliche Wetter vorm Bus (Sonne 19 Grad, gefühlt 22 Grad) und ich habe Muse, meinen Reisebericht für zwei Tage zu schreiben ✍️
    Gleich geht’s zum Essen und ich freue mich drauf 😊
    Endlich kriege ich meine Köttbullar, Max empfehle ich Lachs mit Kartoffeln… Kaffee is free 😎
    Alles super lecker 😋 und wir sind jetzt die einzigen Gäste…es ist jetzt 19 Uhr und wir sind satt, glücklich 🙃 und müde 🥱…
    Weiterlesen

  • Etappe 9 - Lapin momamökit Camp🇫🇮

    17. Juni 2024 in Schweden ⋅ ☁️ 20 °C

    Gestern Nacht wurden wir von den Moskitos 🦟 genervt 😠
    So sind wir zeitig losgefahren und haben als erstes einen Supermarkt zwecks Brot, etc. und Insekten Spray!
    Die Route führt uns am Grenzfluss Tornionjoki entlang. Dieser ist Europas längster frei fließender Fluss und ein beliebt zum Lachsangeln….
    Nach 240km/3,5 Stunden sind wir auf dem sehr idyllischen Campingplatz gelandet.
    Wie überall, gibt es hier eine Grillhütte, Sauna und - das unterscheidet diesen Platz - Plumpsklo; alles sehr sauber.
    Außerdem gibt es auch ein Restaurant…und da gehen wir nach viel Sonne ☀️ vorm Bus zum Essen hin; wir entscheiden uns für Rentier Geschnetzeltes mit Kartoffelbrei 😋. Dazu gibt es ein finnisches Fassbier 🍺…alles sehr gut und die Leute äußerst freundlich.
    Leider findet Max keinen Gefallen an der Grillhütte…macht nix, geht auch ohne 😉
    Morgen geht es (endlich) nach Norwegen 🤗
    Weiterlesen

  • Etappe 10 - auf nach Norwegen 🇳🇴

    18. Juni 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 17 °C

    Wir sind heute zeitig losgekommen und machen uns auf den Weg nach Norwegen; Ziel ist ein kleiner Campingplatz am Olderfjord, ein Nebenfjord vom großen Porsangerfjord, der bis zur Insel Magerøya führt.
    Unsere Route führt uns auf der E45 hoch Richtung Alta über die Finnmark…alles sehr einsam und sehr gut zu fahren. Vor dem kleinen Grenzübergang von Finnland 🇫🇮 nach Norwegen 🇳🇴 wird es mir etwas mulmig 🥺…wir hatten doch einige Liter Wein 🍷, Bier 🍺 etc an Board. Es ging alles gut und wir haben keine Zollbeamten gesehen…alles gut😎.
    Richtig schön wird die Gegend zwischen Alta🇳🇴 und dem norwegischen Olderfjord: eine tolle Hochebene mit vielen Zwergbirken, Seen, Fluss und Schneeresten auf 200-300 m Höhe. Leider begegnen uns keine Rentiere.
    Um 13.30 Uhr kommen wir am OLDERFJORD TURISTSENTER an…auf den ersten Blick nicht einladend (es landen hier sehr viele Reisebusse), aber der Platz gegenüber der Straße und der Empfang bewegt uns zu bleiben. Wie ergattern einen Platz direkt am Fjord 😎 und stoßen erstmal auf meinen Geburtstag an 🥂.
    Bei herrlichem Sonnenschein genießen wir den Nachmittag und entschließen uns dann ins „Café“ am Platz zum Essen zu gehen…im Shop bekomme ich dann noch ein Geschenk 🎁 (Norwegen Hoodie)
    Das Essen ist ok (Burger/Pommes und Pita 🫓 mit Räucherlachs), das Fassbier so lala und der Weißwein super 👍; dazu Kaffee und Wasser, so viel man möchte…
    …der Preis von 54 € ist für norwegische Verhältnisse moderat 🙃
    Von hier aus gibt es noch eine Straße zum Nordkap, dem nördlichsten Punkt Europas, (127km) und die fahren wir morgen 😃
    Weiterlesen

  • Etappe 11 - Olderfjord > Nordkapp 🇳🇴

    19. Juni 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute fuhren wir die letzten Kilometer (127) auf der E96 im Regen…wahrscheinlich gehört das am Nordkapp dazu🤔 und stört uns überhaupt nicht.
    Diese Strecke ist sehr spektakulär: Die gut ausgebaute Straße von Olderfjord in Richtung Honningsvåg (der letzten Station vor dem Nordkap und Hafen der Hurtigruten) windet sich am norwegischen Porsangerfjord entlang…Berg rauf und runter.
    Dann geht es durch den 6.870 Meter langen Nordkap-Tunnel, der Magerøya, die Insel, auf der das Nordkapp liegt, und das Festland miteinander verbindet. Dieser ist rund um die Uhr geöffnet.
    Bis auf über 200 Meter unter dem Meeresspiegel geht es im Nordkaptunnel steil nach unten und später wieder hinauf. An vielen Stellen ist der Fels sichtbar.
    Nach 2 Stunden und 10 Minuten kommen wir an…es ist gigantisch und irgendwie passt das Wetter dazu…
    Zu erwähnen ist noch, dass wir die letzten 18km hinter einem WoMo-Korso aus Italien hinterher gefahren sind… am Parkplatz haben wir gleich eine kleine Nische in erster Reihe angesteuert 🤗
    Nach einem Willkommens Getränk 🍺🍷 machen wir uns auf Entdeckungstour. In den Nordkaphallen (Eintritt in 339NOK/29 €) ist nicht viel los und wir trinken erstmal Kaffee mit frischen Waffeln…lecker 😋.
    Nach Besichtigung des Museums zieht es uns zur bekannten Nordkap-Weltkugel…und natürlich lassen wir uns fotografieren
    ℹ️ der Zugang zum Nordkap und der Parkplatz Nordkap mit Übernachtung ist kostenlos😊
    Zurück am Bus zieht Nebel 🌫️ auf, verschwindet aber gleich wieder.
    Wie einigen uns darauf im Bus zu vespern und das Fußballspiel 🇩🇪🇭🇺anzuschauen…außerdem zieht Wind 💨 auf…und dann zieht es komplett zu und die Hoffnung auf Mitternachtssonne stirbt, auch weil wir nach dem gut ausgefallenen Fussballspiel und den vielen Eindrücken inzwischen müde geworden sind 😴
    Weiterlesen

  • Etsppe 12 - Nordkapp > Altafjord🇳🇴

    20. Juni 2024 in Norwegen ⋅ 🌧 5 °C

    War das eine Nacht am Nordkapp…wir wurden ganz schön durchgeschüttelt und das ganze Plateau war vernebelt 😶‍🌫️., es hatte 3,5 Grad (+). In der Nacht hat sich der Parkplatz ganz schön geleert…wir fahren um 8:30 Uhr los und sehen die ersten Kilometer so gut wie nix 😳.
    Nach ca 25 km wird die Sicht ganz plötzlich besser, aber der Regen wird stärker…und trotzdem genießen wir diese Strecke auf gut ausgebauten Straßen.
    Wir machen die erste Rast am Olderfjord und somit Ende der E69, um zu Frühstücken ☕️🥐.
    Danach geht es auf der für Norwegen Reisende bekannten E6 weiter. Leider regnet es auf der Strecke ständig und lädt auch nicht dazu ein, an den Aussichtspunkten halt zu machen.
    Nach ca. 300 km kommen wir am Campingplatz „Altafjord“ an…schöner Platz mit Charme und Blick auf den Fjord, Besitzer sehr nett und gute Service Station…vor allem die Küche mit großem Aufenthaltsraum, dem wir wetterbedingt heute gerne nutzen.
    Wir packen alles für Spaghetti aglio e olio mit Tomatensalat ein und ziehen in die Küche, Wein 🍷 und Bier 🍺 wir auch dabei. Hier ist es warm, gemütlich und wir finden eine sehr gute Ausstattung🤗…außerdem nette Leute auf einenPlausch.
    Zufrieden und für heute „fertig“ (…bis auf den heutigen Reisebericht) ziehen wir uns in den Bus zurück…vielleicht gibt das Wetter morgen mehr Fotos her…morgen geht es auf der E6 weiter Richtung Tromsø.
    Anzumerken bleibt, dass wir uns immer noch im Nordland befinden…mein Max kommt mit den Temperaturen bemerkenswert gut zurecht 🤗
    Weiterlesen

  • Etappe 13-Altafjord Richtung Vesteralen

    21. Juni 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute scheint wieder die Sonne ☀️ znd die Temperaturen sind gleich auf 12,5 Grad geklettert 😊
    Wir entscheiden uns spontan, eine Route auf die Vesteralen über Tromsø anzupeilen. Nach ca. 110 km und 2 Stunden Fahrzeit erreichen wir den kleinen Fährhafen in Olderfjord, von wo aus wir die Fähre ⛴️ nach Lyngseidet nehmen und somit erstmal die E6 verlassen.
    Hier müssen wir etwas warten. Geduld ist angesagt und wir machen Brotzeit im Bus und Max trinkt ein Bierchen 🍺😉…das alles bei Sonnenschein 🌞
    Die Überfahrt dauert 40 Minuten und wir nutzen die Zeit für Kaffee ☕️ und Pancake.
    Die Bezahlung erfolgt für uns ungewöhnlich: Nummernschild wird mit einem Mobilteil abfotografiert und dann die Mastercard an diese Teil gehalten, NOK 130/11,50 €) somit bezahlt 👍
    Dann rollen wir auf der Straße 91 zum nächsten Fährhafen Svensby und setzen nach Breivikeidet über…auch hier müssen wir warten und Max gönnt sich noch ein 🍺.
    Die Überfahrt von 6,8 km dauert 25 Minuten (140 NOK/12,40 €).
    Weiter auf der 91er, wir steuern einen Campingplatz in Tromsø an… dieser ist leider komplett ausgebucht … die Laune von Max sinkt. Uns wird ein Platz ca. 20km abseits unserer Route empfohlen und da es bereits 18 Uhr ist steuern wir diesen an…Max wäre gerne auf der Route geblieben, aber da ist die Auswahl an Plätzen in der näheren Umgebung nicht groß… die Laune von Max sinkt noch mehr, zumal die zulässige Höchstgeschwindigkeit durchschnittlich 50kmh ist…und ich halte mich daran!
    Der Platz „aereanord.no“ ist phantastisch und das Wetter besser als in Tromsø🤗
    Wir belegen einen schönen Platz direkt am Fjord und sehen dann Feuer 🔥 in der Grillhütte, das ein Finne entfacht hat. Auf Nachfrage gesellen wir uns dazu, plaudern und legen das Steak auf den Rost 🥩, es schmeckt fantastisch und ich genieße die Atmosphäre…der Finne ist sehr nett.
    Jetzt ist es 23.47 Uhr- taghell - und ich schreibe diesen Bericht fertig, den ich in den Wartezeiten an den Fähren begonnen habe…Max hat sich schlafen 😴 gelegt und ich gucke auf den Fjord…herrlich, einfach herrlich 🤗
    Weiterlesen

  • Etappe 14-Tromsø > Insel Senja🇳🇴

    22. Juni 2024 in Norwegen ⋅ ⛅ 11 °C

    Unsere heutige Etappe führt und auf der E8 aus Tromsø raus. Nach ca. 25 km führt uns der Tunnel durchs Meer 🌊, kurz danach biegen für auf die Straße 862 in Richtung Insel Senja…die Strecke ist grandios und führt über eine Hochebene zwischen dem Kaldfjorden in dem Nordfjorden nach Brensholmen. Von hier aus geht die Fähre ⛴️ nach Botnhamn auf die Insel.
    Als wir um 12 Uhr ankommen, warten bereits 24 Autos - überwiegend große Wohnmobile- und wie sich herausstellt, passen 21 Fahrzeuge drauf 🥺; also gibt es erstmal ein Bier 🍺 für Max, dazu Croissants 🥐 mit Salami und Käse 🧀. Wir haben sehr viel Zeit, die nächste Fähre geht um 17 Uhr und die Überfahrt dauert 50 Minuten.
    Um 14 Uhr trinken wir Kaffee ☕️ in der Sonne ☀️ bei 12 Grad (es fühlt sich wärmer an🤗) und ich schreibe am Reisebericht…pünktlich um 17 Uhr geht es los und wieder sind einige Fahrzeuge zurückgeblieben.
    Nach Ankunft i. Botnhamn haben wir noch eine Strecke von 80km vor uns. Ziel ist der Platz „Senja Fjordcamp“ in der Nähe des nächsten Fährhafens Gryllefjord…es wird ja nicht finster 😄.
    Nach einer abenteuerlichen Fahrt über die dreistellige 862er Straße, mit tw einspuriger Führung - es gab Ausweichstationen - ebenso die finsteren Tunnels, habe ich drei Kreuze gemacht😇
    Die Fahrt an der Küstenstraße und durch die Insel über Serpentinen war einmalig…schade, dass mein Mitreißender nicht an fotografieren gedacht hat , ich war mit der Straße gut beschäftigt…
    Ab Straumsbotn biegen wir nach rechts auf die 86er Straße ab… zum ausgesuchten Stellplatz in Torsken führt es uns wieder über Serpentinen rauf und runter zum Ziel😵‍💫.
    Ein Auswahlkriterium dieses Platzes war die Nähe zur Fähre auf die Vesteralen, denn wir wollten nicht wieder 5 Stunden warten.
    Der Platz am Torskenfjorden entpuppt sich sehr schön und wir stellen den Bus ab, Max schließt den Strom an und dann geht es in die „Kneipe“, die sich als nicht ganz billiges Restaurant outet…erstmal ein Glas Wein und Wasser (grüner Veltliner😄) für mich und ein Norsk Bier 🍺 für Max…es ist inzwischen 20:20 Uhr und wir entscheiden uns für einen Snack im Bus😋
    Eintrag mit vielen schönen Eindrücken geht zu Ende
    Weiterlesen

  • Etappe 15 - Überfahrt Vesteralen 🇳🇴

    23. Juni 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 15 °C

    Man glaubt es nicht, die Temperatur ist heute um 06:30 🕡 18,4 Grad und die Sonne scheint, wie herrlich.
    Wir packen zeitig zusammen und sind nach 6km bereits um 8:30 🕣 am Fährhafen Gryllefjord zur Übersetzung auf die Vesteralen oberhalb der Lofoten…wir haben Gottseidank noch einen Platz in der 5. und letzten Wartespur bekommen 😅. Um 11:00 🕚 soll es losgehen.
    Die Abfahrt war pünktlich…und wir sind mit dabei. Max hat bis kurz vor Auffahrt auf die Fähre nicht dran geglaubt, obwohl ich schon beim ferryman bezahlt habe (406 NOK/36 €).
    Wir setzen bei Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad über und das Wasser ist ruhig 🤗
    Es dauert 1 Stunde und 40 Minuten bis wir in Andenes auf den Vesteralen anlegen. Der Campingplatz in Andenes sagt Max nicht so zu und wir fahren 5km weiter nach Bleik zum Midnattsol Camping… sehr schön, mit viel Sandstrand und Ausschanklizenz, dh es gibt Alkohol 🍷 🥃🍹🥂
    Hier möchte ich gerne mal 2,3…Tage bleiben, aber dann fängt es das Regnen an 😔 und Max möchte am liebsten gleich weiter fahren, bis die Sonne scheint…was ich überhaupt nicht verstehe…hier ist es so schön…
    Wir STREITEN heftig…Fortsetzung folgt, denn mir fehlt die Muse …😢
    Weiterlesen

  • Etappe 16-Vesteralen>Lofoten/Svolvaer

    24. Juni 2024 in Norwegen ⋅ 🌬 11 °C

    Alles gut 😊
    Die Nacht war stürmisch und regnerisch…beim Kaffee ☕️ am Morgen haben wir gemeinsam beschlossen, eine Route bis ans Ende der Lofoten zu planen.
    Wir sind auf dem ersten Stepp bis nach Svolvaer gekommen und einen nicht schlechten Stellplatz im Zentrum gefunden (super Sanitäranlagen 👍).
    Wir machen einen Stadtrundgang und finden ein schönes Lokal zum Essen 🥣 und trinken; Preise für norwegische Verhältnisse moderat 🤗. Max hat sich für Moules-frites entschieden und ich für Fich & Chips, dazu Bier und Wein…alles sehr lecker 😋
    Das Wetter ist immer noch nicht besser geworden und wir freuen uns nach der Besichtigungstour auf unseren Bus…ach ja, wir haben in einem Einkaufszentrum ein Vinmonopolet gefunden und vorsichtshalber 2 Flaschen Wein gekauft.
    Morgen geht es an die südliche Spitze der Lofoten zum Städtchen Å i Lofoten.
    Weiterlesen

  • Etappe 18 - Moskenes/Lofoten 🇳🇴

    25. Juni 2024 in Norwegen ⋅ 🌧 12 °C

    Heute sind wir von Svolvaer bei Regen ☔️ und Wind 💨 auf der E10 fast bis ans Ende der Lofoten gefahren…Zwischen-Stopps in Henningsvaer (😊), Leknes, Nussfjord (😊), Wikinger Museum(😊) und Reine (ehemals Walfang Hochburg) in Moskenes am Campingplatz gelandet.
    Die Strecke führte uns durch grandiose Landschaften immer an den Fjorden entlang, über gigantische Brücken, mega Tunnels durch Berge und unter dem Meer…super schön und bei gutem Wetter sicher noch besser 👍
    Aufgrund der Wetterlage beschließen wir Å i Lofoten (letzter Ort der Insel/6km entfernt) auszulassen und eine Fähre ⛴️ für morgen nach Bodo zu buchen…leider war nur noch eine Fähre um 7:00 Uhr morgens frei🤓, aber das Wetter soll besser werden, dh evtl. kein so hoher Wellengang 🌊😵‍💫
    Wecker wird auf 05:30 Uhr gestellt!
    Wir hatten auf jeden Fall einen super schönen Tag und freuen uns auf alles, was noch kommt…
    Für heute ist jetzt aber Feierabend und wir genießen 😌 …
    … dann wird das Wetter urplötzlich besser und wir machen einen Rundgang an Platz und landen im Pub beim Fußball Spiel 🇫🇷 gegen 🇵🇱 mit guter Atmosphäre 🤗.
    So schön……
    Weiterlesen

  • Etappe 19a - Moskenes > Åmnøya 🇳🇴

    26. Juni 2024 in Norwegen ⋅ 🌬 10 °C

    Wir sind heute bereits um 3 Uhr morgens aufgewacht 🥱 und fahren frühzeitig zum Fährhafen, der gleich um die Ecke vom Campingplatz liegt.
    Hier können wir uns um 5 Uhr als drittes Auto in die Spur der „Vorauszahler“ einreihen 😊…pünktlich um 7 Uhr ist Abfahrt; das Ticket für 404 NOK/36 € ist günstiger als gedacht 🤗
    Dann lassen wir uns das Frühstück ☕️🍤schmecken. Nach einer Zigarette 🚬 und einem Rundgang an Deck verziehen wir uns wieder auf die bequemen Sessel, Max schläft gleich ein und ich lese die Zeitung und schreibe…
    Die Überfahrt ist sehr ruhig und angenehm, alle sind müde bis auf einen Menschen (Italiener)🤫
    Nach 3,5 Stunden kommen wir pünktlich an. Jetzt erst noch zu einem Supermarkt und Vinmonopolet, dann geht’s zum ausgesuchten Platz „Åmnes Camping“ auf der Insel Åmnøya.
    Bis zum nächsten Fährhafen in Ørnes sind es rd 100km, die uns ein Stück auf den „Kystriksveien“ (eine der schönsten Küstenstraße) am Atlantik entlang führt…wieder über sehr viele Brücken und Tunnels…aber da wir haben uns schon dran gewöhnt.
    Die Strecke ist phänomenal und in Ørnes haben wir wieder eine Wartezeit von fast 2 Stunden…aber hier gibt es ein Pub, für Max ein 🍺 und für mich ☕️.
    Dann geht es los, die Fähre dauert 45 Minuten und kostet: nix! 👍
    Weiter geht es auf einer kleinen und etwas holprigen, aber landschaftliche mega Straße…der Verkehr hält sich hier in Grenzen.
    Der Campingplatz entpuppt sich als ein wahres Juwel, sehr idyllisch uns herzlicher Empfang. Wir lassen uns erst die Sonne ins Gesicht scheinen und schüren dann den Grill an…wie schön 🥰, es gibt Hamburger mit Grillzwiebeln, Knoblauchbrot, etc…alles super lecker. Unsere netten Nachbarn (Angler) beneiden uns.
    Ein langer und schöner Tag mit wahnsinnigen Eindrücken neigt sich dem Ende und wir verziehen uns in den Bus mit Kerzenlicht und Wein 🍷… die Sonne bestrahlt uns immer noch 🌞
    Weiterlesen

  • Etappe 19b - Ruhetag auf Åmnøya

    27. Juni 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 15 °C

    Aufgewacht mit viel Sonne 🌞 und ich kann es kaum erwarten, den Kaffee ☕️ VOR dem Bus zu trinken …
    …danach ist Wäsche waschen dran, alles sehr entspannt. Ich hole Münzen (hier geht es ausnahmsweise nicht mittels Mastercard) für Waschmaschine und Trockner an der Rezeption und verlängere unseren Aufenthalt um einen weiteren Tag 😊, d.h. wir fahren erst am Samstag weiter.
    Es ist inzwischen richtig warm geworden und ich muss jetzt unbedingt mal ins Nordmeer, welches herrlich (kalt) ist und das war für heute nicht das letzte mal🏊‍♀️

    Eigentlich chillen wir den ganzen Tag und erfreuen uns des Lebens, das so einfach sein kann 😇
    Unsere Nachbarn (Ossi‘s, sehr nett) fahren mehrmals zum Angeln raus und der Fang wird gleich filetiert und eingefroren🤔… also wenn Max oder ich Angler wären, hätten wir den Fang geteilt…
    So holen wir die letzten 2 Bratwürste und das letzte Schweinesteak aus dem Gefrierfach 🤗
    Dann schnell nochmal ins Wasser (es ist Flut und ich muss nicht ganz so weit laufen), anschließend unter die heiße Dusche - herrlich…😃
    Wäsche ist fertig, aufgeräumt und mein Max macht ein kleines Schläfchen in der Wiese…Ich kann mich von dem Ausblick gen Westen Richtung Meer und Sonne einfach nicht satt sehen…Luft und Sonne sind hier ganz anders als bei uns…ich weiß nicht wie ich’s beschreiben soll, man muss es erleben!!!
    Für den Moment höre ich auf zu schreiben und genieße einfach…😊
    Max wacht auf und schürt kurz darauf den Grill an. Es schmeckt hervorragend und wir chillen weiter 😎
    Dann fragt unser Ossi-Nachbar (der Nette, unterwegs mit Sohn, da seine Frau Norwegen hasst) ob Max, der sich kurz vorher nach seinem Fischfang erkundigt hat, Schnaps mag…und er nimmt die Einladung an. Eine halbe Stunde später werde ich auch eingeladen 🙄…ich nehme an und ziehe mi meinem Stuhl rüber. Der Schnaps ist selbst gebrannt und ganz gut, wir steuern ein Gutmann Weißbier bei.
    Letztendlich sind wir erst um 24 Uhr „zuhause“ und genießen die Ruhe bei einem Glas Wein…dann wird Max müde 🥱 und legt sich schon mal hin 🛏️, ich ergänze den Reisebericht und freue mich auf morgen🥰
    Weiterlesen

  • Etappe 19c - Erkundungstag Åmnøya🇳🇴

    28. Juni 2024 in Norwegen ⋅ ☀️ 20 °C

    Wir trinken um 8:30 Kaffee ☕️ bei einer Außentemperatur von 23 Grad, mir ist das viel zu warm 🥵 und ich gehe gleich ins Meer 🌊.
    Da sich Ebbe eingestellt hat, muss ich ganz schön lange durchs seichte Wasser laufen.
    Nach der Abkühlung machen wir einen Spaziergang zum 1,2 km entfernten Hofladen Åmnes Gård, schade das wir nichts brauchen, denn der Laden ist einmalig: es gibt nen Kaffee- und Eisautomaten, Frischmilch zum Abfüllen, gekühlte Getränke, 🥚 🧀 …alles Selbstbedienung und wir können auch in Euro bezahlen (das erste mal, dass wir nicht elektronisch zahlen können).
    Wir holen uns ein kühles Softgetränk und machen eine kleine Pause. Steffi, die Bäuerin (Deutsche) hat leider keine Zeit für uns, denn es kommen gleich neue Tiere…später sehen wir sie wieder, als sie ihre Kinder an „unserem“ Strand abholt😊
    Nach einer Brotzeit werden wir müde 🥱 und machen erstmal Kaffee ☕️
    Morgen ziehen wir von dieser grandiosen Inselgruppe in Richtung der E6, auf die wir in Höhe der Polarkreisstadt Mo i Rana treffen. Bei der Routenplanung müssen wir die Abfahrtzeiten von zwei Fähren berücksichtigen, um nicht wieder eine längere Wartezeit zu haben…Gesamtstrecke 221 km, davon 23 km auf der Fähre.
    Um 8:00 Uhr ist Abfahrt geplant.
    So, für heute ist Schluss, denn wir haben nichts aufregendes mehr vor…chillen, lesen, schwimmen und ein paar Schritte laufen, was dann doch eine kleine Klettertour über die Schären für mich wird🤗
    Jetzt muss ich doch noch was los werden: die netten Ossis (Vater und Sohn) haben uns zwei fertig gebratene Fischfilets serviert.
    Dann kam der neue Nachbar (sehr lieber Schweizer) vom Fischen mit der Harpune zurück…mit zwei riesigen Dorschen…das alles mit Stand up Baddle…irre👍
    Er geht jetzt zum Filetieren und dann trinken wir gemeinsam ein Glas Wein bei uns…er gibt uns dafür Dorschfilet🥰
    Übrigens war hier gerade fast Land unter und jetzt scheint wieder die 🌞
    Weiterlesen

  • Etappe 20-Inselgruppe Åmnøya > E6

    29. Juni 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 16 °C

    Gestern hatten wir noch eine interessante und etwas längere Unterhaltung mit Rayan, unserem Nachbarn aus der Schweiz. Er ist alleine um VW Caddy unterwegs um sich zu sammeln (burnout), bevor er seine neue soziale Arbeitsstelle antritt . Wir tranken gemütlich ein Glas Wein 🍷 bei Kerzenlicht im Bus…es hat das regnen 🌧️ angefangen.
    Jetzt haben wir vier große Portionen frischen Dorsch im Kühlschrank …
    Wir werden heute vom Wecker geweckt und stehen bereits um 8:45 Uhr in der ersten (von 3) Spur am Forøy ferjekai; lt Plan geht die Fähre um 9:30 los und dauert 13 Minuten…und genau so ist es🤗
    Nach 28 km kommen wir um 10:15 Uhr an der nächsten ⛴️ Station in Jektvik an, hier soll es planmäßig um 11:00 Uhr losgehen…der Fahrplan wird wieder eingehalten 👍
    Um 12:00 landen wir in Kilboghamn und haben somit das „Festland“ 🇳🇴erreicht…zumindest für heute keine Fähre mehr.
    Wir fahren auf der Straße Nr17 in Richtung Mo i Rana, wo wir dann weiter auf der E6 an dem heutigen Etappenziel - Korgen Camping am Fluß Røssåga - ankommen.
    Unser Ziel haben wir- nach einer Regentour - um 14:48 Uhr erreicht ☝️
    Der Platz liegt super schön auf einer Flussinsel mit hervorragenden Internet, was wir heute wegen der EM auch brauchen 👍…allerdings waren fast alle Stellplätze von einer von Holländern geführten WoMo-Gruppe fast vollständig reserviert 😵‍💫, so was hatten wir sch einmal in Griechenland…
    Wir haben dann doch noch einen schönen Platz mit Strom ergattert. An der Rezeption war niemand anzutreffen und das online Check in über QR-Code hat nicht funktioniert, also habe ich telefoniert…um 20:00 Uhr kommt jemand auf den Platz und wir können einchecken und bezahlen…Internet funktioniert einwandfrei 🤗
    Wir schenken uns was zu trinken ein und machen uns ein Krabben 🦐 Brot mit Aioli und Salatgurke 😋
    Dann mache ich eine Runde um den Platz und stelle fest, dass die Küche mit Aufenthaltsraum zwar sauber, aber nicht gemütlich ist…den Dorsch gibt es morgen…Heute nochmal eine Stulle und Obst, danach Chips zum Fußballspiel 😉
    Im Bus zünden wir uns eine Kerze an und machen es uns gemütlich.
    So, jetzt gibt es erst mal nichts mehr zu berichten und Bilder ergänze ich, sobald es das Regnen aufhört…
    Um 20:00 Uhr mache ich meinen Check-in (400 NOK/35€) …dann ist Fußball ⚽️ angesagt.
    Weiterlesen

  • Etappe 21 - E6 Richtung Trondheim 🇳🇴

    29. Juni 2024 in Norwegen ⋅ 🌧 10 °C

    Heute sind wir von unserem Fluß-Campingplatz (sehr schön, leider kein gutes Wetter und zu viele Holländer) zeitig losgefahren, denn unsere Strecke ist 421 km bis kurz vor Trondheim.
    Die E6 ist landschaftlich grandios und sehr unterschiedlich: teils Autobahn (90kmh), teils Landstraße (80kmh), teils durch Dörfer und Städte…auf der halben Strecke haben wir eine ausgiebige Mittagspause mit Buffet (incl. nachfassen und Dessert und Fassbier 🍺).
    Um 17:30 Uhr sind wir am „Storsand Gård Camping“ angekommen, der sich als sehr voll entpuppte…wir haben aber einen schönen Platz für eine Nacht bekommen und nette Menschen getroffen 😊.
    Ich mache für heute Schluss…bin etwas müde von der Strecke 🙋‍♀️
    Weiterlesen

  • Etappe 22-über E39 > Bud/Atlantikstraße

    1. Juli 2024 in Norwegen ⋅ ☁️ 10 °C

    Ich bin heute schon um 5:00 aufgewacht…hab aber ausgeschlafen. Max gibt mir das Go zum Kaffeekochen und dreht sich nochmal rum😴
    Das Wetter ist nicht wirklich besser geworden (was mir nix ausmacht) und so suche ich unsere heutige Tour beim Kaffee: maximales Ziel ist ein kleiner Stellplatz direkt am Anfang der Atlantikstraße an der Westküste von Norwegen (250 km), südlich von Kristiansund🇳🇴, erster Stopp ein Camp nach 113 km…dieser Platz hat uns nicht gefallen (wetterbedingt) und so fahren wir die E39, weiter nach über Kristiansund über die 70er und dann 64er Straße weiter.
    Die Strecke ist der Wahnsinn: Fähre bei Halsa um 13:40 Uhr (20 Minuten/168 NOK bzw rd 15€), riesige Brücken und noch riesigere Tunnels unterm Meer. Es geht erst 10% runter und dann 10 % rauf…und das jeweils auf einer Länge von nahezu 8 km😵‍💫.
    In Kristiansund haben wir einmal die Ausfahrt im Kreisverkehr falsch genommen…leider kam kein solcher mehr, also ist Wenden angesagt…kein großerUmweg 😊
    Der kleine Stellplatz mit Gaststätte (Kro) nebenan ist super schön und wir stehen kurz vor dem berühmt-berüchtigte Abschnitt der Atlantikstraße zwischen Kårvåg und Vevang, der zugleich der spektakulärste Abschnitt ist (Länge 8km).
    Die Reiseführer beschreiben diesen Streckenabschnitt als Atlantikstraße, doch die norwegische Route Atlanterhavsvegen führt sowohl nach Norden als auch nach Süden noch etwas weiter. Die ganze Strecke zwischen Bud und Kristiansund misst 65 Kilometer.
    Das maximale Endziel (250km) haben wir somit erreicht und es ist hier wirklich sehr schön: kleiner Platz, geführt von einer ganz lieben Schweizerin und gutes Internet (wegen Fußball ⚽️)…was will man mehr 🤗
    …das Regnen hat aufgehört und ich glaube immer noch an einen sichtbaren Sonnenuntergang…💁‍♀️…Max nicht 🤦🏼…schau mer mal 😎
    Weiterlesen