• EviundMax

Norwegen 🇳🇴 2024

Start mit Hinternissen: ich bin noch nicht gesund und der Bus 🚍 ist in der Werkstatt (Wasserproblem)…
Am Mittwoch ist (fast) alles wieder gut und am Donnerstag morgen geht’s los 😊
Read more
  • Etappe23-Atlantikstraße>Geiranger Fjor

    July 2, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 10 °C

    Beim Aufwachen schaue ich direkt aufs Wasser…so schön 😊
    Dann fallen drei WoMo‘s aus Italien ein und wir machen uns weg.
    Um kurz vor 10:00 Uhr fahren wir auf die Atlantikstraße über eine Vielzahl von Brücken, eine Sicht (trotz des sehr bedeckten Wetters) schöner wie die andere…spektakulär!!!
    Nach 50km (Straße 64) erreichen wir den Fährhafen in Molde; wir stehen an dritter Position in Reihe 1 und warten 10 Minuten auf die Abfahrt: 11:10 Uhr (279 NOK/25 €), Ankunft in Vestnes🇳🇴 11:33 Uhr.
    Um Hafen parkt ein Schiff der AIDA…wir fahren gefühlt 5 Minuten vorbei…Irre graust dieses „Teil“ 🫣.
    Weiter geht es bis zum Storfjord auf der E39, dann auf der 64er weiter bis zur nächsten Fähre ⛴️ in Liabygda (61km). Hier müssen wir nicht lange warten und legen um 13:03 Uhr (64 NOK/5,60€)10 Minuten.
    Angekommen in Stranda geht es auf der Straße 60 weiter nach Hellesylt (28km), von wo aus wir per Fähre nach Geiranger durch den gleichnamigen Fjord fahren, praktisch eine Sightseeingtour mit vielen Japanern zum Preis von 1.095 NOK (96,50€).
    Anzumerken ist, dass wir eigentlich hierhin über die Trollstigen fahren wollten, diese aber aufgrund Steinschlag seid Anfang Juni bis Ende dieses Jahres gesperrt sind🤷‍♀️
    Der Campingplatz liegt nur 500m vom Fährhafen entfernt und wir ruhen uns erstmal ein bisschen aus.
    Auf einem Spaziergang finden wir ein nettes Lokal und lassen es auch nicht aus…das Essen ist lecker, Bier 🍺 und 🍷 ebenso 🤗.
    Danach noch über die Treppen am Wasserfall entlang und gut ist es für heute 🥱
    Read more

  • Etappe 24a-Geiranger>Briksdalbreen

    July 3, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute verlassen wir den Geirangerfjord über die Straße 63, die uns in steilen Serpentinen auf 1040 hoch katapultiert…die Straße ist in einem sehr guten Zustand und es ist wenig Verkehr…was für eine grandiose Strecke 🤗
    Die Landschaft ist unbeschreiblich schön und das Wetter meint es gut mit uns ☀️
    Außerdem ist die Straße besser als gedacht …das WoMo-TomTom wollte uns diese einfach nicht fahren lassen…da habe ich an den Ausmaßen unseres Fahrzeuges etwas geschummelt 😇…sonst hätten wir wieder auf die Fähre ⛴️ gemusst…
    Nachdem uns einige größere WoMo‘s und LKW’s 🚛 entgegengekommen sind, wurden wir etwas gelassener 😊. Wir stellten fest, dass wir schon schlechtere Straßen gefahren sind.
    Leute, Leute, es ist herrlich, einfach herrlich. Wir fahren an Schneefeldern, dem grandiosen See Djupvatnet und Flüssen vorbei und wir können uns nicht satt sehen.
    Nach ca. 20km biegen wir nach rechts auf die Straße „15“ und es wird etwas lieblicher…die Serpentinen bleiben und wir fahren ingesamt durch mehr als ingesamt 20km gut ausgebauten Tunnels auf den „Strynevegen“, vorbei am gigantischen Oppstrynsvaten, am Stryn River entlang bis nach Stryn. Hier biegen wir links auf die Straße 60 Richtung Briksdalbre ab. In Loen, am Innvikfjorden, holte uns die Realität wieder ein…ein riesiges Kreuzfahrtschiff lag dort vor Anker und hat irre viele Menschen ausgespuckt 😳…
    Bei Olden haben wir eine kleine Stavkirke besichtigt, bevor wir die letzten km zum „Merkevul Bretun“ Camping auf der Straße 724 ansteuern…diese ist sehr eng, hat aber viele Ausweichstationen…ein einspuriger und komplett finsterer Wellblech-Tunnel war für uns eine klitzekleine Herausforderung…nicht lang aber oho 😵‍💫. Nach ein paar Begegnungen mit Reisebussen sind wir am schön gelegenen Campingplatz (der letzte vorm Gletscher) angekommen 😎…super Lage und Ausstattung und am Abend sehr ruhig 😌.
    Nach einem Rundgang am Platz grillen wir eine Portion des Dorsches vom schweizer Harpunen Jäger, lecker 😋
    Dann lassen wir es ausklingen…morgen geht’s zum Gletscher…
    Read more

  • Etappe 24b - Melkevoll Bretun Camping

    July 4, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

    Dieser Platz gehört zu den schönsten auf unserer Norwegentour: super Lage, klein und fein, sehr nette Leute und hat alles, was man braucht 🤗
    Deshalb bleiben wir einen weiteren Tag und gehen die Tour zum Gletscher in aller Ruhe an. Los geht’s um 10 Uhr, bis oben soll es eine Wegzeit von 45 Minuten sein…ohne Fotostopps. Der Weg ist - bis auf die anfangs vielen Menschen- sehr idyllisch und wir lassen öfters unsere Blicke schweifen…auch weil es teilweise etwas steil noch oben geht.
    Zu meinem Erstaunen wurden die Pferdekutschen von damals (ca. 25 Jahre her) durch E-Shuttle ersetzt und man nicht mehr den Gletscher berühren kann…dieser hat sich sehr stark zurückgebildet 😳
    Wir genießen den Weg beide sehr und machen auf dem Rückweg öfter eine kleine Zigarettenpause, sobald weniger Leute um uns rum sind.
    Zurück am Bus meint es die Sonne 🌞 sehr gut mit uns und wir trinken erstmal was🍺🍺😎.
    Dann entscheiden wir uns, nochmal zu Grillen und planen unsere Weiterfahrt an den Sognefjord … wir werden den Wecker stellen, damit wir zeitig los kommen:
    a) …weniger Gegenverkehr auf der tw einspurigen Straße
    b) …um 18 Uhr ist Anpfiff ⚽️
    Heute lassen wir es gemütlich ausklingen 💁‍♀️
    Read more

  • Etappe 25 - Sognefjord Tveit Camping

    July 5, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

    Wir sind ein bisschen wehmütig von dem schönen Platz losgefahren und haben heute eine Route von 187km zum nächsten Campingplatz am Sognefjord. Es geht erst 18km auf der kleinen Straße Fv724 zurück nach Olden…die abschnittsweise echt eng ist🫣….heute kommt uns kein Bus entgegen,…wir sind zeitig dran.
    Von Olden aus geht es weiter auf der Fv60 (zweistellig😊), wo wir nach ca. 60km auf die immer gut zu befahrenden E39 stoßen…und immer wieder bergauf/bergab…und immer wieder landschaftlich grandios.
    Nach 20 km sind wir in Skei am riesigen Jølstravatnet. Weiter geht es auf der E5 bis zu einem Nebenarm des Sognefjordes, dann auf der E13 bis zum Fährhafen Hella.
    Wir nehmen die Fähre um 11:40 Uhr und kommen nach 15 Minuten in Vangnes.
    Nach 3,5 km kommen wir kurz nach 12 Uhr am ausgesuchten Campingplatz ⛺️ an und wir suchen einen Platz aus, die Rezeption ist erst ab 15 Uhr besetzt…alles ganz easy 😊.
    Der Platz liegt sehr schön am Sognefjord und bietet alles was man braucht 🤗.
    Übrigens: der Sognefjord ist der längste (200km) und tiefste (1.300m!) Fjord Norwegens mit einigen Nebenfjorden.

    Wir machen uns erstmal ein Krabbenbrot, dann einen Rundgang am Platz und sehen einem Angler aus Erding beim Ausnehmen eines großen Heilbutts zu…ich darf ein Foto machen.
    Wir sitzen noch einige Zeit vorm Bus und die Weiterfahrt gen Heimat wird geplant…Max zieht es heim 🫠
    Der Platz füllt sich langsam und wir melden uns für eine Nacht an der Rezeption an.
    Die Sonne schafft es leider nicht, die Wolkendecke zu durchbrechen…aber es wird heller 🔆
    Es ist hier so ruhig (wenn nicht gerade die Fähre Fahrzeuge ausspuckt), dass ich mich gar nicht laut reden traue … erlebt man heutzutage nicht oft 🙉
    So, das homemade Gulasch mit Nudeln ist aufgetaut und wir bereiten uns langsam auf das Fußballspiel vor ⚽️…morgen geht es nach Bergen 😊
    Leider ist unsere Mannschaft im EM Viertelfinale unglücklich ausgeschieden…😢
    Dafür wird der Himmel jetzt richtig schön und der Fjord glitzert… 🤗 i
    Read more

  • Etappe 26 - Sognefjord > Bergen

    July 6, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 10 °C

    Nach dem unglücklichen Ausscheiden unserer Mannschaft bei der EM im Viertelfinale und dem guten Essen sind wir zeitig schlafen 💤 gegangen.
    Die Route heute führt uns an der imposanten Stabkirche Hopperstad vorbei, der wir natürlich einen Besuch abstatten 👍
    Die E13 führt uns - teils über Serpentinen auf über 1000m Höhe auf eine atemberaubende Hochebene mit schönen Seen, Resten von Schneewehen und natürlich wieder Tunnels…gefühlt fahren wir heute insgesamt 50 km unterm Berg.
    Kurz vor Voss geht’s auf der kurvenreichen E16 weiter und der Verkehr wird mehr, viel mehr…sind wir gar nicht mehr gewohnt 🥺
    Um 13:30 🕜 erreichen wir den ausgesuchten WoMoPlatz in Bergen, leider ist dieser total überfüllt…und auch der nächste,..😟
    Dann fahren wir zufällig an einem riesigen Parkplatz vorbei, auf dem schon ein paar WoMo’s stehen. Die Einfahrt zu finden war gar nicht so einfach, scheint neu angelegt worden zu sein (im Internet nix gefunden) und ist kostenlos, für Bergen ungewöhnlich.
    Es gibt zwar keine Toiletten und Stromanschluss, dafür hält die Straßenbahn 🚊 vor unserer Tür, ins Zentrum sind es 15 Minuten 💁‍♀️ und das Wetter ist ok (16 Grad)
    Wir schlendern über den Fischmarkt, der Konkurrenz von den neuen „Mathallen Fisketorget“ bekommen hat, weiter zu dem ältesten Viertel „Bryggen“. Bei einem Spaziergang durch die engen Passagen und dunklen Laubengänge bewegt man sich zurück in die Vergangenheit…wir verweilen hier bei Bier 🍺 und Wein…Max gibt mir ein zweites Glas Chaplis aus 😎.
    Nach einem Rundgang über den Hafen und die Festung kriegen wir Hunger und gehen im „alten“ Fischmarkt zum Abendessen.
    Max ist ein leckeres Heilbutt Filet mit Gemüse und ich entscheide mich für die Fischsuppe 😋
    Dann reicht es uns von den vielen Leuten und es geht zurück mit der Tram…jetzt ist Entspannung im Bus bei einem Glas Wein angesagt…und morgen geht’s weiter.
    Read more

  • Etappe 27 - Bergen Richtung Drammen 🇳🇴

    July 6, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 8 °C

    Auf dem Parkplatz haben wir erstaunlich gut geschlafen und machen uns um 7:30 Uhr auf den Weg zum Steindallfossen, zwei Kilometer von Norheimsund entfernt. Ein Weg führt hinter das herabstürzende Wasser.

    Wie schon erwähnt zieht es Max nach Hause und deshalb lassen wir Oslo und Lillehammer aus… ist gut so😊

    Weiter geht es auf der 575 bis zur
    Fähre von Tørbikbygd nach Jondal, Abfahrt ohne Wartezeit um 8.50, Dauer 20 Minuten Minuten. Dann durch den 10km langen Jondalstunnelen auf der Fv49, diese führt uns auf die Hochebene Hardangervidda in 1000m Höhe…es ist gigantisch, selbst bei nicht wirklich gutem Wetter und etwas Regen…und immer wieder Tunnels…wir fahren wieder gefühlt 50km unterm Berg, teilweise gehen mir die Augen über 😵‍💫.
    Danach war die Landschaft nicht mehr so dramatisch und wir kämpfen uns im dichten Verkehr (erstmals Stau) Richtung Horten unterhalb von Oslo…dort geht es auf die Fähre über den Oslofjord nach Moss. Wie kommen um 16:50 Uhr an, Abfahrt ist 17:30 Uhr, die Überfahrt dauert 20 Minnten und der Verkehr bei der Landung wird nicht weniger…
    Nach 536 km und einer Fahrzeit von über 8 Stunden stellen wir unseren Bus auf dem echt coolen Platz „Utne Camping“ in der Nähe der E6 ab…freundlicher Empfang, Naturplatz und die Sonne lacht uns ins Gesicht ☀️😎
    Wir freuen uns auf unser erstes Glas Wein 🍷 und planen unsere Tour für morgen, dank unserer „Hausmeisterin“ Saskia können wir es ganz gelassen angehen 😊🙏
    … Max schneidet dazu ein Elchsalami auf😋
    Read more

  • Etappe 28 - Wir verlassen Norwegen 🥲

    July 8, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute geht es an der Schärenküste am Oslofjord entlang, zuerst auf Straße 161…da erwartet uns nach einigen km die erste Fähre von Finsbo (14 Uhr) Richtung Göteburg…Wegen einer avisierten Ambulanz wurde nach dem Ablegen nochmals der Rückwärtsgang aktiviert …Abfahrt 10 Minuten später…
    Die nächste kleine Fähre erwartet uns auf Munkeby, Abfahrt 15 Uhr (wie von Nordheim nach Escherndorf)…dann die nächste um 15.20 Uhr…w.o., d.h. Nur ein kleiner Hüpfer von Schäre zu Schäre 😎
    Nach der etwas wagemutigen Fahrt durch die Schären am Oslofjord 😱 sind wir um 19.20 Uhr am Fährhafen in Helsingborg 🇸🇪 angekommen, Abfahrt nach Helsingør 19,40… zu dieser Zeit und auch Dank der neuen Øresundbrücke, die wir ja anfangs gefahren sind, ist es sehr entspannt (690 SEK/60€).
    Letztendlich kommen wir kurz nach 20:00 Uhr am Campingplatz Nivå, ca. 15km vom Fährhafen entfernt, an.
    Wir wurden freundlich empfangen, einchecken können wir morgen früh 💁‍♀️.
    Für heute ist es nach 450km erstmal gut…
    Anzumerken ist, dass es das erste Mal seit langem wieder richtig finster wird.
    Read more

  • Etappe 29 - Dänemark 🇩🇰 > Fehmarn 🇩🇪

    July 8, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Unsere schöne und eindrucksvolle Tour geht langsam zu Ende. Einerseits schade 🥲, andererseits freuen wir uns aber auch auf zuhause und die Kinder 😊.
    Der Campingplatz „Nivå“ 🇩🇰 am Øresund ist als Zwischenstopp sehr zu empfehlen: ruhig, schön angelegt, gut ausgestattet und alles unkompliziert!
    Wir gehen es heute langsam an, denn zum nächsten Ziel auf der Insel Fehmarn sind es nur 223 km. Die Route führt uns über die Farøbroerne (3322m) über den Storstrøm, dann kurz unterm Meer weiter zur vorläufig letzten Fähre von Rødbyhavn 🇩🇰 nach Puttgarden auf die Insel Fehmarn 🇩🇪.
    Vorsichtshalber haben wir beim „Belt-Camping-Fehmarn“ angefragt und eine Reservierungsbestätigung erhalten…so einfach wie in Skandinavien ist es bei den Campingplätzen in Deutschland (leider) nicht….Mittagspause zwischen 13-15 Uhr😧, da müssen wir uns erstmal wieder dran gewöhnen..Servicewüste 🇩🇪
    Wir kommen um 13:30 am Platz an, genehmigen uns erstmal ein „Flensburger“ und machen uns dann auf einen Weg durch Platz…leider sind die Plätze direkt am Deich bereits alle ausgebucht…unser Platz liegt aber nicht weit davon entfernt und ist etwas windstiller: richtig groß (>120qm) und nur ein paar Schritte zur Ostsee. Ich musste heute wenigstens mit den Füßen rein…es ist um einiges wärmer als das Nordmeer 😊
    Dann schürt Max den Geill an und wir machen eine Kartoffel-Speck-Eier-Pfanne .
    Danach werden wir 🥱, schauen noch ein wenig EM 🇫🇷 gegen 🇪🇸 und freuen uns auf morgen, nämlich RUHETAG !!!
    Read more

  • Etappe 29a - Ruhetag auf Fehmarn

    July 9, 2024 in Germany ⋅ 🌬 20 °C

    Wir haben es heute ganz langsam angehen lassen…Kaffee am morgen vor dem Bus bei guten Temperaturen…wie schön…dann kommt ein Kittelwascher und wir fahren erstmals die Markise aus. Nach 10 Minuten ist alles vorbei und wir raffen uns auf, bei der Rezeption nach Mietfahrrädern anzufragen. Wir bekommen zwei und machen uns um 12:30 Uhr auf den Weg zum Leuchtturm Flügge.
    Anfangs sehr euphorisch, aber das Vehikel ist langsamer als ein Esel 🥴, d.h. extrem anstrengend und wir haben eine Tour von (nur) 30km geplant…Max verflucht mich glaub ich teilweise unterwegs 🥺.
    Es gibt zwar keine Steigungen, aber Wind…und dieses Fahrrad rollt einfach nicht!
    Wir gönnen uns öfter eine Pause in dieser wunderschönen Landschaft mit Zwischenstopp am Jimi Hendrix Gedenkstein (Love-and-Peace-Festival im September 1970 hier)…wenn es meinen großen Bruder noch geben würde, hätte ich ihm eine Nachricht geschickt…🥲
    Ich schwächel ein bisschen 🙂‍↕️, wenn ich heimkomme streichle ich mein E-Bike🫠
    Letztendlich kommen wir am Leuchtturm an und die Infrastruktur passt 👍
    Ein Bier 🍺 für Max und einen Wein 🍷 für mich…wir ahnten zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass uns meine ausgesuchte Route über gefühlt 5 km Schafwiesen führt…😵‍💫…und der Drahtesel rollt immer noch nicht 😪
    Um 15:30 Uhr kommen wir am „Bootshaus“ an, wo eine Scholle „Finkenwerder Art“ auf uns wartet…sehr lecker und wir essen eine zu zweit…der Chefkoch selbst serviert und entschuldigt, dass es keine Seniorenportion gibt…was verständlich ist.
    Es schmeckt uns hervorragend (fotografieren der ganzen Scholle vergessen) und machen uns eine Stunde später auf den Heimweg, diesmal wieder am Deich entlang…auch wieder über einen Wiesenweg…ich verfluche diesen Drahtesel wieder😣 und mein A….. schmerzt!
    Wir kommen letztendlich doch noch an und geben die Räder gleich ab…uff, geschafft 😰

    …es war ein schöner Tag in einer herrlichen Umgebung…
    Dann packen wir uns zusammen, lassen es gemütlich ausklingen und freuen uns auf daheim 🤗
    Kleine Anmerkung: den Service der Toiletten-Reinigung haben wir genutzt ☺️
    Read more

    Trip end
    July 11, 2024