• Damian Koch
August 2023

Peaks of the Balkans

Der Dreiländerrundweg »Peaks of the Balkans« ist ein 192 Kilometer langer Fernwanderweg im Prokletije-Gebirge. Er führt über zehn Tagesetappen durch Albanien, Kosovo und Montenegro. Read more
  • Trip start
    August 4, 2023

    Die Reise beginnt…

    August 4, 2023 in Switzerland ⋅ 🌧 19 °C

    So entspannt wie heute bin ich noch nie in die Ferien gestartet. Ich hatte sogar noch Zeit für eine Jogging-Runde (18 km 😉) und ein Power Nap. Nervös bin ich aber trotzdem. Ich hoffe, dass alles wie geplant funktioniert und dass ich nichts vergessen habe.Read more

  • Gate E64

    August 4, 2023 in Switzerland ⋅ 🌩️ 19 °C

    So früh wie heute habe ich auch meinen Rucksack noch nie beim Check-in abgegeben. Dadurch hatte ich anschliessend mehr als genug Zeit um etwas zu essen, ein paar Euro abzuheben, mit der Skymetro zum Gate zu fahren und diesen Bericht zu schreiben. 😉

    Keine Angst, ab morgen werde ich dann wie gewohnt nur noch einen Bericht pro Tag veröffentlichen.
    Read more

  • Ankunft in Podgorica

    August 4, 2023 in Montenegro ⋅ 🌙 23 °C

    Ich bin inzwischen gut und ohne Probleme in meiner Unterkunft in der Hauptstadt von Montenegro 🇲🇪 angekommen. Nach einem etwas holprigen Flug dauerte die Taxifahrt vom Flughafen zum Hostel nur noch ca. 15 Minuten.

    Hier hatte ich dann ein intensives Flashback zurück in die Zeit meiner Weltreise. Der Weg zu meinem Einzelzimmer führt durch einen Schlafsaal, in welchem verschiedene Personen mit den unterschiedlichsten Dingen in und neben ihren Etagenbetten beschäftigt waren. Da ich während meiner Reise vor zehn Jahren fast immer in solchen „Dorms“ übernachtet habe, fühlte ich mich umgehend in diese Zeit zurückversetzt. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase waren diese Mehrbettzimmer damals überhaupt kein Problem für mich. Jetzt in diesem Moment könnte ich mir das jedoch so nicht mehr vorstellen.

    Übrigens muss ich den Start meiner Wanderung wahrscheinlich etwas verschieben. Obwohl es heute bei meiner Ankunft noch fast 30 Grad warm war, schlägt das Wetter ab morgen für die nächsten drei Tage um und es wird nass. Da ich genug Zeit habe, werde ich deshalb voraussichtlich erst am Dienstag mit dem „Peaks of the Balkans“ starten. Den definitiven Entscheid treffe ich dann jedoch erst morgen.
    Read more

  • Podgorica

    August 5, 2023 in Montenegro ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute hat es während dem ganzen Vormittag ohne Unterbruch geregnet. Was für ein Glück, dass ich mich in der Schweiz vor der Abreise in der letzten Sekunde noch dazu entschieden hatte, einen Knirps mit einzupacken. ☔️

    Nach dem leckeren Frühstück im Hostel war ich während sieben Stunden zu Fuss in der kleinen Hauptstadt unterwegs. Zumindest optisch fällt mein Fazit über Podgorica leider ernüchternd aus. Die Stadt als Ganzes ist echt nicht schön. Ich möchte zwar nicht das Wort „hässlich“ mit in den Topf der passenden Begriffe werfen, aber Podgorica kommt dieser Bezeichnung tatsächlich sehr nahe. 🤣

    Die Optik hat für mich heute jedoch nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Viel wichtiger war, dass ich die folgenden Punkte auf meine To-Do Liste erledigen konnte:

    - Gaskartusche einkaufen
    - Haare schneiden
    - SIM-Karte organisieren
    - bizzeli Sight-Seeing
    - Abendessen & Frühstück einkaufen
    - Bus nach Plav planen
    - Unterkunft in Plav buchen

    Fast alle Punkte konnte ich mit etwas Geduld im Verlauf des Tages erfolgreich abhacken. Was mich jedoch wieder fast zum Verzweifeln gebracht hat, waren diese 🤬 Gaskartuschen. Weil ich sie nirgendwo finden konnte, habe ich am Nachmittag sogar auch noch den langen Weg zur Mall auf der anderen Seite der Stadt auf mich genommen. Leider ohne Erfolg. Während ich anschliessend zurück zum Hostel gelaufen bin, habe ich mich bereits innerlich darauf vorbereitet, dass ich während der zehntägigen Wanderung weder Kaffee kochen noch warme Mahlzeiten zubereiten kann… 🙈 Als ich etwa einen Kilometer vor meinem Ziel an einer Tankstelle vorbeigekommen bin, habe einen letzten verzweifelten Versuch unternommen. Völlig unerwartet hatte ich dort tatsächlich Glück 🍀. Es gab zwar keine Schraubkartuschen, dafür aber zwei Stechkartuschen samt passendem Aufsatz. Nicht genau das, was ich gesucht hatte (Grösse & Gewicht), aber definitiv besser als kein Gas. 🥳

    Morgen fahre ich mit dem Bus relativ früh weiter nach Plav, wo ich zwei Nächte verbringen werde. Falls das Wetter am Montag einigermassen mitspielt, werde ich von dort aus einen Tagesausflug in die Berge machen, bevor es am Dienstag samt Gepäck und Zelt 🏕️ richtig losgeht.
    Read more

  • Reise von Podgorica nach Plav

    August 6, 2023 in Montenegro ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute habe ich mich um 7 Uhr an den schlafenden Teenies vorbei aus dem Hostel geschlichen um zum Busbahnhof zu spazieren. Mit dem Bus fuhr ich anschliessend nach Plav, wo ich um kurz nach 12 Uhr angekommen sind. Wie gestern bereits erwähnt, bleibe ich hier für zwei Nächte, bevor ich am Dienstag bei schönstem Sommerwetter ☀️ mit der eigentlichen Rundwanderung beginnen werde.

    Da ich in Plav nach meiner Ankunft noch nicht in mein Zimmer konnte, hatte ich endlich Zeit um in Ruhe mein Wanderführer von Rother zu lesen und die kommenden Tage zu organisieren. So wie es aktuell aussieht, werde ich meine ganzen Ferien hier oben in den Bergen verbringen. Statt in den letzten Tage ans Meer zu fahren, werde ich auf dem Rundweg noch 2 - 3 zusätzliche Tagestouren mit einplanen. Das stimmt für mich so viel besser. 👍🏻 Morgen werde ich voraussichtlich bereits damit beginnen und den Visitor, den „hohen Wächter“ über dem See, auf 2‘211 Meter über Meer wandern.

    Am Nachmittag wollte ich nach einem kurzen Schläfchen eigentlich um den nicht all zu grossen See spazieren. Daraus wurde jedoch nichts… Als ich nach geschlagenen 1 1/2 Stunden bei der ersten Brücke angekommen bin, auf der ich den Zufluss zum See endlich überqueren konnte, fing es erneut an zu regnen. Trotz Knirps hatte ich keine Lust auf der anderen Seite entlang der Strasse zurückwandern. Da mich jedoch beim Autostop niemand mitnehmen wollte, bin ich etwas deprimiert den gleichen Weg wieder zurückgelaufen. Dort hatte ich dann doch noch Glück und ein amerikanisches Paar nahm mich in ihrem Auto mit bis nach Plav. 🍀

    Als ich wieder im Zimmer angekommen bin, wollte ich endlich meinen neuen Gaskocher samt Stechkartusche ausprobieren. Was soll ich sagen… Natürlich habe ich es falsch gemacht, obwohl ich davor sogar noch ein Erklärungsvideo auf YouTube gekuckt habe… 🙈 Wenigstens ist nichts passiert. Ich frage mich jedoch, wieso ich mich bei solchen Sachen immer wieder so absolut dämlich anstelle.
    Read more

  • Plav (ohne Visitor)

    August 7, 2023 in Montenegro ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach einer sehr erholsamen Nacht bin ich heute wieder sehr früh aufgestanden. Da die Wetterprognosen zumindest für den Vormittag noch immer relativ gut waren, bin ich um 7.20 Uhr in Richtung Visitor losgelaufen. Leider habe ich den Gipfel auf über 2‘000 Meter nie erreicht, da ich die Wanderung nach zwei Stunden abgebrochen habe.

    Der Hauptgrund dafür war das Wetter. Bereits 20 Minuten nachdem ich losmarschiert war, hat es angefangen zu regnen. Bis zu meiner Rückkehr nach Plav hat es auch nicht mehr damit aufgehört. Im ersten Moment fand ich das ja noch irgendwie erfrischend. Nachdem ich mich jedoch zum wiederholten mal durch wild überwucherte Wege kämpfen musste, war ich nicht mehr nur feucht, sonder richtiggehend nass. Damit sind wir bereits beim zweiten Grund, wieso ich die Wanderung frühzeitig beendet habe. Die Route war trotz GPS nur schwer zu finden und teilweise fast zugewachsen. Obwohl ich mich sehr konzentriert habe, bin ich immer wieder vom Weg abgekommen. Ich habe mich deshalb entschieden, dass ich nach Plav zurückzulaufen werde und mir einen gemütlichen Nachmittag gönne. Zudem musste ich ja noch eine neue Gaskartusche und frische Lebensmittel für die morgige Wanderung einkaufen.

    Nachdem ich das alles organisiert hatte, habe ich mich auf den Weg zur lokalen Grenzpolizei im Nordwestens des Ortes gemacht. Wer die nichtoffiziellen Grenzen (grüne Grenzen) überqueren will, muss hier nämlich eine Genehmigung des Landes beantragen, aus dem man ausreist. Die offiziellen Antragsformulare für die drei Länder Montenegro 🇲🇪, Albanien 🇦🇱 und Kosovo 🇽🇰 hatte ich bereits vor der Abreise an die im Reiseführer erwähnten personengebundenen Emailadressen geschickt. Wie zu erwarten, habe ich jedoch nie eine Antwort erhalten. Als mögliche Bestätigung bei einer allfälligen Grenzkontrolle habe ich deshalb die Formulare bereits in der Schweiz ausgedruckt und mit eingepackt. Ob ich bei Bedarf damit durchkomme, werde ich sehen… Hier in Plav kann jedoch direkt bei der Grenzpolizei eine schriftliche Genehmigung für die Ausreise aus Montenegro 🇲🇪 eingeholt werden. Als braver Schweizer🇨🇭 habe ich das natürlich gemacht, was zur Folge hatte, dass ich über eine Stunde warten und 8 Euro zahlen musste. Wenigsten wurden bei mir nicht ungerechtfertigte Zusatzkosten erhoben, so wie es gemäss meinem Reiseführer scheinbar immer wieder vorkommt.

    Den anschliessenden Nachmittag habe ich in meinem schönen und bequemen Bett verbracht. Ich habe geschlafen, Tee gekocht, Podcast gehört, YouTube geschaut und überlegt, was ich bis zu meiner Rückkehr hier deponieren soll.

    Übrigens ist mir hier in Plav bereits gestern aufgefallen, dass vielen Wanderer unterwegs sind. Das bedeutet, dass ich auf dem „Peaks of the Balkans“ sehr wahrscheinlich nicht alleine unterwegs sein werde. Bin gespannt, was mich dort erwarten wird.
    Read more

  • Etappe 1: Plav - Vusanje

    August 8, 2023 in Montenegro ⋅ ☀️ 17 °C

    Der erste Wandertag von Plav nach Vusanje war wunderschön. Bevor ich im Detail darauf eingehe, möchte ich jedoch zuerst noch etwas zum Handy-Empfang sagen. Obwohl ich eine lokale SIM-Karte mit einem grossen Datenguthaben gekauft habe, gehe ich davon aus, dass ich in den kommenden Tagen nicht immer Zugang zum Internet haben werde. Das erwähne ich nur deshalb, damit sich niemand Sorgen macht, wenn ich meine Berichte plötzlich nicht mehr täglich hochlade.

    Kommen wir nun aber zurück zur heutigen Wanderung, während der ich den Gipfel Bora auf 2‘092 Meter überquert habe. Obwohl es gleich von Anfang an bergauf ging, habe ich schnell gemerkt, dass ich im Moment konditionell sehr gut unterwegs bin. Noch nie hatte ich am ersten Wandertag so wenig Probleme mit dem schweren Rucksack. Das hat mich sehr gefreut. Sehr toll waren auf dem heutigen Weg auch die vielen Heidelbeersträucher, an denen ich vorbeigekommen bin. Ich blieb deshalb ständig stehen, um ein paar leckere Beeren zu pflücken. 😋

    Auf dem gesamten heutigen Weg sind mir übrigens etwa 10 Personen begegnet, die ausnahmslos alle zwischen 20 und 30 Jahre alt waren. Mit diesem Durchschnittsalter hätte ich im Voraus definitiv nicht gerechnet. Mal kucken, ob das so bleiben wird.

    Hier in Vusanje werde ich nun zwei Nächte bleiben, damit ich morgen meinen ersten Tagesausflug zu den „Küssende Katzen“ machen kann. Das ist auch der Grund dafür, wieso ich nicht wild campe. So kann ich morgen das Zelt 🏕️ vor dem Guesthouse stehen lassen und nur mit einem leichten Tagesrucksack losmarschieren. Von Vorteil ist natürlich auch der Stromanschluss und die warme Dusche. 😉
    Read more

  • Tagesausflug zu den „Küssenden Katzen“

    August 9, 2023 in Montenegro ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute bin ich gemäss meiner geliebten Epix über 48‘000 Schritte gelaufen. Wie ihr euch vorstellen könnt, bin ich jetzt deshalb entsprechend müde. Trotzdem möchte ich euch noch kurz schildern, was im Verlauf des Tages alles passiert ist.

    Der Start am Morgen war ehrlich gesagt etwas durchzogen. Da ich in der Nacht mehrmals frierend aufgewacht bin, war ich noch sehr müde, als ich um 6 Uhr vom Alarm meines Handys geweckt wurde. Hinzu gekommen ist, dass über Nacht der Herbst eingekehrt und draussen vor dem Zelt alles feucht war. Im ersten Moment habe ich mich deshalb gefragt, wieso ich mir das hier eigentlich überhaupt antue… Nachdem ich gefrühstückt hatte und losgelaufen war, sah die Welt jedoch zum Glück bereits wieder besser aus. 😉 Richtig kalt war es aber immer noch.

    Um zum Ausgangspunkt meiner heutigen Wanderung zu gelangen, musste ich zuerst über Gusinje (6.91 km) bis nach Škala (6.94 km) laufen. Von dort führte mich die Suche nach den „Küssenden Katzen“ auf einem Rundweg auf den Nordkamm des Gletschertals. Der Aufstieg war so steil, dass ich bereits Panik vor dem Abstieg auf der anderen Seite hatte. Den gleichen Weg wieder zurückzugehen hätte ich mich niemals getraut.

    Auf dem Nordkamm angekommen habe ich dann eine falsche Abzweigung gewählt und bin deshalb statt von oben von unten bei den „Küssenden Katzen“ angekommen. Das hatte einen Vor- und einen Nachteil. Der Vorteil war, dass ich die bekannte Felsformation dadurch auch von der Seite sehen konnte, von der man mit Fantasie tatsächlich zwei sich küssende Katzen erkennen kann. Der Nachteil war, das ich unterhalb vom Loch im Felsen eine ca. 5 Meter hohe Steilwand erzwingen musste, an der ein Seil befestigt war. Wäre in dieser Situation eine andere Person mit dabei gewesen, hätte ich aus Angst bestimmt kurz angefangen zu weinen. Zum Glück ist alles gut gekommen. Voller Stolz auf meine Leistung habe ich nach dieser Herausforderung direkt neben den Katzen mein Mittagessen gegessen und den Ausblick genossen.

    Der anschliessende Abstieg war weniger schlimm als ich erwartet hatte. Steil war der Weg aber allemal. Weil ich nicht mehr konzentriert war, bin ich dann in einem feuchten Waldstück sogar noch blöd gestürzt und voller Karacho auf meinen rechten Oberschenkel gefallen. Obwohl er mir im Moment noch nicht weh tut, graut es mir bereits vor morgen. 🙈

    Da es auf dem restlichen Fernwanderweg keine Shops mehr geben wird, habe ich auf dem Heimweg in Gusinje noch ein paar letzte Esswaren eingekauft. Ausserdem habe ich mir zur Sicherheit noch eine weiter Gasflasche gegönnt. 😉

    Sodeli, jetzt muss ich unbedingt in meinen Schlafsack schlüpfen. Drückt mir die Daumen, dass ich in der kommenden Nacht etwas besser schlafen kann. ✨🌙✨
    Read more

  • Etappe 2: Vusanje - Thethi

    August 10, 2023 in Albania ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute bin ich von Vusanje nach Thethi in Albanien gewandert, wo ich um ca. 15.30 Uhr angekommen bin. Obwohl es am Vormittag während knapp zwei Stunden leicht geregnet hat, war es ein schöner Tag. Des gestrigen Anstrengungen sassen mir jedoch noch in den Knochen, was ich beim Aufstieg zum Peja-Pass schnell gemerkt habe.

    Wie bereits während der ersten Etappe hat mich auf einem Teilstück wieder ein kleiner Hundi begleitet, der mir zuerst mit einer Gruppe Wanderer entgegenkommen ist. Er war richtig süss und total lieb. Bis jetzt kann ich deshalb nur Gutes über die lokalen Hunde sagen, was ich so nicht erwartet hatte. 👍🏻

    Ansonsten haben mich heute primär Schweine beschäftig. 🐽 Zuerst während einer Pause kurz vor Thethi. Als ich mich neben einem eingezäunten Gehege einer Farm hingesetzt habe, konnte ich bereits von weitem beobachten, wie mich die herzigen Schweinchen zuerst nur gerochen haben. Kurz darauf sind alle mit Vollgas in meine Richtung losgerannt. Das war wirklich beeindruckend und ich frage mich, wieso immer noch so viele Menschen nicht darauf verzichten wollen, diese intelligenten Tiere zu essen. Als ich anschliessend in Thethi bei einem zufälligen Hostel gefragt habe, ob ich mein Zelt 🏕️ aufstellen kann, hat die gute Frau die folgende schweinische Antwort gegeben „Natürlich darfst zu dein Zelt unterhalb vom Hostel für 10 Euro aufstellen. Es kann jedoch sein, dass es im Verlauf vom Nachmittag von den hier frei herumlaufenden Schweinen zerstört wird.“ 🤣 Wie ihr euch vorstellen könnt, habe ich mich freundlich verabschiedet und einen anderen Ort für die Übernachtung gesucht.

    Der Ort Thethi ist übrigens von Touristen überlaufen und überhaupt nicht schön. Zu meiner Überraschung gibt es hier einen kleinen Supermarkt. Doof nur, dass mich der Verkäufer für dumm verkaufen und den doppelten Betrag für meine Sachen (primär Nüsse) verlangen wollte. Das ist so typisch: Kaum sind viele Touris vor Ort, verlieren die lokalen Verkäufer ihr Gewissen. Schämen sollt ihr euch! 😤

    Zum Abschluss noch eine letzte tierische Info: Ich bin heute der ersten Schlange begegnet. Zum Glück war es jedoch keine europäische Hornviper, notabene die giftigste Schlange Europas. Die kommt hier nämlich vor, genau so wie der europäische Braunbär und der eurasische Luchs. 😉
    Read more

  • Etappe 3: Thethi - Valbona

    August 11, 2023 in Albania ⋅ 🌙 16 °C

    In meinem Reiseführer ist die heutige Wanderung ins Valbona-Tal die erste Etappe des „Peaks of the Balkans“. Gemäss den beiden Autoren ist dieser erste Abschnitt „ein angenehmer Einstieg“ in das zehntägige Abenteuer auf dem Dreiländerrundweg. Soso… Da bin ich aber definitiv anderer Meinung. Mit schwerem Gepäck über 1‘000 Höhenmeter steil bergauf und anschliessend wieder bergab zu wandern ist nicht angenehm, sondern anstrengend und erfordert viel Ausdauer. Deshalb hier bereits ein erstes Fazit: Für Sonntagsspaziergängerinnen oder Schönwetterwanderer ist der „Peaks of the Balkans“ definitiv nichts. 😉

    Trotzdem waren heute unglaublich viele Tagestouristen auf dem Weg unterwegs. Vor allem Personen aus Spanien 🇪🇸 und Frankreich 🇫🇷 scheint es in diese Region zu ziehen. Doch obwohl es sich um eine alpine Tour handelt, waren natürlich wieder die üblichen Verdächtigen mit dabei, die tatsächlich mit normalen Turnschuhen einen Pass auf 1‘797 Meter überqueren. 🙈

    Mehr weiss ich im Moment auch nicht zu erzählen. Ausser vielleicht, dass ich mich noch nicht entschieden habe, welche Route ich morgen nach Çerem nehmen werde. Zur Auswahl steht einerseits die normale Etappe, die mit einem geringen Höhenunterschied und einer Gehzeit von ca. vier Stunden zur Entspannung einlädt. Als Alternative könnte ich jedoch auch über den Prosllopit-Pass nach Çerne wandern und dabei den Hauptkamm des Prokletije überqueren. Keine Ahnung, welchen Weg ich wählen soll…

    Noch was: In den nächsten Tagen könnte es nun tatsächlich soweit kommen, dass ich kein Internet haben werde. Ich will das hier einfach nur noch einmal gesagt haben. 👍🏻
    Read more

  • Etappe 4: Valbona - Çerem

    August 12, 2023 in Albania ⋅ ⛅ 18 °C

    Wie zu erwarten habe mich heute für die anstrengenden Variante entschieden und bin über den Prosllopit-Pass nach Çerem gewandert. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, war das trotz der vielen Höhenmeter definitiv die richtige Entscheidung. Da der Pass zudem auch als Ländergrenze dient, befand ich mich heute sogar für kurze Zeit wieder in Montenegro. 🇲🇪

    Mein absolutes Highlight des Tages war das Joghurt mit Heidelbeeren und Honig, das mir bei einer kleinen Hirtenhütte nach der Rückkehr nach Albanien 🇦🇱 serviert wurde. Ich stand kurz davor, gleich noch eine zweite Portion zu bestellen, so lecker war es. 😋 Was mich dann jedoch davon abgehalten hat, war eine geführte Wandergruppe von ca. 20 Spanierinnen und Spanier, die kurz nach mir bei der erwähnten Hirtenhütte eingetroffen sind. Obwohl ich sie als Gruppe zwar irgendwie unterhaltsam fand, wurde mir dieses ständige Gequassel schnell zu viel und ich zog weiter.

    Das Thema Plaudern bzw. Schwatzen beschäftigt mich übrigens bereits seit Beginn dieser Reise. Primär deshalb, weil ich es so sehr geniesse nicht reden zu müssen. Wenn ich hier dann jedoch die Menschen um mich herum beobachte, frage ich mit schon irgendwie, ob mit mir eigentlich alles in Ordnung ist. Ich höre vom Morgen bis am Abend aus allen Richtungen immer nur bla, bla, bla, bla, bla… Der absolute Gipfel des Gequassels beobachte ich während dem Wandern relativ oft bei jüngeren heterosexuellen Pärchen. Egal wo in den Bergen ich an einem solchen Paar vorbeikomme, die Frauen sind immer am reden. Das ist auch dann so, wenn sie vor Anstrengung eigentlich total ausser Atem sein sollten. Wie das geht, ist mir ein Rätsel. Was ich jedoch weiss ist, dass ich durchdrehen würde, wenn ich mir das jeden Tag vom Morgen bis am Abend anhören müsste.

    Bevor jetzt die ersten negativen Reklamationen kommen: Ja, ab und zu trifft das oben beschriebene Verhalten auch auf Männer zu. Und bei schwulen Pärchen ist es oft sogar noch schlimmer. 😉

    Gestern ist mir übrigens noch etwas Lustiges passiert. Dort wo ich mein Zelt aufgestellt hatte, wurde mir gesagt, dass im roten Haus nebenan Duschen zur Verfügung stehen. Statt in das rote Haus bin ich jedoch versehentlichen in das weisses Haus hineinspaziert, um die erwähnten Duschen zu suchen. Als ich sie gefunden hatte, habe ich mich noch gefragt, wieso hinter mir plötzlich ein alter Mann steht und mich freundlich grüsst. Davon habe ich mich jedoch nicht beirren lassen. Erst als ich mich wieder auf dem Weg nach draussen befand, ist mir aufgefallen, dass in den verschiedenen Zimmern normale Möbel stehen. In diesem Moment habe ich realisiert, dass ich mich im falschen Haus befand und soeben bei fremden Menschen in der Wohnung geduscht hatte. Unglaublich, nicht? 🤣
    Read more

  • Etappe 5: Çerem - Dobërdol

    August 13, 2023 in Albania ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute möchte ich euch ein homoerotisches Märchen 🌈 aus Albanien erzählen, das hier seit vielen Jahren von Generation zu Generation von den Eltern an ihre Kinder weitergegeben wird.

    Es war einmal vor langer Zeit, da hat sich ein Mann aus der Schweiz mit seinem Zelt auf zu einer mehrtägigen Wanderung in die tiefsten Berge der Albanischen Alpen gemacht. Seine Name war Damian. Er war inzwischen im besten Alter angekommen und genoss sein Leben als Single in vollen Zügen.

    Nachdem Damian bereits während mehreren Tage in den Bergen unterwegs war, sah er im Wald auf dem Weg nach Dobërdol, wie ein Mann in Stiefeln in einem steilen Hang vor ihm Heidelbeeren 🫐 pflückte. Da der Fremde jedoch ziemlich weit entfernt war, hat er sich in diesem Moment nichts dabei gedacht und marschierte frohen Mutes weiter.

    Als er kurze Zeit später am Wegesrand sein Mittagessen auspackte, lief der fremde Mann plötzlich an ihm vorbei. Als sich ihre Blicke trafen, war es sofort um Damian geschehen. Er war über beide Ohren verliebt! ♥️ Im Vorbeigehen sagte der grosse, dunkelhaarige und sehr gutaussehende Mann aus dem Wald, dass sich nicht weit weg von hier ein kleines Häuschen befindet, in welchem es kalte Getränke und Kaffe gibt. Mit einem Lächeln auf den Lippen sagte er ausserdem, dass das Haus verzaubert ist und jedem Gast, der es verdient hat, einen Wunsch erfüllt. Nachdem er das gesagt hatte, verschwand er bereits hinter der nächsten Kurve.

    Damian war hin und weg von dieser magischen Begegnung. In seinem Kopf drehte sich alles und er konnte keinen klaren Gedanken mehr fassen. Alles was er noch wusste war, dass er dieses Zauberhaus so schnell wie möglich finden wollte.

    Als er eine halbe Stunde später tatsächlich vor dem Haus im Wald stand, wurde er von einer kleinen alten Frau mit einer grossen Hackennase begrüsst. Obwohl sie ihm ein Tablett mit selbstgemachterm Kartoffelkuchen entgegenstreckte, sagte ihr Damian, dass er keinen Hunger hat und nur einen Kaffee trinken möchte. Als die gute Frau ins Haus ging, um den Kaffee zu holen, sah Damian den Prinzen wieder. Er sass neben dem Haus in einem Käfig und schaute ihn hoffnungsvoll an.

    Damian wünschte sich in diesem Moment nichts sehnlicher, als den Mann aus dem Wald in seine Arme zu nehmen und zu küssen. Doch es passierte nichts. Auch dann noch nicht, als er seinen Kaffee ausgetrunken hatte. Da er nicht wusste, was er nun machen soll, wurde Damian sehr traurig. 😢 Er war sich sicher, dass er keinen Wunsch verdient hatte. Anders konnte er sich die aktuelle Situation nicht erklären.

    Er stand deshalb entmutigt auf und wollte gehen. Aus Frust sagte er der alten Frau, dass er doch noch ein Stück vom Kartoffelkuchen kaufen möchte, damit er ihn am Abend in Dobërdol essen kann. In diesem Moment verwandelte sich die Frau in eine wunderschöne Fee 🧚🏻‍♀️ und mit ihrem Zauberstab öffnete sie das Schloss vom Käfig. Der Fluch war gebrochen.

    Der wunderschönen Prinz sprang mit Tränen in den Augen auf seine Beine. So schnell er nur konnte, rannte er zu Damian und nahm ihn fest in seine muskulösen Arme. Die Fee war jedoch noch nicht fertig mit ihrer Arbeit. Mit einem weiteren Schwung ihres Zauberstabes verwandelte sie die Inschrift auf dem Schild vor dem kleinen Häuschen in „Prince & Damian‘s Guesthouse in the deep, deep Woods of Albania“.

    Als Damian das Schild bemerkte, drehte er sich zu seinem Prinzen um und küsste ihn so fest er nur konnte auf den Mund. 💋 Und wenn sie nicht gestorben sind, dann führen die beiden noch heute diese kleine Unterkunft in den tiefen, tiefen Wäldern von Albanien.
    Read more

  • Tagesausflug auf das Dach des Kosovos

    August 14, 2023 in Kosovo ⋅ ☀️ 14 °C

    Heute bin ich auf den Gjeravica, den höchsten Berg des Kosovo 🇽🇰, auf 2‘656 Meter gewandert. Es war ein wunderschöner und sehr entspannter Tag, bei dem ich auf dem Rückweg von Lisa aus München begleitet wurde. Kennengelernt haben wir uns bereits während dem Aufstieg beim Herzsee. Jedoch erst als wir uns auf dem Gipfel wieder über den Weg gelaufen sind, haben wir uns für den Rückweg zusammengeschlossen.

    Lisa kennt nichts, das kann ich euch sagen. Als wir uns beim türkis schimmernden Herzsee eine Pause für das Mittagessen eingelegt haben, hat sie sich ohne mit der Wimper zu zucken direkt neben mir füdliblut ausgezogen und ist in den See gehüpft. Ich war mit der Situation total überfordert und wusste nicht, wohin ich schauen soll. 😜

    Noch kurz eine Information zur heutigen Wanderung: Obwohl der Abstieg in unserem Reiseführer als Rundweg vorgesehen ist, sind wir schlussendlich den gleichen Weg wie beim Aufstieg wieder zurückgewandert. Die im Buch vorgeschlagene Abzweigung war so steil und ausgesetzt, dass wir uns beide nicht mehr weiter getraut haben. Das war definitiv die richtige Entscheidung, nur schon deshalb, weil wir so wieder beim wunderschönen Bergsee in Herzform vorbeigekommen sind.

    Heute werde ich übrigens bereits zum siebten Mal in Folge im Zelt ⛺️ übernachten. Das ist mein absoluter Rekord. Wenn alles wie geplant funktioniert, kommen noch vier weitere Nächte hinzu. Wir werden sehen… Ausserdem werde ich heute zum ersten Mal in der Unterkunft, in der ich mein Zelt aufgestellt habe, essen. Bis jetzt habe ich mich immer um alles gekümmert und selbst für mich gekocht. Langsam aber sicher gehen mir jedoch die Vorräte aus. Zum Glück ist das mit dem Essen hier auf dem Weg in den Unterkünften sehr unkompliziert geregelt. Fast überall gibt es für 20.- Euro ein Packet, bei dem das Abendessen, das Frühstück und ein Lunch-Sack für den nächsten Tag inbegriffen ist. Das klingt doch nach einem guten Deal, nicht?

    Auf dem Gipfel des Gjeravica weht übrigens die Flagge von Albanien 🇦🇱, obwohl sich der Berg in Kosovo 🇽🇰 befindet. Gemäss einer Reiseführerin liegt das daran, dass sich die meisten Kosovaren und Albaner als das gleiche Volk verstehen. Zudem hing die albanischen Fahne bereits vor der Gründung der Republik Kosovo im Jahr 2008 dort.
    Read more

  • Etappe 6: Dobërdol - Milishevic

    August 15, 2023 in Kosovo ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute übernachte ich zum ersten Mal in Kosovo. 🇽🇰 Ich weiss nicht warum, aber diese Tatsache freut mich sehr.

    Der Weg von Dobërdol nach Milishevic führte durch alle drei Länder und war nicht so anstrengend wie erwartet. Obwohl für heute Regen angesagt war, ist es bis jetzt zudem trocken geblieben. Was will man mehr?

    Gerne möchte ich hier noch ein Feedback zu der Verpflegungssituation (Abendessen, Frühstück und Lunch-Packet) in der Unterkunft von gestern geben. Das Essen an sich war grundsätzlich sehr lecker und die Auswahl an verschiedenen Speisen unerwartet gross. Nach den vielen Tagen, in welchen ich für mich selber gekocht habe, hat mich diese grosse Auswahl jedoch total überfordert. 😳 Es hat sich ein bisschen so angefühlt wie in den All Inclusive Hotels, die ich überhaupt nicht mag. Ich bin mir bewusst, dass ich mit diesem Vergleich übertreibe und ich will mich hier auch nicht über diese Situation beklagen. Trotzdem zeigt sich darin für mich wieder einmal, dass Weniger oft mehr ist. Vor allem dann, wenn man sich bereits an Weniger gewöhnt hat. Was gut ist und was wir alle viel öfter machen sollten. Aber das ist ja nur meine Meinung. Als Konsequenz habe ich mich dazu entschieden, dass ich während den restlichen vier Tagen doch wieder zweimal selber kochen werde.

    Was ich hier auch schon länger mal sagen wollte: Obwohl ich erst seit eineinhalb Wochen in den Ferien bin, fühlt es sich für mich viel länger an. Heute hatte ich sogar kurz das Gefühl, dass ich seit mehreren Wochen nicht mehr im Büro war. 😇 Ich könnte mir vorstellen, dass das an den vielen Eindrücken liegt, die man auf so einer Reise jeden Tag verarbeiten muss. Das zeigt sich auch darin, dass am Abend jeweils nicht nur mein Körper, sondern auch mein Kopf auf eine positive Art und Weise total erschöpft ist. Genau deshalb liebe ich diese Art Urlaub zu machen über alles. ♥️ Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass ich das noch viele, viele Jahre so weitermachen kann.
    Read more

  • Etappe 7: Milishevic - Rekë e Allahës

    August 16, 2023 in Kosovo ⋅ ⛅ 21 °C

    Glaubst du, dass der Wind weht, weil irgendjemand sagt: Wind weh′jetzt?

    Glaubst du, das die Sterne, die am Himmel stehen leuchten, weil irgendwer sie anknipst?

    Glaubst du, dass die Elemente tun, was sie sollen, und nicht, was sie wollen?

    Glaubst du, dass die Erde aufhören würde, sich zu drehen, wenn irgendwer entschiede, dass es besser wär' für sie zu stehen?

    Glaubst du, dass irgendwer irgendwo irgendwann für dich dein Leben lebt?

    Glaubst du, dass dein Leben bereits geschrieben steht, und irgendwo ein Weiser für dein tun die Konsequenzen trägt?

    Glaubst du, dass von allen Leben auf der Welt eins wertvoller ist als deins?

    Glaubst du das?

    Wenn du das glaubst, dann wirst du nie sehen und verstehen, was ich mein', wenn ich sag′ ich will frei sein! Frei wie der Wind, wenn er weht. Ich will frei sein. Frei wie ein Stern der am Himmel steht.

    Ich will frei sein. Ich will frei sein, nur frei sein, nur frei sein, nur frei sein.

    (https://youtu.be/Qn97-lbL4R0)
    Read more

  • Abstecher zum Hajla

    August 17, 2023 in Kosovo ⋅ ⛅ 14 °C

    Als zusätzliche Herausforderung zu der heutigen Tageswanderung nach Guri i Kuq habe ich den Hajla auf 2‘403 Meter bestiegen. Sein Kamm erstreckt sich über zehn Kilometer von Ost nach West und trennt den Kosovo von Montenegro. Mit der Aussicht hatte ich jedoch kein Glück. Es war trotzdem schön. Ausserdem konnte ich auf dem Weg dorthin wieder viele Blaubeeren 🫐 sammeln.Read more

  • Etappe 8: Rekë e Allahës - Guri i Kuq

    August 17, 2023 in Kosovo ⋅ 🌙 18 °C

    Mit dem zusätzlichen Abstecher zum Gipfel des Hajla war der heutige Tag lang und anstrengend. Da ich deshalb sehr müde bin, lasse ich heute die Bilder für sich sprechen. Ich hoffe, das ist so in Ordnung.Read more

  • Etappe 9: Guri i Kuq - Babino Polje

    August 18, 2023 in Montenegro ⋅ 🌩️ 18 °C

    Niemals hätte ich damit gerechnet, dass es bei der zweitletzten Etappe tatsächlich noch passieren wird: Es gibt hier in Babino Polje kein Internet. Dieser Bericht wird deshalb mit etwas Verspätung erst morgen nach meiner Ankunft in Plav veröffentlicht.

    Der heutige Tag war bis zum Jelenka-Pass auf 2‘255 Meter einmal mehr sehr anstrengend. Die anschliessende Kammwanderung hinein ins Herz der Prokletije war dafür umso entspannter. Der Weg war zudem auf beiden Seiten gesäumt mit reifen Heidelbeeren, die nur darauf gewartet haben, von mir gepflückt zu werden. 😋

    Als ich nach meiner Ankunft bei der Unterkunft mein Zelt aufgestellt, warm geduscht und frische Kaffe gekocht hatte, habe ich mich zum ersten Mal während dieser Wanderung bereits am Nachmittag kurz hingelegt und geschlafen. Das hatte ich heute dringend nötig, da gestern die Angestellten vom Restaurant in der Nähe von unserem Zeltplatz bis um 23 Uhr ausserordentlich lauten waren. Erst als ich aufgestanden bin und ein kurzes Machtwort gesprochen habe, war endlich Ruhe in der Kiste. 😤

    Nach dem Erholungsschläfchen habe ich während dem Aufwachen daran gedacht, dass ich in weniger als drei Tagen bereits wieder im Büro sein werde. Dieser Gedanke ist noch total surreal. Trotzdem ist bereits jetzt klar, dass es ein intensiver Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag werden wird. Wenn das nächste Woche nur alles gut kommt…

    Um so mehr freue ich mich darauf, dass ich ab Montag wieder mein Marathon-Training aufnehmen kann. Bereits in zweieinhalb Monaten findet der Lucerne Marathon statt und bis dahin liegen noch viele intensive Trainings vor mir. Ich hoffe sehr, dass ich genau so motiviert wie vor den Ferien weitermachen werde. Falls das klappt, steht einem neuen Rekord definitiv nichts im Weg. Ihr seid alle schon jetzt ganz herzlich zur Cüpli-Bar beim Ziel vor dem Verkehrshaus eingeladen, um mit mir anzustossen. 🥂

    Zum Abschluss noch eine Musikempfehlung: Birdy ist seit vielen, vielen Jahren eine meiner absoluten Lieblingssängerinnen. Heute ist ihr neues Album „Portraits“ erschienen und ich kann es euch nur wärmstens empfehlen. 😍
    Read more

  • Etappe 10: Babino Polje - Plav

    August 19, 2023 in Montenegro ⋅ ☁️ 22 °C

    Seit heute morgen kann ich an nichts anderes mehr denken als an den „The Arctic Circle Trail“ in Grönland 🇬🇱. Diesen Floh hat mir ein Paar aus Dänemark 🇩🇰 während dem gemeinsamen Frühstück ins Ohr gesetzt. Ich bin so begeistert von dieser Idee, dass ich mir inzwischen sogar bereits einen Reiseführer über diesen Wanderweg bestellt habe. 🤣 So wie es aussieht, werde ich meine nächste Fernwanderung im Jahr 2024 im hohen Norden in Angriff nehmen. Wenn ich nur daran denke, fängt alles um mich herum an zu glitzern… 😍

    Kommen wir nun aber zurück zur heutigen Wanderung von Babino Polje nach Plav. Der Weg war super angenehm zu laufen und bis zum wunderschönen Bergsee Hridsko meinte es auch das Wetter gut mit uns. Kurz vor dem Abstieg nach Plav hat es dann angefangen zu regnen. Das war jedoch überhaupt kein Problem für mich, denn ich hatte ja meinen Freund, den kleinen Knirps, mit dabei. Ihn auf diese Reise mitzubringen war rückwirkend gesehen die beste Entscheidung ever. 🥳

    Der Bergsee Hridsko verdankt seine Schönheit übrigens den Göttern. Die Legende erzählt, dass er erschaffen wurde, damit die Waldelfen geschützt vor den Blicken der Menschen baden können. Als er dennoch entdeckt wurde, verfluchten die Götter die Berge. Doch der höchste See Montenegros blieb trotzdem ein Ort des Glücks: Ein Bad im kristallklaren Wasser bringt scheinbar Schönheit, Gesundheit und Liebe. Frauen, die nach dem Schwimmen ein Schmuckstück hineinwerfen, verleben zudem eine glückliche Ehe. 😉 Das weckte wiederum einst die Gier eines Händlers, der in einer Nacht im See nach Perlen und Juwelen tauchte. Als er sich danach den Schatz am Ufer des Sees ansah, spiegelte sich der Mondschein auf dem Schmuck und der Dieb erblindete. 😮 Man sagt sich, dass das Echo seines Schluchzens noch heute von den Bergen widerhallt. Deshalb wird der See seither Hridsko, der Schluchzende, genannt.

    Wir ihr euch vorstellen könnt, ist Lisa aus München auch heute wieder füdliblut in den See gesprungen. Dieses Mal wurde sie jedoch auch von ihrem Wanderpartner begleitet, der es ihr gleichtat. 😇 Ich wiederum habe viel lieber rund um den See frische Heidelbeeren gesammelt. Das war heute wieder ein richtiges Paradies für mich.

    Hier in Plav verbringe ich nun meine letzte Nacht in Montenegro, bevor ich morgen früh mit dem Bus nach Podgorica reisen und von dort zurück in die Schweiz fliegen werden. Darauf freue ich mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Da ich das jedoch nicht ändern kann, geniesse ich jetzt noch die verbleibende Zeit. Ich werde gleich einkaufen gehen und gönne mir heute alles, worauf ich Lust habe. Am meisten freue ich mich übrigens auf frische Karotten 🥕 und Humus. 😋

    Noch als kleine Ergänzung: Ich habe mir auch gleich noch ein Buch über einen Fernwanderweg in Norwegen 🇳🇴 bestellt. Lieber Norden, ich komme!
    Read more

  • Reise von Plav nach Podgorica

    August 20, 2023 in Montenegro ⋅ ☀️ 34 °C

    Nachdem ich am Morgen in meinem Zimmer in aller Ruhe gefrühstückt hatte, bin ich eine halbe Stunde zu früh in Richtung Busbahnhof losgelaufen. Als ich drei Minuten später angekommen bin, war ich dort natürlich die erste Person. 😉 Unter den anderen Fahrgästen, die nach und nach eingetrudelt sind, waren auch ein paar bekannte Gesichter, die ich während der Wanderung kennengelernt hatte. Dadurch wurde die Busfahrt zu einem schönen Abschluss der Reise.

    Während der vierstündigen Fahrt nach Podgorica habe ich verschiedene Podcasts nachgehört, die ich in den vergangenen zwei Wochen verpasst hatte. Dabei ist mir auf dem Weg aufgefallen, dass auf vielen Baustellen fleissig gearbeitet wird, obwohl der Sonntag auch hier ein Ruhetag ist und deshalb zum Beispiel die Geschäfte geschlossen bleiben.

    In Podgorica, wo es viel wärmer als in den Bergen ist, werde ich jetzt noch zwei Stunden in einem Park verbringen und mich erholen. Danach werde ich mit einem Taxi zum nahegelegenen Flughafen fahren, wo mein Flieger hoffentlich wie geplant um 18.30 abheben wird. ✈️
    Read more

  • Flughafen Podgorica

    August 20, 2023 in Montenegro ⋅ ☀️ 34 °C

    Time to say godbye… 🥹

    Somit sind meine Wanderferien offiziell beendet. Während insgesamt 12 Wandertagen bin ich über 260 km gewandert und habe dabei 28‘452 Höhenmeter überwunden. Falls ich richtig gerechnet habe, sind das in Leistungskilometern durchschnittlich 45.30 km pro Tag, was mit dem schweren Rucksack definitiv wieder eine grosse Leistung war. 💪🏻

    Rückblickend kann ich den Peaks of the Balkans allen an Herz legen, die sich auf ein kleines Wanderabenteuer in dieser wunderschönen Region einlassen wollen. 😍 Der Weg ist grundsätzlich sehr gut markiert und man trifft spätestens am Abend immer auch auf andere Personen aus ganz Europa, darunter viele junge Menschen aus Deutschland. Durch die verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten kann die Strecke zudem problemlos auch ohne Zelt absolviert werden. Einen Hacken hat die Sache jedoch: Wer nicht bereit dazu ist, jeden Tag um die 2‘000 Höhenmeter zu erklimmen, sollte sich besser für einen anderen Fernwanderweg (z.B. durch Holland 🤣) entscheiden.
    Read more

    Trip end
    August 20, 2023