Et 22-dags eventyr af Tina Læs mere
  • Tina Hamacher

Liste over lande

  • Frankrig Frankrig
  • Portugal Portugal
  • Spanien Spanien
  • England England
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Krydstogtskib
  • 8,5krejste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Gåture-kilometer
  • Vandring-kilometer
  • Cykel-kilometer
  • Motorcykel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømning-kilometer
  • Padling/Roning-kilometer
  • Motorbåd-kilometer
  • Sejlads-kilometer
  • Husbåd-kilometer
  • Færge-kilometer
  • Krydstogtskib-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skiløb-kilometer
  • At blaffe-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfodet-kilometer
  • 35fodaftryk
  • 22dage
  • 578fotos
  • 77kan lide
  • 8. Tag: Funchal, Madeira

    11. marts, Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

    Morgens um 8 Uhr sind wir in Funchal, der Hauptstadt von Madeira eingelaufen. Wir haben vorher schon zugeguckt und es sah toll aus, das beleuchtete Funchal mit seinen vielen Hügeln und unser hell erleuchtete Schwesterschiff Aidablu. Diese lag länger in Funchal, um den Passagieren, die unter dem Flugstreik litten, auch noch eine Anreise zu ermöglichen.
    Wir haben früh gefrühstückt, denn unser Ausflug "Funchal und Korbschlitten" ging um 8:30 Uhr los.
    Wir hatten einen sehr lustigen Reiseleiter mit einem ebenfalls sehr lustigen Deutschwortschatz.🤣
    Es ging zunächst mit dem Bus hoch nach Monte, oberhalb von Funchal gelegen. Von dort sind wir mit den berühmten Korbschlitten, „Cestinhos“ genannt, in 20 Minuten den Berg wieder runter. 2 Fahrer mit dem typischen Strohhut lenken den Schlitten. Es hat total viel Spaß gemacht. Ich hab es mir viel schneller und schlimmer vorgestellt.
    Dann wurden wir vom Bus eingesammelt und zum Aussichtspunkt Pico dos Barcelos gebracht. Man hatte einen tollen Blick über die Stadt, das Meer und das Umland.😎
    Dann hatten wir eine halbe Stunde Zeit in der Stadt rumzulaufen. Danach haben wir noch einen Madeira-Wein in einer Bodega mit Andenkenladen getrunken. Ziemlich süß, selbst für mich.
    Es ging zurück zum Schiff, wo wir Mittag gegessen haben.
    Læs mere

  • 8. Tag: Funchal, 2. Teil

    11. marts, Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach dem Essen sind wir zu Fuß in die Stadt gegangen. Zuerst kamen wir am CR7-Hotel von Cristiano Ronaldo vorbei. Davor steht seine Statue, mit der wir natürlich ein Foto machen mussten. Wolli hatte extra ein FC-Köln-Shirt an.😉
    Dann sind wir am Hafen lang geschlendert bis zum Madeira-Schriftzeichen. Von da sind wir durch die Innenstadt zur Markthalle gegangen. Total schön mit den vielen bunten Früchten.
    Dann führte uns ein kleines Gässchen durch die Altstadt vorbei an den vielen, toll bemalten Türen.
    Dann haben wir auf einem schönen Platz in einem Lokal Coral-Bier und Poncha, das Nationalgetränk auf Madeira, getrunken. Der hatte es wirklich in sich. Wird aus Barcadi, Zuckerrohlschnaps, Limettensaft und O-Saft gemacht.
    Danach kamen wir zu einer Art Burg direkt am Meer, von wo aus man eine tolle Aussicht hatte.
    An einer kleinen Kirche vorbei ging es durch die Altstadt zurück in die Fußgängerzone, wo wir uns bei Nata 7 zwei Natas, sehr leckere Blätterteigkuchen mit Puddingfüllung, geholt haben.
    Dann haben wir uns noch das Rathaus angeschaut und durch den Park vom Morgen ging es zurück zum Schiff.
    Es war wirklich wunderschön in Funchal.🥰
    Abends gab es eine Prime Time mit Ignacio, dem allergrößten Aidafan. Er begrüßt jedes Aida-Schiff und verabschiedet es. Mit lauten Rufen und Plakaten. Er ist total sympatisch und hat mit Benny Ponchas gemixt, die nur aus Alkohol bestanden haben.
    Ab 21 Uhr gab es eine Silent-Party, was wieder sehr witzig war.🤣
    Um 23:59 Uhr haben wir abgelegt. Ignacio hat uns mit lauten "Auf Wiedersehen"-Rufen verabschiedet.
    Zeitgleich lief die Mein Schiff 7 im Hafen ein.
    Læs mere

  • Wellness-Oase

    9. Tag: Seetag

    12. marts, Nordatlantik ⋅ 🌬 19 °C

    Heute war ein sehr entspannter Tag.
    Lange geschlafen, in Ruhe gefrühstückt, den ganzen Tag auf dem Pooldeck in der Sonne gelegen und relaxt.
    Mittags haben wir Burger gegessen.
    Trotz Sonnencreme hab ich mich gut verbrannt.🤦‍♀️
    Nach einem kurzen Abendessen im Bella Donna bin ich um 19 Uhr in die Wellness-Oase gegangen. Herrlich, in der Sauna zu sitzen, dabei auf den Vollmond zu gucken, wie er sich im Meer spiegelt. Was gibt's Schöneres?🤩
    Læs mere

  • 10. Tag: Las Palmas, Gran Canaria

    13. marts, Spanien ⋅ ⛅ 18 °C

    Um 8 Uhr haben wir auf Gran Canaria in Las Palmas angelegt.
    Ab 9:15 Uhr haben wir einen Ausflug gemacht.
    Hier die Beschreibung von Aida:
    Komm an Land: Schöne Aussichten rund um Las Palmas
    In Ihrer Sammlung der schönsten Orte Gran Canarias darf Arucas keinesfalls fehlen. Arucas ist die drittgrößte Stadt Gran Canarias. Ihre graue Steinkirche San Juan Bautista wirkt fast etwas fremd zwischen den kleinen weißen Häusern, ist aber unbedingt ein Foto wert. Aber auch Teror bietet eine tolle Kulisse und viel Geschichte.
    Die Stationen Ihres Ausflugs:
    •  kurze Busfahrt nach Teror und Besichtigung einer der ältesten Städte der Kanarischen Inseln mit  einem großen religiösen Erbe, das eine Basilika, Klöster und Herrenhäuser von zahlreichen Adelsfamilien umfasst
    • weiter nach Arucas und kurze Außenbesichtigung der Kirche San Juan Bautista
    • zurück nach Las Palmas mit Stopp am Aussichtspunkt Altavista mit Blick über die Inselhauptstadt sowie kurzer Halt am Strand Las Canteras
    Wir haben die Tour andersrum gemacht. Wir waren erst am Aussichtspunkt Altavista, dann in Arucas, danach in Teror und zum Schluss am Strand.
    Es war super schön!
    Nach 4 Stunden waren wir nur am Schiff und haben Mittag gegessen.
    Læs mere

  • 10. Tag: Gran Canaria, 2. Teil

    13. marts, Spanien ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachmittags sind wir durch die Stadt zum Strand Las Canteras gegangen.
    Es war total schön.😍
    Wir haben uns draußen hingesetzt und ein Bier und einen Barraquito getrunken. Saulecker!
    Dan sind wir am Strand angelaufen und haben einfach nur aufs Meer geguckt. Toll!
    Auf dem Rückweg zum Schiff haben wir noch ein Empanada mit Chorizo gegessen. Klasse!
    Ich bin noch durch ein Einkaufszentrum gebummelt. Da waren Karnevalskostüme ausgestellt.
    Abends gab es eine 80er-Show und eine 80er-Pooldeck-Party. Hat super Spaß gemacht.🤩
    Læs mere

  • 11. Tag: La Gomera

    14. marts, Spanien ⋅ ☀️ 16 °C

    Um 8 Uhr sind wir in San Sebastián de La Gomera eingelaufen.
    Nach dem Frühstück ging es um 10 Uhr mit dem Bus los. Es waren 19 Grad.

    Unser Ausflug:
    "Traumhafte Aussicht, kanarische Tapas, Lorbeerwald und Quellen"
    Entdecken Sie die grüne Insel La Gomera auf eine ganz besondere Art und Weise. Nach dem Besuch des Aussichtspunktes „Roque Agando“ geht es weiter nach La Laguna Grande, wo Sie bei einem Spaziergang in die atemberaubende Natur des Lorbeerwaldes von La Gomera eintauchen können. Hier erfolgt, wenn möglich auch eine kurze „Silbo“-Vorführung, die traditionelle Pfeifsprache der Insel. Bei den mystischen Quellen „Chorros de Epina“ angekommen, können Sie Wasser aus verschiedenen Quellen probieren. Der Legende nach soll dies Liebe, Glück und Gesundheit bringen. Es geht weiter in den Ort Agulo, wo Sie einen kleinen Spaziergang machen werden, bevor es anschließend durch die bizarre Landschaft zurück nach San Sebastián geht.
    Die Stationen Ihres Ausflugs:
    • ca. 30 min Busfahrt zum Roque de Agando, Fotostopp (10 Grad🥶)
    • Fahrt durch den größten Lorbeerwald der Kanaren und ca. 20 min Spaziergang (8 Grad 🥶, nur mit Sweatjacke und 3/4 Hose)
    • kurze Weiterfahrt zu den Quellen von Chorros de Epina
    • ca. 30 min Aufenthalt an den heilenden Quellen
    • kleines Mittagessen mit kanarischen Tapas und Demonstration der traditionellen Pfeifsprache El Silbo
    • Fahrt nach Agulo mit kurzem Spaziergang zur Kirche
    • Rückfahrt zum Schiff (16 Uhr)
    Læs mere

  • Agulo
    RückfahrtAm schwarzen SandstrandWir wollten erst zur Black&White-Party, waren aber zu müde.

    11. Tag: La Gomera, 2. Teil

    14. marts, Spanien ⋅ ☀️ 18 °C

    Die Insel hat uns echt umgehauen. Die Landschaft ist der Hammer!
    Man braucht wohl ewig für jeden Weg, da es keine Straße an der Küste vorbei gibt. Man muss immer durch die Berge. Und da gibt es spektakuläre Kurven.
    Nach dem Ausflug sind wir noch durch die Stadt gebummelt und am schwarzen Sandstrand gewesen.
    Den Abend haben wir gemütlich ausklingen lassen.
    Læs mere

  • 12. Tag: La Palma

    15. marts, Spanien ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute Morgen sollten wir um 8 Uhr in Santa Cruz de La Palma anlegen. Es wurde etwas später, weil noch eine Fähre an unserem Liegeplatz lag.
    Unser Bus ging dann gegen halb 9 los zu folgendem Ausflug:
    "Spektakuläre Landschaft, San Andres und Rumverkostung"
    Besuchen Sie den größten Wald der Kanarischen Inseln, Los Tilos, und das charmante Dorf Los Sauces. Diese Tour führt Sie in den ältesten Teil der Insel und seine üppige Vegetation. Von Santa Cruz de La Palma aus fahren Sie zunächst zum Aussichtspunkt "Mirador de La Galga", der direkt am Rande zweier tief eingeschnittener Schluchten liegt. Von dort aus geht es in Richtung Norden zum immergrünen Wald Los Tilos, der von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde und in dem Sie viele einheimische Pflanzen der Insel finden. Weiter geht es zum hübschen Dörfchen San Andrés, um diese malerische Ecke der Insel zu bewundern. Hier starten Sie Ihren Spaziergang zum Nachbardorf Charco Azul mit seinen natürlichen Schwimmbädern, umgeben von Bananenplantagen und der Küste. Nach einem kurzen Fotostopp haben Sie die Möglichkeit, eine Rumfabrik zu besuchen und eine Kostprobe des typischen Rums von La Palma zu genießen, bevor es dann wieder zurück zum Schiff geht.
    Die Stationen Ihres Ausflugs:
    • ca. 30 min Busfahrt zum Aussichtspunkt Mirador de San Bartolo de La Galga
    • Fotostopp
    • ca. 30 min Weiterfahrt zum immergrünen Wald Los Tilos 
    • ca. 30 min Spaziergang
    • kurze Busfahrt nach San Andrés y Sauces, ca. 45 min geführter Spaziergang nach Charco Azul zu den natürlichen, von Bananenplantagen umgebenen, Meerwasserbecken
    • anschließend kurzer Aufenthalt in einer Rumfabrik mit Rumverkostung
    • Rückfahrt zum Schiff (12:30 Uhr)
    Læs mere

  • 12. Tag: La Palma, 2. Teil

    15. marts, Spanien ⋅ ⛅ 17 °C

    Der Ausflug war super. Nicht umsonst heißt La Palma "Isla Bonita", schöne Insel.😊
    Wir haben auf dem Schiff zu Mittag gegessen und sind dann in die Stadt gegangen. Wir sind mit dem Aufzug in den etwas höher gelegenen Teil gefahren und dann über Treppen in der Fußgängerzone gelandet.
    Dort sind wir gemütlich durch die Gegend gewandert, haben Magnete und eine Kette gekauft. Dann haben wir uns schön draußen hingesetzt und Bier und Barraquito und Sangria getrunken.
    Wirklich total schön!😊
    Læs mere

  • 12. Tag: La Palma, 3. Teil

    15. marts, Spanien ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir sind dann weiter gebummelt. An der Uferpromenade findet man Häuser mit den traditionellen Holzbalkonen.
    Der schwarze Sandstrand durfte natürlich nicht fehlen.
    Abends gab es ein Wohnzimmerkonzert mit der Live-Band Overseas. Die sind echt klasse!
    Danach haben wir noch einen Absacker an der Poolbar getrunken.
    Es war ein rundum wunderschöner Tag!🥰
    Læs mere