Los gehts

Mit dem Bus geht es vom Bahnhof Flensburg an die Grenze. Von der gleichnamigen Bushaltestelle im Örtchen Kupfermühle geht es über eine Treppe zur alten gepflasterten Grenzstraße. Hier an demLæs mere
Gendarmstien

Direkt hinter der Grenze geht es auf den Gendarmstien, den Gendarmensteig. Hier sollen früher die Grenzer patrouilliert haben. Diesem folge ich bis Padborg. Das einzige, das hier noch an die GrenzeLæs mere
Hærvejen

In Padborg beginnt der Hærvejen oder teilweise auch Ochsenweg. Diesem Weg werde ich nun einige Tage folgen.
1. primitiver Übernachtungsplatz

Bei dem Schild „Overnatningsplads 200m“ packt mich die Neugier. Den Umweg kann ich verkraften. Was mich erwartet, nennen die Dänen einen primitiven Übernachtungsplatz. Für mich ist das Luxus.Læs mere
Gemütlicher Ausklang von Tag 1

Weiter gehts über Gejlå bro, eine uralte Brücke aus der Zeit, als dieser Weg noch eine Hauptverkehrsstraße war. Beim nächsten Übernachtungsplatz beschließe ich, dass es für heute reicht.Læs mere
Povls bro & kro

Asphalt, Wiese, Trampelpfad, Schotterweg, eine Brücke, eine Gaststätte.
Bro ist die Brücke, Kro der Krug oder die Gaststätte 🤷🏻♂️
Breite Wege

Den Rest des Tages laufe ich auf breiten Wegen. Fast ausschließlich Schotter oder Asphalt. Zwischendurch biege ich bei Übernachtungsplätzen ab und bin immer wieder begeistert. Mal fehlt das WasserLæs mere
Kleine Belohnung

Nach gut 30 km, von denen 95% Teer- oder Schotterstraßen waren, gönne ich mir ein Bett. Denn in der Nacht soll es stürmen und regnen.
Kurz vor der Unterkunft ist nochmal ein Zeltplatz.
Hærulfstenen

Obwohl ich nachts mehrfach von Wind und Regen wach werde, verlasse ich Øster Logum gut ausgeschlafen. Kurz nach Ortsausgang wechsle ich auch einen Pfad, der mich zunächst über Wiese und dann durchLæs mere
Immervad bro

Wieder eine historische Brücke. Diesmal mit Herberge und Zeltplatz!
Ferkel

Von weitem leuchtet irgendetwas Pinkes. Beim näher kommen erkenne ich das Kunstwerk…
Weiter geht es über kleine Alleen über die Felder. Dann komme ich an einer Herberge vorbei. Da es plötzlichLæs mere
Zero in Vojens

In Vojens steuere ich den Campingplatz an, um zu zelten. Als ich erfahre, dass die kleinen süßen Hütten nur 275 Kronen kosten entscheide ich mich dafür. Später gehe ich noch etwas essen undLæs mere
Weiter gehts

Der Tag Pause hat gut getan. Ich habe mein Schuhwerk nochmal optimiert und starte munter in die nächste Etappe. Das Wetter spielt auch mit.
Nørreå & Stursbøl Plantage & Jels

Der Weg wird immer schöner. Teilweise geht es am Nørreå entlang. Mal einige Meter oberhalb, mal direkt am Wasser.
Ich finde es ja interessant, dass die Wälder in Dänemark Plantagen genanntLæs mere
Jels > Knag Mølle

In Jels gibt es einen Laden „AxesAndStuff“ - sieht fast aus wie ein Museum. Unterwegs war es heute ungemütlich und hat immer wieder geregnet. Daher gibt es nur Bilder von der trockenenLæs mere
Kongeå

Ab Knags Mølle geht es am Kongå entlang. An einem schönen Rastplatz halte ich an und bewundere mal wieder die Ausstattung inklusive Plumpsklo.
Der Zustand der Herberge (zum Glück wird dasLæs mere
Abstecher von Vejen > Vojens > Aarhus

Angekommen in Vejen gönne ich mir zwei Hotdogs vor dem Bahnhof. Dort steht auch eine Statue von Ingrid Vang Nyman, der Illustratorin der klassischen Pippilangstrumpf-Bücher und vieler anderer WerkeLæs mere
Aarhus

Die Nacht im Hostel nach einer solchen Veranstaltung war alles andere als ruhig. Gegen 4 Uhr kommen die letzten und suchen über eine halbe Stunde ihre Betten. Der Typ im Pod unter mir weint. IchLæs mere
Weiter gehts

Am Montag ist von Regenbogen auf Rot-Weis umgeflaggt, da es hohen Besuch gibt. Pünktlich zum Öffnen bin ich der erste Kunde im Laden um die Wanderstiefel umzutauschen. Dann schauen ob ich etwasLæs mere
Wikingerschiff

Am Wegesrand Vibrogs Grabstätte mit Schiff. Ihr Sohn Ravnunge-Tue muss wohl mächtig gewesen sein.
Es klart auf

Während es morgens geregnet hatte, klart es jetzt auf. Ein Rastplatz am Wegesrand lärmst zu einer Pause ein. Neben einem Wasserhahn gibt es auch eine Kühlbox mit Getränken und Schnacks. IchLæs mere
Bindeballe Købmandsgaard - Museum 1/3

In Bindeballe gibt es wieder einen Shelterplatz. Dieser befindet sich hinter dem Bindeballe Købmandsgaard, einem zum Museum umgebauten ehemaligen Landhandel. Ich schlage mein Zelt direkt vor einemLæs mere
Alte Eisenbahnlinie

Weiter geht es ohne Höhenmeter auf der 1957 stillgelegten Trasse durch die hüglige Landschaft. Hier und da erinnert noch etwas an die Eisenbahn
Harald Blauzahns Brücke - Museum 2/3

Im ehemaligen Haltepunkt Ravning befindet sich ein Museum zur Geschichte der an diesem Ort entdeckten Brücke. Ein Teil der Brücke wurde anhand der Ausgrabungen rekonstruiert.
Direkt nebenan wiederLæs mere
Jernaldersby Vingsted - Museum 3/3

Ein Dorf aus der Eisenzeit und am Eingang steht ein Schild „Heute haben wir Besuch von einer Schule. Wir bitten um Rücksicht“
Schüler die Mehl mahlen, Brot backen oder sich beim Schmieden undLæs mere
Rejsende
Ach, an dem Schild stand ich letztes Jahr auch.
RejsendeIch wünsche dir eine tolle Tour.
RejsendeDanke. Dir auch eine schöne Tour auf dem E8
RejsendeDanke. Momentan ist es ziemlich nass. 😃
RejsendeHier ist es aktuell nur ziemlich windig