Mexiko 🇲🇽

marca 2024
  • Silke Windisch
15-dniowa przygoda według Silke Czytaj więcej
  • Silke Windisch

Lista krajów

  • Meksyk Meksyk
  • Niemcy Niemcy
Kategorie
Dookoła świata, Wycieczka po mieście, Wędrówki, Natura, Zwiedzanie
  • 9,0kprzejechane kilometry
Środki transportu
  • Lot-kilometry
  • Pieszy-kilometry
  • Wędrówka pieszo-kilometry
  • Rower-kilometry
  • Motocykl-kilometry
  • Tuk Tuk-kilometry
  • Samochód-kilometry
  • Pociąg-kilometry
  • Autokar-kilometry
  • Samochód kempingowy-kilometry
  • Karawana-kilometry
  • Samochód terenowy-kilometry
  • Pływanie-kilometry
  • Wiosłowanie/Rzucanie-kilometry
  • Motorówka-kilometry
  • Żeglowanie-kilometry
  • Łódź mieszkalna-kilometry
  • Prom-kilometry
  • Statek wycieczkowy-kilometry
  • Koń-kilometry
  • Narciarstwo-kilometry
  • Autostopem-kilometry
  • Cable car-kilometry
  • Śmigłowiec-kilometry
  • Boso-kilometry
  • 16ślady stóp
  • 15dni
  • 127zdjęcia
  • 0lubi
  • Conote SuytunLichtershow Kloster Valladolid

    Valladolid Tag 2

    24 marca 2024, Meksyk ⋅ 🌙 28 °C

    Guten Morgen aus Valladolid 🥰

    Heute stand einer der sieben neuen Wektkulturerbe auf dem Plan. Um den Menschenmassen sowie der Mittagshitze zu umgehen, sind wir schon um 7 Uhr los. Wie gewohnt, der Stop in einem Supermarkt, um ein paar Backwaren und Getränke zu kaufen.

    Chichén Itzá waren von hier aus knapp 50 km und ungefähr 40 Minuten Fahrt. Um 8:15 Uhr sind wir dort angekommen. Vor dem Eingang wird man bereits von Leuten der "Stadt" angefangen mit der Frage, ob man eine Tour buchen möchte und der Information, dass das Parken 116 Pesos kostet (habe 160 verstanden) Kaum ein paar Meter weiter, entdeckte ich ein Schild, 'Parking 80 Pesos'. Alles klar.. Wir also dort geparkt und die letzten paar Meter zum Eingang zu Fuß gegangen.

    Ach ja.. Auf diesen paar Metern reihten sich unzählige Souvenirstände. Einige waren noch im Aufbau. Ich dachte zwar nicht, dass der Hut, den ich kaufte, ein Unikat ist, aber hier gab es den an jedem zweiten Stand und das in weiteren wunderschönen Farbkombinationen 😍 und gleich direkt viel mir mal wieder auf, dass es ein Fehler ist, nach dem Preis zu fragen 😂 200 Pesos sollte er kosten (ohne handeln!!) 😳 hab in Tulum nach handeln (!) 330 Pesos bezahlt - also mal wieder übers Ohr gehauen worden 😒

    Natürlich brauchte ich keinen zweiten Hut, wollte ich ihn trotzdem?! Natürlich! 😅 Ich hatte nur keine Lust, den die ganze Zeit mit mir herum zu tragen, da ich schließlich meinen anderen, für 330 Pesos anhatte 😏 und keine Lust hatte, noch mal zurück zum Auto zu gehen. habe gesagt, dass ich auf dem Rückweg wieder komme (hätte ich tatsächlich getan). Aber als sie mir daraufhin 150 Pesos angeboten hat (knapp 9 Euro) konnte ich nicht anders.. Also... Ich ging doch noch mal zum Auto, um den Hut weg zu bringen 😄

    OK... Jetzt aber zum eigentlichen Teil, warum wir eigentlich da waren.

    Es war schon ein wenig was los, aber die großen Reisebusse, die dort die Massen hinkarren, schienen noch nicht da. Am Eingang haben wir nicht lange warten müssen. Wenn man dort mit Karte zahlt, muss man zur Identität Etwas vorlegen. Man zahlt zwei Mal. Einmal eine Gebühr, in Höhe von 95 Pesos und dann das eigentliche Ticket für ein Eintritt in Höhe von 548 Pesos. (ca. 35 Euro) Als ich mein Ticket für die Gebühr bekommen habe, war ich verwundet, warum das so viele Zettel waren. Als ich mit Karte zahlte, stand auf dem Gerät kein Bettag. Also konnte ich nicht nachvollziehen, wieviel ich bezahlte. Gerade in diesem Moment habe ich von meiner Kreditkarte eine Push Nachricht über die Zahlung in Höhe von 190 Pesos erhalten.

    Also verkaufte mir die nette Dame, an der Kasse zwei Tickets, anstatt des gewünschten einen.. Zufall?! Keine Ahnung! Jedenfalls dauerte die Aktion weitere gute 10 Minuten, bis ich das zuviel bezahlte Geld ausgezahlt bekommen habe wir dann endlich drin waren.

    Da ist sie... Chichén Itzá 🥰
    Ich war bereits 2016 schon dort. Zum Glück war in der Tat noch nicht so viel los. Wir entschieden uns, erst zur Pyramide zu gehen, um dort ein paar Bilder zu machen, bevor der Ansturm später größer werden würde.

    Das Areal besteht nämlich nicht nur aus der Pyramide, sondern ebenso aus ganz vielen Maya Ruinen, die auf einem weitläufigen Gelände stehen sowie unzählige Souvenirständen, die sehr motiviert ihre Ware an den "Mann" bringen wollten.

    Zum Glück gab es immer wieder ein paar Schattenplätze. Die Sonne brannte nämlich bereits morgens schon sehr ☀ Seit wir nicht mehr am Meer sind, ist es gefühlt unerträglich heiß! Das Thermostat zeigt nur 33 Grad an - gefühlt allerdings 50! 🥵

    So gegen 11 Uhr waren wir eigentlich "durch". Nachdem ich einer älteren Dame noch 2 Stofftaschentücher, mit handgenähter Stickung für insgesamt 40 Pesos abgekauft, (meine Großeltern nutzen sowas), sowie 3 handgemalte Magnete gekauft habe, überlegten wir, was wir nun mit dem Rest des Tages machen sollten. Unsere Schwimmsachen nahmen wir heute morgen vorsorglich nämlich mit. Da uns total nach einer Abkühlung war, wollten wir nochmals zu einer Cenote fahren. Die Auswahl war aber gar nicht so weit. Viele in der Umgebung werden nämlich als Kombitour mit chichén Itza angeboten und wir wollten ausschließen, dass diese heillos überfüllt sind. Wir entschieden uns also für eine Cenote direkt in der Nähe unserer Unterkunft (Zaci). Diese liegt sehr zentral vom Stadtzentrum.

    Wir waren nicht die einzigen mit dieser Idee. Es war schließlich Sonntag und die Sonne brannte unerträglich. An dem Ticketschalter angekommen wurden wir darüber informiert, dass es eine Warteliste gebe und die Wartezeit 40 Minuten betragen würde. Da wir nicht warten wollten, suchten wir uns eine Alternative. Gibt ja zum Glück sehr viele in der Nähe. Wir fuhren zu der 20. Minuten entfernten Cenote Suytun. Diese ist scheinbar ein sehr begehrter Instagram-Spot weil diese mittendrin eine Plattform hat, die ins Wasser führte, wodurch der Eintrittspreis auch mit 250 Pesos gerechtfertigt wird.. 🙄 Fand ich ein bisschen happig, dafür, dass man sich eh nicht wirklich lange dort aufhält. Wollten aber nicht noch mal los und woanders hin. Wir schwitzen aus allen Poren!

    Also.. Tickets gekauft, zu den Duschen begleitet worden, danach erhielt man seine Schwimmweste und ging zum Abstieg der Cenote. Das mit dem Steg in der Mitte sah schon ganz cool aus, der Rest war leider etwas unspektakulär. Aber Hauptsache erst mal ins kühle Nass.. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das Wasser war definitiv kälter als gestern. Das war so kurz vor Atemnot beim Reingehen 😅 Wie sagt man so schön, wenn man ein mal drin ist - geht's 🥶 wir haben uns ein wenig treiben lassen aber dadurch, dass bis auf ein kleiner Lichtkegel keine Sonne in das Innere gelangt und das Wasser ziemlich kalt war, hat man nach ungefähr einer halben Stunde ziemlich geforen (trotz Bewegung im Wasser). Bin dann raus und hab mich abgetrocknet ich mich ein bisschen an den Rand gesetzt in die Menschen beobachtet, für diesen Steg als den perfekten Laufsteg für sich nutzten, um das perfekte Foto zu schießen. Tatsächlich wurde man von einem Mitarbeiter ermahnt, wenn man zu lange auf der Plattform war, weil sich immer wieder andere Gäste einreihten, die auch Bilder haben wollten. Manche haben sich 5 mal angestellt, um neue Bilder zu machen. An dieser Stelle, Respekt an alle Männer, die so geduldig sind, damit die Frau das PERFEKTE Bild im Kasten hat 😅 war sehr amüsant das Ganze zu beobachten.

    Natürlich nutzen wir die Gelegenheit ebenso 📸

    Nach einer Stunde sind wir wieder aus der Cenote gestiegen und nutzen die PoolArea, die noch dazugehörte. Es war nämlich erst 14 Uhr. Wäre ein bisschen schade gewesen die Zeit bis zum Abend im Zimmer zu verbringen. Also sprangen wir dort noch mal in den Pool und haben es uns mit einem jsktgetriauf zwei Liegen bequem gemacht. Nach 1 1/2 Std sind wir allerdings geflüchtet. Es war einfach unerträglich heiß! 🥵

    Abends sind wir dann noch mal los. Heute wollten wir zum Hauptplatz von Valladolid, da dort Sonntagsabends live Musik ist und die Menschen sich dort zum Tanzen treffen. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen. Dies scheint eine Tradition vieler Einheimischen zu sein. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, dem Treiben zu zu schauen 💃 Bei dem letzten Lied ließ ich es mir dann auch nicht nehmen, mich unter die Menschenmasse zu mischen 😃

    Kurz nach halb 9 sind wir dann Richtung Kloster gegangen. Dort findet an bestimmten Tagen eine Lichtshow statt, die wir uns ebenfalls anschauen wollten. War ganz nett gemacht und dauerte ungefähr 15 Minuten.

    Danach sind wir zurück gegangen und ich bin todmüde ins Bett gefallen 😴

    Morgen heißt es relativ früh, Sachen packen. Es geht nach Chiqulia. Die Fahrt i dauert ungefähr 2 Stunden und von dort aus geht es mit der Fähre weiter nach Holbox. Unsere letzte große Station 😪
    Czytaj więcej

  • Fähre von Chiqulia nach Holbox
    Süße Cafés und RestaurantsBeachclub 🥰Coco Beach - direkt vor der Türe

    Anreise Holbox

    25–28 mar 2024, Meksyk ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute begann der Tag ziemlich früh. Gegen 7 Uhr sind wir bereits in Valladolid aufgebrochen. Heute ging es für uns nach Holbox. Das bedeutete knapp 210 km und gute 2 Stunden Fahrt bis zum Hafen Quiquila.

    Autofahren ist in Mexiko tatsächlich relativ entspannt. Nervig sind nur die ganzen "Hubbel", die man meist nur kurz vor knapp erkennt und dann "Scheiße" denkt und darauf wartet, dass in den nächsten Metern irgendein Autoteil abfällt 😅🤬 Manche Schlaglöcher sind auch nicht ohne... Aber im großen und ganzen trotzdem sehr unkompliziert. Also bisher kann ich die Horrorgeschichten, die man so hört von wegen korrupten Polizisten etc. nicht bestätigen. Weder 2016, noch jetzt.. 💁🏻‍♀️

    Am Hafen Quiquila hat man die Möglichkeit sein Auto für 100 Pesos am Tag zu parken. Man wird schon auf dem Weg dort hin von vielen Leuten abgefangen. Durch Zufall, fand ich durch einen Parkplatz direkt am Hafen an der Straße, für den man augenscheinlich nichts bezahlen musste. Hab mich 3 mal abgesichert. Andere Autos hatten jedenfalls auch keinen Parkschein oder Ähnliches im Auto. Prima - 300 Pesos gespart. Mal sehen, ob das Auto bei der Rückkehr noch da ist 😅

    Um 10:15 Uhr waren wir am Hafen und konnten direkt die nächste Fähre um 10:30 Uhr nehmen - perfektes timing. Auf dem oberen Deck war noch alles frei und habe mich direkt in die erste Reihe gesetzt 😍 Diesmal mit weniger Schaukeln, aber dafür wieder mit musikalischer Begleitung. Diesmal in Form eines Trompetenspielers. Nach 20 Minuten sind wir auch schon wir Holbox angekommen. Am Hafen standen unzählige Golfcarts, die eher einem Jeep glichen, um die Ankömmlinge zu ihren Unterkünften zu fahren.

    3 km waren es bis zur Unterkunft. Da es eh noch zu früh zum einchecken war, wollten wir diese zu Fuß gehen und uns direkt einen ersten Eindruck von der Insel verschaffen. Kaum ein paar Meter gegangen, war ich erstaunt, wie überflutet die Straßen teilweise sind. Man muss dazu sagen, dass es auf Holbox keine befestigten Straßen gibt, sondern nur Sandstraßen. Scheinbar hat es vor kurzem geregnet und das Wasser konnte nicht versickern?! Umso weiter wir gingen, umso schlimmer wurde es. Teilweise konnte man die Straßen gar nicht passieren, da man ansonsten wadentief im Wasser gestanden hätte. Also musste man schauen, dass man alternative Wege fand, die man gehen konnte. Ok... Also eins ist klar, mit dem Fahrrad über die Insel fahren, ist nix 😆 zu Fuß ist das ja schon eine Herausforderung..

    Wir kamen an super schönen Bars und Restaurants vorbei. Stil kennen die in Mexiko definitiv! Playa del Carmen.. Tulum.. und jetzt Holbox 😍

    Erschwerend kam leider dazu, dass Google die Unterkunft nicht fand, da sie relativ neu ist und auch ebenso die Straße. Also irrten wir bei 33 Grad, Gepäck, welches mit jedem Schritt schwerer wurde, umher. Ich schwitze aus allen Poren und war fix und fertig. Natürlich hatten wir uns am Hafen auch nichts zu trinken mitgenommen. Man konnte ja nicht ahnen, dass danach nichts mehr kommt...😏

    Nach gefühlt 1 1/2 Std haben wir die Unterkunft gefunden 🤗 standen dann allerdings vor dem nächsten Problem. Die Zugangsdaten (Lockcode für die Schlüsselbox) wurde mir ganz kurzfristig via WhatsApp als PDF Datei geschickt, die ich natürlich ohne Internet nicht runterladen konnte. Scheinbar hatte ich irgendwo auf dem Weg hier her kurzzeitig WLAN, um die Nachricht zu empfangen, allerdings wurde das Dokument nicht automatisch runterladen 😏 da standen wir jetzt hier... Ko und nassgeschwitzt und hier gab es augenscheinlich keine Rezeption oder ähnliches. Yeah! Läuft.. Zurück zu gehen und zu schauen, wo es WLAN gibt, war auf jeden Fall keine Option.. Habe dann Stimmen auf einem Balkon gehört und bin einfach kurzerhand hoch und gefragt, ob ich mich kurz und WLAN einloggen kann, um das PDF Dokument zu öffnen. Prima - hat geklappt. Also wussten wir, wo unser Apartment ist und auch den Code für die Schlüsselbox. Es ist wirklich ätzend, dass man diese Infos immer erst kurz vor knapp bekommt... War jetzt schon paar mal so und wenn man dann kein Internet hat, hat man ein Problem.. 🙄

    Das Apartment ist super schön - 2 Fahrräder standen auch hier zur Nutzung bereit.. Haha... Nur das Bett ist wirklich sehr klein. 1,40 Meter für 2 Menschen, von denen einer schnarcht und da ein 2 Meter Bett schon zu klein wäre... Schlaflose Nächte waren da schon vorprogrammiert. In das Apartment hätte auf jeden Fall locker ein riesiges Bett reingepasst 😒 Aber gut, das beste draus machen ist hier das Motto. Hab mich kalt abgeduscht, meine Strandtasche gepackt und bin erst mal zum Strand gelaufen, der nur ein paar Meter entfernt ist. Die Unterkunft liegt direkt am Coco Beach. Endlose Weiten und absolut stilles Wasser und gar kein Wellengang. Schon ein wenig paradiesisch, nur leider ist das Wasser nicht so türkisblau sondern eher "grünlich". Tat der Sache aber keinen Abbruch, ins kühle Nass zu springen 😍

    Später sind wir noch bis zum anderen Ende vorbei an tollen Beaclubs entlang des Strandes spazieren gegangen. Totales Inselfeeling. Gefühlt war auch super wenig los.

    Gegen 17:30 Uhr haben wir uns noch mal gewagt, den Weg Richtung Hafen zu gehen. Diesmal ja immerhin ohne schweres Gepäck 🙈 das kleine Zentrum ist wirklich sehr schön. Leider war der Strand auf dieser Seite sehr stark mit Algen belegt. Auf unserer Strandseite zum Glück überhaupt nicht 😃 trotzdem sind wir ein bisschen dort entlangspaziert, da es dort wirklich schöne Hotelanlagen gab. Die Palmenstraßen dort aus Sand sind wunderschön 😍 das ist das Paradies... Wenn da nicht diese ganzen Gilfcarts wären... Meiner Meinung nach, eine absolute Page, die dieses Feeling zerstören. Autofreie Insel und dann gibt es kaum Momente, an denen nicht so ein doofes Teil an dir vorbeirauscht?! Augenwischerei.. Wäre sie wirklich autofrei, wäre Holbox ein kleiner Diamant ☺️ es gefällt mir sehr gut hier!

    Da es bereits dunkel war, und Chris sich noch einige Getränke für die nächsten Tage im Supermarkt kaufen wollte, wollte er mit diesem Gilfcart zurückfahren. Die Preise sind irre... 250 Pesos - 15 Euro für 3 km? Ich hätte es ja nicht bezahlt.. 😅 Aber auf der anderen Seite, ist der Weg zu der Unterkunft so erschwert und stockdunkel. Wir hätten wahrscheinlich niemals mehr hier her gefunden. Schade.. Also abends in der Stadt rumschlendern ist dann nicht..
    Czytaj więcej

  • Holbox Tag 2

    26 marca 2024, Meksyk ⋅ ☁️ 26 °C

    Meine Nacht war nicht so ideal.. Viel zu kleines Bett, Vollmond und Geschnarche.. Guten Morgen Welt! 🥱

    Ich habe mich erst mal gemütlich auf den Balkon gesetzt und mal die Gelegenheit genutzt, mit meiner Mutter zu telefonieren. Normalerweise mache ich das zu Hause jeden Tag aber durch die Zeitverschiebung etc. bleibt das im Urlaub immer ein wenig auf der Strecke.

    Heute drehen die Uhren definitiv langsamer.. Bis halb 11 habe ich auf dem Balkon gesessen, meinen Footprint von gestern geschrieben, Musik gehört, ein Schokocrossaint gefrühstückt und einfach entspannt, bis ich mich ready für den Tag gemacht habe. Auf uns Bad, Strandtasche packen und auf zum Strand.

    Hatte ein kleines Schattenplätzchen gefunden, hab meine Sachen dort abgelegt und wollte nur ein paar Meter am Strand entlang laufen bis zur nächsten Ecke. Tja... Aus ein paar Metern wurden insgesamt 2 Stunden. Bin den Strand bis zum Stadtinneren entlangelaufen. Habe immer wieder mal eine kleine Foto- und Schwimmpause eingelegt. Boah ist das schön hier 😍😍 selten habe ich so ein helles, stilles Wasser gesehen und dann dieser pudrige Sand. Ein bisschen was von Malediven. Das ist schon wirklich irre.. Wer hat noch mal gesagt, dass Holbox nicht schon sei?! 🙄 Problem war nur, die Mittagssonne knallte extrem, ich hatte inzwischen Durst ohne Ende und natürlich weder etwas zu Trinken, noch Geld dabei, da ich ja eigentlich nur ein paar Meter gehen wollte 🙄

    Der Durst trieb mich dann tatsächlich zurück... Der Rückweg schien unendlich.. 🥵 Endlich an meinem Schattenplätzchen angekommen, hatte ich mich einfach nur auf meinen Eistee gefreut, der verwunderlicher Weise sogar noch ein bisschen kühl war.

    Den restlichen Nachmittag habe ich nur noch entspannt. Ein bisschen in der Sonne gedöst, mich im Wasser ein wenig treiben lassen, bis die Hände schrumpelig waren 😂 und bin noch mal links rum in die andere Richtung spaziert. Der Weg bis dahin ist nicht all zu weit.

    Gegen 17:15 Uhr bin ich dann in die Unterkunft. Hab mich fertig gemacht und wollte diesmal zum Sonnenuntergang wieder in der Stadt sein. Genau 30 Sekunden vor dem Untergang kam ich an. Es hat genau für 3 Bilder und ein kurzes Video gereicht 😂 timing ist alles.. Leider war er allerdings nicht so spektakulär. Bin dann noch ein wenig durch die "Einkaufsstraße" flaniert. Eigentlich wollte ich mir heute beim Streetfood wieder ein Crepe gönnen, allerdings drückte mir auf dem Weg zum Strand ein sympathischer Herr von einem anderen Strand eine Karte in die Hand, hielt mir einen Teller zum probieren hin und sagte, ich würde es lieben.. War erst misstrauisch. Man weiß nie auf den ersten Blick, was das ist 😬 hab probiert... Und was soll ich sagen?! Es war mega lecker. Das waren gebratene Teigtaschen mit Käse und irgendwas anderem. Habe noch nicht herausgefunden was... Moment - ich habe gerade mal gegoogelt, was "Birria" ist. Ziegenfleisch?! 😳 ALTER... Ok... Also, Teigtaschen mit Käse und Ziegenfleisch.. Kopfkino.. 🫣 Wollte da eigentlich heute abend noch mal hin 😅 hätte ich besser nicht googeln sollen.

    Jedenfalls waren diese super lecker und haben genau meinen Appetit gestillt. Habe dann im Supermarkt noch ein paar Getränke und Frühstück für morgen geholt und habe mir dann mit Taschenlampe bewabnet, den Weg nach Hause gesucht. Ich kann mir Wege auch nur schlecht im hellen merken, aber wenn es stockdüster ist, nicht alle Straßen auf Grund von Überschwemmungen begehbar sind, dann ist das noch mal eine andere Hausnummer. Hab den Weg aber tatsächlich gefunden und wurde nur von einem Mosquito gestochen 😃😃

    Passend zum Thema.. möchte ich unbedingt zum Mosquito Beach. Das ist genau am anderen Ende der Insel. Dort soll es eine Sandbank und Flamingos geben. Ich bin sehr gespannt! Drückt mir die Daumen 🍀 🦩
    Czytaj więcej

  • Holbox Tag 3

    27 marca 2024, Meksyk ⋅ ☀️ 27 °C

    Guuuten Morgen aus Holbox 😊

    nach den Quesabirrias habe ich ganz gut geschlafen. Ich hatte zumindest keine Probleme mit dem Magen 😅 nur der Vollmond hat mich gestern ein wenig geärgert.

    Hab mich gemütlich fertig gemacht und mein Plan war es, zum anderen Ende der Insel, zur Sandbank zu laufen, und zu schauen, ob ich das Glück habe, Flamingos zu sehen, die es angeblich dort geben soll. Natürlich diesmal mit genügend Getränke und einem Schokocrossaint im Gepäck. Der erste Teil des Weges (ca. die Hälfte) war gut gebar. Bin teilweise am Strand aber auch durch die Beachclubs gelaufen. Irgendwann endete aber die sogenannte "Hotelzone" und der Strand war dort nicht mehr gut begehbar und es hab auch keine Straßen/Clubs durch die man laufen konnte. Also gab es keine andere Möglichkeit sich durch teilweise Gebüschen/Ästen und Zweigen entlang des Meeres durchzuschlingeln. Dort habe ich so viele schöne und unfassbar große Muscheln gefunden, wie ich in meinem Leben zuvor noch nie gesehen habe 🐚😍 Nur leider führte auch dieser Weg irgendwann nicht mehr weiter und es blieb mir keine andere Wahl als den Rest durch das Wasser zu gehen. Also packte ich mein Kleid in die Tasche, zog meine Flip Flops aus, verstaut alles in meiner Gott sei Dank wasserdichte Tasche und machte mich auf ins Wasser. Von dort aus war die Sandbank noch gar nicht zu sehen, so weit war sie noch entfernt. Zum Glück ging das Wasser maximal bis zur Hüfte. Nach insgesamt ungefähr zwei Stunden habe ich dann endlich die Sandbank bzw. den kleinen Strand, wo sich die Flamingos aufhalten sollten, erreicht. Leider war nicht der gesamte Strand begehbar, sondern nur der vordere Teil. Der hintere Teil war durch ein Hinweisschild das dort die Flamingoarea beginnt und mit einer Absperrung versehen. Dass ich enttäuscht war, brauche ich wahrscheinlich an dieser Stelle nicht erwähnen. Ich sprang kurz ins kühle Nass und habe danach den Rückweg wieder angetreten, da die Sonne zum Glück noch nicht so stark brannte und es teilweise ein bisschen bewölkt war. Das waren natürlich die besten Voraussetzungen für diesen langen Spaziergang. Da auf dem Rückweg mittlerweile mehr Ebbe eingetreten ist, konnte ich den größten Teil über die Sandbank bis ins Zentrum von Holbox gehen. Es ist irgendwie irre, bestimmt drei oder 400 m vom Strand entfernt nur Knie tief im Wasser stehen zu können und einfach ganz normal zu laufen. Diese Weiten und das kristallblaue Wasser ist einfach der Wahnsinn.

    Im Zentrum habe ich noch einen kurzen Stopp im Supermarkt gemacht und habe mir noch zusätzlich etwas Kaltes zu trinken und ein paar Snacks für den Nachmittag gekauft., insgesamt war ich knappe 5 Stunden unterwegs 😅 und hab mich auf eine kalte Dusche gefreut. Danach habe ich mein Handtuch gepackt und mich an den Strand direkt vor der Unterkunft gelegt. Für mich ist der Playa Coco Beach tatsächlich der schönste Strandabschnitt. Er ist sehr natürlich gehalten, es gibt keine Beach Clubs und er liegt in einer kleinen Bucht. Hierher verirren sich nicht viele Menschen, aus diesem Grund kann es sein dass man den gesamten Strand für sich alleine hat 😍 Zumal die Abschnitte vor den Hotels teilweise mit vielen Algen belegt sind, die echt ekelig stinken 🤢

    Natürlich ist man hier weiter abgelegen, aber ich persönlich brauche auch den Wusel um mich herum gar nicht und genieße lieber die Ruhe 🧘‍♀️

    Gegen 16 Uhr bin ich dann rein und habe mich fertig gemacht. Wollte eigentlich noch mal in die Stadt. Aber ehrlich?! Ich hatte irgendwie gar keine Lust 🤷‍♀️ ich habe mir den Sonnenuntergang hier bei mir am Strand angeschaut und später, als es dunkel war, bin ich noch bis zum anderen Ende des Strandes (ca 15 Minuten) gelaufen, da ich unbedingt noch die Biolumineszenz sehen wollte.

    Biolumineszenz ist ein natürliches Phänomen, das durch die hohen Konzentrationen von Plankton im Golf von Mexiko verursacht wird. Jede Nacht beleuchtet es unsere Küsten aufgrund einer chemischen Reaktion, die durch Bewegung im Wasser hervorrufen wird. Also.. Dick mit Autan eingesprüht und auf zum Strand. Dort waren einige Gruppen unterwegs, die scheinbar eine Tour buchten. Ich bin denen einfach mal gefolgt. Am Ende des Strandes hörte man schon einige Stimmen. Dort angekommen, waren schon viele im Wasser. Ich zog die Schuhe aus und ging knietief rein und bewegte meine Beine schnell hin und her. Tatsächlich sah man ein paar Leuchtpartikel (natürlich nicht ansatzweise wie man es auf den Bildern im Internet sieht). Ok..Faszinierte mich jetzt nicht unbedingt, aber wenn mich mal irgendjemand fragen sollte - ich habe es gesehen 😄

    Morgen ist leider auch schon der Tag der Abreise. Das nächste Hotel ist eines in Quiquila, direkt in der Nähe vom Hafen. Ich werde aber wahrscheinlich abends mit der Fähre rüber fahren und lieber den morgigen Tag hier im Paradies verbringen 🥰
    Czytaj więcej

  • Abreise Holbox - letzter Stop Chiqulia

    28 marca 2024, Meksyk ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute war es Zeit Abschied zu nehmen - von in der Insel Holbox und auch so langsam von Mexiko.

    Beim Aufstehen merkte ich bereits, dass es sehr stürmisch war. Blöd! Mein Tag war es nämlich, nach dem auschecken um 11 Uhr erst abends mit der Fähre zurück zu fahren.

    Icb hatte mich trotzdem an den Strand gelegt, aber das Wasser war sehr aufgewühlt und hat in der Nacht sehr viel Seegras angespült. Super schade - aber an ins Wasser gehen, war nicht zu denken.. Der Sand fegte mir am Strand auch nur so ins Gesicht.. Als dann eine hohe Welle kam, und mein Handtuch nass wurde, was ich eigentlich kurz vor dem Rückflug vermeiden wollte, habe ich meine Sachen zusammengepackt und mich an den Pool der Unterkunft gelegt. Dort war es auch ein bisschen windstiller.

    Mittlerweile wurde auch schon eine Wetterwarnung in der Wetterapp angezeigt. Kaltfront und Böen von bis zu 58 kmh.. Der Gedanke an die Rückfahrt mit der Fähre löste eher unbehagen aus .. 🙄 Leider brachte das Warten keine Besserung mit sich. Gegen 15:30 Uhr packte ich also zusammen und machte mich auf dem Weg zum Hafen, um die Fähre um 16:30 und zu nehmen.

    Da ich noch ein wenig Zeit hatte, habe ich noch noch mal für ein paar Minuten an den Strand gesetzt. Irgendwie immer ein komisch melankonisches Gefühl, so kurz, bevor der Urlaub zu Ende geht 😔 Heimweh habe ich tatsächlich nie.

    Kurz vor knapp ging ich zur Fähre und war heilfroh, dass scheinbar die andere Seite der Insel nicht so stark von den Böhen betroffen war und das Wasser dort nicht so unruhig war, wie auf der anderen Seite. Puh! War ich erleichtert.. 😮‍💨

    Nach 20 Minuten in Chiqulia angekommen - super, mein Auto steht noch da, wo ich es abgestellt hatte. Es hing allerdings ein Zettel am Scheibenwischer mit etwas Handschriftlichem. Da ich kein spanisch kann, habe ich mir nichts dabei gedacht und fuhr zur Unterkunft los, die lediglich nur wenige Minuten vom Hafen entfernt war. Dort schaute ich mir den Zettel noch mal genauer an. Kennzeichen abholen bei der Polizei?... Ich ging raus zum Auto und erst dann sah ich, dass das Kennzeichen vorne fehlte. Dachte erst, ich hätte es verloren, aber schnell wurde mir klar, was da vor sich ging..Schlechtgelaunt ging ich zurück zum Hafen. Die Dame der Unterkunft sagte, dass dort die "Polizeistation" sei. Polizeistation?! Nirgends stand da etwas.. Es war eher ein Hinterhof und niemand da. Ich fragte jemanden, der in der Nähe war und er meinte, die würden gleich wiederkommen. Ok.. Also ich mach es kurz - musste 1500 Pesos (knapp 100 Euro) zahlen. Es gab nirgends ein Schild, dass man dort nicht parken durfte. Da waren sie also... Die korrupten Polizisten! Hab mich wahnsinnig darüber geärgert, aber ich hatte ja keine andere Wahl. Das wissen die natürlich! Arschlöcher!

    Um 20 Uhr lag ich dann ko. im Bett. Leider hab es in dem umliegenden Supermarkt nichts zu Essen, also nichts, was man direkt essen könnte. Also mussten ein paar Kekse ausreichen und bin direkt eingeschlafen 😴

    Morgen checke ich um 12 Uhr aus und dann heißt es, 2:30 Std bis nach Cancun zu fahren, den Mietwagen ab zu geben und um 17:55 Uhr geht der Flieger nach Hause 😪
    Czytaj więcej

  • Abreise - Tschüss Mexiko 🇲🇽

    29 marca 2024, Meksyk ⋅ ☀️ 25 °C

    Guten Morgen aus Chiqulia.

    Leider war die Nacht nicht so erholsam. Die Matratze war nicht die beste. Mir tat alles weh und habe mich in der Nacht hin und her gewälzt, weil ich gefühlt immer Druckstellen bekommen habe und es war ziemlich laut, weil die Unterkunft direkt an einer befahrenen Straße zum Hafen gelegen hat.

    Immerhin habe ich aber bis 7 Uhr geschlafen. Ich packte in aller Ruhe meine Sachen zusammen bzw. packte den Rucksack ein Mal komplett neu. Legte mir den Bikini und ein Handtuch raus und verbrachte den Vormittag bis zum auschecken auch noch am Pool und habe die letzten Sonnenstrahlen genossen und aufgesogen ☀️☀️☀️

    Um 11:30 Uhr checkte ich dann aus. Auf dem Weg nach Cancun hielt ich in einem anderen Supermarkt an um mit etwas kaltes zu trinken und einen kleinen Snack zu holen. Schließlich hatte ich immernoch Hunger... Aber leider auch hier nicht erfolgreich gewesen. Immerhin gab es abgepackte Magdalenas. Besser als nichts.. Um 14 Uhr bin ich dann am Mietwagenunternehmen angekommen.

    Wie soll es anders sein, lief es auch hier nicht ohne Probleme.. Als wir dort angekommen sind, kam eine Frau, schaute sich das Auto an. Schien alles ok zu sein. Der Transferbus stand schon da mit zwei Personen besetzt. Perfektes timing. Wir also Gepäck eingeladen und in den Bus rein - Pustekuchen. Ich sollte noch mal ins Büro, um etwas gegenzuzeichnen. Hatte mich schon gewundert, warum ich nichts unterzeichnen muss, aber die Dame sagte ja, es sei alles ok und hat mir ein Zeichen gegeben, dass ich mich in den Bus setzen kann.

    Ich also schnell ins Büro rein, schnell ist gut.. Der Arschloch - Manager monierte die Tankfüllung, es würde etwas fehlen und das würde er mit 570 Pesos in Rechnung stellen! Auf dem Zettel der Anmietung stand 2/8 Tankfüllung! Habe ihn mit 1/4 abgegeben, aber scheinbar fehlte ein Strich. Der würde aber niemals 570 Pesos kosten! 😡😡 Nebenan war eine Tankstelle - also die Sachen wieder aus den Bus genommen und zur Tankstelle gefahren.. Ich war sooo sauer! Warum tankt man dieses scheiß Auto nicht einfach voll und übergibt es dann?! Heißt ja nicht umsonst: Voll übernehmen und voll zurück! Wie soll man es schaffen, genau so viel zu tanken wie er zuvor war?! Abzocke! Aber mit denen bin ich eh noch nicht fertig...

    Als wir dann zurückkamen, war diejenige vom Transfer wieder da. Die konnte also direkt wieder los fahren... 🤬

    Am Flughafen hat alles reibungslos funktioniert. Alles ging super fix und ohne besondere Vorkommnisse. Dabei fällt mir gerade ein, ich habe gar keinen Ausreisestempel bekommen 🤔

    Zwei Stunden vor Boarding saß ich schon am Gate. Ich hatte es, so früh da zu sein, da setzt man sich vorher schon den Hintern platt, bevor man überhaupt im Flieger sitzt. Aber besser so, als anders.

    Der Flieger ging pünktlich und der Flug war ganz angenehm.

    Mein Fazit zu Mexiko:
    Es war toll, Mexiko diesmal von einer anderen Seite kennen gelernt zu haben. Die Insel Yucatan eignet sich sehr gut für eine kleine Rundreise und es wäre definitiv zu schade, seinen Urlaub an nur einem Ort zu verbringen.

    Bis auf Cozumel haben mir alle Orte sehr gut gefallen. Alle hatten ihren besonderen Reiz und Charme. Ich würde diese definitiv nochmals besuchen. Was ein bisschen schade war, war teilweise die großen Mengen des Seegraßes. Klar - das ist die Natur aber trügt doch ein wenig das Erscheinungsbild. Leider muss man in Mexiko mittlerweile ganzjährig damit rechnen. Aus diesem Grund weiß ich nicht, ob ich Mexiko als reinen Strandurlaub für mich auswählen würde. Da steht Punta Cana für mich immernoch an erster Stelle 💕 daran habe ich einfach mein Herz verloren - immernoch!

    Mexiko ist aber super vielseitig und definitiv für jedermann geeignet. Eine tolle Abwechslung mit Erholungsfaktor und Kultur.

    Die  beiden Wochen definitiv eine Bereicherung und möchte sie nicht missen.
    Czytaj więcej