- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 10
- niedziela, 24 marca 2024 18:23
- 🌙 28 °C
- Wysokość: 12 m
MeksykValladolid20°41’17” N 88°12’31” W
Valladolid Tag 2

Guten Morgen aus Valladolid 🥰
Heute stand einer der sieben neuen Wektkulturerbe auf dem Plan. Um den Menschenmassen sowie der Mittagshitze zu umgehen, sind wir schon um 7 Uhr los. Wie gewohnt, der Stop in einem Supermarkt, um ein paar Backwaren und Getränke zu kaufen.
Chichén Itzá waren von hier aus knapp 50 km und ungefähr 40 Minuten Fahrt. Um 8:15 Uhr sind wir dort angekommen. Vor dem Eingang wird man bereits von Leuten der "Stadt" angefangen mit der Frage, ob man eine Tour buchen möchte und der Information, dass das Parken 116 Pesos kostet (habe 160 verstanden) Kaum ein paar Meter weiter, entdeckte ich ein Schild, 'Parking 80 Pesos'. Alles klar.. Wir also dort geparkt und die letzten paar Meter zum Eingang zu Fuß gegangen.
Ach ja.. Auf diesen paar Metern reihten sich unzählige Souvenirstände. Einige waren noch im Aufbau. Ich dachte zwar nicht, dass der Hut, den ich kaufte, ein Unikat ist, aber hier gab es den an jedem zweiten Stand und das in weiteren wunderschönen Farbkombinationen 😍 und gleich direkt viel mir mal wieder auf, dass es ein Fehler ist, nach dem Preis zu fragen 😂 200 Pesos sollte er kosten (ohne handeln!!) 😳 hab in Tulum nach handeln (!) 330 Pesos bezahlt - also mal wieder übers Ohr gehauen worden 😒
Natürlich brauchte ich keinen zweiten Hut, wollte ich ihn trotzdem?! Natürlich! 😅 Ich hatte nur keine Lust, den die ganze Zeit mit mir herum zu tragen, da ich schließlich meinen anderen, für 330 Pesos anhatte 😏 und keine Lust hatte, noch mal zurück zum Auto zu gehen. habe gesagt, dass ich auf dem Rückweg wieder komme (hätte ich tatsächlich getan). Aber als sie mir daraufhin 150 Pesos angeboten hat (knapp 9 Euro) konnte ich nicht anders.. Also... Ich ging doch noch mal zum Auto, um den Hut weg zu bringen 😄
OK... Jetzt aber zum eigentlichen Teil, warum wir eigentlich da waren.
Es war schon ein wenig was los, aber die großen Reisebusse, die dort die Massen hinkarren, schienen noch nicht da. Am Eingang haben wir nicht lange warten müssen. Wenn man dort mit Karte zahlt, muss man zur Identität Etwas vorlegen. Man zahlt zwei Mal. Einmal eine Gebühr, in Höhe von 95 Pesos und dann das eigentliche Ticket für ein Eintritt in Höhe von 548 Pesos. (ca. 35 Euro) Als ich mein Ticket für die Gebühr bekommen habe, war ich verwundet, warum das so viele Zettel waren. Als ich mit Karte zahlte, stand auf dem Gerät kein Bettag. Also konnte ich nicht nachvollziehen, wieviel ich bezahlte. Gerade in diesem Moment habe ich von meiner Kreditkarte eine Push Nachricht über die Zahlung in Höhe von 190 Pesos erhalten.
Also verkaufte mir die nette Dame, an der Kasse zwei Tickets, anstatt des gewünschten einen.. Zufall?! Keine Ahnung! Jedenfalls dauerte die Aktion weitere gute 10 Minuten, bis ich das zuviel bezahlte Geld ausgezahlt bekommen habe wir dann endlich drin waren.
Da ist sie... Chichén Itzá 🥰
Ich war bereits 2016 schon dort. Zum Glück war in der Tat noch nicht so viel los. Wir entschieden uns, erst zur Pyramide zu gehen, um dort ein paar Bilder zu machen, bevor der Ansturm später größer werden würde.
Das Areal besteht nämlich nicht nur aus der Pyramide, sondern ebenso aus ganz vielen Maya Ruinen, die auf einem weitläufigen Gelände stehen sowie unzählige Souvenirständen, die sehr motiviert ihre Ware an den "Mann" bringen wollten.
Zum Glück gab es immer wieder ein paar Schattenplätze. Die Sonne brannte nämlich bereits morgens schon sehr ☀ Seit wir nicht mehr am Meer sind, ist es gefühlt unerträglich heiß! Das Thermostat zeigt nur 33 Grad an - gefühlt allerdings 50! 🥵
So gegen 11 Uhr waren wir eigentlich "durch". Nachdem ich einer älteren Dame noch 2 Stofftaschentücher, mit handgenähter Stickung für insgesamt 40 Pesos abgekauft, (meine Großeltern nutzen sowas), sowie 3 handgemalte Magnete gekauft habe, überlegten wir, was wir nun mit dem Rest des Tages machen sollten. Unsere Schwimmsachen nahmen wir heute morgen vorsorglich nämlich mit. Da uns total nach einer Abkühlung war, wollten wir nochmals zu einer Cenote fahren. Die Auswahl war aber gar nicht so weit. Viele in der Umgebung werden nämlich als Kombitour mit chichén Itza angeboten und wir wollten ausschließen, dass diese heillos überfüllt sind. Wir entschieden uns also für eine Cenote direkt in der Nähe unserer Unterkunft (Zaci). Diese liegt sehr zentral vom Stadtzentrum.
Wir waren nicht die einzigen mit dieser Idee. Es war schließlich Sonntag und die Sonne brannte unerträglich. An dem Ticketschalter angekommen wurden wir darüber informiert, dass es eine Warteliste gebe und die Wartezeit 40 Minuten betragen würde. Da wir nicht warten wollten, suchten wir uns eine Alternative. Gibt ja zum Glück sehr viele in der Nähe. Wir fuhren zu der 20. Minuten entfernten Cenote Suytun. Diese ist scheinbar ein sehr begehrter Instagram-Spot weil diese mittendrin eine Plattform hat, die ins Wasser führte, wodurch der Eintrittspreis auch mit 250 Pesos gerechtfertigt wird.. 🙄 Fand ich ein bisschen happig, dafür, dass man sich eh nicht wirklich lange dort aufhält. Wollten aber nicht noch mal los und woanders hin. Wir schwitzen aus allen Poren!
Also.. Tickets gekauft, zu den Duschen begleitet worden, danach erhielt man seine Schwimmweste und ging zum Abstieg der Cenote. Das mit dem Steg in der Mitte sah schon ganz cool aus, der Rest war leider etwas unspektakulär. Aber Hauptsache erst mal ins kühle Nass.. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das Wasser war definitiv kälter als gestern. Das war so kurz vor Atemnot beim Reingehen 😅 Wie sagt man so schön, wenn man ein mal drin ist - geht's 🥶 wir haben uns ein wenig treiben lassen aber dadurch, dass bis auf ein kleiner Lichtkegel keine Sonne in das Innere gelangt und das Wasser ziemlich kalt war, hat man nach ungefähr einer halben Stunde ziemlich geforen (trotz Bewegung im Wasser). Bin dann raus und hab mich abgetrocknet ich mich ein bisschen an den Rand gesetzt in die Menschen beobachtet, für diesen Steg als den perfekten Laufsteg für sich nutzten, um das perfekte Foto zu schießen. Tatsächlich wurde man von einem Mitarbeiter ermahnt, wenn man zu lange auf der Plattform war, weil sich immer wieder andere Gäste einreihten, die auch Bilder haben wollten. Manche haben sich 5 mal angestellt, um neue Bilder zu machen. An dieser Stelle, Respekt an alle Männer, die so geduldig sind, damit die Frau das PERFEKTE Bild im Kasten hat 😅 war sehr amüsant das Ganze zu beobachten.
Natürlich nutzen wir die Gelegenheit ebenso 📸
Nach einer Stunde sind wir wieder aus der Cenote gestiegen und nutzen die PoolArea, die noch dazugehörte. Es war nämlich erst 14 Uhr. Wäre ein bisschen schade gewesen die Zeit bis zum Abend im Zimmer zu verbringen. Also sprangen wir dort noch mal in den Pool und haben es uns mit einem jsktgetriauf zwei Liegen bequem gemacht. Nach 1 1/2 Std sind wir allerdings geflüchtet. Es war einfach unerträglich heiß! 🥵
Abends sind wir dann noch mal los. Heute wollten wir zum Hauptplatz von Valladolid, da dort Sonntagsabends live Musik ist und die Menschen sich dort zum Tanzen treffen. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen. Dies scheint eine Tradition vieler Einheimischen zu sein. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht, dem Treiben zu zu schauen 💃 Bei dem letzten Lied ließ ich es mir dann auch nicht nehmen, mich unter die Menschenmasse zu mischen 😃
Kurz nach halb 9 sind wir dann Richtung Kloster gegangen. Dort findet an bestimmten Tagen eine Lichtshow statt, die wir uns ebenfalls anschauen wollten. War ganz nett gemacht und dauerte ungefähr 15 Minuten.
Danach sind wir zurück gegangen und ich bin todmüde ins Bett gefallen 😴
Morgen heißt es relativ früh, Sachen packen. Es geht nach Chiqulia. Die Fahrt i dauert ungefähr 2 Stunden und von dort aus geht es mit der Fähre weiter nach Holbox. Unsere letzte große Station 😪 Czytaj więcej