• Heidi Wagner

Australienreise 2024/25

Une aventure de 49 jours par Heidi En savoir plus
  • Ausflug in Alice Springs

    9 janvier, Australie ⋅ ☁️ 34 °C

    Wir haben heute einen Morgenausflug gebucht und wurden um 8.00 Uhr im Hotel abgeholt. Wir waren nur 7 Gäste auf der Tour, das war sehr angenehm. Wir haben verschiedene Sehenswürdigkeiten gesehen. Zuerst waren wir auf dem Anzac Hill, dort hatte man gute Sicht über Alice Springs. Wir fuhren danach zum Honey Moon Gap, das war eine wunderschöne, wilde Gegend mit roten Felsen und Wasserteichen, dort haben wir ein Wallaby gesehen. Zum Schluss waren wir noch im, ich weiss nicht mehr wie es dort hiess, es waren wieder wunderschöne rote Felswände die fast zusammen kamen riesengross, dazwischen konnte man gehen. Sehr schön, wie in einer Schlucht. Das war wunderschön, die Farben und Pflanzen einfach genial. Danach fuhren wir wieder zum Hotel zurück, es war ein super Ausflug, anschliessend genossen wir noch das Schwimmbad. Am Abend assen wir wieder in unserem Hotel ein feines Znacht.En savoir plus

  • Desert Gardens Hotel

    10 janvier, Australie ⋅ ☀️ 42 °C

    Heute hatten wir einen Fahrtag: wir haben um 6.30 Uhr im Hotel gefrühstückt und sind um 7.30 Uhr losgefahren Richtung Uluru. Wir haben unterwegs diverse Stops gemacht. Die Landschaft war sehr abwechslungsreich auch in den Farben, hat uns etwas an Afrika erinnert. Die Fahrt war also sehr kurzweilig auch wenn sie 446 km lang war und 5 Stunden dauerte. Wir haben in Erldunda das Auto aufgetankt und die Emus gefüttert, danach haben wir Australische Kamele gesehen, ich habe gar nicht gewusst, dass es in Australien wilde Kamele gibt. Beim nächsten Stop konnten wir den Fools Rock, den falschen Uluru fotographieren, danach spazierten wir auf einen kleinen Hügel und konnten dann einen Salzsee bewundern, das war eine richtige Farbenpracht. Danach fuhren wir weiter und hielten noch ein paarmal um Fotos der schönen Landschaft zu machen. Als wir im Hotel ankamen bezogen wir unsere Zimmer. Peter und ich besuchten noch den Town Square, dort hat es einige Shops, Restaurants und die Touristeninformation, danach spazierten wir zu einem Aussichtspunkt von wo man den Uluru sehen konnte. Am Abend wurden wir von einem Bus abgeholt, der uns zu einem Ausichtspunkt für den Uluru brachte. Dort gab es einen Apéro mit Häppchen und wir konnten den Sonnenuntergang beobachten, danach sassen wir wie auf einer Tribüne um unser Dinner zu essen und die Laserschau zu sehen. Das war ein tolles Erlebnis, die verschiedenen Farben und die dazu passende Musik zu sehen und zu hören. Nach dieser Show wurden wir wieder ins Hotel gebracht. Dort fielen wir todmüde ins Bett, weil wir am nächsten morgen bereits wieder um 4.45 Uhr aufstehen mussten, um den Sonnenaufgang am Uluru zu geniessen.En savoir plus

  • Sunrise beim Uluru

    11 janvier, Australie ⋅ ☁️ 28 °C

    Heute sind wir um 5.15 Uhr losgefahren zu einem Ausichtspunkt, der Ian uns empfohlen hat. Wir waren nicht die einzigen, aber es war auch kein Massenauflauf. Wir haben uns positioniert und auf den Sonnenaufgang gewartet. Es war wunderschön wie sich der Uluru langsam erhellte. Nach dem Sonnenaufgang machten wir eine Wanderung um den Uluru, das war sehr schön und interessant, denn Peter hat eine App heruntergeladen, die uns zu verschiedenen Punkten Informationen zur Geschichte des Uluru erzählte. Wir machten viele Fotos, doch an manchen Orten durfte nicht fotographiert werden weil es sich um heilige Städten der Aborigines handelte, das zu respektieren war. Es wurde immer heisser und zum Schluss waren wir froh um unsere Fliegennetzchen die wir gekauft haben um über unsere Hüte und Gesichter zu machen. Nach der Wanderung um 10.00 Uhr fuhren wir zurück zum Hotel, bevor wir ins Zimmer gingen stärkten wir uns noch im Town Square mit einem Eiscafé und einem Gipfel. Wir duschten und ruhten uns etwas aus, um 14.15 Uhr spazierten Peter und ich nocheinmal zurück zum Town Square, weil dort am morgen Aborigines Frauen Bilder gemalt haben. Wir haben dort 2 Bilder gekauft, danach hat Peter an einem Didgeridoo Workshop teilgenommen. Später kamen Claudia und Guido für eine Stunde zu uns ins Hotel, wir haben zusammen etwas getrunken bevor sie wieder abgeholt wurden. Wir werden sie am Sonntagmorgen um 9.00 Uhr nochmals sehen bevor wir wieder nach Alice Springs zurück fahren. Heute Abend assen wir in unserem Hotel ein feines Znacht und dann hiess es ab ins Bett, weil morgen um 4.15 Uhr tagwach ist, wir wollen um 4.45 Uhr abfahren zum nächsten Sunrise.En savoir plus

  • Wieder zurück in Alice Springs

    12 janvier, Australie ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute morgen standen wir um 4.15 Uhr auf, damit wir um 4.45 Uhr abfahren konnten zu den Kata Tjuta (Olgas) um den Sonnenaufgang zu sehen. Wir kamen am Parkplatz der „Sunrise Viewing Areas“ an und mussten noch zum Aussichtspunkt auf einen Hügel laufen. Es war noch sehr dunkel, aber wir hatten zum Glück unsere Handytaschenlampe dabei. Oben auf dem Hügel hatte es verschiedene Plattformen um Fotos machen zu können. Bei diesem Sunrise hatte es viel mehr Leute, als beim letzten, beim Uluru. Wir konnten wieder schöne Fotos machen, vom Sonnenaufgang und den Felsen die immer mehr farbe bekamen. Das war wieder sehr eindrücklich und einfach wunderschön. Danach fuhren wir noch näher an die Felsformation und machten einen kurzen spaziergang in die Kata Tjuta hinein. Es war wirklich nur kurz, es wurde auch schon wieder heiss und hatte viele Fliegen. Wir fuhren dann zurück zum Hotel und haben dort Gefrühstückt, das Frühstücksbuffet war sehr gross und abwechlungsreich, danach gingen wir ins Zimmer und packten unsere 7 Sachen wieder zusammen. Wir trafen noch einmal Claudia und Guido, (das ist die Freundin von Rebecca und ihr Partner ) und tranken noch etwas zusammen, bevor wir uns um 10.00 Uhr verabschiedeten, denn wir fuhren wieder den langen Weg zurück nach Alice Springs. Im Hotel angekommen bezogen wir unsere Zimmer und begaben uns dann zum Schwimmbad um zu relaxen, baden und zu lesen, am Abend assen wir in unserem Hotel und es war wieder vorzüglich.En savoir plus

  • Alice Springs nach Townsville

    13 janvier, Australie ⋅ ☁️ 28 °C

    Heute hatten wir einen Reisetag, wir flogen um 11.20 Uhr von Alice Springs nach Sydney und nach 3 Stunden Aufenthalt gings weiter nach Townsville. Dort wären wir etwas früher gelandet, aber das Flugzeug musste kurz vor der Landung nochmals durchstarten, das war ein komisches Gefühl. Nach 21.00 Uhr sind wir dann in Townsville gelandet und mit einem Taxi zu unserem Motel gefahren. Jetzt gehts ins Bett, weil es am Morgen um 5.45 Uhr wieder weiter geht. Alles andere Morgen!!!!En savoir plus

  • Airlie Beach

    14 janvier, Australie ⋅ ☁️ 31 °C

    Heute morgen wurden wir um 6.15 Uhr von einem Taxi abgeholt, das uns zum Greyhound Bahnhof in Townsville gebracht hat. Wir starteten um 7.00 Uhr und waren dann 4 Stunden unterwegs. Nach 11.15 Uhr kamen eir in Airlie Beach an und liessen uns von einem Taxi zum Hotel fahren. Peter und ich konnten unser Zimmer schon beziehen, Daniela und Moreno mussten noch bis um 14.00 Uhr warten. Wir beschlossen noch etwas shoppen zu gehen bis auch sie ihr Zimmer beziehen können. Airlie Beach ist wie an der Cote d‘Azur, hüglig, grün, viele Shops, Bars und Restaurants, aber sehr feucht. Wir tranken in einer Bar unseren Apéro, danach spazierten wir wieder zum Hotel zurück und trafen uns später am Schwimmingpool wieder. Am Abend assen wir im Hotel bei warmen Temperaturen zu Abend. Es ist herrlich am Abend draussen zu essen und das Meer rauschen zu hören.En savoir plus

  • Whitsunday Island

    15 janvier, Australie ⋅ ☁️ 29 °C

    Heute waren wir auf einem Tagesausflug. Wir mussten um 8.30 Uhr am Hafen von Airlie Beach sein, dort begann unser Abenteuer. Als wir unsere Formalitäten erledigt und unsere Neoprenanzüge bekommen hatten, sahen wir plötzlich Christine Lauper mit ihrer Tochter Elena, die den gleichen Ausflug machten wie wir, waren aber nicht auf dem gleichen Schiff. Wir haben einen Ausflug auf die Whitsunday Island gemacht und haben dort den Whitehaven Beach und die Aussichtspunkte auf den Strand und das Meer besucht; das war sagenhaft schön. Wir hatten dort ca. 2 1/2 Stunden Zeit um alles zu sehen und konnten auch noch baden, Peter hat die Chance genutzt und sich den Neoprenanzug angezogen um zu schwimmen. Das musste man, weil es dort Quallen haben könnte die nicht ungefährlich sind. Dort haben wir Laupers noch eimal gesehen. Um 12.30 Uhr mussten wir wieder beim Boot sein, es gab dann auf dem Boot Lunch, bevor wir uns in eine Bucht begaben um zum schnorcheln. Ich habe schon auf dem Boot zu Peter gesagt, ich glaube ich komme nicht mit zum schnorcheln, er meinte aber ich solls doch probieren. Ich stieg dann auch in das Gummiboot, das uns ein wenig vom Schiff weg fuhr und ich begab mich ins Wasser. Dort hatte ich am Anfang etwas Panik und wollte am liebsten wieder zurück ins Boot. Peter hat dann gesagt, halt mal die Luft an und halte den Kopf unter Wasser, das habe ich gemacht und plötzlich klappte es. Zum Glück habe ich es ausprobiert, denn es war soooo schön, die Korallen und die kleinen farbigen Fische, es war einfach fantastisch die Unterwasserwelt zu sehen und ein mega tolles Erlebnis. Nach einer gewissen Zeit mussten wir wieder aufs Boot zurück, denn es ging weiter nach Hock Island, wo unser nächster Schnorchelhalt war, auch da war es einfach märchenhaft die wunderschönen Korallen und die schönen farbigen Fische einfach genial. Was ich alles verpasst hätte, wenn ich wieder zurück aufs Boot gegangen wäre!!! Nach diesem Halt erzählte uns unsere Skipperin noch einiges zu den Korallen, bevor wir dann in einem schnellen Tempo über die Wellen wieder zurück nach Airlie Beach fuhren. Das Tempo war richtig schnell, sodass es uns fast aus den Flip Flops geschüttelt hat, wir hoffen, dass wir morgen kein Rückenweh haben. Wir tranken beim Hafen noch einen Apéro und gingen dann um 17.45 Uhr ins Hotel zurück. Um 19.15 Uhr trafen wir uns wieder um ein Lokal zu suchen, um unser Nachtessen einzunehmen. Das war ein spannender, aufregender und wunderschöner Tag auf und im Wasser.En savoir plus

  • Airlie Beach

    16 janvier, Australie ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute gibt es nicht viel zu erzählen, wir machten einen Chilltag am Schwimmbad unseres Hotels. Es war so heiss, dass auch ich immer wieder das Bad nutzte. Das Wasser war auch nicht so kalt, was für mich super war. Wir lagen auf unseren Liegen und brutzelten vor und hin, dann kühlten wir uns wieder ab usw. usw. usw. Am Abend assen wir am Hafen ein wunderbares Znacht, bei einem super Abendrot und genossen das zusammensein.En savoir plus

  • Reefworld

    17 janvier, Great Barrier Reef ⋅ ⛅ 29 °C

    Am morgen sind wir vom Taxi abgeholt worden, das uns zur Fähre transportierte. Wir hielten beim Airlie Beach Hotel um einiges Gepäck dort zu deponieren, wir konnten nicht alles mitnehmen. Um 8.00 Uhr fuhr unsere Fähre zu unserer nächsten Destination, nämlich zum Reefworld wo wir eine Nacht auf hoher See übernachten. Wir fuhren 3 Stunden und die See war nicht sehr ruhig, es wurde einigen auf der Fähre schlecht. Als wir auf Reefworld ankamen, konnten wir unsere Zimmer beziehen, es gab genau 2, die anderen schliefen auf Deck in Zeltbetten. Unsere Zimmer waren genial, vom Bett aus waren grosse Scheiben zum Meer wo wir die verschiedensten Fische sehen konnten. Auch vom Badezimmer aus konnten wir die Unterwasserwelt sehen. Zur Mittagszeit gab es einen wunerbaren Lunch, Daniela war nicht dabei, sie hatte am Anfang Mühe, ihr war schlecht und sie blieb im Zimmer, weil es ihr liegend besser ging. Nach dem Essen gingen wir das erstemal Schnorcheln, es war sehr schön aber anstrengend, weil es eine starke Strömung hatte und am Anfang hatte ich wieder dasselbe Problem, bis ich meinen Kopf das erstemal unter Wasser hatte. Meine Brille war nicht ganz dicht, sodass ich immer wieder Wasser auschütten musste. Mittlerweile geht es auch Daniela wieder gut. Um 15.00 Uhr verliessen alle Tagestouristen die Reefworld Plattform und dann waren nur noch 10 Personen, die dort übernachten da. Das war sehr, sehr schön und auch sehr ruhig. Nach dem ersten Schnorchel gab es Afternoon Tea, das war ein schönes kaltes Plättli mit vielen guten Sachen. Um 16.00 Uhr hatten wir unsere geführte Schnorcheltour mit Maria, wir fuhren ein Stück mit dem Boot raus nur wir vier mit Maria und schnorchelten über das Reef zurück, es war wunderschön und sie zeigte uns sehr viele verschiedene Fische und Korallen. Ich hatte zum Glück eine gute Taucherbrille, so dass ich meinen Kopf sehr gut unter Wasser behalten konnte und die Unterwasserwelt richtig geniessen konnte, es hat richtig Spass gemacht. Peter und Moreno gingen noch in eine Diving Einführung bei Maria und konnten dann nochmals mit ihr zusammen tauchen gehen. Sie waren begeistert. Als wir alle wieder zurück waren duschten wir und trafen uns um 18.00 Uhr auf dem Oberdeck wo es Apéro gab und wir den Sonnenuntergang geniessen konnten. Später gab es für uns 10 Personen ein sehr feines Znacht, danach genossen wir noch die Abendstimmung. Wir sahen ins Meer und konnten grosse Fische sehen. In unserem Zimmer war es mega schön, wir konnten die grossen Fische durch die Scheibe sehen weil es draussen beleuchtet war. Einfach der Wahnsinn. Somit ist ein ganz spezieller, erlebnisreicher und wundervoller Tag zu Ende gegangen, der uns sicher in bester Erinnerung bleiben wird.En savoir plus

  • Zurück in Airlie Beach

    18 janvier, Australie ⋅ ☀️ 29 °C

    Heute morgen bin ich um 6.40 Ihr aufgewacht und konnte wieder viele Fische sehen. Jetzt waren auch die verschiedenen kleine Fische wieder da, es war wie ein Film im Ferseher, einfach genial, man kann das fast nicht beschreiben. Um 7.00 Uhr gab es Frühstück, das auch wieder sehr gut war, danach sahen wir einen Turtle der um das Schiff schwamm und am Schiffsrand Futter fand, wir folgten ihm um das halbe Reefworld Hotel, danach gingen wir in unser Zimmer zurück um zu packen. Wir trugen unser Gepäck aufs Oberdeck wo wir ein Zeltbett bekamen um uns noch bis 14.00 Uhr dort aufhalten zu können. Peter und ich gingen noch einmal Schnorcheln, es war wieder wunderschön, einfach genial was es da zu sehen gibt. Wir gaben alles wieder ab: Anzug, Flossen, Taucherbrille mit Schnorchel und gingen duschen, bevor es wieder frisches Gebäck, Äpfel und Kaffee oder Tee gab. Wir sahen dann nochmals 2 Turtles im Wasser, die wir beobachten konnten. Um 11.00 Uhr kamen die nächsten Tagestouristen an, mit dieser Fähre werden wir um 15.00 Uhr wieder zurück nach Airlie Beach fahren. Um 12.00 Uhr gab es noch einmal ein sehr gutes Essen mit einem feinen Dessert, danach machten wir eine kleine Siesta in dem Zeltbett das wir benutzen konnten bis wir um 14.40 Uhr auf die Fähre stiegen, die uns zurück nach Airlie Beach brachte. Wir waren um 18.00 Uhr zurück und checkten im Airlie Beach Hotel ein. Peter und ich duschten und spazierten danach noch Richtung Städtchen, wo wir uns in der Breeze Bar bei cooler Livemusik noch einen Drink genehmigten.En savoir plus

  • Brisbane

    19 janvier, Australie ⋅ ☁️ 27 °C

    Heute hatten wir wieder einmal einen Reisetag. Wir flogen von der Whitsunday Coast nach Brisbane, dort hatten wir einen langen Aufenthalt. Um 15.15 Uhr flogen wir dann weiter auf Hervey Bay, als wir zum Flugzeug ausstiegen hat es geregnet. Wir werden hier eine Nacht verbringen, bevor wir morgen um 8.10 Uhr auf Lady Elliot fliegen um unser nächstes Highlight in Angriff zu nehmen. Zum Nachtessen gingen wir ins Enzos on the Beach eine Bar direkt am Strand. Das Essen und die Drinks waren wie immer sehr gut.En savoir plus

  • Lady Elliot Island

    20 janvier, Australie ⋅ 🌬 26 °C

    Heute morgen um 7.10 Uhr wurden wir mit einem Shuttel bei unserer Unterkunft abgeholt und zum Flughafen in Hervey Bay gebracht. Von da aus ging unser Flug nach Lady Elliot, wo wir nun heute und morgen verweilen. Als wir ankamen gab es eine Information, zur Schnorchelausrüstung, Reefschuhe, Aktivitäten, Restaurant usw. und dann konnten Daniela und Moreno ihr Häuschen beziehen. Wir mussten noch warten, weil es noch nicht bereit war. Wir buchten dann eine Schnorcheltour auf dem Glasbodenboot, die um 10.45 Uhr startete. Wir bekamen Flossen, Taucherbrille, Schnorchel und ich mietete noch einen kurzen Neoprenanzug, dann zogen wir uns in einer Umkleide um. Pünktlich fuhren wir mit dem Glasbodenboot raus aufs Meer, es war toll was man alles sehen konnte durch die Scheibe, grosse und kleine farbige Fische, Korallen und ein Turtle. Nach ca. 20 Minuten hielt das Boot und wir konnten mit unserer Schnorchelausrüstung ins Wasser steigen. Was wir da sahen war einfach genial, unbeschreiblich schön ein richtiges Wunder. Die wunderschönen Korallen, die farbigen Fische in allen grössen, mit verschiedenen Formen und diese Ruhe einfach fänomenal diese Unterwasserwelt. Wir haben auch Turtles gesehen, sicher 3 Stück, einer konnte ich beobachten wie er am Reef frass und dann neben mir auftauchte um Luft zu holen. Er war richtig gross und wunderschön, ich hätte nie gedacht, dass schnorcheln so Spass machen kann. Man kann einfach aufs Wasser liegen und beobachten, es passiert immer wieder etwas, grosse Fische, kleine Fische, Schwärme von Fischen in allen Farben, natürlich auch die Turtles, einfach mega schön. Nach 90 Minuten kamen wir wieder zurück mit wunderschönen Unterwasser Eindrücken die einem niemand mehr nehmen kann. Einfach superkalifragilisticexpialigetisch!!!!! Nach unserem Ausflug um 12.15 Uhr konnten wir unser Häuschen auch beziehen und dann gabs endlich etwas zu essen. Dieser Tag hat mit nichts angefangen, also kein Frühstück, da hat sich ein leichter Hunger bemerkbar gemacht. Jetzt haben wir eine Siesta gemacht, also ich habe Bericht geschrieben und um 15.00 Uhr gehts dann wieder auf eigene Faust zum Schnorcheln. Wir trafen uns mit Daniela und Moreno ausstaffiert mit den Schnorchelutensilien und begaben uns wieder ins Meer zum schnorcheln. Das Wasser war teilweise ein wenig trüber als am morgen, aber wir konnten trotzdem wieder eine Menge sehen. Wir haben unter anderem eine Muräne und 2 Turtles gesehen das war sehr interessant zum beobachten. Natürlich auch die anderen verschiedenen Fische und Korallen waren wieder eine Wucht. Teilweise musste man aufpassen weil Ebbe war, war der Wasserspiegel über den Korallen sehr tief. Man hatte das Gefühl nicht mehr genug Abstand zu haben und nächstens anzuhängen das machte mir ein wenig Angst, da musste man andere Wege suchen. Nach einer Stunde verliessen wir das Meer wieder und freuten uns über das gesehene. Schnorcheln macht müde, immer schauen, beobachten, geniessen und schwimmen das strengt sehr an. Wir gingen in unsere Unterkunft zurück und duschten, denn wir haben um 17.50 Uhr abgemacht um an den Sundowner am Strand zu gehen da gab es wieder wunderschöne Sonnenuntergang Bilder und anschliessend nahmen wir an einer Informationsveranstaltung über Turtles teil, das war sehr interessant. Danach gingen wir Essen, es gab ein Buffet mit verschiedenen Leckereien.En savoir plus

  • Lady Elliot Island

    21 janvier, Australie ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute war um 7.00 Uhr unser Frühstück, bevor wir um 9.00 Uhr auf unsere Schnorchelsafari gingen. Dieses mal gings weiter hinaus aufs Meer, als wir anhielten konnten wir auf der Seitenrampe des Bootes unsere Flossen und Taucherbrillen anziehen und dann konnten wir auf Komando unseres Skippers ins Wasser hüpfen. Wir sahen diesmal einen Haie, und einen Eagle Ray der mit Sand überdeckt war und natürlich auch sonstige Fische. Später sahen wir nocheimal einen Hai der näher an uns vorbei schwamm das war sehr speziell und etwas gfürchig. Ich hatte wiedereinmal Probleme mit meiner Taucherbrille, sie füllte sich immer wieder mit Wasser. Nach einer Weile mussten wir wieder aufs Boot zurück. Wir standen dann alle an der Aussenrampe bis wir unser nächstes Ziel erreicht hatten, dort konnten wir wieder auf Kommando unseres Skippers das Schiff verlassen. Zwischenzeitlich habe ich meine Taucherbrille besser eingestellt und es hat sich gelohnt, denn es drang kein Wasser mehr ein und so konnte ich ganz entspannt weiter schnorcheln. Wir sahen wieder einen Hai und andere schöne blaue Fische und später 5 Minuten bevor unsere Schnorchelsafari fertig war schmamm tatsächlich ein riesiger Manta Ray an uns vorüber, das war das schönste Erlebnis ich glaube das ist nicht zum toppen. Ein anderer Gast von der Safari versucht schon seit vier Jahren hier einen Manta Ray zu sehen und hatte nie Glück. Nun hat er das heute mit uns zusammen geschafft. Es war wirklich sehr aufregend und schön so einen gewaltigen Fisch zu sehen. Wir fuhren dann mit dem Boot zurück und ruhten uns ein wenig aus. Um 12.00 Uhr trafen wir uns um etwas zu trinken. Daniela ind Moreno hatten um 13.00 Uhr eine Kajaktour mit Glasboden gebucht und Peter und ich gingen in der Lagune nocheimal schnorcheln. Auch dieser Ausflug war sehr aufregend, wir haben eine wunderschöne Korallenwelt mit diversen Fischen gesehen und weil es shallow war, war alles sehr nah, man meinte man käme an den Korallen an was natürlich nicht stimmte aber man hätte nicht stehen können, was man ja auch nicht darf. Auch berühren ist verboten. Zum Schluss unserer Tour haben wir noch einmal einen Turtle gesehen, der auf mich zu schwamm, das war ein spezielles Gefühl. Der Turtle war eher jünger nicht so riesig und sah sehr schön aus. Um 15.00 Uhr trafen wir uns wieder zu einem Eiscaffé und erzählten uns, wie unsere Ausflüge waren. Jetzt sind Peter und Moreno noch einmal schnorcheln gegangen, für Daniela und mich reichte es für heute. Moreno und Peter konnten wieder Turtles und verschiebene Fische beobachten und kamen zufrieden wieder zurück. Am Abend tranken wir einen Cocktail und genossen das Abendessen.En savoir plus

  • Fraser Island

    22 janvier, Australie ⋅ ☁️ 29 °C

    So, nun ist es soweit unser letztes Ferienziel, die Fraser Island nähern sich. Am morgen um 9.30 Uhr flogen wir von Lady Elliot zurück nach Hervey Bay, dort mieteten wir wieder ein Auto und fuhren zum Hafen um für die Fähre einzuchecken. Wir haben auf Fraser Island ein Hotel für 2 Nächte gebucht, jetzt gibt es aber ein Problem, denn die Fähre die am morgen für unsere Rückreise um 7.00 Uhr gebucht war wurde gestrichen und mit dieser Fähre hätte es auf unser Flugzeug nach Brisbane und dann den Rückflug in die Schweiz gereicht. Jetzt heisst es umdisponieren. Wir haben uns entschieden die letze Fähre nach einer Nacht zu nehmen und nocheinmal in Hervey Bay zu übernachten. Um 13.00 Uhr fuhren wir mit dem Auto auf die Fähre und sassen im Auto bis alle Autos drauf waren. Plötzlich sah ich jemand der wie Ian aussah, aber das kann ja nicht sein, dann kam ein kleiner Junge und es waren tatsächlich Joshua. Rebecca und Ian haben mit Moreno geplant, dass sie die letzten 2 Tage noch mit uns zusammen verbringen wollen, vor allem mit Peter, der ja nicht noch bei Porters bleibt wie ich. Das war eine Riesen Überraschung, wir haben zusammen die Überfahrt nach Fraser Island genossen und auf der Insel dann unsere Unterkünfte bezogen. Danach gingen wir am Pool etwas trinken und sahen Porters beim baden zu. Später kamen Ian und Rebecca mit den Kindern zu uns in unsere Villa, dort assen wir frische Prawns und Moreton Bay Bug mit Apérol Spritz, das überging in ein Plättli mit Rotwein, Weisswein usw. Es war ein gemütlicher Abend bei uns auf dem Balkon. Die Kinder schliefen und um 22.00 Uhr spazierten Rebecca , Ian mit den schlafenden Kindern in ihr Hotelzimmer zurück.En savoir plus

  • Flughafen Brisbane

    24 janvier, Australie ⋅ ☁️ 30 °C

    Heute sind wir um 7.30 Uhr in Hervey Bay abgefahren um pünktlich am Flughafen zu sein. Familie Porter fuhr zur selben Zeit mit dem Auto zurück nach Caloundra, um noch Sachen zu holen, die Peter mit nach Hause nehmen muss bevor sie nach Brisbane an den Internationalen Flughafen kommen, um sich von Peter, Daniela und Moreno zu verabschieden. Ich werde dann mit ihnen zurück nach Caloundra fahren und noch 2 Wochen bei Familie Porter bleiben. Freue mich darauf. Ich möchte mich nochmals bei Moreno für die super Organisation unserer Australienreise bedanken. Es war eine mega tolle Reise mit vielen verschiedenen Highlights und unvergessenen Momenten. Diese Reise wird uns in bester Erinnerung bleiben. Danke Daniela und Moreno für die gute Zeit die wir zusammen hatten. Jetz wünsche ich euch drei einen guten Rückflug in die Schweiz. See you in two weeks.😘🙋‍♀️En savoir plus

  • Caloundra

    2 février, Australie ⋅ 🌬 26 °C

    Jetzt bin ich schon seit 1 Woche in Caloundra, bei Rebecca und ihrer Familie. Es wird nicht langweilig, es gibt immer etwss zu tun. Ich geniesse die Zeit hier sehr. Gestern hatte Ryan seinen 1. Geburtstag, den feierten wir mit einem Brunch am Strand, mit Ian‘s Familie, sogar Ian’s Vater David und seine Frau waren da. Am Nachmittag machten Rebecca und ich mit Ryan noch einen langen Strandspaziergang, bevor wir zu Ian’s Vater ins Hotel gingen für einen Apéro. Dort konnte Joshua im grossen Hotelpool mit Ian und Rebecca noch baden. Anschliessend gingen wir nach Hause, wo wir noch Znacht assen, Joshua ging dann ins Bett und Ryan trank noch seinen Schoppen. Danach spielten wir noch eine Runde Skyjo, bevor auch wir todmüde ins Bett vielen.En savoir plus

  • Australia Zoo

    3 février, Australie ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute waren wir zwei Grossmütter mit den Kindern im Australia Zoo. Das ist ein wunderschöner grosser Zoo. Wir haben Eintritt bezahlt und sind dann ans andere Ende des Zoos, das heisst nach Afrika gefahren. Von dort aus spazierten wir durch den Zoo wieder zum Eingang. Dieser Zoo ist wunderschön angelegt und hat überall grosse Dinosaurier, wo die Kinder klettern können und wunderbare Spielplätze. Wir waren 5 Stunden dort, beim nach hause fahren sind beide Kinder eingeschlafen und wir zwei waren auch recht müde. Liz ist dann nach hause gefahren und kam zum Znacht wieder zurück, Ian hat Pouletschnitzel und Pommes gemacht und wir den Salat. Morgen steht bei uns zügeln auf dem Programm, Porters konnten diese Wohnung nur noch 1 Tag verlängern. Jetzt haben wir aber mega Glück, denn Antonies Vater hat in einem Hotel eine Wohnung die gerade frei ist und jetzt können Ian und Rebecca diese Wohnung bis am Sonntag kostenlos benutzen. Das heisst ich wohne mit Porters die nächsten 3 Tage in einem Hotel mit einem richtig tollen Schwimmbad. Ich freue mich auch für die beiden sehr, denn sonst hätten sie noch eine andere Wohnung buchen müssen. Dieses Hotel ist nur ein paar Meter weit weg von unserer jetzigen Wohnung. Ian‘s Vater hat am Wochenende dort gewohnt und Joshua und Ian konnten dort schon das Schwimmbad benutzen.En savoir plus

  • Mooloolaba

    3 février, Australie ⋅ ☁️ 26 °C

    Gestern waren Rebecca, Liz und ich am morgen Shoppen in Mooloolaba und anschliessend in eiem grossen Einkaufszentrum, das war sehr schön. Ian hat auf die Kinder geschaut, sodass wir alleine gehen konnten. Am Abend haben wir bei Jo- Liz und Antonie Pizza gegessen. Ian hat den Teig und die Zutaten mitgebracht und dann die Pizzas gemacht. Es war sehr schön mit allen zusammen. Zuhause haben wir dann noch die Kinder ins Bett gebracht und gespielt.En savoir plus

    Fin du voyage
    7 février 2025