• Uta Vogel
out. – nov. 2022

Mit dem Roller auf Teneriffa

Schon lange hat sich unser Jüngster gewünscht, mal mit dem Roller Urlaub zu machen und das machen wir - in den Herbstferien auf Teneriffa. Leia mais
  • Wanderung Lorbeer- und Erika-Wald

    3 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 21 °C

    Lorbeer- und Erika-Wald bei La Mercedes ab Cruz del Carmen.

    Der Mercedeswald, oder auch "Bosque de la Mercedes", befindet sich auf der Nordwestseite des Anagagebirges und erstreckt sich oberhalb der alten Hauptstadt - San Cristóbal de La Laguna - mit einer einmaligen endemischen Vegetation, die nur in dieser Gegend vorkommt. Auch in diesem Naturreich herrscht der Lorbeerwald vor, der inzwischen geschützt ist: Durch übermäßiges Abholzen wurden die Randgebiete des Waldes schon stark dezimiert, heute darf nur noch Unterholz gesammelt werden.

    Zwischen den Bäumen blüht das Heidekraut und glänzen die Blätter des Gagelbaums; typisch sind außerdem Lorbeersträucher, Ginster und Erika, die im Mercedeswald bis zu zwölf Meter hoch werden können. Die langen Flechten, die von den Bäumen bis auf die Erde herabhängen, und die Nebelschwaden verleihen dem Wald eine mystische Stimmung, weshalb er auch Märchenwald genannt wird. Im Unterholz lebt die sogenannte Lorbeer-Ratte. Sie ernährt sich hauptsächlich von Lorbeerfrüchten und ist ein scheuer Waldbewohner.

    Wir sind auf unserer kleinen Rundwanderung auf uralten Pfaden unterwegs, die früher die einzigen Verbindungswege zwischen abgelegenen Bergdörfern und der ehemaligen Hauptstadt La Laguna waren.
    Leia mais

  • San Cristóbal de La Laguna (Unesco)

    3 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 21 °C

    San Cristóbal de La Laguna ist die drittgrößte Stadt auf den Kanarischen Inseln mit ca. 152.000 Einwohner, sie ist Universitätsstadt mit 25.000 Studenten und Bischofssitz. Zur Stadt gehören auch einige Touristengebiete an der Nordküste der Insel wie Bajamar und Punta del Hidalgo. Die Innenstadt liegt auf einer Höhe von etwa 500 m über dem Meeresspiegel.

    Vor rund 500 Jahren wurde San Cristóbal de La Laguna die erste Hauptstadt von Teneriffas. Später wurde es dann Santa Cruz, doch heute ist La Laguna auf dem besten Weg, wieder die Nummer eins unter den Städten auf Teneriffa zu werden. In Sachen Kultur setzt die Stadt mit ihren vielen Einwohnern Maßstäbe, seit sie vor über zehn Jahren von der UNESCO den Titel Weltkulturerbe erhielt.

    La Laguna ist ein sehr wichtiges kirchliches Zentrum mit einigen der bedeutendsten Sakralbauwerken der Kanarischen Inseln. Heute noch hat der Bischof für Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro hier seinen Sitz. Es gehören viele kirchliche Gebäude zu den Attraktionen. Einer ist der Turm der Kirche La Concepciòn, der am Ende des 17. Jahrhunderts in quadratischer Form aus Quadersteinen gebaut wurde. Die Kirche selbst entstand im 16. Jahrhundert.

    Bei einem Stadtrundgang durch La Laguna, kommen Liebhaber kanarischer Architektur voll auf ihre Kosten. Es gibt viele kanarische Herrenhäuser in den meist schmalen Straßen und Gassen der Stadt zu bewundern. In der Altstadt sind die Straßen und Gassen wie ein Schachbrettmuster angeordnet. Das vor 500 Jahren angelegte Stadtplanungskonzept wurde übrigens für die südamerikanischen Kolonien übernommen.

    Für uns ist Laguna eine wunderschöne, sehr beschaulich und gemütliche Stadt, in der man sich durchaus eine ganze Weile aufhalten kann.
    Leia mais

  • Kulinarische Köstlichkeiten

    3 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ⛅ 20 °C

    Insbesondere im Hotel Rural XQ Finca Salamanca aber auch in anderen Restaurants und Bars haben wir sehr fein gegessen, hier einige Impressionen dazu.

  • Rollertour in die Berge

    4 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute lassen wir es etwas gemütlicher angehen und fahren von Güímar eine wunderbar ausgebaute und wenig befahrene Landstraße TF 523 über Arafo mit vielen herrlichen Ausblicken auf den Gebirgskamm den „Bosque de la Esperanza“ und nehmen von dort die TF 24 Richtung La Laguna.

    Der Esperanza Wald liegt im Nordosten von Teneriffa. La Esperanza heißt übersetzt „die Hoffnung“. Dieser Name stammt aus der Zeit der Eroberungen, da viele Siedler der guten Hoffnung waren, hier eine neue Heimat zu finden. Viele Wanderer, Urlauber und Residenten kennen den Esperanza Wald wegen der vielen Wanderwege, er gleicht einem Kanarischen Urwald und ist der längste zusammenhängende Wald von Teneriffa. Viele Wanderwege führen über Forstwege durch Pinien-und Eukalyptus-Wälder.

    Wir fahren dabei über den Cumbre Dorsal, einen 42 km langen und allmählich abfallenden Bergrücken, der von den Cañadas und dem Teidemassiv zur Hochebene bei La Laguna reicht. Aussichtspunkte entlang der Straße bieten immer wieder eindrucksvolle Panoramablicke zur oft nebelverhangenen Nordküste oder zur unter einer Wolkendecke liegenden Südküste Teneriffas.

    Nach unserer Wanderung in Las Raices nehmen wir ab Preventorio die TF 274 nach Radazul. Von dort macht Joe einen Abstecher nach Santa Cruz de Tenerife und Maurice und ich fahren zum Puerto de Güímar.
    Leia mais

  • Wanderung durch Kiefernwald

    4 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ⛅ 19 °C

    Bei Las Raices gibt es einen großen Campingplatz mitten im Kiefernwald, der auch offiziell Wohnmobil Stellplätze anbietet. Aktuell ist jedoch so gut wie gar nichts los, wir starten von hier aus unsere sehr leichte und abwechslungsreiche Wanderung durch einen wunderschönen Kiefernwald, der offensichtlich schon mehrfach von Waldbränden gebeutelt wurde. Dennoch haben die Kiefern Bestand und treiben selbst unter der verbrannten Borke wieder aus.
    Ist schon echt faszinierend.

    Oftmals erreichen die Kanarischen Kiefern und die alte Eukalyptus Bäume Höhen bis zu 40 Metern. Die Kanarische Kiefer verfügt über bis zu 30 cm lange Nadeln, die auf dem Waldboden liegen, so dass man meint, auf einem weichen und sehr dicken Teppich zu laufen. Es wachsen Zistrosen und Baumheide im Unterholz des Waldes und auch viele Pilzsorten sind dort zu finden.
    Leia mais

  • Santa Cruz de Tenerife

    4 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 24 °C

    Santa Cruz de Tenerife wurde bereits im Jahr 1494 gegründet und ist seit 1833 die Hauptstadt der Insel Teneriffa.

    Am Meer, direkt unterhalb des Palmetums befindet sich der große Parque Marítimo César Manrique, ein großer Unterhaltungskomplex, der 1995 eröffnet wurde und im Wesentlichen aus drei Meerwasserpools, Restaurants sowie Sonnenterrassen besteht. Wir waren selbst nicht drin, konnten aber von einer Mauer sehr schön in das Schwimmbad hineinschauen. Besonders beeindruckt haben uns zum einen die Größe der Pools und zum anderen die natürliche Gestaltung der Anlage mit vulkanischen Felsen, Palmen und anderen Zierpflanzen.

    Der Park ist täglich geöffnet und ist besonders am Wochenende und an Feiertagen ein sehr beliebtes Ausflugsziel von Einheimischen. Die Eintrittspreise sind mit 5 EUR pro Person (inkl. Liege) sehr moderat.
    Leia mais

  • Puerto de Güímar

    4 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 23 °C

    Puertito de Güimar, dem Namen nach ein eher kleiner Hafen, bietet tagtäglich fangfrischen Fisch und die Möglichkeit, in eine kanarische Welt einzutauchen, die vom Flair der Fischer, der unmittelbaren Nähe zum Meer und dem geschäftigen Treiben der umliegenden Geschäfte geprägt ist. Zudem locken die umliegenden Restaurants mit verschiedenen Variationen von Fisch und kulinarischen Gaumenfreuden aller Art.

    Wir halten nur eine ganz kurze Stippvisite und drehen eine kleine Runde durch den Park Malpais, ein Lavafeld um den Vulkankegel „Montaña Grande“, der einen eindrucksvollen Durchmesser von rund 300 Metern hat. Dieses Naturreservat bietet nicht nur eine sagenhaft schöne und aufregende Landschaft mit farbenfroher und seltener Flora und Fauna, sondern insbesondere absolute Raritäten natürlichen Ursprungs. Wir kommen aber auch an einer kleinen Siedlung von Fischerhäusern direkt am Meer vorbei, von denen wir uns nicht ganz sicher sind, ob hier Menschen leben, obwohl immer wieder Antennen und Kamine aus dem Fels ragen.
    Leia mais

  • Abend in Güímar

    4 de novembro de 2022, Espanha ⋅ 🌙 20 °C

    Das kleine charmante Städtchen Güimar erzählt von längst vergangenen Zeiten. Es liegt wunderbar idyllisch an der Südostküste Teneriffas und gilt als eine der ältesten Gemeinden der Insel des ewigen Frühlings. Es ist ein lebendiges, umtriebiges kleines und wirtschaftlich bedeutendes Dorf, dessen Hauptstraße unzählige Bars und adrette Geschäfte säumen, die zu einem entspannten Bummel inmitten kanarischen Flairs einladen. Da aufgrund des fruchtbaren Bodens, der vulkanischen Ursprungs ist, und dem milden Klima ideale Voraussetzungen für ertragreiche Ernten gegeben sind, wird in Güimar bis heute rege Landwirtschaft betrieben. Insbesondere der aromatische regionale Wein erfreut sich besonderer Beliebtheit. Dieser erhält aufgrund der mineralhaltigen Erde gepaart mit unzähligen Sonnenstunden sein sattes Aroma und seine herrliche Farbe.

    Wir hatten ursprünglich einen Tisch zum Abendessen in der Finca reserviert, da wir heute dort heute jedoch schon ziemlich spät und ausgiebig zu Mittag gegessen hatten, haben wir den Tisch storniert und sind stattdessen nochmals nach Güímar in unsere Lieblings-Bar gefahren. Hier ist vielleicht was los, man merkt, dass Wochenende ist. Familien treffen sich, Männer spielen mit ihren kleinen Kindern auf dem Spielplatz, ältere Herrschaften, sitzen gemeinsam am Tisch und man hat das Gefühl, alle würden gleichzeitig sprechen. Die Menschen machen einen zufrieden und glücklichen Eindruck und sie wirken deutlich gelassen als wir Deutschen.

    So trinken wir einen Sangria, essen eine Kleinigkeit und spielen ziemlich lange Rommé bis Joe und ich müde werden und nach Hause fahren, während Maurice noch eine Runde mit dem Roller dreht.
    Leia mais

  • Abschied aus Güímar

    5 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 20 °C

    Unser Hotel Rural XQ Finca Salamanca ist uns in den letzten Tagen schon ein bisschen ans Herz gewachsen. Der Service ist erstklassig, humorvoll und sehr herzlich, das Frühstück sehr abwechslungsreich und wohlschmeckend. Mittags wird ein wunderbares 3-Gang-Menü für 16 € angeboten. Die Flasche Hauswein ist schon für 9,70 € zu haben und schmeckt sogar sehr gut. Die Küche ist ein Gedicht, die Tische sind stets mit frischen Stofftischdecken und Stoffservietten liebevoll eingedeckt.

    Die Zimmer großzügig und gemütlich eingerichtet und auch wenn man im ersten Moment denken könnte, man könnte mehr aus der Anlage machen, haben wir den Aufenthalt hier sehr genossen. Man kommt schnell ins Gespräch mit anderen, überwiegend deutschen Gästen und wir haben auch ein deutsches Paar kennen gelernt, dass seit 34 Jahren ein Haus auf der Insel besitzt, die Anlage seit 20 Jahren kennt und immer wieder zum Essen hierher kommt.

    Morgens waren wir schwimmen im Pool und haben die herrliche Aussicht genossen: im Vordergrund Palmen, Mango-, Zitrus- und Avocadobäume und andere wunderbare Pflanzen, im Hintergrund die gigantische Bergwelt der Insel, danach nehmen wir das Frühstück draußen auf der Terrasse ein, auf der einen Seite den Blick Richtung Teide, auf der anderen Seite hin zum Meer. So lassen wir uns heute Morgen Zeit, schlendern nochmals über die Anlage, in der die Vorbereitungen für die heutige Hochzeit mit 100 Gästen laufen und genießen den Ort ein letztes Mal.
    Leia mais

  • Hotel El Médano

    5 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 25 °C

    Unsere heutige Unterkunft kann man schon fast als „historisch“ geltendes Gebäude einstufen. Im Jahr 1963 erbaut, war das El Médano eines der ersten Hotels im Süden der Insel und markierte den Beginn der touristischen Entwicklung des kleinen Fischerortes, der als Urlaubsgebiet heute mehr denn je in Mode ist.

    Ich habe beim buchen, zugegebenermaßen nur auf den Preis und die Nähe zum Flughafen geachtet und eine Nacht inklusive Halbpension gebucht. Auf das Abendessen kann man hier getrost verzichten, denn es hat ein bisschen Mensa Atmosphäre und haut einem kulinarisch nicht vom Hocker. Was mir auch nicht bewusst war, unser Zimmer geht zur Straße raus, in der bis in die frühen Morgen Stunden Nachtschwärmer unterwegs sind, die sich ganz offensichtlich viel zu erzählen haben. Selbst bei geschlossener Balkontür, ist jedes einzelne Wort gut zu verstehen.

    Und trotzdem gefällt es uns sehr, der Ort ist ganz beschaulich, die Menschen, die sich hier aufhalten und treffen sind bunt und vielfältig: alle Altersgruppen, alle Bevölkerungsschichten und darunter sehr viele Einheimische. Das Meer ist flach abfallend und auch im November noch schön warm, die Bucht ist lang zogen und man kann auf dem harten Sand ganz wunderbar spazieren gehen. Am Nachmittag kommen die Wind- und Kitesurfer voll auf ihre Kosten und dann herrscht buntes Treiben auf dem Wasser.
    Leia mais

  • Markt in El Médano

    5 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute ist Markt vor unserer Tür und wir schlendern über die Stände mit einem vielfältigen Angebot. Schöne Dinge werden angeboten, aber wenn man wie wir mit Handgepäck reist, ist man nicht versucht groß Einkaufen zu gehen.Leia mais

  • Letzter Sonnenuntergang am Strand

    5 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 24 °C

    Gegen Abend ist es so wunderschön, die Temperaturen sind angenehm und so machen wir einen wunderschönen Sonnenuntergangs-Spaziergang bis ans andere Ende der Bucht. Es herrscht gerade Ebbe und auf dem festen Sand läßt es sich ganz wunderbar direkt am Wasser entlang spazieren.Leia mais

  • Letzter Sonnenaufgang zum Abschied

    6 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute Morgen klappt alles wie am Schnürchen, nach einer ziemlich unruhige Nacht, stehen wir pünktlich auf, duschen, packen unsere Sachen, trinken noch einen Kaffee auf der Hotel-Terrasse überm Wasser und genießen den Blick aufs Meer und die aufgehende Sonne.

    Wir kaufen in der Bäckerei noch allerlei Verpflegung ein, geben ganz unkompliziert unsere Roller ab und sitzen im ersten Bus von der Autovermietung zum Flughafen. Kaum sind wir durch die Security durch, erfahren wir, dass unser Flug 2 Stunden Verspätung haben wird. Na toll! Wie hätten wir den heutigen Morgen noch wunderbar genießen können!
    Leia mais

  • Final da viagem
    6 de novembro de 2022