Satelliet
Weergeven op kaart
  • Dag 34–37

    "Osaka is Ours"oder "Unser Osaka"

    5 mei, Japan ⋅ ☀️ 24 °C

    Da Kyōto und und Osaka in ineinander verwoben sind, war der Transfer zu unserer neuen Unterkunft wirklich sehr angenehm. Also so angenehm wie er mit unserem gesamten Hausstand, in einer Straßenbahn sein kann.

    Osaka gefiel uns vom ersten Moment an sehr gut. Die Stadt wirkte auf uns wie eine Mischung aus den besten Seiten von Tokio und Kyōto. Super U-Bahn-Netz, nicht zu Überlaufen, aber alle Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen und gerade kulinarisch viel zu entdecken. Berühmt ist Osaka besonders für Takoyaki - wahnsinnig heiße Getreidebällchen, die im Original mit Tintenfisch gefüllt sind. Sowohl diese, als auch die vegane Variante waren sehr schmackhaft, da das Aroma sich besonders durch die Soße entfaltete. Ausgesprochen lecker war auch der im Touristenführer angepriesene Cheesecake, dessen Konsistenz ein sensorisch komplett neues Erlebnis war.

    Neben dem Besuch des Stadtschlosses war für Lennart besonders der Besuch eines J-Leauge-Spiels ein absolutes Highlight. Im Stadtderby standen sich Gamba und Cerezo Osaka gegenüber. Angefeuert von fanatischen Fans konnte sich Gamba, durch ein Tor des ehemaligen Bundesliga-Akteurs Takashi Usami durchsetzen. Besonders am Stadionbesuch, war die absolut positive Stimmung und dass wie selbstverständlich Snackboxen und eigene Getränke mitgebracht werden durften.

    Dass wir stimmlich mindestens genauso stark agieren können wie die japanischen Fußballfans, bewiesen wir am Folgetag beim Karaoke. Im berühmtem Ausgehviertel Dotonbori hatten wir eine lustige Zeit an den Mikrofonen und waren fasziniert von den leuchtenden und liebevoll gestaltende Fassaden.

    Als wir zu späterer Stunde am Hostel ankamen, stellten wir überrascht fest, dass eine komplette Fahrspur über bestimmt 100 Meter aufgerissen war. Die Arbeiter legten offenbar eine Nachtschicht ein und am nächsten Morgen, pünktlich Arbeitsverkehr war die Straße frisch asphaltiert und die Baustelle nach weniger als zwölf Stunden Geschichte.
    Meer informatie