Wir hatten uns für 8:30 Uhr Tickets für den Jardin Majorelle von Yves Saint Laurent besorgt.
In der Nähe des Gartens fanden wir sofort einen Parkplatz für unser Mausmobil und bekamen von einem Marokkaner auch gleich 50 Dirham abgeknöpft. Später stellte sich heraus, dass dies gar nicht der Parkplatzwächter war. Der eigentliche Parkplatzwächter wollte von uns später noch einmal Geld, was wir allerdings ablehnten. Wie die beiden das untereinander geregelt haben, soll uns egal sein.
Dank des frühen Termins waren noch nicht viele Touristen in diesem wunderschönen Garten unterwegs. Der Garten war seinerzeit von Yves Saint Laurent gekauft und restauriert worden. Er ließ sich in diesen ein schönes Haus bauen. Vorherrschende Farbtöne sind gelb und blau. Immer wieder hatten wir Sichtachsen auf das Haus beziehungsweise einen der Teiche.
Der Garten gliedert sich in zwei Teile: Zum einen der öffentliche und zum anderen der so genannte private Teil. Warum dort ein Unterschied gemacht wird, hat sich für uns nicht erschlossen, da beide Gartenteile ineinander übergehen. Zudem macht diese Aufteilung heutzutage keinen Sinn mehr, weil das Haus nicht bewohnt ist. Da es aktuell Frühjahr ist, blühten auch einige der Pflanzen und Kakteen.
Waren am Anfang noch sehr wenige Touristen unterwegs, sah es gegen Ende unserer Tour schon ganz anders aus. Die ersten Schlangen bildeten sich. Wir hatten also mit unseren frühen Tickets alles richtig gemacht.もっと詳しく
旅行者
Die Farben sind großartig 👏