• The2Greyhoundsontour

Weihnachtstour durch Franken

Während unserer Tour durch Nordamerika waren die Bücher über Kommissar Haderlein und sein Ermittlerschwein Riemenschneider unsere ständigen Begleiter. Wir wollten deshalb mit unserem Mausmobil seine Heimat erkunden. Læs mere
  • Start på rejsen
    21. december 2024

    Aschaffenburg

    21.–22. dec. 2024, Tyskland ⋅ 🌬 5 °C

    Kleine nette Altstadt mit süffigem Bier „Schlappe-Seppel“. Am nächsten Tag Besichtigung von Schloss Johannisburg. Sehr beeindruckend ist hier die Korksammlung: alte römische Gebäude wurden vor Jahrhunderten aus Kork sehr detailgetreu nachgebaut.
    Dank dem sehr stadtnah gelegenen Stellplatz hatten wir es nicht weit vom Wohnmobil in die historische Altstadt.
    Læs mere

  • Entspannung in der KissSalis-Therme

    22.–24. dec. 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 3 °C

    Nachdem wir am Morgen des 23.12. im Homeoffice (Greyhoundin) waren bzw. gelesen, ver- und entsorgt und eingekauft (Greyhound) hatten, entspannten wir am Nachmittag in der Saunalandschaft in Bad Kissingen.
    Morgen an Heiligabend soll es morgen weiter über Haßfurt nach Seßlach gehen.
    Læs mere

  • Bad Kissingen

    24. december 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 2 °C

    Vor unserer Weiterfahrt machten wir einen Spaziergang nach Bad Kissingen. Dort besichtigten wir den Regenten- und Arkadenbau. Wunderschön gestaltete Räume erwarteten uns. Interessant war die Deckenmalerei im ersten Raum, wo ein Künstler, der nie in Afrika gewesen war, versucht hatte, eine afrikanische Landschaft darzustellen. Dies war ihm großteils gelungen, allerdings waren die Birkenbäume fehl am Platz. Als Ergänzung unseres Rundgangs standen uns VR-Brillen zur Verfügung, mit denen wir die Räume noch einmal in Ruhe und im 360° Modus besichtigen konnten.Læs mere

  • Haßfurt

    24. december 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 2 °C

    Haßfurt erreichten wir am frühen Nachmittag. Im Gegensatz zu den Büchern von Helmut Vorndran, der die Haßfurter Autofahrer als die Schlechtesten der Welt bezeichnet, konnten wir dies nicht feststellen. Zumindest fuhren sie nicht schlechter als andere Autofahrer, die wir bislang kennengelernt hatten. Direkt vor der Ritterkapelle fanden wir einen Parkplatz. Die Ritterkapelle ist eigentlich der heiligen Maria geweiht. Da sich allerdings über 360 Rittergeschlechter mit ihrem Wappen an der Kirche innen und außen verewigt hatten, wird das Gotteshaus nur Ritterkapelle genannt. Nachdem wir dieses sehr schöne Gotteshaus besichtigt hatten, machten wir noch einen kurzen Rundgang durch die kleine Stadt. Da heute Heiligabend ist, hatten alle Cafés und Restaurants bereits geschlossen. So stärkten wir uns anstelle eines Mittagessens mit Lebkuchen in unserem Mausmobil.Læs mere

  • Ebern

    24. december 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 2 °C

    Unser weiterer Weg führte uns nach Ebern. Kurzfristig hatten wir überlegt, ob wir überhaupt anhalten sollen, entschieden dann aber, doch in die Altstadt hineinzufahren. Und diese Entscheidung bereuten wir keineswegs! Eine wunderschöne mittelalterliche Stadt erwartete uns. Im Reiseführer hatten wir etwas vom Ebener Kegelspiel gelesen. Da wir uns darunter nichts vorstellen konnten, fragten wir einen Einwohner, was dies sein solle. Er erklärte uns, dass in früheren Zeiten acht Türme der Stadtmauer sowie der große Kirchturm in der Stadtmitte ähnlich einem Kegelspiel aufgestellt waren. Daher rührte der Name. Im 19. Jahrhundert wurden allerdings drei der Türme der Stadtmauer abgerissen. Dennoch hatten wir viel Spaß, die kleine und sehr sehenswerte Stadt zu durchstreifen.Læs mere

  • Seßlach

    24.–25. dec. 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 4 °C

    Direkt neben der mittelalterlichen Stadtmauer stellten wir unser Mausmobil für die Nacht ab. Da es noch nicht dunkel war, erkundeten wir das kleine mittelalterliche Städtchen. Filme wie „Luther“, „Die Seelen im Feuer“ und „Räuber Hotzenplotz“ wurden ganz oder teilweise in der Seßlacher Altstadt gedreht.Læs mere

  • Coburg

    25.–26. dec. 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 3 °C

    In Coburg stellten wir uns auf den Stellplatz Veste Blick. Zusammen mit einem anderen Wohnmobil waren wir die einzigen Gäste.
    Unser erster Weg führt uns hinauf zur Veste Coburg. Google Maps hatte uns dafür einen Fußweg durch den Wald vorgeschlagen. Was Google Maps allerdings verschwiegen hatte, war, dass dies ein matschiger und rutschiger „Weg“ war, der steil den Berg hinauf ging. Als wir oben angekommen waren, war es uns trotz der Außentemperaturen ganz schön warm geworden.
    Die große Anlage ist sehr beeindruckend. Auch wenn das Museum heute geschlossen war, gab es für uns trotzdem genügend zu erkunden. Das Wetter spielte auch mit, und so hatten wir einen guten Blick von oben auf die Stadt.
    Nachdem wir genug gesehen hatten, gingen wir hinab in die Altstadt. Mittlerweile war der Himmel blau und die Sonne beleuchtete die schön restaurierten Häuser.
    Nach einer Kaffeepause führte uns unser Weg in die Sankt-Moritz-Kirche. Ein heller und freundlicher Innenraum begrüßte uns. Beeindruckend war das große Altarbild, welches noch aus der katholischen Phase der Kirche stammte.
    Læs mere

  • Kronach

    26. december 2024, Tyskland ⋅ 🌙 1 °C

    In Kronach stellten wir uns auf den großen Parkplatz beim unteren Dorf. Anschließend gingen wir hinauf zur Oberstadt. Der berühmte Sohn der Stadt, Lucas Cranach der Ältere, ist hier allgegenwärtig. Man kann hier sogar durch die kleine Oberstadt einen Lucas Cranach Weg gehen. Überwiegend sehen die Häuser sehr schön aus.
    Nachdem wir die insgesamt drei Straßen durch die Oberstadt erkundet hatten, gingen wir hinauf zur Festung. Dort holten wir uns zunächst Karten für die Festungsführung um 12:30 Uhr.
    Pünktlich ging die Führung los, und wir bekamen Unmengen von Jahreszahlen, Namen von ehemaligen Fürstbischöfen sowie Ereignissen genannt. Da wir uns dies alles nicht merken wollten, hörten wir hier mit halbem Ohr zu. Interessant dagegen war die Führung durch die unterirdischen Gänge. Stellenweise waren diese so niedrig, dass wir uns bücken mussten. Auch die schiere Größe der Anlage überwältigte uns.
    Læs mere

  • Kulmbach

    26. december 2024, Tyskland ⋅ 🌙 0 °C

    In Kulmbach fuhren wir zunächst zur Plassenburg. Das Tor zum Burginneren war ausreichend breit für unser Mausmobil. Wir kamen gerade noch rechtzeitig, um die Galerien im Innenhof, welcher auch der „Schöne Hof“ genannt wird, zu besichtigen. Als die Sonne untergegangen war, fuhren wir hinab in den Ort und schlenderten noch etwas durch die weihnachtlich beleuchtete Fußgängerzone.Læs mere

  • Bad Staffelstein

    27. december 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 3 °C

    Von unserem Stellplatz bei der Therme fuhren wir zunächst zur Basilika Vierzehnheiligen. Diese hat ihren Namen von der Erscheinung im Jahr 1446, als einem Schäfer das Jesuskind, umgeben von 14 kleineren Kindern, erschienen. Es waren noch nicht viele Touristen unterwegs und so konnten wir in Ruhe die sehr schön ausgeschmückte Kirche besichtigen.
    Unser nächstes Ziel, war Kloster Banz. Hier waren wir die einzigen Besucher. Leider finden Führungen nur am Wochenende statt, so dass wir nach einem kurzen Rundgang und Besichtigung der Kirche nach Bamberg fuhren.
    Læs mere

  • Bamberg

    27. december 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 3 °C

    Mit unserem Mausmobil hatten wir Schwierigkeiten, in der Innenstadt einen Parkplatz zu finden. Nach etwas Suchen fanden wir am Laurenzi Platz einen Parkplatz, wo wir 2 Stunden stehen können. Wir stellten die Parkscheibe eine halbe Stunde vor und haben somit etwas mehr Zeit.
    Bamberg ist immer wieder ein Besuch wert. Es waren zwar viele Touristen unterwegs, da das schöne Wetter alle nach draußen lockte. Es herrschte kein Gedränge, weshalb wir uns nicht unwohl fühlten.
    Læs mere

  • Fränkische Schweiz

    28. december 2024, Tyskland ⋅ 🌙 0 °C

    Bamberg lag bei unserer Abfahrt im dichten Nebel. Dieser begleitete uns bis kurz hinter Bamberg. Als wir dann in die Höhe fuhren, hatten wir nur noch blauen Himmel und Sonnenschein um uns herum. Unseren ersten Stopp legten wir bei Schloss Greifenstein ein. Dieses gehört der Familie Schenk von Stauffenberg. Es ist privat bewohnt und kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Für die Führung müssen sich mindestens vier Personen anmelden. Wir hatten Glück, dass gerade eine Busgruppe aus Berlin gekommen war, der wir angeschlossen wurden. So konnten wir die Räume im Obergeschoss besichtigen, soweit sie nicht privat bewohnt werden. Fotos durften allerdings keine gemacht werden. Anschließend bekamen wir eine Privatführung durch die Waffenkammer und Kapelle. In der Waffenkammer gab es viele Kuriositäten, die wir so noch nicht gesehen hatten. Als drittes wurde uns der 100 m tiefe Brunnen gezeigt. Um uns seine Tiefe vorzuführen, wurde ein Glas Wasser hineingegossen. Es dauerte etliche Sekunden, bis wir den Aufprall des Wassers hören konnten.
    Nach dieser interessanten Führung fuhren wir nach Aufseß. Das dortige Schloss ist auch privat bewohnt und kann nur während der Sommermonate im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Lediglich die kleine Kirche steht Besuchern offen. Wir hielten uns deshalb nicht allzu lange auf und fuhren weiter nach Waischenfeld. Von der dortigen ehemaligen Burg steht nicht mehr allzu viel.
    Ein Stückchen weiter erreichten wir Gößweinstein. Die dortige Basilika ist eine Wallfahrtskirche und überragt den kleinen Ort. Gößweinstein ist der größte Dreifaltigkeitswallfahrtsort Deutschlands. Die Burg, welche auf dem Berg liegt, ist aktuell geschlossen. So mussten wir unsere Besichtigung auf die Außenmauern beschränken.
    In der Basilika hielten wir uns längere Zeit auf, um die prunkvolle Ausschmückung in Ruhe zu betrachten.
    War der Tag bislang von blauem Himmel und Sonne gekennzeichnet, hörte dies schlagartig hinter Gößweinstein auf, da wir die Höhen verließen und hinabfuhren. Unten im Tal umfing uns grauer Nebel.
    Bald schon erreichten wir Forchheim und stellten uns auf den dortigen Wohnmobilstellplatz für die Nacht hin.
    Læs mere

  • Cadolzburg

    29. december 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 1 °C

    In Cadolzburg kamen wir gerade rechtzeitig, um an der Führung durch die Burg teilzunehmen. Unsere Führerin verstand es, daraus eine sehr kurzweilige und informative Veranstaltung zu machen. Alle Sinne wurden angesprochen. So roch es in einigen Räumen nach Bienenwachs. Selbst der Geschmackssinn wurde gefordert, denn wir bekamen mit Rohrzucker kandierten Kümmel zum Probieren. In damaligen Zeiten war das Essen von Rohrzucker aufgrund des Preises ein Privileg der Reichen gewesen.
    Überall in der Burg gab es Möglichkeiten, die spätmittelalterliche Zeit zu erleben. Man konnte beispielsweise Rüstungen anprobieren. Wir hatten viel Spaß!
    Læs mere

  • Forchheim

    29. december 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 0 °C

    Nach dem Frühstück machten wir einen Rundgang durch das neblig-trübe Forchheim. Die Kaiserpfalz hatte noch nicht geöffnet. Allerdings kamen wir in den Innenhof und konnten uns somit einen guten Überblick verschaffen. Anschließend besichtigten wir die St. Martin-Kirche mit ihrer sehr liebevoll gestalteten Krippe.
    Unser weiterer Rundgang führte uns durch die Fußgängerzone. Besonders beeindruckend fanden wir das Schiefe Haus. Es lehnt sich immer weiter zur Seite, was dazu führte, dass die Türen schief zu den Wänden eingebaut wurden, um gerade in das Haus zu kommen.
    Læs mere

  • Dinkelsbühl

    30. december 2024, Tyskland ⋅ ⛅ -2 °C

    Laut Focus hat diese Stadt die schönste Altstadt Deutschlands. Das machte uns neugierig und so fuhren wir hin.
    Auf dem dortigen stadtnah liegenden Stellplatz für Wohnmobile bekamen wir einen Platz und marschierten los. Zunächst gingen wir entlang der alten Stadtmauer mit ihren vielen Türmen. Wären die Autos nicht gewesen, hätten wir uns in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt gefühlt. Auch wenn der Himmel heute grau in grau war, so leuchteten dennoch die verschiedenfarbig gestrichenen Häuser.
    Nachdem wir den Bereich der Stadtmauer mit seinen zum Teil davor liegenden Gärten erkundet hatten, gingen wir die Hauptstraße in Richtung des Münsters St. Georg. Blickfang war hier die liebevoll gestaltete und über 10 m große Krippe. Diese stellte die biblische Geschichte von Adam und Eva bis zur Geburt Jesu vor der Silhouette der mittelalterlichen Stadt Dinkelsbühl dar.
    Læs mere

  • Rothenburg o. d. T.

    30.–31. dec. 2024, Tyskland ⋅ ☁️ 0 °C

    Zunächst nahmen wir an einer Stadtführung teil. Unser Stadtführer Harry begrüßte uns gleich locker-flockig. Wir waren pünktlich dran und konnten deshalb erleben, wie sich zwei Fenster an der Rathaustrinkhalle öffneten und General Tilly sowie der damalige Oberbürgermeister von Rothenburg erschienen. Die beiden Fenster erzählen die Geschichte aus dem 30-jährigen Krieg, wonach der Oberbürgermeister die Stadt rettete, in dem er einen 3,25 l fassenden Krug Wein in einem Zug leerte, was der General für unmöglich hielt. Damit rettete er die Stadt.
    Anschließend durchstreiften wir zusammen mit Harry die Stadt. Er wusste viele Geschichten und Anekdoten zu erzählen. Unter anderem lernten wir, dass der Davidstern nicht immer ein Zeichen für einen jüdischen Haushalt ist. Vielmehr ist er ebenso das Zeichen der Bierbrauer, da das nach oben gerichtete Dreieck das Feuer und das nach unten gerichtete Dreieck das Wasser (beides unabdingbar für das Brauen) versinnbildlicht.
    Auch kamen wir an einem Haus vorbei, in dem der heutige Papst Franziskus Deutsch gelernt hatte.
    Ein Stück konnten wir auf der Stadtmauer gehen und hatten von oben einen guten Blick auf die Altstadt von Rothenburg.
    Nach knapp 2 Stunden war die Führung zu Ende.
    Die großen Stadttore von Rothenburg sind wirklich sehr sehenswert. Wir strebten deshalb nach dem Mittagessen noch einmal zu einem der Tore und fotografierten es von innen und außen. Anschließend gingen wir in der Sonne auf dem Wehrgang der Stadtmauer entlang, bis dieser endete. Auf diesem Weg sind Plaketten eingelassen für Personen, die den Wiederaufbau der Stadt unterstützten.
    Læs mere

  • Würzburg

    31. dec.–1. jan. 2025, Tyskland ⋅ ⛅ 1 °C

    In Würzburg gibt es einen sehr schönen stadtnahen Stellplatz an der Friedensbrücke.
    Für den Abend hatten wir auf dem Mainschiff ALTE LIEBE zwei Plätze gebucht. Als es Zeit wurde, gingen wir das kurze Stück zum Anlegesteg unseres Silvesterschiffes.
    Wir waren die ersten Gäste an dem uns zugewiesenen Tisch. Als Nächstes kamen Stefan und Elke, zu denen wir sofort einen guten Draht entwickelten. Später kamen noch Iris und Werner aus Koblenz beziehungsweise Münster dazu. Auch dieses Paar war uns sofort sympathisch und so waren wir für den Rest des Abends eine wirklich lustige Truppe.
    Als es Mitternacht war, gingen wir auf das Oberdeck, begrüßten das neue Jahr mit einem Glas Sekt und schauten dem Feuerwerk zu.
    Da die Sonne am nächsten Morgen durch einen milchig-blauen Himmel schien, machten wir noch einen Rundgang durch Würzburg. Aufgrund des Hinweises eines Einheimischen warteten wir um 12:00 Uhr auf der Brücke auf das Neujahrsböllerschiessen mit Kanonen, welches auf der Festung Marienberg hoch über uns stattfand. Anschließend setzten wir unseren Rundgang fort. Beim Dom St. Kilian angekommen, erklärte uns eine Dame die Symbolik der Eingangstür. Es wird dort die Schöpfungsgeschichte bis zur Vertreibung aus dem Paradies dargestellt. Es war gut, dass wir diese Erklärung bekamen, denn die grob in den Metall dargestellten Figuren waren sehr schwer zu erkennen.
    Viel zu schnell mussten wir unseren Rundgang beenden, da wir noch bei Tageslicht in Bonn ankommen wollten.
    Læs mere

    Slut på rejsen
    1. januar 2025