• A und B unterwegs
  • RockyRacoonGC
March 2024

2024 03 REHA in Bad Wildungen

Wir sind zur REHA in Bad Wildungen-Reinhardshausen. Wenn der Anwendungsplan uns etwas Zeit übrig lässt, sehen wir uns die Umgebung an. Read more
  • Trip start
    March 6, 2024

    Quellentalklinik in Reinhardshausen

    March 6, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Die nächsten drei Wochen verbringen wir in Bad Wildungen-Reinhardshausen. In der Quellentalklinik wartet eine REHA-Maßnahme auf uns.

    Wir hoffen, dass uns Wetter und Behandlungsplan Lust und Zeit für einige Ausflüge in die Umgebung lassen.Read more

  • Kunst am Wegesranddas EderwehrKunst "Fragmente"Unterwasseraufnahmen werden gefilmt.Fischzuchtanlage 🐟Direkt daneben warten die Reiher auf Beute.Am Schluss noch einen kurzen Blick auf Fritzlar.

    Mühlengraben-Pfad bei Fritzlar

    March 9, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 11 °C

    Bei herrlichem Sonnenschein fahren wir Richtung Fritzlar. Außerhalb der Altstadt gibt es den Mühlengraben-Pfad, auf dem wir heute wandern.

    Der Rundweg führt über ca. drei Kilometer am Mühlengraben entlang zum Erlenbruchwald und berührt dabei auch den Kunstwanderweg ARS NATURA. Auch der Ederauen-Lehrpfad ergänzt die Strecke mit informativen Schautafeln zum Entdecken von Geographie, Geologie, Flora und Fauna.Read more

  • Vampirfledermaus und AbendseglerEiche mit Spechthöhle

    Fledermauslehrpfad bei Asel

    March 10, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute - am Sonntag - gibt es auf dem Anwendungsplan nach dem Frühstück nur einen Vortrag zum Thema Rückenschmerzen. Was lernen wir? Bewegung und Sport hilft. 🏃 Also packen wir nach dem Mittagessen wieder die Wanderschuhe und -stöcke ein und fahren nach Asel. Das ist ein kleiner Ort nördlich des Edersees.

    Hier begeben wir uns auf den Fledermauslehrpfad. Der ist zwar nur 2,4 Kilometer lang, aber es geht ganz schön bergauf und -ab. Teilweise überschneidet er sich mit dem Kellerwaldsteig. Außer einigen Schautafeln mit lehrreichen und interessanten Informationen zu Flora und Fauna gibt es überall am Weg die unterschiedlichsten Vogel- und Fledermausunterkünfte. Wir finden viele interaktive Stationen, wo man irgendwas wegklappen und raten kann. Und schließlich können wir auch noch einen aufgeschnittenen Stamm einer 470 Jahre alten Eiche mit einer Spechthöhle betrachten. Die Fledermäuse selbst sind wohl noch im Winterschlaf.
    Read more

  • Brunnen, jahreszeitbedingt noch außer Betriebim KurparkDer größte Teil vom Kurhaus ist wegen Renovierung geschlossen.

    Reinhardshausen

    March 12, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Bei bedecktem Wetter machen wir einen Spaziergang durch den Ort und den Kurpark.

    1894 entdeckte der Kurgast Gustav Görner in einer Wiese bei Reinhardshausen eine neue Heilquelle. Er kaufte das Gelände und richtete an der „Reinhardsquelle“ einen Kurbetrieb ein. Damit begann der Aufstieg Reinhardshausens vom kleinen Dorf zum „Klinik-Stadtteil“.

    Der Kurpark verbindet Reinhardshausen mit Bad Wildungen und ist insgesamt ca. 50 Hektar groß und rund 7,5 Kilometer lang. Er ist der größte Kurpark Europas.
    Read more

  • Edersee-Staumauer-Illumination

    March 14, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Die 400 m lange Edertalsperre wurde zwischen 1908 und 1914 gebaut, 1943 durch Bombardierung zerstört und noch im selben Jahr wieder aufgebaut. Bis heute sichert sie die Wasserversorgung der Weser und des Mittellandkanals in den Sommermonaten, dient dem Hochwasserschutz und der Stromerzeugung.

    Die Staumauer hält den Weltrekord als "längstes dauerhaft mit Farbwechsel illuminiertes Bauwerk". 2014, zum 100-jährigen Jubiläum, wurden 39 LED-Scheinwerfer in den oberen Auslässen angebracht. Jeden Abend kann man die Illumination nach Einbruch der Dunkelheit bestaunen.

    Das wollen wir uns nicht entgehen lassen. Um 19 Uhr ist es zurzeit schon dunkel und das passt zeitlich sehr gut. Nach dem Abendessen fahren wir zur Staumauer. Auf der Aussichtsplattform finden sich nur sechs Personen ein, die das Lichtspiel bestaunen. Im Sommer ist das sicher ein größeres Gedränge. Zuerst wechselt die Farbe ungefähr nach zwei Minuten komplett, später steigert sich das Ganze zu einem immer abwechslungsreicheren Farbenspiel. Nach ungefähr einer halben Stunde beginnt das Programm wieder von vorne.
    Read more

  • Wolfhagen

    March 14, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute Nachmittag haben wir frei - von einem Vortrag mal abgesehen, der bei dem schönen Wetter kurzerhand geschwänzt wird 🤫. Den gab es letztes Jahr schon mal und bei Bedarf nächste Woche eine Wiederholung, da alle Vorträge inzwischen digitalisiert sind.

    Wir haben uns Wolfhagen als Ziel ausgesucht. Das ist eine Kleinstadt mit historischem Fachwerkkern im nordhessischen Landkreis Kassel. Die amtliche Zusatzbezeichnung Hans-Staden-Stadt rührt von einem deutschen Landsknecht her, der lange Zeit in Wolfhagen lebte und wirkte.

    Bei unserem Spaziergang geht es reichlich bergauf und -ab, denn die Altstadt liegt auf einem Hügel im Wolfhager Graben, einem nördlich gelegenen Teil der Westhessischen Senke.
    Read more

  • Kochkurs

    March 15, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Zum Wohlfühlprogramm für Begleitpersonen gehört auch ein Kochkurs, der heute auf dem Terminplan steht. Er findet in der Lehrküche der Wildetalklinik statt, die knapp fünf Minuten entfernt von der Quellentalklinik liegt und zum selben Träger gehört. In der Quellentalklinik-Lehrküche werden zurzeit die Fenster ausgetauscht, daher ist sie nicht nutzbar.

    Drei Stunden Zeit soll man mitbringen. Das heißt also, Mittagessen abbestellen! Schließlich sollen wir auch essen, was wir gekocht haben. Na ja, zur Not gibt es um die Ecke eine Bäckerei... 😉.

    Wir sind nur drei Frauen, zwei Männer und die nette Leiterin. Ein vegetarisches Drei-Gänge-Menü wird zubereitet: Kartoffel-Pastinaken-Suppe, Gemüsebratlinge mit Brokkolisalat und Schoko-Zucchini-Muffins. Die Zusammenarbeit klappt prima und wir haben alle großen Spaß bei der Arbeit. Früher als geplant können wir uns zum Essen hinsetzen. Alles ist sehr schmackhaft, einiges werde ich sicher zu Hause nachkochen und der Besuch der Bäckerei auf dem Rückweg ist absolut nicht nötig!
    Read more

  • Kunstprojekt "Der blaue Stuhl" (verteilt über die gesamte Altstadt)RathausEv. StadtkircheFlaniermeile entlang der Brunnenallee im Kurviertelder Fürstenhof, ein imposantes Jugendstil-Gebäude"Am Puls der Zeit"

    Bad Wildungen

    March 16, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Das Wetter weiß heute nicht so recht, was es will. Sonne? Regen? Dichte Wolkendecke? Alles wechselt sich dauernd ab. Daher beschließen wir, keinen längeren Ausflug zu machen sondern nach dem Mittagessen nur ein paar Kilometer nach Bad Wildungen zu fahren.

    Wir durchqueren einmal die Innenstadt vom Kurviertel über den Flanierbereich an der Brunnenallee bis zum Ende der Altstadt und zurück. Da kommen auch mal wieder einige hügelige Kilometer zusammen, auf denen wir weitestgehend trocken bleiben.
    Read more

  • Korbach

    March 17, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute, am Sonntag, lässt uns der Behandlungsplan einen freien Nachmittag. Den nutzen wir aus, um nach Korbach zu fahren.

    Korbach ist die Kreisstadt des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Hessen. Seit 2013 trägt sie die amtliche Zusatzbezeichnung Hansestadt. Die Stadt ist wunderschön österlich geschmückt. Es sind nicht viele Leute unterwegs, weder Café noch Eisdiele sind geöffnet. So halten wir auf der Rückfahrt nach Reinhardshausen einfach mal unterwegs an, kochen Kaffee und genießen ein paar Kekse.Read more

  • der SonderteichHelenenquelle

    Der beSONDERe Weg

    March 20, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute enden die Anwendungen kurz vor 15 Uhr und so bleiben uns noch knappe drei Stunden bis zum Abendessen. Die wollen wir ausnutzen, denn heute ist das Wetter herrlich. Sonnig und warm, die "Übergangsjacke" kommt zum Einsatz, die Winterjacke bleibt im Schrank.

    Wir fahren die kurze Strecke bis Bad Wildungen zum "Besonderen Weg". Der Lehr- und Erlebnispfad führt durch die Sonderbach-Talaue. Die Idee dazu entstand vor Jahren im AGENDA-Arbeitskreis "Wasser". Elf Schautafeln informieren über Bachauen und andere Gewässer, Flora, Fauna, Abwasserreinigung und die Helenenquelle. Dort drehen wir um und laufen die Strecke wieder zurück.
    Read more

  • St. MichaelGedenkstein für die Städtepartnerschaftdas Kaiserkreuz - ein gotisches Denkmal von nationalgeschichtlicher BedeutungHier wurde am 05.06.1400 Herzog Friedrich I. von Braunschweig-Wolfenbüttel ermordet.

    Kleinenglis

    March 21, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

    Auch heute haben wir einen freien Nachmittag zur Verfügung und können das schöne Wetter ausnutzen. Wir suchen uns Kleinenglis als Ziel aus, da wir nicht allzuweit fahren wollen. Dort wartet eine Geocaching-Runde auf uns.

    Kleinenglis ist ein Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Der Ort hat 1.400 Einwohner und - nun ja - wirklich nicht viel zu bieten. So hält sich die Menge der Fotos in Grenzen, aber wir sind wenigstens gut 5.000 Schritte weit in der frischen Luft und haben wieder sechs Caches mehr auf dem Konto.
    Read more

  • Kurpark Bad Wildungen

    March 22, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Der Kurpark von Bad Wildungen ist unser Ziel für die freien Stunden am heutigen Nachmittag. Irgendwie sieht es nach Regen aus. Aber wir haben Glück: es bleibt trocken und wir können unseren Spaziergang genießen.Read more

  • Kloster Merxhausen

    March 23, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 8 °C

    Es ist Samstag und vor dem Mittagessen enden die Anwendungen für diese Woche. Nach dem leckeren Eintopf und der Quark-Obst-Nachspeise starten wir den heutigen Ausflug und fahren zum Kloster Merxhausen. Unterwegs haben wir richtiges April-Wetter, starke Bewölkung wechselt sich mit Regen und strahlendem Sonnenschein ab. Bei nur noch acht Grad und reichlich Wind haben wir uns heute mal wieder für die Winterjacke entschieden - das ist auch gut so 🥶.

    Das Kloster Merxhausen ist eine gotische Klosteranlage im Ortsteil Merxhausen von Bad Emstal in Nordhessen. Das Nonnenkloster wurde 1489 wegen Sittenlosigkeit aufgehoben. 🤔 Heute ist dort eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ansässig. So sind zwar die Gebäude nicht zu besichtigen, aber wir können völlig ungestört auf dem großen und menschenleeren Gelände herumlaufen.

    Die Klosteranlage hat eine sehr wechselvolle Geschichte. In der Zeit des Nationalsozialismus war hier die Landesheilanstalt Merxhausen untergebracht. In der psychiatrischen Versorgungseinrichtung wurden überwiegend Frauen behandelt. Durch massive Überbelegung und Kostenreduzierung der Verpflegung verschlechterten sich die Zustände so, dass die Sterblichkeitsrate sehr hoch war. Man beteiligte sich an der Durchführung des nationalsozialistischen Euthanasie-Programmes. Patientinnen und Patienten wurden im Rahmen der "Aktion T4" in die "Zwischenanstalten" des Regierungsbezirks Hessen-Nassau und von dort aus in die Tötungsanstalt Hadamar verlegt.

    Nach unserem Rundgang fahren wir noch in den Ort Bad Emstal, der uns allerdings nicht besonders anspricht. Als der nächste Regenguss beginnt, sind wir zufällig vor der hier scheinbar einzigen geöffneten Eisdiele und flüchten dankbar rein ins Trockene. Nach einem Crêpe mit Schokoeis, Schokosoße und Schokostreusel fallen wir glücklich ins Zuckerkoma 😉.
    Read more

  • historisches Rathaus
    SteinhausIller und Mones - zwei waschechte FrankenbergerLiebfrauenkirche

    Frankenberg (Eder)

    March 24, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 6 °C

    Nach einer regenreichen Nacht betrachten wir beim Frühstück die Schneeflocken, die bei zwei Grad plus vom Himmel fallen. Im Laufe des Vormittags geht der Niederschlag wieder in Regen über. Aber mittags kommt endlich wieder die Sonne durch und wir beschließen, nach Frankenberg zu fahren. Schließlich ist heute wohl der letzte Nachmittag, der sich für einen Ausflug eignet, bevor wir am Mittwoch wieder Richtung Heimat fahren.

    Frankenberg liegt in Nordhessen links und rechts der Eder. Wir betrachten die vielen sehenswerten Fachwerkhäuser, das historische Rathaus und das Steinhaus. Das ist das ältestes Haus der Stadt Frankenberg und wurde 1240 gebaut.

    Aber es ist kalt und ein Regenschauer folgt dem nächsten. Bald sind wir ziemlich nass. Einen Schirm kann man nicht aufhalten, der wird sofort vom Wind umgeknickt. Daher fällt unser Besuch eher kurz aus. Bei Sonnenschein macht die Stadtbesichtigung sicher viel mehr Spaß.
    Read more

    Trip end
    March 27, 2024