• A und B unterwegs
  • RockyRacoonGC
June 2024

2024 06 Harz und mehr ...

Wir haben knapp 14 Tage Zeit bis zu unseren nächsten Terminen. Das gibt uns die Gelegenheit, weitere schöne Ecken von Deutschland kennenzulernen. Read more
  • Trip start
    June 16, 2024

    Anröchte

    June 16, 2024 in Germany ⋅ 🌩️ 18 °C

    Nach einem leckeren Mittagessen und einem unterhaltsamen Spielenachmittag machen wir uns auf den Weg Richtung Osten. Völlig staufrei legen wir gut 200 Kilometer auf der Autobahn zurück.

    Auf dem kostenfreien und ruhigen Stellplatz in Anröchte bekommen wir einen der letzten Plätze und verbringen dort eine ruhige Nacht.Read more

  • RathausMarktkirche St. Bonifaciehemalige Gottesackerkirche St. TrinitatisDreitürmeblickButterturmPulverturm

    Bad Langensalza

    June 17, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute setzen wir die Reise fort, allerdings nicht so wie geplant sondern mit vielen Umleitungen aufgrund von Baustellen. So werden aus den vorgesehenen 230 Kilometern einige mehr. Wir erreichen Bad Langensalza, eine Kurstadt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen, erst am späten Mittag.

    Nach einem schnellen Butterbrot beginnen wir mit dem Stadtrundgang - und sind absolut überrascht. Wir haben die richtige Wahl getroffen! Es gefällt uns richtig gut hier in der historischen Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern. Der denkmalgeschützte Altstadtkern wird noch fast komplett von dem gut erhaltenen Stadtmauerring umschlossen.
    Read more

  • Geocaching-Runde bei Dingelstädt

    June 18, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Die Wettervorhersage kündigt erst für den Spätnachmittag ein Gewitter an. So entscheiden wir uns für eine Geocaching-Runde bei Dingelstädt im Landkreis Eichsfeld / Thüringen.

    Beim Start ist es schon recht warm und schwül. Mit Trinkwasser ausgestattet machen wir uns auf den Weg. Der ist zunächst auch sehr schön, geht ganz leicht bergan. Die Cache-Behälter sind nicht mehr ganz neu, das Holz hat sich etwas verzogen, aber mit ein wenig Nachdruck lassen sie sich öffnen.

    Irgendwann müssen wir abbiegen und durch bauchhohen Wiesenbewuchs weiter. Das nehmen wir dann auch noch auf uns, bis wir an einem stillgelegten und völlig überwucherten Bahngleis enden. Das müssen wir uns nicht antun und kehren um zum Wohnmobil.

    Wir fahren weiter Richtung Nordhausen und finden schließlich in Appenrode einen kleinen, ruhig gelegenen Stellplatz. Inzwischen haben wir 16 Uhr und jetzt beginnt das Gewitter. Ein wenig Donner, ein paar Blitze, etwas Regen, dann kommt die Sonne wieder zurück.
    Read more

  • im Hintergrund: das Rathauswir mit dem Roland von NordhausenKunstSt. Blasii-KircheMeerpferdchen-Brunnender Nordhäuser Dom zum Heiligen Kreuzdie Krypta

    Nordhausen

    June 19, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach einer regenreichen Nacht brechen wir bei bewölktem Himmel auf nach Nordhausen. Die Altstadt der siebtgrößten Stadt Thüringens liegt auf einer Anhöhe. Daher spricht man in Nordhausen von einer Unter- und einer Oberstadt. Von der ursprünglichen Altstadt blieb ungefähr ein Viertel erhalten, bedeutendstes Bauwerk ist der romanisch-gotische Dom zum Heiligen Kreuz.

    Mittags beginnt es zu regnen und so entscheiden wir uns für ein Mittagessen. Wir haben Glück, bekommen einen Tisch, der gerade frei wird und ein sehr leckeres Spargelgericht von der Spargelkarte, die es nur noch heute gibt.
    Read more

  • Nordhäuser Korn Brennerei-Museum

    June 19, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach dem Mittagessen regnet es weiter und so entscheiden wir uns für einen Museumsbesuch. Nordhausen ist bekannt für die Kornbrennerei. Die "Echte Nordhäuser Traditionsbrennerei" hat ein Museum und natürlich einen "Museumsshop", in dem es viel zu sehen gibt.Read more

  • Brocken

    June 20, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach längerer Recherche im Internet hatten wir uns gestern für einen Wohnmobil-Stellplatz in Thale entschieden. Die Bewertungen der meisten Stellplätze in der Gegend hörten sich nicht gut an: zu teuer, zu eng, zu schmutzig, zu laut. Aber die erste Nacht hier in Thale war recht ruhig bis auf etwas Verkehrslärm am Morgen, so dass wir einige Nächte bleiben und von hier aus in den nächsten Tagen einige Ausflüge in die Umgebung machen.

    Angeblich gibt es an 306 Tagen jährlich Nebel oben am Brocken. Die Wettervorhersage kündigt aber für heute weder Nebel noch Regen an, also machen wir uns auf den Weg.

    Die Karten für die Brockenbahn sind geradezu unverschämt teuer, dabei ist es egal, von wo man losfährt. Wir entscheiden uns für "Drei-Annen-Hohne", ein Ortsteil von Wernigerode, das aus Bahnhof und kostenpfichtigem Parkplatz besteht. Trotz einer großen Umleitung, die uns das Navi völlig sinnlos beschert, erreichen wir den 12 Uhr-Zug noch knapp. Ungefähr eine Stunde geht es dann mit der Dampflok bergauf.

    Der Wald, der an uns vorbeizieht, ist augenscheinlich in einem schrecklichen Zustand. Es stehen kaum noch Bäume. Die Ansage im Zug weist aber darauf hin, dass es dem Wald noch nie so gut ging wie heute, da er sich in einer Erneuerungsphase befindet. Wollen wir hoffen, dass das zutrifft.

    Oben auf dem Brocken strahlt die Sonne. Wir schauen uns um, gehen unserem Hobby nach, nehmen einen Imbiss in sehr bescheidener Qualität in einer Lokalität im DDR-Stil. Nach und nach ziehen Wolken auf. Bei der Rückfahrt ist der Zug total überfüllt, in den Waggons ist es laut und stickig. Wir wählen einen luftigen Außenstehplatz, mit dem wir ganz zufrieden sind.
    Read more

  • am MarktRathausMarktkirche St. Benedikti

    Quedlinburg

    June 21, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    Oh, oh, die Wettervorhersage verheißt nichts Gutes. Regnen soll es auf jeden Fall, fragt sich nur, wo am wenigsten. Quedlinburg scheint ohne Unwetter davon zu kommen - also fahren wir dahin.

    Als wir am späten Vormittag dort aus dem Wohnmobil steigen, ist es unwahrscheinlich schwül, aber noch trocken. Wir beginnen unseren Rundgang durch die Altstadt, die uns sehr gut gefällt. Der Himmel verdunkelt sich zusehends und dann beginnt es zu regnen. Zwar so, dass man unter dem Schirm tatsächlich trocken bleibt - soll heißen, es regnet gerade herunter und es gibt auch kein Gewitter. Aber viel Spaß macht das Herumlaufen mit Schirm, Kamera und Handys nicht mehr so richtig.

    Nachdem wir die Kirche angesehen haben und uns drinnen etwas abkühlen konnten, beschließen wir, uns ins Wohnmobil zurückzuziehen. Doch stehen wir plötzlich vor einem Friseurgeschäft und einer Eingebung folgend fragen wir einfach mal nach, ob sie Zeit für uns haben. Haben sie. Frisch frisiert kehren wir in einem nahegelegenen Restaurant ein. Als wir rauskommen, regnet es immer noch. Also brechen wir nun wirklich auf zum Wohnmobil und als wir dort ankommen, hört der Regen auf. Aber die Schwüle kehrt zurück.
    Read more

  • Schlafzimmer 50er/60er Jahre... und einige Jahre späterKinderzimmer

    DDR-Museum in Thale

    June 21, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Inzwischen haben wir 14:30 Uhr, also zu früh, um den Rest des Tages auf dem Stellplatz zu verbringen. In Thale gibt es ein DDR-Museum, vielleicht haben die eine Klimaanlage?

    Das Museum befindet sich in der 6. Etage eines großen Möbelhauses. Passend dazu liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf den Einrichtungsgegenständen der 50er bis 70er Jahre. Das überrascht uns positiv, hatten wir doch etwas befürchtet, nur über die politischen Ereignisse lesen zu müssen. So verbringen wir dort eine abwechslungsreiche und interessante Stunde.

    Wir hören von den anderen Besuchern immer wieder "Das hatten wir damals auch!" So ging es uns vor einigen Tagen beim Besuch des Freilichtmuseums in Kommern im Haus aus den 70er Jahren.
    Read more

  • das Schloss
    Schloss-TeichModellAllee zwischen Schloss und StadtStadttürmeBärenbrunnenaltes Rathausneueres Rathaus

    Ballenstedt

    June 22, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    In der Nacht hat es geregnet, aber in absolut erträglicher Menge. Die Unwetter haben sich etwas weiter südlich ausgetobt. Nach dem Frühstück planen wir erstmal unsere Aktivitäten für die nächsten Tage. Dabei richten wir uns auch nach der Wettervorhersage. Heiß soll es werden nächste Woche, wobei es in Wernigerode noch am erträglichsten sein soll. Den Besuch der Stadt verschieben wir daher vorerst. Wir verlängern unseren Verbleib auf dem Stellplatz in Thale bis nächsten Donnerstag. Von hier aus werden wir uns noch das ein oder andere Sehenswerte in der Umgebung anfahren.

    Ballenstedt ist heute unser Ziel. Die kleine Stadt ist historisch mit dem Adelsgeschlecht der Askanier verbunden, weshalb sie auch die „Wiege Anhalts“ genannt wird. Tatsächlich haben wir den Ort ziemlich für uns allein, viel Volk ist nicht unterwegs. Für uns ist das gut, denn wir können von oben am Schloss ganz in Ruhe auf der "Allee" in den Stadtkern schlendern. Diese schon 1712 angelegte Flaniermeile ist ein Denkmal barocker Stadtplanung. Seit 1804 ist sie mit Kastanien bepflanzt, 1999 wurde sie erneuert und 290 Bäume ausgetauscht.
    Read more

  • auf der Augustapromenade
    das "Rondell"JohannestorRosariumBrunnen

    Aschersleben

    June 23, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Aschersleben liegt im Tal der Eine im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Sie ist die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt. Aufgrund der geografischen Lage wird Aschersleben auch als das „Tor zum Harz“ bezeichnet.

    Wir sind positiv überrascht von der architektonischen Vielfalt der Innenstadt mit ihren vielen Brunnen und Parks. Auf der Augustapromenade, die schon 1879 auf dem ehemaligen Stadtgraben errichtet und zuletzt 1990 neu gepflastert wurde, können wir an den gut erhaltenen bzw. instandgesetzten Resten der Stadtmauer mit den vielen Türmen vorbeischlendern.
    Read more

  • Teufelsmauer

    June 24, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Von den heißen Tagen, die in dieser Woche auf uns zukommen, ist heute angeblich der kühlste. Daher entschließen wir uns zum Besuch der schattenfreien Teufelsmauer. Der Parkplatz zum Teufelsmauer-Stieg liegt in Weddersleben, das ist nicht weit von Thale entfernt.

    Die Teufelsmauer verläuft im nördlichen Harzvorland von Blankenburg bis Ballenstedt und ist rund 20 Kilometer lang. Das Naturdenkmal verfügt über etliche hoch aufragende Felsen, zu deren Entstehung es folgende Sage gibt: Einst soll der Teufel dem Herrgott den Vorschlag unterbreitet haben, die Welt zu gleichen Stücken untereinander aufzuteilen. Der Teufel beschloss die Errichtung einer Grenzmauer. Der Herrgott willigte unter der Bedingung ein, dass die Mauer in der Nacht erbaut und beim ersten Hahnenschrei fertig sein sollte. Jedoch lief in dieser Nacht eine Bäuerin mit ihrem Hahn auf den Markt. Beim Anblick des Teufels erschrak diese so sehr, dass sie fiel und der Hahn vor lauter Schreck das Krähen anfing. Der Teufel glaubte, er hätte verloren und zerstörte daraufhin die fast fertige Mauer.
    Read more

  • Kloster Michaelstein

    June 24, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 25 °C

    Zurück am Wohnmobil gibt es erst mal einen kleinen Mittagsimbiss und reichlich Wasser, um die ausgeschwitzte Flüssigkeit zu ersetzen. Danach haben wir noch Lust auf eine Fahrt zum Kloster Michaelstein. Natürlich lockt uns auch eine kleine Geocaching-Runde dorthin.

    Kloster Michaelstein ist eine ehemalige Zisterzienser-Abtei in Blankenburg. Die an der Straße der Romanik und dem Harzer Klosterwanderweg gelegene Klosteranlage befindet sich in treuhänderischer Verwaltung der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und dient heute als Musikakademie, Konzert- und Veranstaltungsort, Tagungshaus und Museum.

    Auf dem Gelände gibt es zwei Gaststätten, die wir allerdings ignorieren, und einige Fischzucht-Teiche, in denen wir Karpfen entdecken.
    Read more

  • St. StephaniSchäferhof mit Taubenturm

    Osterwieck

    June 25, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Wir beschließen, das überfüllte Wernigerode auf dieser Reise quasi links liegen zu lassen. Statt dessen brechen wir auf nach Osterwieck, das etwas nord-westlich von Wernigerode liegt und sich selbst als die "Perle von Sachsen-Anhalt" bezeichnet.

    Tatsächlich finden wir in der historischen Altstadt Gebäude aus Gotik, Renaissance, Klassizismus und im niedersächsischem Fachwerkstil. Diese sind in allen erdenklichen Bauzuständen: ganz oder halb verfallen, im Umbau - in der Mehrzahl aber saniert und nett anzusehen. Sehenswert ist auch die einzige noch vollständige Hofanlage - der Schäferhof von 1527 mit dem Taubenturm von 1704.

    Wir haben die Altstadt fast für uns allein, begegnen nur einem knappen Duzend Touristen in den gut eineinhalb Stunden, die wir im Ort verbringen. Man tauscht sich aus, wenn man sich mehrmals über den Weg läuft und stellt fest, dass gegen Mittag alle auf der Suche nach einem Restaurant oder etwas ähnlichem sind. Aber da gibt es nichts, auch kein Café und noch nicht mal eine Eisdiele. Das einzige Restaurant öffnet um 17 Uhr - da dürften die Tagesgäste lange wieder weg sein. Auch die angeblich so sehenswerte älteste Kirche des Ortes, St. Stephani, ist geschlossen.

    Ein Berliner Paar erzählt uns, sie hätten in den letzten Tagen einen Bericht über Osterwieck im Fernsehen gesehen. Darin haben sich die Einwohner beschwert, dass niemand zu ihnen kommt und alle nach Werningerode fahren. Kein Wunder eigentlich, denn so lockt man niemanden hierher.
    Read more

  • Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg

    June 25, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Wir fahren noch ein wenig durch die Gegend und halten vergeblich nach einer Gaststätte Ausschau. Schließlich landen wir an unserem nächsten Ziel für heute, der Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg. Bevor wir die Besichtigung starten, eilen wir erstmal ins Café. Bei dem Wetter - es sind inzwischen 30 Grad - können wir gemütlich draußen sitzen und ein spätes Mittagessen genießen.

    Dann sehen wir uns den großen Shop an und landen schließlich in der klimatisierten Weihnachtsabteilung.
    Read more

  • Halberstädter Dom
    Skulptur "Zwei Herren betrachten den Dom" ...... tatsächlich sind es drei HerrenMartinikircheBlick auf die AltstadtHalberstädter WürstchenLiebfrauenkircheErnst-Barlach-Ausstellung

    Halberstadt

    June 26, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 29 °C

    Am Vormittag fahren wir nach Halberstadt, die Stadt liegt ca. 20 km entfernt von Thale. Dort erwischen wir einen Parkplatz ganz in der Nähe vom Dom.

    Zuerst gehen wir kurz auf die andere Straßenseite zur Martinikirche. Die ist aber geschlossen, so dass wir sie nur von außen betrachten und die Geschichte der beiden unterschiedlichen Türme lesen können.

    Wir kehren zum Dom zurück. Der ist von Baugerüsten umgeben, aber betretbar und innen wunderbar kühl. Nach einer ausführlichen Besichtigung gehen wir wieder raus in die Hitze auf den riesengroßen Domplatz. Von Schatten zu Schatten überqueren wir den Platz und erreichen die Liebfrauenkirche. Die ist innen ebenfalls sehr kühl, aber extrem schlicht. Hier gibt es eine Ernst-Barlach-Ausstellung, die wir uns anschauen.

    Ein Blick von der Plattform an der Kirche nach unten auf die Altstadt verspricht viel Sehenswertes. Aber es ist einfach zu heiß. Das ist schade, wir müssen wohl irgendwann nochmal wiederkommen. Wir essen noch etwas in einem Restaurant am Domplatz, drinnen ist es auch verhältnismäßig kühl. Dann kehren wir zum Wohnmobil zurück, das eine Innentemperatur von 50 Grad anzeigt.

    Den Nachmittag und Abend verbringen wir auf dem Stellplatz im Wohnmobil-Schatten. Jedes bisschen Wind ist willkommen. So richtig abkühlen will es aber nicht. Heute ist angeblich der heißeste Tag der Woche mit gut über 30 Grad. Gegen 22:30 Uhr kommt das angekündigte Gewitter.
    Read more

  • Duderstadt

    June 27, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Das Gewitter ist heftig - aber wenigstens ohne Hagel oder Sturm – und endet kurz vor Mitternacht. Morgens hören wir im Radio, dass es ein Jugendzeltlager der Feuerwehr, das nicht weit von uns entfernt stattfand, ziemlich erwischt hat. Einige Zelte wurden zerstört. Und irgendwo in der Umgebung wurden ein paar Bäume entwurzelt.

    Bei strahlendem Sonnenschein ent- und versorgen wir nach dem Frühstück das Wohnmobil und verlassen Thale. Heute wollen wir uns eigentlich mal keine Stadt ansehen sondern zum Gut Herbigshagen fahren, einem Umweltbildungszentrum mit großer Außenanlage. Als wir dort auf dem Parkplatz ankommen, wird der Himmel zunehmend dunkel und es beginnt zu donnern. Wieder ein Gewitter mit viel Regen, da bleiben wir lieber im Trockenen und essen unser Mittagsbrot. Nach einer Stunde hört es auf, allerdings haben wir nun keine Lust, durch den Matsch zu laufen.

    Wir fahren stattdessen ins nahegelegene Duderstadt und beginnen einen Stadtrundgang. Während der gesamten Zeit donnert es. Als wir in der Nähe der Basilika St. Cyriakus sind, beginnt das nächste Gewitter. Glücklicherweise ist die Kirche offen, so dass wir uns darin zurückziehen können. Nach einer halben Stunde können wir unseren Stadtrundgang fortsetzen. Die Altstadt von Duderstadt gefällt uns richtig gut.

    Schade, dass so ein blödes Wetter ist, denn es donnert nun schon wieder. So fahren wir zu einem der beiden Stellplätze von Duderstadt. Hier ist es zwar sehr ruhig, allerdings gibt es keinen Mobilfunkempfang. So verbringen wir einen ruhigen und internetfreien Abend.
    Read more

  • Grenzübergang zu DDR-ZeitenZollbaracke mit Kontrollgarage dahinter"Ihren Pass bitte!"ein "Konsum" aus der DDR ...... mit "Bückware"

    Grenzlandmuseum Eichsfeld in Teistungen

    June 28, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Nur wenige Kilometer von Duderstadt entfernt befindet sich das Grenzlandmuseum Eichsfeld. Am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang Duderstadt-Worbis informiert es über die Geschichte der Teilung Deutschlands und Europas von 1945 bis 1990. Wir beschäftigen uns eine Weile mit der jüngeren Geschichte und erkunden die original erhaltenen DDR-Grenzanlagen. Das weckt alte Erinnerungen.

    Nach einem kleinen Imbiss in der Grenzland-Stube legen wir die nächsten rund 200 Kilometer der Rückfahrt auf gut gefüllten Autobahnen zurück.
    Read more

  • Anröchte

    June 29, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 27 °C

    Wir verbringen die letzte Nacht dieser Reise - genauso wie die erste - auf dem kostenlosen und ruhigen Stellplatz in Anröchte. Dann folgen wieder zwei Stunden auf der Autobahn und leider ist somit auch diese Reise zu Ende.Read more

    Trip end
    June 29, 2024