Satellite
Mostra sulla mappa
  • Giorno 52

    Wieder unterwegs

    25 aprile 2023, Bolivia ⋅ ☀️ 17 °C

    Mit gesammelte Energie starteten wir endlich wieder ab in die Höhe. Wir fuhren nach Potosi, die Stadt welche Bolivien zunächst den Reichtum herbeibrachte. 🤑 Direkt hier liegt der Cerro Rico ein Berg, aus dem pures Silbererz abgebaut wurde. In den Minen herrschten und herrschen bis heute sehr schlechte Arbeitsbedingungen. 😷Die Minen drohen jederzeit einzustürzen. Das ganze abgebaute Silber wurde direkt im Ort in der Münzprägeanstalt 'Casa de las Monedas' weiterverarbeitet. Hier wurden zunächst spanische Silbermünzen geprägt, welche anschließend weiter nach Europa transportiert wurden. Heute ist dieses Haus ein Museum mit einer großen Maske geschmückt namens 'El Mascaron', welche ironisch den abziehenden Spaniern hinterher lacht. 😁 Die Silbervorkommen im Berg sind so gut wie aufgebraucht sodass heute fast nur noch Zink abgebaut wird. Viele Menschen zogen nach diesem Bruch in Richtung La Paz und haben hier auf bessere wirtschaftliche Verhältnisse gehofft.
    In Potosi verbrachten wir nur einen Nachmittag, als Zwischenstopp auf unseren Weg nach Uyuni.

    Auf uns wartete am nächsten Tag eine Tour durch die Salzwüste.
    Auf Empfehlung haben wir einen sehr guten Touranbieter gefunden, welcher ständig auf unser Wohlbefinden achtete und die besten Spots angefahren ist. Wir starten in Uyuni auf einem Zugfriedhof, Hier wurden nach dem Krieg einige Züge abgeladen. 🚂Teilweise trennten Bewohner einige Teile der Züge ab, um sie zu verkaufen. Heute wird dies mit einer Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren geahndet. Am nächsten Stopp erklärte der Guide uns wie das bolivianischen Salz hergestellt wird, welches übrigens nicht exportiert wird. Dabei sahen wir einen Salzblock mit hellen und dunklen Schichten. Die hellen sind breiter und sind die Salzablagerungen des Sommers.
    Ein stillgelegtes Salzhotel, wovon in der Uyuniwüste einige zu finden sind, diente als Stopp für die Mittagspause.
    Wir bekamen extra ein vegetarisches Mittagsbuffet. Nebenan war ein Plateau auf dem super viele Flaggen befestigt waren. 🇧🇴Hier hat die bayrische Flagge unser Land natürlich repräsentiert. Mit dicken Bäuchen ging es zum ersten Fotospot an dem wir unsere schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten. 🤰🎭Wir kämpften mit einem Dinosaurier, Kingkong, liefen über eine Weinflasche und tanzten aus einer Chipsdose. Nur ausgewählte Fotos können hier gezeigt werden. Lisa erhoffte sich, dass die Weinflasche vielleicht noch am Abend geöffnet wird. Mit 100km/h ging es weiter ins weiße Nichts. Alles sah gleich aus! Plötzlich hielten wir an der Insel Incahuasi, welche früher mitten im Meer lag. Diese bestand aus versteinerten Korallen und auf ihr wuchsen Kakteen, die 4x so groß waren wie wir, sagte zumindest das Augenmaß.🌵
    Nach Gesprächen mit bisherigen Besucher*innen der Wüste dachten wir, dass unsere Chancen sehr schlecht stehen den beeindruckenden Spiegeleffekt der Salzwüste zu sehen. Eigentlich sollte die Salzwüste bereits Ende März komplett ausgetrocknet sein. Wir hatten Glück mit unserem Guide der uns zum Sonnenuntergang zu einem Ort brachte, an dem die Reflexion noch erkennbar war. Es war traumhaft und von Minute zu Minute wurde das Licht schöner. Es war so weit und die langersehnte Weinflasche wurde zum perfekten Zeitpunkt geöffnet!🌇

    Nach der Tour wurden wir zurück zum Hostel gebracht, haben unsere Sachen geschnappt und nahmen den Nachtbus nach La Paz.
    Leggi altro