• Leg dich nicht mit Bolivianerinnen an

    November 3, 2024 in Bolivia ⋅ ⛅ 16 °C

    Den heutigen Sonntag wollten wir dazu nutzen, in La Paz Aktivitäten durchzuführen, die nur Sonntags (und Donnerstags, aber einen Donnerstag werden wir in La Paz nicht erleben) stattfinden. Dies sind zum einen der Sonntagsmarkt in El Alto und zum anderen das Cholita Wrestling.
    Zunächst ging es aber erst einmal zum Frühstück. Pancakes für Sarah und ein Frühstücks-Taco für Sebi versprachen einen guten Start in den Tag. Anschliessend ging es zu einer der 11 Luftseilbahnen von La Paz und El Alto, genauer zur Linea Morada (Violett), mit der wir uns Richtung El Alto aufmachten. Die Luftseilbahnen mitten in der Stadt sind schon ein kleines Highlight für sich und bieten eine tolle Sicht über La Paz. Gebaut wurden diese allerdings nicht aus Gründen der Frivolität, sondern da es innerhalb von La Paz und El Alto Höhenunterschiede von bis zu 1000 Höhenmetern gibt. Die teilweise sehr steilen Strassen machen die Verwendung "normaler" öffentlicher Verkehrsmittel wie Linienbusse oder Trams unmöglich. Die Fahrten mit den Seilbahnen werden zudem stark subventioniert und Kosten 3 Bolivianos (entspricht ca. 0,38 CHF). Nach einem kurzen Umstieg zur Linie Plateada (Silber), kamen wir auch schon am Markt von El Alto an. Da die beiden Städte nun schon mehrfach erwähnt wurden, machen wir doch einen kurzen Exkurs zur Geschichte und Beziehung der beiden Stadtteile bzw. Städte. La Paz gilt, neben Sucre, als eine der Hauptstädte von Bolivien (La Paz: Regierungssitz, Sucre: verfassungsmässige Hauptstadt). Bis 1985 war El Alto noch ein Stadtteil von La Paz, der mit 4100 m auf einem Hochplateau über La Paz thront. Im Jahr 1985 hat sich El Alto als eigene Stadt erklärt. El Alto, mit seinen knapp 1 Mio. Einwohnern gilt heute als Stadt mit viel individueller Kultur, jedoch auch als Stadt mit vielen Problemen (z. B. Armut, Kriminalität oder Wasserversorgung).
    Soweit so gut. Am Markt in El Alto angekommen staunten wir nicht schlecht. Wir hatten zwar im Vorfeld schon gelesen, dass der Markt mit seiner Grösse von ca. 5 km² und tausenden von Besuchern einer der grössten der Welt ist, doch dies zu erleben ist schon etwas einzigartiges. Man kann kaum glauben was hier alles angeboten wird: Kleider, Werkzeuge und Maschinen, Möbel, KFZ-Zubehör, illegal gebrannte DVD's, Küchengeräte, Spiele, Essen oder auch was wir in Europa vermutlich als Schrott bezeichnen würden.
    Nachdem wir ca. 2 Stunden den Markt besichtigt hatten (und dabei nur einen Bruchteil gesehen haben), sind wir noch zu einem Friedhof (auch hier gibt es grosse Unterschiede zu Europa) und dann in La Paz in ein schönes Café für einen Snack. Gegen 16.00 Uhr sind wir dann wieder hoch nach El Alto (dieses Mal mit einem Touribus) und haben uns Cholita Wrestling angeschaut. In dem Bus wurde Sarah von Martha erkannt, auch eine Südamerika Reisende, welche diesen Blog verfolgt. Dies ist offiziell das erste Mal, dass Sarah von einem bis dato unbekannten Follower erkannt und angesprochen wurde und damit der erste Schritt Richtung Berühmtheit.
    Zurück zum Cholita Wrestling: Dies ist ziemlich genau das, was der Name impliziert, eine Wrestling-Show bei dem die Hauptteilnehmerinnen bolivianische Cholitas sind. Was am Anfang sehr lustig war, vor allem aufgrund des mitfiebernden Publikums, wurde dann jedoch eher langwierig. Vermutlich war das Problem, dass wir beide nicht wirklich Wrestling-Fans sind. Zurück ging es dann wieder mit dem Touribus womit dann ein Ereignisreicher Tag zu Ende ging.

    Fun Fact: die Luftseilbahnen in La Paz wurden von Österreicher Liftbauer Doppelmayer hergestellt (sollte den meisten Wintersportlern ein Begriff sein). Die Lifte wurden damit in Luftlinie 18 km von unserem Wohnort Altstätten hergestellt.
    Read more