• Travelin the World
jul. – sep. 2018

Mexico

July 2018 - May 2019 Les mer
  • Reisens start
    12. juli 2018

    Bienvenido Mexico

    12. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einem angenehmen 3 Stunden Flug mit sehr viel Beinfreiheit für einen Airbus A320 landeten wir sicher auf mexikanischen Grund und Boden. Nun hieß es Hola, buenos tardes, como estas und Co! Am Flughafen ging es schon los mit wenig english und viel zu viel spanisch für uns. Es ist natürlich eine riesen Umstellung und man versteht eben nur ein bisschen und meist nicht das wichtige aber wir haben es dann doch Mal wieder iwie hinbekommen im Bus zu sitzen in Richtung gebuchtes Hotel! Letzten Endes ist es ja nichts anderes wir in Asien wenn sie kein english gesprochen haben, aber iwie fühlt es sich doch anders an. Es dauerte eine ganze Weile bei dem Verkehr bis wir angekommen sind und so checkten wir dann am frühen Abend endlich ein. Wir waren nicht so müde oder übermüdet wie gedacht, obwohl wir wieder seit 24h am traveln waren. Also ruhten wir uns nur kurz aus ehe wir uns auf den Weg zum Abendessen begaben. Das war vllt eine Herausforderung, erstmal zu wissen was man überhaupt bestellt. Wir endeten in einem kleinen Familienrestaurant und wussten gar nicht wie uns geschieht, denn nach unserer Bestellung kam plötzlich eine Tomaten Suppe mit Nudeln, hatten wir nicht bestellt! Dann kam eine Art Pasta mit Tomaten Soße, auch nicht bestellt worden, was nicht heißen soll das es nicht schmeckte, nur waren wir gespannt was nachher bei der Rechnung rauskommen würde. Dazu gab es einen großen Krug Orangensaft. Dann kam endlich unser bestelltes Gericht ! Als Nachspeise kam dann noch unbestellter Milchreis mit Zimt welcher sehr lecker war. Nun der große Augenblick. Auf dem Menü gab es oben einmal ein 55$ Pesos Zeichen und Gerichte aufgelistet. Unten standen dann noch zwei weitere Gerichte die aber 65$ gekostet hätten. Er kam dann mit dem Taschen Rechner, denn leider habe ich die Zahl nicht verstanden gehabt, und auf diesem standen 110$ Pesos!! Wir waren sehr verwundert, bezahlten brav und gingen vollgegessen nach Hause! Wir hatten sozusagen für ein unwissentliches 4 Gang Menü mit Orangensaft 5 € gezahlt. Zusammen! Wir gehen zwar nicht davon aus das dass immer so sein wird aber für den Anfang nicht schlecht.
    Dann ging es nur noch aufs Bett wegen den Bussen, Übernachtungsmöglichkeiten etc für die kommenden Tage schauen.
    Les mer

  • Von Mexiko City nach Oaxaca

    13. juli 2018, Mexico ⋅ ☀️ 22 °C

    Nach einer sehr erholsamen Nacht stellten wir uns sicherheitshalber Mal den Wecker auf 10 Uhr. Denn heute stand eine ca 7ben stündige Busfahrt an und wir wollten nicht zuuu spät in Oaxaca ankommen. Als erstes ging es aber erstmal auf Frühstückssuche. Wir liefen ein wenig umher ehe wir auf einem Art Markt standen und uns entschieden ein nicht ganz typisches Frühstück zu probieren. Wir bestellten einmal Tacos en Enchilada und zwei verschiedene quesadilla. Hat sehr gut geschmeckt, auch wenn die eine Füllung glaube ich falsch verstanden wurde, zumindest hatte ich statt carne (meat), Pilze drauf. Bin aber nicht dran gestorben. Dann gab es noch als Dessert einen Früchte Becher der extrem lecker war und für das alles hatten wir dann ca 3€ gezahlt gehabt. Dann noch kurz ein Wasser und Kekse für unterwegs mitgenommen und zurück zum Hotel. Nachdem wir alles fertig gepackt hatten und ausgecheckt hatten ging es zur SUB mit der wir an den Busbahnhof fuhren. Ticket kaufen gestaltete sich diesmal nicht zu schwer da hinter der netten Dame ein Herr stand der English gesprochen hat. Aber natürlich haben wir es erstmal in unserem astreiner Spanish versucht gehabt. Dann hieß es nur noch 20 Minuten warten und schon ging es los in den Bus. Die Langstrecken Busse sind zwar wirklich nicht günstig, wir bezahlten gut 60 € zusammen, aber wie wir sofort feststellen durften extrem bequem, sauber, die Sitze super weit zurück lehnbar, mit aircon und natürlich Toilette. Unsere am Ende 7 1/2 Stunden Fahrt gingen Dank zwei Filmen und ein wenig die Natur genießen wirklich gut vorüber.
    Angekommen am Busbahnhof, der leider etwas außerhalb lag hieß es nun nur noch 20 Minuten laufen und schon waren wir da.
    Nun die Reifeprüfung im Hostel beim Einchecken. Die nette Dame sprach nämlich kein Wort English und so gestaltete sich das ganze lustig, schwierig aber iwie machbar am Ende. Wir hatten ganz schnell unser Zimmer bezogen und machten uns auf den Weg etwas zu essen zu finden. Mittlerweile war kurz nach neun, deshalb fragte ich direkt an der Rezeption wo wir noch hin konnten und so schickte sie uns nur 4 Blocks weiter wo noch ein kleiner Markt sein sollte. Dem war auch so. Wir kauften in einem Laden noch schnell etwas zu trinken und zwei süße Stückchen ehe wir am taco stand endeten. Dort aß jeder drei Tacos mit Fleisch, ein bisschen Grünzeug drüber und Avocado Creme in top. Dann noch ein bisschen Limette drüber und fertig war das leckere Essen! Wirklich sehr gut und NICHT scharf! Anders als Kalinas Abendessen gestern, welches eine dezente Schärfe aufwies. Wir haben aber bei den ganzen Straßenständen schon aufgeschnappt, das die ganzen Soßen immer extra stehen, so dass man es sich selber scharf gestalten kann, oder aber eben auch wie wir es mögen, nicht scharf genießen können. Mal sehen ob diese Auffassung so bleibt, haben ja noch ein paar Tage vor uns.
    Dann ging es zurück ins Hostel und wir vernaschten noch unsere süßen Stückchen.
    Nach dem Duschen rechachierten wir im Bett dann noch ein bisschen bevor die Augen zu vielen.
    Les mer

  • Stadttour durch Oaxaca, Selfguided

    14. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute morgen klingelte der Wecker um 9 Uhr, denn wir wollten unser inclusives Frühstück natürlich nicht verpassen. In der Küche angekommen bekamen wir erklärt was es alles gibt und das wir es uns selber nehmen dürfen, was wir möchten, bis auf die Eier, die macht sie für uns. Alles natürlich wieder auf Spanisch, haben also alles zu 100% verstanden😂 Nachdem die Eier bestellt waren schöpften wir uns ein paar der Früchte auf den Teller. Es gab Wassermelone, Honig Melone, Papaya und Bananen. Dazu machten wir uns ein Müsli mit Haferflocken und corn flakes. Zu den Rühreier gab es dann noch Toast mit Schinken und zur Getränke Auswahl standen, Kaffee, Wasser, Tee und Milch! Es hat sehr gut geschmeckt und wir waren super satt und gestärkt für den Tag. Danach machten wir uns fertig für unsere Stadttour. Bewaffnete mit Kamera, ein bisschen Geld und Sonnenbrillen ging es los. Zuerst schlenderten wir durch die charismatische Altstadt, welche wirklich Charm hat. Dann kamen wir am Zocalo vorbei, welches eine Art Markplatz ist und somit in jeder Stadt anzutreffen ist. Natürlich mit kleinen Unterschieden. Viel war noch nicht los, die Stände wurden erst aufgebaut, aber wir sollten später noch sehen wie voll es hier werden kann. Unser nächster Stop lag nur ein paar Blocks entfernt an der Santo Domingo Kirche. Vor ihr gab es ein buntes Oaxaca Schild welches heiß begehrt war. Danach führte unser Weg weiter in den Norden der Stadt. Einen kleinen Abstecher machten wir dann am Bus terminal um schonmal unsere Tickets für Montag zu besorgen. Wir haben nämlich schon herrausfinden das sie günstiger sind wenn man sie mindestens 24h vorher kauft. Am Reisetag selber steigen sie manchmal um über 5 Euro an pro Ticket. Da wir den "Fehler" am Vortag machten, wollten wir in dieses Mal vermeiden! Danach bummelten wir nochmals quer durch Oaxaca Centro, diesmal aber natürlich einen anderen Weg und fanden wieder tolle bunte Häuser und schöne Altbauten. So fanden wir dann auch eine Bäckerei die allerlei Süßwaren anbieten und zu sehr günstigen Preisen. Wir waren zwar immernoch voll von dem tollen Frühstück, wollten aber trotzdem was probieren und so suchte sich jeder etwas aus. Einmal einen Teetassenteller großen Cookie und eine Schokoladen Tasche. Das ganze kostete uns nichtmal 40 Cent. Dann machten wir uns wieder in Richtung Hostel und auf dem Weg sammelten wir noch Informationen über Tour Möglichkeiten für Dinge die wir hier in der Umgebung sehen wollten. Nachdem das alles erledigt war, kamen wir am Nachmittag wieder am Hostel an und machten es uns auf der Dachterrasse gemütlich. Schrieben Tagebuch, Blog und genossen den Tag.
    Gegen 18 Uhr machten wir uns dann erneut auf den Weg in die Stadt, denn auf der Dachterrasse unterhielten wir uns mit einem Australier der seit 4 Jahren in Oaxaca lebt und dieser verriet uns das heute eine Art Umzug Stadt findet welchen wir nicht verpassen sollen. Das sei ein Muss für Oaxaca, wenn man schonmal zur richtigen Zeit hier ist. Gesagt getan machten wir uns also auf den Weg.
    Es waren so viele Menschen auf der Straße das man teilweise nicht durchkam. Bevor es losging spielte eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen auf dem Platz vor der Kirche mit verschiedenen Instrumenten und machten einen Freudentanz zu der Musik. Es war herrlich, genau wie man es sich vorstellt. Dann ging aber iwann auch die Parade los. Mit großen Figuren die ca 3 Meter groß waren liefen manche auf den Schultern herrum. Aber seht selbst. Das ganze ging ca eine Stunde und dann war der Hunger auch riesig, so dass wir uns auf die Suche nach etwas essbaren machten. Nachdem wir wieder leckere Tacos, einen Maiskolben mit Mayo und Käse gegessen hatten machten wir uns auf den Weg in Richtung Unterkunft. Dort ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
    Les mer

  • Hierve el Agua

    15. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute morgen nach erneut leckerem und sehr ausreichendem Frühstück packten wir unsere sieben Sachen zusammen und begaben uns auf unser erstes richtiges spanisch Abenteuer. Denn wir entschieden uns gegen eine Tour und für die Selfguide Variante. Das hatte verschiedene Gründe. Zum einen waren bei der Tour einfach Dinge dabei die uns nicht interessiert haben, wir für das meiste davon auch noch hätten Eintritt zahlen müssen aber man vorallem mit der Tour nur eine Stunde an Hierve El Agua gehabt hätte. Zum anderen natürlich der geldtechnische Grund, denn am Ende zählten wir natürlich nicht einmal die Hälfte von dem was wir mit der Tour gebraucht hatten. Dazu kommt, dass wir so viel Zeit dort verbringen konnten wie wir wollten! Also gingen wir los in Richtung Hauptstraße, wo wir uns ein Collectivo suchen mussten. Das sind normale Autos/Taxis die aber feste Ziele haben und diese mit Schildern in ihrem Auto kenntlich machen. Es wird dann gewartet bis das Auto voll ist bzw übervoll und dann geht's los. Unser erster Stop hieß Mitla. Die ganzen Autos die das in der Windschutzscheibe hängen hatten waren mit mindestens 5 Personen plus Fahrer vollgepackt. Wir liefen die Straße dann ein wenig entlang um eventuell eine Art Startpunkt oder Sammelpunkt zu finden. Dabei kamen wir an einem Bus vorbei, wo der Fahrer plötzlich Mitla herraus rufte. Perfekt, einmal einsteigen bitte. Zahlten dann auch noch weniger als man uns vorher gesagt hatte also alles super. In Mitla hieß es dann umsteigen auf Pickup Trucks, welche umgebaut sind und hinten auf der Ladefläche Sitzbänke oder manche sogar festgeschraubte Stühle haben. Wir hatten einen ziemlich bequemen mit Polstern, waren nur leicht überfüllt. Auch hier heißt es eventuell warten bis es voll ist, doch auch das dauerte nicht all zu lange. Dann ging die wilde Fahrt los. Eine knappe Stunde Bergstrecke auf und ab. Schlucht zu deiner rechten, Bergwand zur linken und hinten und vorne Geröll Piste. Wir wurden gut durchgeschüttelt, aber haben es heil zu unserem Ziel geschafft. Waren dann gegen 12 Uhr ca dort und mussten nur noch gute 200 Meter nach unten laufen/steigen, es war etwas steiler aber trotzdem easy machbar. Unten angekommen waren wir leider nicht alleine da wir den perfekten Tag der Woche ausgesucht hatten, nämlich Sonntag! Hat uns aber so jetzt nicht weiter gestört. Natürlich das Bilder machen war etwas schwieriger bzw manches einfach unmöglich heute aber davon wollten wir uns den Tag nicht verderben lassen. So machten wir erst ein paar Bilder ehe wir uns ein Plätzchen am unteren Pool suchten. Ich ging direkt eine Runde ins Wasser welches, dafür das Hierve El Agua - kochendes Wasser bedeutet und man die brodelnde Quelle auch sehen konnte nur wenige Meter neben dem Pool, war es doch sehr erfrischend! Dann kam dazu das ein kleines Lüftchen dort oben ging und die Sonne ab und an Mal hinter den Wolken verschwand und schon wurde es etwas frischer. Kalina ging dann auch Mal rein, bis zu den Knöcheln!
    Nachdem wir dort gute 3 Stunden in Ruhe verbracht haben und das Gefühl bekamen das langsam auch die Touren ankamen bzw riesen Familien mit Picknick Körben etc, machten wir uns auf den Weg zurück zu den Pickup Trucks. Haben auch diesmal direkt einen gefunden der dann sofort losfuhr. Nach einmal gut durchschütteln waren wir dann wieder in Mitla wo perfekterweise ein Bus direkt auf uns wartete. Gegen kurz nach fünf waren wir dann wieder daheim. Abends ging es dann noch lecker mexikanische Burger essen, was wirklich lecker war und auch anders und dann ging es aufs Bett.
    Les mer

  • Monte Albán

    16. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 21 °C

    Monte Alban hieß unser Ziel für den letzten Tag in Oaxaca. Nach unserem Frühstück packten wir daher unsere Rucksäcke und checkten auf 11 Uhr aus. Die Rucksäcke konnten wir Gott sei Dank im Hostel unterstellen und so gingen wir mit leichtem Gepäck los. Auch hier entschieden wir uns es auf eigene Faust zu versuchen, denn ebenso hier wie auch bei den anderen Touren wäre es mehr ein reiner Fahrdienst gewesen welchen man eben auch wesentlich günstiger bekommen kann. So machten wir uns auf den Weg, denn 8 Blocks entfernt von unserem Hostel sollten angeblich verschiedene Hotels Buse anbieten. Dem war auch so, an ein zwei liefen wir vorbei bevor wir das gefunden haben wo wir hin wollten. Haben dann für 100 Pesos zwei Return Tickets gekauft und konnten direkt mit dem nächsten Bus der nur 10 Minuten später fuhr losfahren. Nur kurz zum Vergleich, die Tour über unser Hostel oder die Agenturen in der Stadt hätte uns 400 Pesos gekostet (110pesos = 5 €).
    Es hat wiedermal alles reibungslos geklappt und so waren wir eine halbe Stunde Fahrt später auf den Berg angekommen. Nach kurzem anstehen in der Ticket Schlange waren wir auch schon drinnen. Nun hieß es eine der ersten Städte Mittelamerikas zu erkunden. Sie wurde etwa 500 vor Christus erbaut. Es war schon ein Anblick diese Bauten zu sehen. Es sind eine Art Pyramiden mit etlichen Stufen aber lasst es einfach Mal selbst auf euch wirken. Dort verbrachten wir gut 3 Stunden mit Treppen auf und ab, Aussicht genießen in der Sonne etc. Denn Monte Alban liegt auch auf einem Berg, so dass man ringsherum eine geniale Aussicht bis zu den nächsten Bergketten hatte. Am Eingang gibt es dann noch ein Museum/großen Raum mit den ganzen sichergestellten Schriften und Zeichen die in Stein gemeißelt sind, dort sind wir auch noch durch gelaufen bevor wir Richtung Parkplatz liefen.
    Dort warteten wir dann auf den Bus zurück in die Stadt. Er hatte ein wenig Verspätung, was uns an sich egal gewesen wäre, wenn nicht über die Berge langsam ein tief schwarzes Gewitter herüber gezogen wäre. Der Verkehr war grauselig, so dass es sehr lange dauerte bis wir zurück in der Stadt waren. Dann hieß es wieder 8 Blocks laufen. Wir beeilten uns natürlich erstmal denn wir vermuteten das es jede Minute anfangen könnte zu regnen. Ein schneller Stop an der Eis Truhe war dennoch drinnen. Im Hostel angekommen machten wir es uns auf der Couch bequem, denn es hieß noch ein paar Stunden warten bis der Bus fährt. Zu regnen hat es übrigens zu keinem Zeitpunkt begonnen, haben uns also umsonst beeilt. Gegen halb 8 machten wir uns dann auf den Weg zur Bushaltestelle. Ich holte uns noch etwas zu essen von außerhalb und danach hieß es auch schon boarden. Im Bus hieß es dann eine Runde Serie schauen, bevor wir dann versuchten zu schlafen, was Mal mehr Mal weniger klappte, aber die Fahrt war alles andere als unangenehm.
    Les mer

  • Welcome to Puerto Escondido

    17. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 32 °C

    Am Morgen gegen kurz vor neun sind wir dann in aller Ruhe in Puerto Escondido angekommen, was für die kommende Woche unser Zuhause sein wird. Die Busfahrt war im Nachhinein wirklich angenehm und wir konnten definitiv ein paar gute Stunden schlafen, natürlich ist man zwischen durch Mal wachgeworden aber man liegt ja auch im Bus und nicht in einem Bett.
    Dann hieß es für uns in Richtung Hotel laufen was nach gut 10 Minuten bergab laufen auch schon erledigt war. Einchecken konnten wir sowieso noch nicht, zum einen war es gerade einmal 9:30 und zum anderen musste ich erst irgendwo Geld abheben gehen. Das war dann auch unser erstes Ziel, nachdem wir uns eine kühle Erfrischung in einem riesen Walmart artigen Center gekauft haben. Standen dort auch direkt drei verschiedene Automaten wo wir vergleichen könnten ob und wenn ja wie viel Kommission wir zahlen müssten. Zwei der drei Automaten gingen und leider verlangten beide Kommission, so dass wir die andere Bank noch ausprobieren wollten. Es gab eine Filiale nur zwei Blocks entfernt und so liefen wir dort kurz hin. Leider ebenso Kommission und so entschieden wir bei dem günstigsten fürs erste Geld abzuheben. Also sind wir zurück ins Center gelaufen und man glaubt es kaum, der dämliche Automat war jetzt leer. Eine riesen blinkende Anzeige dir mir mitteilte das kein Geld mehr im Automaten ist, natürlich auf Spanish! Ich hab gedacht ich spinne. Der nächste Automat war natürlich 2 km entfernt, aber ein Sparfüchsle wäre ja kein Sparfüchsle wenn er ned um zu sparen zwei läppische Kilometer laufen würde. Also Kalina auf dem Weg am Hotel abgesetzt und kurz weiter gelaufen. Als ich ihn gefunden habe standen noch zwei Leute vor mir und ich betete nur das sie ihn nicht auch noch leer machen würden. Der Kerl machte gefühlt drei Transaktionen und es dauerte Ewigkeiten aber irgendwann war auch ich dann an der Reihe! Karte rein und los gings. Meine erste Abhebungssumme wollte er mir nicht ausspucken, warum auch immer, war nicht sonderlich viel Geld was ich verlangte. Also schraubte ich den Betrag etwas herrunter, aber auch hier munierte er wieder. Am Ende wählte ich eben den höchsten Betrag aus, den der doofe Automat mir von sich aus vorgab, wenigstens das gab er mir nun raus! Also ging es nun mit gefüllten Taschen zurück zum Hotel. Dort konnte ich nun auch unsere 6 Nächte bezahlen und glücklicherweise sagte er uns dann das wir gerne auch schon einchecken könnten da unsere Betten schon frei und gerichtet wären. Herrlich, 3 Stunden früher Check in nach 11 Stunden Busfahrt und umher Gerenne wegen dem doofen Atm. Kalina glaube ich, spürte den Schlag nicht mehr als sie sich aufs Bett fallen ließ und war erstmal weg vom Fenster für die kommenden Stunden! Ich war überhaupt nicht so müde, also chillte ich erst ein wenig auf dem Bett am Handy, ehe ich es mir am Pool gemütlich machte und die Sonne genoss. Nach gut 3 Stunden kam dann ein verschlafenes Monster an den Pool gewatschelt, gesellte sich zu mir und verdrückte erstmal ne Banane. Ich hab in der Zeit mit zu Hause geskyped was heute einmal etwas länger und ausgiebiger ausfiel, was sehr schön war. Danach sprangen wir noch einmal in den Pool bevor wir uns fertig machten um nach etwas Essbaren zum Abendessen Ausschau zu halten. Das Spanisch bereitet leider immernoch Probleme, wer hätte es gedacht nach nun schon ganzen 5 Tagen im spanisch sprachigen Raum. Aber wir haben Mal wieder etwas gefunden, wussten zwar auch diesmal nicht so ganz was da alles drauf war, aber es hat geschmeckt !
    Danach hatte ich aber Heißhunger auf Eis bekommen, welches ich schon morgens in der Kühltruhe stehen gesehen hatte. Es war ein Napolitano Eis(-becher) ! Es hat wirklich sehr gut geschmeckt und war auch definitiv Mal eine ausreichende Portion. Leider mussten wir alles auf einmal leer essen, da wir keine Kühltruhe im Hotel haben.
    Dann hieß es noch etwas relaxen und ein weiterer Tag ging zu Ende.
    Les mer

  • Relaxte Tage in Puerto Escondido

    21. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

    Sodele also die letzten Tage vergingen ganz gemütlich, wir haben nicht all zu viel getan außer die Seele baumeln lassen. Ein bisschen am Pool, Mal am Strand, Mal bin ich zum fotografieren an den Strand, denn die Wellen sind von Tag zu Tag größer geworden und sollen am Montag 5 Meter erreichen. Deshalb gibt es auch nicht all zu viel zu erzählen über die letzten Tage. Uns geht es super soweit und wir freuen uns schon sehr auf die Zeit in Guadalajara bei unseren Freunden !Les mer

  • Day tripping to two beaches

    22. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 32 °C

    Heute entschieden wir uns an den etwa 20 Minuten entfernt Playa Carrizalillo zu laufen. Dieser soll etwas geeigneter zum Schwimmen sein als Playa Zicatela welcher nur wenige Meter vor unserer Haustüre lag. Also waren wir gespannt was uns dort erwarten würde. Eine kleine Bucht die von oben wirklich toll aussah. Als wir unten ankamen sahen wir aber erstmal wie viele Menschen sich hier tummelten. Wir suchten ein schatiges Plätzchen, zumindest für unsere Taschen, und machten uns auf ins Wasser. Die Wellen hier waren zwar kleiner als Zicatela, aber sie hatten trotzdem Power wie sonst was. So konnten wir immer wieder zuschauen wie es Leute heftig verspült hat. Manchmal konnte man sich das Lachen halt einfach nicht verkneifen! Nach einer guten Stunde hat es uns aber auch gereicht und wir zogen weiter zu Playa Bacocho. Hier wiederum kann man aber nicht ins Wasser, was wir auch überhaupt nicht vor hatten. Hier gibt es eine Organisation bei der man Baby turtles freilassen kann. Dies geschieht immer gegen 17 Uhr. Eigentlich! Denn als wir heute ankamen stand dort ein Schild welches wir mit unseren spanisch Kenntnissen erst nicht richtig Verstehen konnten aber schon so eine Vorahnung hatten. Als dann ein weitere Pärchen kam, sie das Schild las, bedrückt zu ihrem Freund schaute und ich sie dann fragte ob das Schild sagt das es heute keine Babys gibt sagte sie leider yes. Heißt wir haben Mal wieder den perfekten Tag erwischt. Hätten wir vllt doch ein Tag früher Mal vorbei kommen sollen, dachten wir uns dann, denn morgen war unser Abreisetag aus Puerto Escondido. Also machten wir uns auf den Rückweg und sprangen daheim erstmal in den Pool zur Abkühlung. Naja Abkühlung ist eigentlich ein bisschen gelogen, denn das Wasser war recht warm, dadurch das den ganzen Tag die Sonne drauf bratzelte. Allgemein kam dort nirgendwo kaltes Wasser. Leider. Nach dem Abendessen und ein bisschen Taschen packen chillten wir noch etwas auf dem Bett ehe wir uns schlafen legten.Les mer

  • Eine wundervolle Erfahrung

    23. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 32 °C

    Nachdem der Wecker klingelte und wir auf 12 Uhr auscheckten, brachten wir unsere Sachen am Poolbereich unter, ehe ich mich auf den Weg machte Frühstück zu besorgen. Danach chillten wir erst einen Moment, doch da wir gestern Pech mit den Schildkröten hatten wollte ich es heute nochmal versuchen. Ich wollte jedoch auch nicht sinnlos mit dem Taxi hinfahren und dann steht wieder das Schild dort, also blieb nur eine Möglichkeit übrig, einmal Sport treiben bitte. Ich zog meine Sportsachen an, packte mir ne Wasserflasche in den Rocksack und machte mich auf den Weg. Nach gut 25 Minuten war ich angekommen. Dezent verschwitzt aber noch nicht ganz kO. Das Schild stand schon Mal nicht da. Ich wollte aber auf Nummer sicher gehen und so fragte ich einen Arbeiter der den Strand säuberte. Er sagte mir das heute Abend turtle release wäre. Also machte ich mich dann auf den Rückweg, nachdem ich die Infos hatte. Der Rückweg war eine Qual, da es erstmal einen steilen Berg hochging und auch allgemein die meiste Zeit eine leichte Steigung vorhanden war. Ich kam nach knapp 35 Minuten wieder am Hotel an und sah aus als wäre ich samt Klamotten ins Meer gefallen! So viel geschwitzt habe ich glaube schon lange nicht mehr. Also erstmal abduschen und unter dem Ventilator etwas ausruhen. Denn in den Pool durften wir nicht mehr. Eine knappe Stunde später machten wir uns dann schon auf den Weg in Richtung beach. Diesmal natürlich mit einem Taxi. Wir hatten Glück das wir etwas früher da waren, denn plötzlich kamen Menschenmassen auf den Strand zugelaufen das war nicht mehr normal. Irgendwann ging es dann los mit registrieren und bezahlen. Um die turtles zu schützen bekam man eine Schale in der man später die turtle hineingesetzt bekommen sollte. Dann stand plötzlich ein netter Herr neben uns der english sprach und uns ein paar kurze Infos über den Ablauf gab. Dieser sagte uns dann auch das es nicht zu viele turtles heute gibt, also das nicht alle die anstehen eine bekommen werden. Wir erstmal ganz erschrocken gefragt, ob man wenn man eine Schale hat definitiv eine bekommt, worauf hin er uns beruhigte und dies bejahte. Dann gab es eine kurze Informationsrunde wo er auf Spanisch und Englisch erzählte was sie als Organisation machen, wieso, wie lange schon, was wir für eine Sorte heute freilassen werden, wie groß und alt sie werden können etc und Instruktionen über das freilassen selbst. Dann war der Moment gekommen und Kalina folgte ihm um sich ihre Schildkröte zu holen.
    Als Kalina dann mit der Schale auf mich zu kam konnte ich meinen Augen kaum glauben!! Oh mein Gott war das goldig. So klein, putzig, süß mir fallen keine anderen Worten ein aber seht selbst. Es war einfach unbeschreiblich ebenso wie die danach folgenden 10 Minuten!
    Wir machten ein paar Fotos von ihr und natürlich mit uns ehe wir sie frei ließen.
    Sie versuchte natürlich ihrem Instinkt zu folgen und aus der schale zu krabbeln was auch beinahe zwei Mal gelungen ist aber wir wollten sie einfach noch nicht gehen lassen so goldig sie sie war. Dann aber war es so weit und der Kampf begann. Den es gibt eine Linie die wir nicht übertreten durften, diese war ca 10 Meter vom Wasser entfernt. Sprich die Schildkröten werden nicht direkt ins Wasser gesetzt, sondern müssen sich schon noch den Weg erkämpfen. Was wir helfen konnten war Sand auf die Krebse zu werfen, die sich trauten an unseren kleinen Süßen vergreifen zu wollen. Da es abends gemacht wird ist es nicht mehr so heiß und vorallem andere Angreifer wie Vögel sind weniger unterwegs, da sie nicht mehr damit rechnen das Schildkröten unterwegs sind. Es war eine riesige Erfahrung und es war ein Erlebnis für sich selbst. Wir waren so froh, das Ganze noch gemacht zu haben und das wir den Weg mit vollem Gepäck auf uns genommen hatten. Es war traumhaft. Vllt sehen wir unseren Freund/in ja irgendwann irgendwo im großen weiten Ozean beim Tauchen! Es war auch wirklich interessant was für Informationen wir bekommen haben während den knapp 1 1/2 Stunden die wir dort waren. Es gab nämlich Mal 60 verschiedene Arten von Schildkröten wovon noch 8 übrig sind, aber nur noch 6 weiter verbreitet sind. Zwei sind kurz vorm aussterben und auch die anderen sind gefährdet. Aber wir haben heute vllt ein paar weitere auf die große Reise ihres Lebens geschickt was einfach wundervoll war.
    Danach versuchten wir ein Taxi zu bekommen doch uns wurde gesagt das wir Richtung Hauptstraße laufen müssten, da sie sich normalerweise nicht hier runter verirren und auf Anruf auch nur die wenigsten kommen. Hieß den schrecklichen Berg mit vollem Gepäck meistern, aber wir wären ja nicht wir wenn wir das nicht hinbekommen hätten. Wie bestellt fuhr dann auch perfekt getimed ein Taxi oben vorbei als wir gerade ankamen. Also rein und ab Richtung Einkaufszentrum wo wir unser Abendessen kaufen wollten und noch etwas Proviant für die Busfahrt. Zeitlich hat soweit alles super gepasst und so saßen wir eine knappe Stunde später, umgezogen und mit Essen im Bauch an der Bushaltestelle. Pünktlich um 20:45uhr saßen wir dann im Bus und machten uns auf den Weg in Richtung Oaxaca.
    Les mer

  • Oaxaca to Mexico City

    24. juli 2018, Mexico ⋅ ☀️ 23 °C

    Relativ pünktlich kamen wir morgens in Oaxaca an und hatten knapp 1 1/2 Stunden Aufenthalt bis unser nächster Bus und nach Mexiko City zurück bringen sollte. Diese Zeit nutzen wir um zu frühstücken und ein wenig die Beine zu vertreten. Dann ging es auch schon weiter und wir saßen im nächsten Bus. Ein paar Filme (bei mir) oder Schlafstunden (bei Kalina) später kamen wir dann am Terminal del Norte an. Von dort aus hieß es nur noch 4 Metro Stationen fahren ehe wir nach 10 weiteren Gehminuten an unserem Hotel ankamen. Nach den einchecken chillten wir kurz auf dem Bett bevor wir nach etwas zu Abendessen schauten. Wir fanden ein kleines Lokal um die Ecke, wo es ein Menü gab das sehr ansprechend aussah. Also versuchten wir es und wurden nicht enttäuscht. Ich hatte eine Art Sandwich mit Schinken, Käse, Avocado, Tomate, Zwiebel und Ananas und Kalina das selbe nur mit Truthahn Brust.Les mer

  • City tour durch Mexico

    25. juli 2018, Mexico ⋅ ☀️ 22 °C

    Nachdem wir gemütlich ausgeschlafen hatten packten wir unsere Sachen, denn heute wollten wir die Stadt erkunden gehen. Beim Laden um die Ecke noch Frühstücksbrötchen mit Schinken und Käse geholt und los gings. Wir fuhren mit der Metro an den Zocalo und liefen dort erstmal eine Runde an dem National palace, der Mexico City metropolitan und dem templo Mayor vorbei.
    Auf der Insel des Zocalo waren riesen Zelte aufgestellt in denen eine Art Markt war. Außerdem liefen viele Verkleidete herum und tanzten zu Trommeln, aber schaut es euch auf den Bildern selbst an.
    Dann begaben wir uns in die kleineren Straßen wo ganz viele Stände und Straßenhändler unterwegs waren. Es war ganz schön was los. Was hier alles verkauft wird ist der Wahnsinn, von Rasierklingen, Ferrero Rocher aus dem Koffer, Klamotten, Schulzeug, Gewürze, Süßigkeiten bis hin zu Plastik Spielsachen und Souvenirs. So liefen wir eine knappe Stunde durch die Straßen bevor wir im historischen Teil der Stadt ankamen. Von dort aus ging es weiter zum Park in der Stadt wo wir eine Pause im Schatten einlegten. Dann liefen wir die restlichen Blocks zurück zu unserem Hotel. Am Abend gingen wir wieder in unser kleines Restaurant, ich versuchte heute ein Sandwich mit Milanese und Kalina einen burito, was beides wieder sehr gut schmeckte.
    Les mer

  • Hotel day

    26. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute gibt es nicht viel zu erzählen denn da wir beide ausgeschlafen hatten, ich von meinem joggen vorgestern noch ordentlich Muskelkater hatte und wir nicht so Recht Lust hätten wieder in Bus und Bahn zu stehen/sitzen entschieden wir uns einen gechillten Tag im Hotel zu verbringen.
    Einzige Erledigung heute war dann am Nachmittag an der Bushaltestelle Tickets für den nächsten Tag nach Guadalajara kaufen. Dies gestaltete sich aber zuerst etwas schwieriger, da die Tickets die wir im Internet rausgesucht hatten angeblich nicht verfügbar wären, weil dieses Busunternehmen dort nicht hin fährt. Wir waren sehr verwundert und konnten es uns nicht so ganz erklären. Die Sprachbarriere tat dazu noch ihr übriges, denn es wurde kein Wort englisch gesprochen, geschweigeden verstanden. Alle anderen Busse waren 200 Pesos pro Person teurer. Es gab Gott sei Dank free WiFi und so konnte ich online nochmal nachschauen und wir fanden letzten Endes ein anderes Busunternehmen, das die selbe Zeit fuhr und auch zum selben Preis. Wir bleiben dabei, Langstrecken Busse in Mexico sind definitiv nicht günstig. Nachdem wir wiedermal gute 60 Euro leichter waren ging es nur noch Abendessen und zurück, Taschen packen und aufs Bett.
    Les mer

  • On the way to Guadalajara

    27. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 22 °C

    Nachdem wir heute morgen ausgecheckt hatten ging es für uns per Metro zum Terminal El Norte um unseren Bus zu bekommen. Auf den Weg wollten wir beim Supermarkt Brötchen und Wurst mitnehmen, doch daraus wurde leider nichts, da der Supermarkt noch zu hatte. Also gab's halt süße Stückchen von Bäcker. Wir waren mit einer halben Stunde Puffer am Busbahnhof angekommen und frühstückten erstmal in Ruhe. Dann ging es auch schon in den Bus. Die Fahrt sollte ca. 9 Stunden dauern, welche wir mit Filme schauen, schlafen, Lesen etc überbrückten. Dann war es endlich soweit und wir kamen in Guadalajara an. Jetzt hieß es nur noch Bernie finden, doch das gestaltete sich ganz einfach, da er mit Andrea direkt um die Ecke wartete und uns überraschten ! Es war toll die beiden nach so vielen Monaten wieder zu sehen. Nun konnte es also losgehen.
    Wir fuhren in Tlaquepaque vorbei, welches eine kleines süßes Städtchen ist mit einer tollen Altstadt und vielen Skulpturen. Dadurch das Freitag Abend war, war ein großer Markt, es wurden Tänze aufgeführt etc. Hier gibt es auch die größte "Bar" der Welt ( wie uns die beiden erzählten) welche einen kompletten Häuserblock groß ist und einem foodcourt ähnelt in dem ganz viele verschiedene Theken, Tische und etliche Verkaufsstände sind. Dann ging es noch lecker Abendessen bevor wir uns auf den Heimweg machten. Daheim angekommen quatschten wir noch ein wenig bevor wir uns in Richtung Bett begaben.
    Les mer

  • Guadalajara city

    28. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach einem leckeren mexikanischen Frühstück packten wir unsere Sachen und machten uns auf den Weg in die City bzw. besser gesagt Downtown von Guadalajara City. Nach einer kurzen Fahrt waren wir auch schon angekommen. Es gibt in Mexiko wirklich immer extrem viele Kirchen und manche sehen wirklich toll aus. So sind wir dann von unserem Reiseführer Bernie durch die Stadt geführt worden und haben einiges dazu erzählt bekommen. Es war sehr interessant und hat tolle Gebäude und viele Skulpturen. Die gebrochenen Ketten fande ich persönlich genial weil sie perfekt zum Ausdruck bringen was sie zeigen sollen. Nämlich das Ausbrechen aus der Sklaverei und die wiedererlangte Freiheit.
    Nach ein paar Stunden in der Stadt, leckerem Eis und viel Sonne, machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Mittagessen. Am Nachmittag wollten wir dann noch in ein anderes Städtchen fahren da dort am Wochenende immer ein toller Markt sein soll, doch leider fing es an zu regnen und wir blieben zu Hause und machten uns einen gemütlichen Abend!
    Les mer

  • Tequila

    29. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach ausgiebigem Frühstück hieß es Sachen zusammen sammeln und los ging die Fahrt. Heute begleitete uns noch Bernie's Bruder, Adrian, auf den Weg ins ca 1h entfernte Tequila. Die Stadt heißt nicht nur wie der bekannte Schnapps, sondern hier kommt er auch her. Denn er darf sich nur Tequila nennen wenn er hier in der Region angebaut und verarbeitet wurde. Als erstes schlenderten wir ein wenig durch die Stadt, buchten eine Tour und vertrieben uns dann die Zeit bis zu ihrem Start. Um 14 Uhr wurden wir dann eingesammelt und zu der Farm/Brennerei gefahren, wo unsere Führung stattfand, die in diesem Falle privat war da wir sie auf Englisch bekamen. Spanisch wäre etwas schwierig geworden. Als wir ankamen sahen wir erstmal riesen große Fässer in mitten der Agave Felder stehen. Später stellte sich herraus das dies Hotelzimmer sind, richtig cool. Die Tour an sich dauerte knapp 1 1/2 Stunden und war wirklich hoch interessant, wir bekamen den ganzen Prozess erklärt, wann, was, wie lange stattfindet. Bekamen auch die gebrannte/gekochte Agave zum Probieren und eine Verkostung durfte natürlich auch nicht fehlen. Es war sehr informativ was wir erzählt bekamen und hat riesig Spaß gemacht. Danach wurden wir noch in das Lager geführt wo der Tequila in seinen Fässern reift und das angrenzende Restaurant, welches 5 Meter unter der Erde liegt, was mit den damaligen Verbot von Alkohol zusammen hängt.
    Danach fuhren wir wieder in die Stadt und machten uns auf den Weg zurück zum Auto. Der Hunger war nämlich mittlerweile groß, vorallem nach den paar Tequila's auf leeren Magen! Wir fuhren wieder in Richtung Heimat, stoppten aber nochmal um ein typisches Getränk, namens Cantaritos zu trinken. Es ist wahnsinnig was für ein Menschen Andrang hier war und das jeden Tag. Man kann von Chico über mediano bis hin zu extra Grande Ton Krüge bestellen welche dann mit Lemon Saft, Grapefruit, Salz, Orangensaft und dem jeweiligen Tequila den man bestellt hat gefüllt werden. Es schmeckte etwas säuerlich, aber auch irgendwie gut. Was hier krass ist, das die Krüge im Preis mit inbegriffen sind und fast jeder sie mit nach Hause nimmt. So natürlich auch wir.
    Les mer

  • Mexikanisches Eis, Ranche und Co.

    30. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 24 °C

    Für euch daheim war Mal wieder der bekannte Montag, welchen es auch bei uns gibt, nur halt ohne das Arbeiten. Wir machten uns auf den Weg in die Stadt, da Bernie ein zwei Dinge erledigen mussten. Dabei sammelten wir auch seinen Bruder ein welcher uns dann zu einer typischen mexikanischen Eisdiele brachte. Die Auswahl war riesig und so nahm das aussuchen erstmal Zeit in Anspruch. Es ist eine andere Art von Eis aber es hat wirklich sehr lecker geschmeckt und auch preislich kann man nicht meckern. Für die Becher die wir hatten haben wir gerade einmal etwas mehr als 1€ gezahlt gehabt! Nachdem wir es uns in der Sonne schmecken haben lassen fuhren wir zurück nach Hause und hatten ein paar Stunden im Haus ehe wir mit Adrian (Bernie's Bruder) zu der Ranche der Familie fuhren. Die Fahrt dauerte ca 30 Minuten, aber man war total raus aus der Stadt, richtig toll. Als erstes liefen wir eine Runde ums Haus, die Pferde anschauen etc, ehe er mich fragte ob ich ein Quad fahren könnte. Ich sagte natürlich ja und so gingen wir in die Scheune und machten die beiden Quads startklar. Dann ging die wilde Fahrt los. Ich war zwar erst einmal auf einem Quad gesessen und das ist schon Jahre her, aber man lernt ja schnell. Es war einfach genial und machte riesig Spaß. Wir fuhren über Stock und Stein die Felder entlang. Andere bezahlen teures Geld für eine Tour und wir durften das Mal so eben in den abgelegenen Ecken von Mexiko mit wundervoller Natur erleben. Nach einer Weile hielten wir an und er fragte ob wir zum Wasserfall laufen wollen würden, dieser wäre nur ein paar Minuten entfernt. Also machten wir unseren Weg durch die Büsche und waren nach knapp 10 Minuten dort. Wasser gab es leider keines, da es bis jetzt ein sehr trockenes Jahr war aber die Aussicht war gigantisch und wirklich herrlich so das man Stunden lang hätte sitzen bleiben können. Dann ging es aber weiter und so fuhren wir noch ein paar Felder außenherum ab. Irgendwann fragte ich ihn ob das alles ihr Grund und Boden wäre was er bejahte. Wirklich riesig, aber das sollte noch nicht alles sein wie wir bald feststellten. Denn wir waren nach einer Weile zurück am Haus und ich dachte das war es, doch in die andere Richtung ging es auch auch nochmal gute 10-15 Minuten Fahrt. Zwischen den Kühen hindurch, auf einen Berg hinauf von wo aus man wunderbar Guadalajara sehen konnte. Es war wirklich einfach nur genial! Dann wurde es aber langsam dunkel und wir begaben uns auf den Weg zurück zur Ranch, schnappten unsere Sachen und fuhren nach Hause. Dort warteten süße Stückchen auf uns die Bernies Omi uns vorbeigebracht hatte. Sie dürften wir auch schon kennen lernen, so liebenvoll und herzlich es war einfach nur schön. Nach ein paar süßen Stückchen mit Milch machten wir uns dann auf den Weg ins Bett.Les mer

  • Omis Geburtstag

    31. juli 2018, Mexico ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute morgen als wir aufstanden um zu frühstücken, erklärte Bernie uns das wir heute nicht all zu viel frühstücken, da heute seine Oma Geburtstag hat und wir eingeladen sind. Uns war das natürlich nicht so Recht, denn wir gehören ja nicht zur Familie, aber es gab kein wenn und aber. Also waren wir auf 13 Uhr wie bestellt fertig und mit nur 30 Minuten Verspätung ging es dann los. Es ging in ein etwas gehobeneres Seafood Restaurant. Leider gibt es keine Fotos, da wir uns dagegen entschieden aber ich kann euch sagen es war ein Fest. Als erstes kamen Garnelen, Tacos, Tortilla etc sind hier ja Selbstverständlichkeit, dann kamen sie mit einer riesen Platte mit Austern und so ging es weiter. Irgendwann wurden wir dann gefragt was wir denn essen möchten und ich dachte erst, wie jetzt ich bin doch schon die ganzen Zeit am essen. Als dann plötzlich Tacos kamen die Bernie einfach für uns bestellt hatten ging es einfach weiter. Es hat vorzüglich geschmeckt. Meine Tacos waren gefüllt mit Käse und Garnelen und Kalinas mit Tunfisch. Kalina bestellte dann noch chevice auf tostada's, gestückelter Fisch mit Avocado, Tomaten, Zwiebeln auf Tostatas und ich einen gefüllten Fisch mit Shrimps in Bechamel Soße überbacken mit Spinat und Käse. Ich kann euch sagen es war ein Gaumenschmaus, das beste Seafood das ich je gegessen habe (abgesehen von meinen geliebten Garnelen mit Cocktail Soße von Oma). Als der Kellner dann mit einem Tablett kam und uns Bilder von dem Dessert zeigte wurde uns gesagt das wir unbedingt eins probieren müssen, weil das Dessert das aller Beste dort sein soll, also bestellten wir auch hier brav etwas und es wurde nicht zu viel versprochen. Ich bekam einen Bananen Kuchen welcher geschichtet war mit einer Creme, Teig und Banane, einfach köstlich, und Kalina hatte einen Caramel Kuchen mit weicher Füllung und Vanille Eis. Es hat geschmeckt wie man es von den Bildern erwartet hatte. Zum Abschluss gab es noch zum Anstoßen ein Glas Moet, ehe es nach gut 3 Stunden wieder in Richtung zu Hause ging. Im Auto bedankte sich Omi ganz herzlich bei uns!?? Wir waren leicht verwirrt und bedankten uns viel mehr bei ihr für die Einladung und dafür das wir dabei sein durften und das vorzügliche Essen genießen durften. Darauf hin sagte sie nur das sie das sehr gerne gemacht hat und sie glücklich war das wir dabei waren und sie uns sehr mag. Das ganze wurde natürlich von Ardis übersetzt, denn so gut ist mein Spanish ja bekanntlich noch nicht. Daheim fielen mir auf der Couch erstmal die Augen zu und Kalina las ein bisschen. Zu Essen brauchten wir auf jedenfall heute nichts mehr und so ging der Abend gemütlich zu Ende.Les mer

  • Lake Chapala

    1. august 2018, Mexico ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute hieß es ausschlafen, Mal wieder, und nach dem Frühstück schlug Bernie vor, ob wir nicht für eine Nacht an den Lake chapala fahren wollen. Sie haben dort Häuser und wir könnten gemütlich eine Nacht dort verbringen. Wir willigten natürlich gerne ein und so ging es am Nachmittag nachdem er die Erledigungen für Omi gemacht hatte auch schon los. Omi begleitete uns sogar und so machten wir uns auf die gut 60 minütige Autofahrt. Der Lake ist der größte in Mexiko und übertrifft um weiten alles was wir in Deutschland haben. Angekommen räumten wir erstmal das Auto aus und brachten die Sachen in das Haus, bzw die Häuser. Einfach genial was sie dort haben. Es ist wie eine kleine Villen Anlage mit insgesamt 8 Villen/Häusern wo 7ben seiner Oma gehören und eins seiner Mama. Mit Pool, nur wenige Meter an die waterfront und ebenso nur 15 Minuten in den Stadtkern. Die Villen haben alles was man braucht, eine Küche, Wohnzimmer und zwei/drei Schlafzimmer. Man kann diese natürlich auch mieten, Omi braucht ja keine 7ben Häuser für sich alleine. Als erstes gingen wir dann an den See, ehe wir in den Stadtkern liefen. Ein wundervolles kunterbuntes Städtchen mit viel Malerei, und Bildern aus Fließen. Dann gönnten wir uns ein Eis und liefen am See entlang zurück. Zum Abendessen brachte Omi typisch mexikanische Sandwiches mit und wir verbrachten den Abend gemütlich vor den Fernseher.Les mer

  • Heimfahrt und Zapopan bei Nacht

    2. august 2018, Mexico ⋅ ⛅ 22 °C

    Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich kajaken gehen aber es war leider nicht alles da, so dass wir dann eben dafür in den Pool sprangen. Zum Frühstück gab es lecker Omlett und danach einen Kuchen, den es nur hier in Ajijic gibt. Er war extrem lecker, mit einer Art Creme, peanut butter creme und Schokolade. Gegen 12:30uhr machten wir uns dann langsam auf den Rückweg, da Bernie am Abend wieder daheim sein musste. Hier könnte man aber auch gemütlich eine Woche verbringen um etwas abzuschalten. Am Abend gingen wir dann noch mit Bernies Bruder in die Altstadt von Zapopan, dem Stadtteil in dem sie leben und schauten uns die Basilika church an, welche eine berühmte Kirche hier ist. Denn wie wir dann mit eigene Augen zu sehen bekamen betreten die Menschen hier die Kirche auf den Knien. Ein Mal in Jahr wandern sie sogar von der Altstadt, welche ca 15 km entfernt liegt, auf einem Pferd, barfuß oder auf den Knien zu dieser Kirche um ihr "Wunder" welches sie sich erhoffen zu "bezahlen". Die Vorstellung ist wirklich krass aber wir haben es mit eigenen Augen gesehen das die Menschen so sich in der Kirche fortbewegen. Dann gab es noch leckere Churros, ein Schlenzer durch ein Kunst Museum, das government Bildung und zum alten Tor wo früher die Grenze zwischen Zapopan und Guadalajara war.Les mer

  • Ein weiterer Geburtstag

    3. august 2018, Mexico ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute stand ein weiterer Geburtstag auf den Plan. Und zwar von einer Freundin die wir auch in Neuseeland kennen gelernt haben. Diese kam selbst erst vor zwei Tagen wieder nach Hause und freute sich zu hören, dass wir noch zu Besuch sind und daher sich gewünscht hat das wir doch zu ihrem Geburtstag kommen sollen. Also waren wir auf 15 Uhr zum Lunch bereit. Wir waren die ersten dort und bis alle da waren verging eine gute Stunde. Das ist die mexikanische Pünktlichkeit.
    Das Essen war Mal wieder vorzüglich. Wir bestellten eine große Fleischplatte mit allem möglichen drauf, welche man zu viert teilte. Dazu habe es Bohnenmus, Guacamole, Käse und Tacos. Es hat wirklich einfach überragend geschmeckt und es war definitiv genug für jeden. Ich hab ein paar Tacos mehr gegessen als sonst, aber auch nur weil die anderen drei schon aufgehört hatten zu essen. Ich kann ja schlecht die halbe Platte zurück geben lassen. Nach gut 3 1/2 h im Restaurant waren wir dann fertig und machten uns nach den Bezahlen auf den nach Hause.
    Les mer

  • Zwei Chillertage

    5. august 2018, Mexico ⋅ ⛅ 21 °C

    Gestern und heute waren zwei total entspannte Tage, an denen wir uns einfach nur ausruhten, am LP saßen, gelesen und gekocht/gebacken haben.
    Adrian hat nämlich am Montag Geburtstag und da dachten wir uns wir könnten ja wenigstens einen Kuchen backen. Wir haben dann aber auch herrausgefunden warum sie hier die Torten und süßen Stückchen immer im Laden kaufen gehen, es ist nämlich wesentlich billiger. Der Einkauf war mit Abstand der teuerste den wir bis jetzt getätigt haben. Butter zb haben uns 500g stolze 8,50€ gekostet o.O aber naja was man nicht alles tut. Ob der Kuchen geschmacklich was geworden ist sagen wir euch dann nachträglich, obtisch sah er zumindestens sehr lecker aus!
    Haben dann abends noch zwei Filme geschaut bevor es dann aufs Bett ging!
    Les mer

  • Nächster Geburtstag

    6. august 2018, Mexico ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute stand der nächste Geburtstag auf den Programm, Ardis sein 24ter. Dafür hatten wir ja gestern den Kuchen gebacken. Auf 15:30 Uhr gab es dann Mittagessen und anschließend Kuchen. Leider war der Boden etwas angebrannt was den Geschmack beeinträchtigte, aber an sich hat er trotzdem gut geschmeckt. Wir haben nicht viel mehr getan als mit der Familie zusammen zu sitzen und einen entspannten Tag zu verbringen.Les mer

  • Ab an den Beach

    7. august 2018, Mexico ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute morgen hieß es nach dem Frühstück Taschen packen denn wir wollten für zwei Nächte an den Beach nach Sayulita fahren. Denn auch dort haben sie ein Haus !
    Nach 4 Stunden Fahrt, etlichen sehr teuren Mautstellen auf der mexikanischen "Autobahn" und einem kurzen Toiletten Stop später waren wir dann angekommen. Ein wirklich süßes kleines Städtchen was dem Tourismus den letzten 5-8 Jahren erlegen ist. Trotzdem noch toll und man hat alles vor Ort was man braucht. Als wir dann an dem Haus ankamen traf uns vorallem aber Bernie der Schlag. Das Haus wurde renoviert und sollte schon seit Mitte Mai fertig sein. Am Telefon haben sie noch gesagt das seine Oma (der das Haus gehört) nicht kommen braucht/viel mehr nicht kommen soll. Warum haben wir jetzt gesehen. Es ist nicht ansatzweise fertig, da stecken noch ein paar lange Wochen/ Monate Arbeit drinnen. Wir haben das beste draus gemacht denn an sich ist es sehr geil gelegen. In mitten einer gated community mit Pool, Liegen und direktem Strandzugang. Es ist wirklich herrlich und war toll. Wir zogen die Badesachen an und sprangen erstmal eine Runde in den Pool. Dann räumten wir das Auto aus und machten uns auf den Weg etwas zu essen zu finden.
    Später schauten wir noch einen Film ehe der Tag zuende ging.
    Les mer

  • Sayulita

    8. august 2018, Mexico ⋅ ⛅ 30 °C

    Nach einem Morgenspaziergang an eine Felsbrandung ging es für uns lecker frühstücken. Heute gönnten wir uns lecker Frühstück im Restaurant und es war wirklich sehr gut. Kalina hatte einen belegten Beagle und ich das big boy breakfast mit potatoes, Eiern, Würstchen, bacon und Pancakes. Sehr lecker war es. Dann liefen wir gemütlich zurück und machten uns fertig für den Strand/Pool und legten uns erstmal eine Runde in die herrliche Sonne, bevor wir uns ins Meer stürzten. Aber auch hier war die Erfrischung geringer als erhofft. Trotzdem war es schön wieder im Salzwasser zu planschen. Am Nachmittag wollten wir dann nach Puerto Vallarta fahren doch leider kam ein Gewitter weshalb wir es ausfallen ließen und es uns im Haus gemütlich machten und gut 2 Stunden lang Karten spielten. Am Abend kauften wir ein paar Sachen ein um uns selber Tacos zu machen und spielten danach noch ein bisschen Karten bevor wir noch einen Film einlegten und schlafen gingen.Les mer

  • Heimfahrt und Taco night

    9. august 2018, Mexico ⋅ ⛅ 20 °C

    Am Morgen packten wir gemütlich wieder unsere Sachen, frühstückten und machten uns auf 11:30 Uhr wieder auf den Heimweg. Nach genau 3h55min waren wir angekommen und räumten erstmal das Auto aus. Dann gab es eine Kleinigkeit zum Mittagessen und wir gammelten einen Moment auf der Couch, ehe wir uns fertig machten ins Shopping Center zu fahren. Gesagt getan waren wir nach 10 Minuten Autofahrt dort und schlenderten ein wenig durch die Geschäfte. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Eis mit topping was anders als daheim, aber trotzdem sehr gut geschmeckt hatte. Dann fuhren wir wieder nach Hause und Bernies Bruder nahm uns später noch mit zum Tacos essen. Es war richtig lecker und da ich so riesen Hunger hatte bestellte ich einen Orden, was ein kompletter Teller voller Fleisch ist und dazu bekommt man jede Menge Tacos! Danach war ich richtig satt ! Während wir gegessen haben hat es angefangen gehabt zu regnen aber wirklich wie aus Eimern, so dass das Wasser knöcheltief auf der Straße stand und regelrechte Flüsse entstanden sind. Ich glaube das war der krasseste Regenschauer bzw die größte Menge Wasser die ich jemals auf einer Straße stehen sehen hab! Dezent nass kamen wir dann daheim an, denn die paar Meter zum Auto und an die Haustüre haben gereicht um auszusehen wie frisch geduscht!
    Dann ging es für uns nur noch aufs Bett!
    Les mer