Südamerikareise

February - April 2019
A 56-day adventure by Sigrid & Don Simeone Read more

List of countries

  • Peru
  • Chile
Categories
None
  • 11.0kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight6,229kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 41footprints
  • 56days
  • 381photos
  • 17likes
  • Day 4

    Santiago de Chile

    February 9, 2019 in Chile ⋅ ☀️ 27 °C

    Santiago, Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Chiles, liegt in einem Tal zwischen schneebedeckten Andengipfeln und der chilenischen Küstenkordillere.
    44 Prozent aller Chilenen leben in der Hauptstadt oder in ihrer direkten Umgebung.
    Wir haben uns die ersten drei Tage hier aklimatisiert.
    Was uns besonders gefallen hat in Santiago war natürlich das schöne Wetter 😍 und der Park/Hügel „Cerro Santa Lucía“ und der „Cerro San Cristobal“.
    Da wir einen Nachtflug hatten und eigentlich ganz gut schlafen konnten waren wir nicht erledigt und haben gleich die Stadt erkundet.
    Ersten Sonnenbrand hatten wir gleich am dritten Tag 😅, unsere Haut is das Wetter wohl nicht gewöhnt.
    Read more

  • Day 5

    Valparaiso

    February 10, 2019 in Chile ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach nur 1 1/2 Std. Busfahrt waren wir schon in der Künstlerstadt Valparaiso.
    Valparaíso ist eine chilenische Hafenstadt, die für ihre steilen Seilbahnen und Hügel mit farbenfrohen Häusern bekannt ist.
    An fast jeder Ecke gibt es faszinierende Gebäude in verschiedenen Stilen, zum Teil sehr alt, verfallen, modern......der Charme dieser Stadt sucht seinesgleichen.
    Read more

  • Day 6

    Valparaiso Tag 2

    February 11, 2019 in Chile ⋅ ⛅ 19 °C

    Tag zwei in Valparaíso...
    Wir haben uns über Airbnb einen Local Guide gebucht, der uns dann sowohl die armen, heruntergekommenen Hügel, als auch die reichen Hügel gezeigt hat.

  • Day 7

    Surfen in Concon u. Dünenwanderung

    February 12, 2019 in Chile ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute war ein langer Tag. Nach einem ausgiebigen Frühstück beschlossen wir dem Playa la boca in Concón einen Besuch abzustatten, unser Trekkingguide Francisco hatte uns versprochen, dass man dort gute Wellen zum Surfen finden kann. Als Fortbewegungsmittel wurde diesmal statt Uber der öffentliche Nahverkehr sprich Bus gewählt. Nach einer 1-stündigen, ruckligen Fahrt für umgerechnet 2,50€ erreichten wir unsere Destination nördlich von Valparaíso.
    Die Wellen waren zwischen 0,5-1m hoch, also perfekt für einen Anfänger wie mich. Nach 3 Stunden surfen begaben wir uns zu den Dünen zwischen Concon und Viña del mar, mein persönliches Highlight dieser Reise bis dato. Wer Lust hat, kann sich hier im Sandboarding ausprobieren. Am Wasser befindet sich eine wundervolle, auf Felsen gehauene Aussichtsplattform mit Sonnenuntergang im Meer.

    P.S.: Sigi hat ganz viel Sonne abbekommen ! ;)
    Read more

  • Day 9

    Pucon

    February 14, 2019 in Chile ⋅ 🌙 21 °C

    Das letze mal, dass ich so lange in einem Reisebus saß, war meine Abiturfahrt nach Rimini im Jahre 2004. Wir fuhren über Nacht 800 km mit dem Fernbus von Santiago nach Pucon. Busse sind neben Inlandsflügen die meist genutzten Transportmittel in Chile. Gebucht wurde „Salon cama“ , was großen, bequemen Sesseln entspricht, auf denen man gut schlafen kann.

    Pucon wirkt wie eine Mischung aus Zermatt und Clondike. Die Landschaft ist sehr schön und könnte irgendwo in den Alpen sein. Tagsüber sehr heiß (36 C) und nachts eher kühl (13 C) erinnert das Wetter an kontinentale Steppen.

    Die Stadt liegt am Lago Villarica, einem großen See, auf dem man von Segeln bis Wakeboarden alles machen kann.

    Unterkunft haben wir via Airbnb bei einer russischen Auswandererfamilie gefunden. Sie haben ein Haus auf einer Bergwiese mit tollem Blick in die Ferne. Zudem 2 Hunde , 3 Katzen und 4 Alpacas.
    Dina , die Hausherrin, war so nett uns mit ihrem Auto zum Wasserfall „Salto El Claro“ zu fahren, der sich nur 3 km von unserer Wohnung befindet.

    Am Abend hab ich mit ihrem 11-jährigen Sohn Mikael Schach gespielt. Er ist gut und bekommt jede Woche Training von einem russischen Schachlehrer via Skype.
    Am Ende konnte ich mich nach einer umkämpften Partie als Sieger erklären und hab ihm eine Revange versprochen.

    Jetzt heißt es aber erstmal schlafen, denn unser morgiger Tag beginnt 5:30 Uhr.

    Hasta luego !
    Read more

  • Day 10

    Besteigung Vulkan Villarrica

    February 15, 2019 in Chile ⋅ ☀️ 30 °C

    Die Besteigung des Villaricavulkans war eine harte Nummer. Der starke Wind, der uns unablässig Staub in die Augen wehte, erschwerte unser Vorhaben ungemein.
    Als wir nach drei Stunden wandern die Schneegrenze bei etwa 2000 m erreichten, entspannte sich die Lage etwas.
    Zum Mittag ließ der Wind langsam nach.

    Gegen 14:00 Uhr erreichten wir nach etwa 6 Stunden den Vulkankrater auf 2800 m Höhe. Der Vulkan ist einer der aktivsten in Südamerika, die letzte Eruption war erst im Januar gewesen. Mit Gasmasken bewaffnet schossen wir ein paar Fotos um uns dann schon auf den Rückweg zu machen, der sich zum Glück als deutlich weniger anstrengend heraus stellen sollte.

    Wir rutschten auf Plastiktellern in vorgegrabenen „Bobbahnen“ den Berg runter. Die letzten Meter sind wir dann mit letzten Kräften runtergeschlürft...

    Morgen wird gechillt !
    Read more

  • Day 12

    Wandern im Nationalpark Huerquehue!!

    February 17, 2019 in Chile ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute waren wir im unaussprechlichen Nationalpark Huerquehue wandern. Wir nennen ihn ab jetzt Voldemort. Er ist umschlossen von Bergen, man erreicht ihn , indem man einen anstrengenden Anstieg von 650 Höhenmeter absolviert. Voldemort besticht durch seine einzigartige Flora und Fauna. Insbesondere die endemischen Araukaniabäume, die bereits seit Urzeiten existieren und nur sehr langsam wachsen, faszinieren mich. Dani, unsere AirBnB Gastgeberin hat mir ein paar Samen mitgegeben. Man kann sie essen oder auch einpflanzen und hoffen, dass eines Tages auch so ein Baum im Garten steht. Neben den Araukania wächst reichlich Bambus und eine spezielle Eichenart im Park. An Tiere haben wir jede Menge Eidechsen und eine Vogelspinne gesehen, sowie exotisch klingende Vögel vernommen. Es soll auch Pumas geben. Auf den Wegen haben wir große „Kothaufen“ gesehen, die auf deutlich größere Tiere hindeuten - gesehen haben wir aber nichts. Es hätte mich nicht verwundert , wenn plötzlich ein Triceratops oder ein anderer Saurier unseren Weg gekreuzt hätte. Es gibt mehrere Bergseen auf der Hochebene. Wir haben die abgespeckte 3-Seenwanderung unternommen, die etwa 14 km mit reichlich Höhenmetern (~1600 m) beträgt. Zwischenzeitlich gab es eine Abkühlung in der Laguna verde sowie ausgiebige Fotosessions.
    Abends zurück in Pucon belohnten wir uns mit chilenischen Rindfleisch und Bier.
    Read more

  • Day 16

    Pichilemu - Surfers paradise

    February 21, 2019 in Chile ⋅ 🌙 17 °C

    Nach einer insgesamt 15-stündigen Busfahrt von Pucon über Santiago nach Pichilemu sind wir etwas gerädert in unserem Hostal Sirena angekommen. Pichilemu gehört zu den besten Surfspots weltweit und auch wir wollten uns hier mal wieder im surfen versuchen. Hier gibt es von kleinen bis großen Wellen alles was das Herz begehrt. Heute haben wir den Playa de la terazas erkundet. Die Wellen sind prima für Anfänger Dort hatte ich ganz schön mit der Strömung zu kämpfen, wobei ich mir den Finger verstaucht habe, ansonsten keine Besonderheiten.

    Am nächsten Tag erkundeten wir den bekanntesten Surfspot namens Punta de Lobos. Hier befindet sich eine hohe, felsige Halbinsel, die ins Meer hereinragt. Vor allem rechts davon brechen regelmäßig endlose Wellen nach links, die sich hervorragend surfen lassen. Besonders im Winter werden die Wellen sehr hoch, sodass auch Bigwave-Surfwettbewerbe ausgetragen werden. Hier waren sie bis zu 2.5 m hoch, was mir immer noch Respekt einflößt. Die Sonne brennt unerbittlich, man muss wirklich aufpassen. Das Ozonloch ist auch über Chile.

    Wieder einmal muss ich feststellen, das die Chilenen sehr freundlich gegenüber Touristen sind, unsere anfänglichen Sicherheitsbedenken haben sich verringert. Mit ein paar Verhaltensregeln ist man relativ sicher unterwegs. Chile ist was das angeht, aber auch Spitzenreiter in Lateinamerika.

    Insgesamt haben wir es in Pichilemu sehr entspannt angehen lassen und unsere weitere Reise geplant. Aber nach so anstrengenden Touren muss man auch mal ausruhen, gell ?
    Read more