Kuchlbauer Turm-Brauerei Abensberg

Im Jahr 1999 entwarf Hundertwasser für den damaligen Brauereichef Leonhard Salleck einen 70 Meter hohen Turm – der in dieser Form nicht umgesetzt werden konnte. Doch nach Hundertwassers Tod dienteOkumaya devam et
Neues Museum Nürnberg

Auf über 3000 m² Sammlungs- und Ausstellungsfläche zeigt das staatliche Museum des Freistaates Bayern Kunst und Design ab den 1950er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart.
Malerei,Okumaya devam et
St. Sebald und Frauenkirche Nürnberg

Bild 1- 7: Die mittelalterliche Kirche St. Sebald in Nürnberg, auch Sebalduskirche genannt (nach dem wohl im 8. Jahrhundert in der Gegend von Nürnberg lebenden Einsiedler Sebaldus), ist dieOkumaya devam et
Impressionen Nürnberg

Bild 1: Eine Legende besagt, dass wer einmal am goldenen Ring des Schönen Brunnens dreht, drei Wünsche erfüllt bekommt, wer dreimal dreht, kann sich über viele Kinder freuen. Mit seiner sich nachOkumaya devam et
Kaiserburg Nürnberg

Die Nürnberger Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie ist eine Doppelburg und besteht aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg.
Früheste bauliche Spuren stammen aus der Zeit umOkumaya devam et
Nürnberg – Das Zukunftsmuseum

Auf einer Fläche von 5.500 m2 unter 4,50 Meter hohen Decken bietet das Deutsche Museum den perfekten Raum für ein großes Thema: Hier im Augustinerhof betrachten und erleben die Besucher nichtOkumaya devam et
Weilheim in Oberbayern

Im Jahr 1010: Ersterwähnung des Ortes „wilhaim“ in einer Urkunde König Heinrichs II. für das Kloster Polling.
Im Jahr 1176: erstmalige Bezeichnung Weilheims als Markt.
1238 wird Weilheim dasOkumaya devam et
Polling

Kloster-Gründung 1010 durch Urkunde Heinrich II., Augustiner-Chorherrenstift bis 1803. Frühkloster aus der Zeit Tassilo III., um 750.
Außergewöhnliche ehem. Stiftskirche, im Kern gotische HalleOkumaya devam et
STOA 169

Der seit über 40 Jahren in Polling lebende Künstler Bernd Zimmer hat mit der STOA169 ein einzigartiges Monument zeitgenössischer Kunst realisiert, das mit seinen 121 individuell gestalteten SäulenOkumaya devam et
Burg Grünwald

Das Schloss Grünwald ist eine von nur zwei mittelalterlichen Burganlagen, die sich in der unmittelbaren Umgebung von München erhalten haben.
Von der Burg aus lässt sich das gesamte IsartalOkumaya devam et
Restaurant St Peter

Nach einem Shopping- Tag mit neuem Hut und neuer Sonnenbrille geht's es weiter zum Feiern im St Peter, dem vermutlich ältesten Restaurant Europas...
Die Salzburger Katakomben

Am Rand des Salzburger Petersfriedhofs befinden sich erhöht die Katakomben, die in den Festungsberg gehauen wurden. Sie sind höchstwahrscheinlich spätantik-frühchristlichen Ursprungs und dientenOkumaya devam et
Hohensalzburg

Die Festung Hohensalzburg ist mit über 7.000 m² bebauter Fläche (einschließlich der Basteien über 14.000 m²) eine der größten Burganlagen Europas, die ins 11. Jahrhundert zurückreicht.
Willkommen Salzburg

Ein erster Stadtbummel als Auftakt unserer 3- Tage- Mädelstour durch die Altstadt und vorbei am Salzburger Festspielhaus....
Falknerei Walter Riedenburg

Falknerei ist die Kunst einen Greifvogel an sich zu binden, indem man ihm immer wieder die Freiheit schenkt!
Diese ganz besondere Beziehung zwischen Tier und Mensch funktioniert nur durch Vertrauen,Okumaya devam et
Ickinger Wehr

Eine kleine Herbstwanderung am Mühlkanal entlang zum Ickinger Wehr.
Der Mühltalkanal ist ein Kraftwerkskanal zwischen Wolfratshausen und Grünwald. Er wird am Ickinger Wehr vonOkumaya devam et
Kloster Schäftlarn

Das Kloster wurde 762 von Waltrich, einem aus einer fränkischen Adelsfamilie stammenden Benediktiner, auf seinem Land (Pippinsbach) gegründet. In den nächsten beiden Jahrhunderten wuchs dasOkumaya devam et
Wasserburg am Inn

Bild 1: Die Innbrücke oder Rote Brücke wird erstmals 1204 genannt, sie war aber wohl bereits im späten 11. oder im frühen 12. Jahrhundert vorhanden. Die Brücke bestand bis in die jüngsteOkumaya devam et
Wasserburg am Inn

Ein Tag in Wasserburg am Inn...
Bild 1: Die Frauenkirche ist ein bedeutender Bau der Frühgotik mit Resten von Netzgewölben und qualitätvoller Bauplastik aus der Zeit um 1386. Der Turm an derOkumaya devam et
Deininger Weiher

Der Deininger Weiher auch Gleißental-Weiher, ist ein Moorsee in Großdingharting-Straßlach.
Mit nur 1,80 m Tiefe erwärmt sich das Gewässer rasch und ist ein entsprechend beliebtesOkumaya devam et
Durch die Straßen von Landsberg am Lech

...eine wirklich lebenswerte Altstadt, wo es viel zu entdecken gibt...
Das Lechwehr

Bild 2: Vater Lech
Das Lechwehr aus wirklichen allen Perspektiven....
Mutterturm

Am Lech entlang lässt es sich herrlich zummMutterturm/ Herkomer Museum spazieren. Unterwegs befindet sich ein Planetenlehrpfad.
Der Mutterturm ist ein Künstlerhaus von außergewöhnlicher Gestalt.Okumaya devam et
Johanniskirche und das Hexenviertel

Bild 1 bis 3: Johanniskirche
Ursprünglich war die im 18. Jahrhundert erbaute Johanniskirche nur eine Friedhofskirche. Sie steht unauffällig inmitten der Häuserzeile des Vorderen Angers. Im InnerenOkumaya devam et
Heilig- Kreuz- Kirche

Bereits 1219 wurde die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt erstmals erwähnt. Das heutige Bauwerk entstand aber hauptsächlich nach 1458, als sie noch einmal komplett neu erbaut wurde. Neben der aufOkumaya devam et
GezginTeilweise wie Hundertwasser, aber doch anders, spannend!
GezginDie Entwürfe sind noch von Hundertwasser. Die Umsetzung allerdings von seinem langjährigen Architekten Pelikan. Spannend ist allerdings, dass das ökologische Verständnis von Hundertwasser umgesetzt wurde. So ist das erste klimapositive Logistikzentrum Bayerns Teil des Konzepts.