Museum fünf Kontingente

Philipp Franz von Siebolds Japan Sammlung
Philipp Franz Balthasar Siebold, ab 1801 von Siebold, (* 17. Februar 1796 in Würzburg; † 18. Oktober 1866 in München) warЧитать далее
Glockenbachviertel

...🤩
Münchner City in Coronazeiten

Das Münchner Rathaus ist für Besucher geschlossen, das bedeutet keine Juristische Bibliothek, kein Aussichtsturm und keine historischen Räume können besichtigt werden. Es bleibt die Fassade undЧитать далее
Eisbachwelle und Dianabad

Die Eisbachwelle und die Welle am Dianabad werden nach wie vor von Surfern besucht.
Einige Familien lassen sich auch den Eisbach hinuntertreiben .
Trotzdem sei erwähnt, dass das Schwimmen, Surfen undЧитать далее
Englischer Garten

Am Biergarten am Chinesischen Turm sind gegen Mittag etwa ein Dutzend Gäste.
Nichtsdestotrotz schmeckt das Bier.
Jeder hat im Englischen Garten die Möglichkeit eine Sitzbank zu finanzieren.
DafürЧитать далее
Monopteros und Viktualienmarkt

...nach der Bierpause geht es über den Monopteros wieder zurück Richtung Innenstadt/ Viktulienmarkt.
Ich bin in München aufgewachsen und habe den Viktualienmarkt niemals so menschenleer undЧитать далее
Asamkirche

Die Asamkirche (offiziell St.-Johann-Nepomuk-Kirche) in der Sendlinger Straße in Münchens Altstadt wurde von 1733 bis 1746 von den Brüdern Asam (Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam)Читать далее
Hypokulturstiftung

Thierry Mugler- Couturissime
Zum ersten Mal wird das Werk des Modeschöpfers, Regisseurs, Fotografen und Parfümeurs Thierry Mugler in einer fulminant inszenierten Ausstellung präsentiert. Mehr alsЧитать далее
Villa Stuck

Die 1897/98 erbaute neoklassizistische Villa Stuck in der Prinzregentenstraße in München ist das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des „Malerfürsten“ Franz von Stuck. Von Stuck selbstЧитать далее
Alexander-Tutsek-Stiftung

Die gemeinnützige Alexander Tutsek-Stiftung wurde im Jahr 2000 von Alexander Tutsek (1927–2011) und Eva-Maria Fahrner-Tutsek (* 1952) in München gegründet. Sie fördert Kunst undЧитать далее
Friedensengel

Das Friedensdenkmal wurde von der Stadt München dem damaligen bayerischen Herrscherhaus gestiftet. Es wurde von den Künstlern Heinrich Düll, Georg Pezold und Max Heilmaier im HistorismusЧитать далее
Streetart

Wer sich schon mal ein wenig näher mit Street Art beschäftigt hat, weiß: München ist die Wiege der deutschen Graffiti-Szene. In Insiderkreisen gilt München auch heute noch als heimlicheЧитать далее
Bayer. Nationalmuseum

Das Bayerische Nationalmuseum wurde 1855 von König Maximilian II. von Bayern gegründet, nachdem der Archivdirektor Karl Maria Freiherr von Aretin bereits 1853 Pläne für die Errichtung einesЧитать далее
Olympiaberg

Bereits einige Male war auch der Olympiaberg Schauplatz hochkarätiger Veranstaltungen im Wintersport. Errichtet wurde der 56 Meter hohe Hügel schon lange vor den XX. Olympischen Spielen 1972,Читать далее
Forum Deutsches Museum

Mystery of Banksy- A genius mind
I want to life in a World created by art-
Not just decorated by it.
BANKSY
Schrannenhalle Eataly

Das vermutlich beste Eis in München....zu haben im Eataly in der Schrannenhalle, einem italienischem Spezialitätengeschäft..
Alte Aussegnungshalle Waldfriedhof

Am heutigen Tag des offenen Denkmals war die Aussegnungshalle im Münchner Waldfriedhof, die 1905 nach dem Konzept und unter der Leitung von Hans Grässel erbaut wurde, ein wahres Highlight anЧитать далее
Rupprecht Geiger Archiv

Rupprecht Geiger war Architekt.
Als Maler war Geiger Autodidakt. Er war ab 1940 an der Ostfront in Polen und Russland, wo er sein autodidaktisches Studium der Malerei begann. In den Jahren 1943 undЧитать далее
Museum Brandhorst

Mit der Außenfassade sollte nicht nur eine ansprechende Optik erreicht, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Energieeffizienz geleistet werden. Die Keramikstäbe verdecken ein perforiertes,Читать далее
Clubkultur in München

Die Ausstellung "Nachts. Clubkultur in München" nimmt ihre Besucher*innen mit auf einen Streifzug durch die Münchner Nacht. Besonders in München, der Stadt der Hochkultur und schönen Künste, wirdЧитать далее
Kunstarkaden

In den städtischen Kunstarkaden präsentieren junge Künstler*innen ihre Werke der Öffentlichkeit. Direkt am Marienplatz werden Experimente und Neuentdeckungen gezeigt.
Was ist das Besondere? DieЧитать далее
Deutsches Theatermuseum

Begründet wurde die Sammlung von der seinerzeit bekannten Schauspielerin Clara Ziegler, die 1909 ihre Villa am Englischen Garten, ihr beträchtliches, selbst erspieltes Vermögen und ihre eigeneЧитать далее
Kunstlabor 2

Ein Hoch auf "Die Länge Nacht der Museen"...hier das Kunstlabor 2...es wird bis 2024 planmäßig geöffnet sein...eine Interimsnutzung bis das alte Gesundheitsamt abgerissen wird...
Amuseum of contemporary Art

Die erste Ausstellung mit Werken von Streetart-Legende Shepard Fairey zieht die Massen an. Doch schon Ende des Jahres könnten sich die Türen des Museums wiederЧитать далее
Hellabrunn-Geozoo+Umweltbildung

Leitbild
Der Tierpark Hellabrunn ist als erster Geozoo der Welt eine traditionsreiche und zukunftsorientierte Begegnungsstätte zwischen Mensch, Tier und Natur.
Wir machen Tierwelten mit allen fünfЧитать далее