- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 2025年9月25日木曜日 8:40
- 🌬 30 °C
- 海抜: 20 フィート
ボネールKralendijk12°9’23” N 68°16’49” W
Korrigiert "Jaguar"! Ni Zr.Ms. Groningen

Korrigiert : :)))
Das Schiff hat sich meiner Boje angenähert und ich bin stutzig geworden.
Mit voller Überzeugung hatte mir ChatGPT5 "P810 Groningen" ausgeworfen, tatsächlich ist es aber die "Jaguar" mit 42.8 m, was auch besser zum Foto mit dem Ocean Cruiser passt in den Relationen. Seid skeptisch bei ChatGPT. Die KI textet so überzeugend.
The P810 Coast Guard vessel of the Netherlands refers to the Jaguar (P810), a patrol cutter operated by the Dutch Caribbean Coast Guard. Here's a detailed overview of its role and background:
---
🚤 P810 Jaguar – Dutch Caribbean Coast Guard
🔹 General Info
- Name: Hr.Ms. Jaguar (P810)
- Type: Stan Patrol 4100-class cutter
- Built by: Damen Shipyards Gorinchem
- Commissioned: 1998
- Length: ~42.8 meters
- Displacement: ~170 tons
- IMO Number: 9173862 (used for vessel tracking)
🔹 Operational Role
- Region: Dutch Caribbean – primarily Curaçao, Aruba, Bonaire
- Mission Profile:
- Maritime surveillance
- Counter-narcotics operations
- Search and rescue (SAR)
- Fisheries enforcement
- Border security and anti-smuggling patrols
🔹 History & Notes
- The Jaguar suffered significant fire damage in 1999, was repaired, and returned to active duty.
- It is often seen patrolling near Willemstad (Curaçao) and Kralendijk (Bonaire) as part of the Kustwacht Caribisch Gebied (Caribbean Coast Guard).
---
🇳🇱 Relationship to Royal Netherlands Navy
While operated by the Dutch Caribbean Coast Guard, the Jaguar is supported by the Royal Netherlands Navy, which also deploys larger vessels like the Zr.Ms. Groningen (P843) to the region for extended missions.
Früherer Falscheintrag aufgrund von ChatGPT Auskunft:
Tatsächlich hat die "Groningen" die Nummer "P843", was ChatGPT leicht im Internet hätte auffallen müssen. "P810" der "Groningen" zuzuordnen ist grundsätzlich falsch. Wikipedia ist da viel achtsamer.
Patrouille vor Kralendijk,
Zr.Ms. P810 Groningen ist die Abkürzung für „Zijner Majesteits“, was auf Niederländisch „Seiner Majestät“ bedeutet.
⚓ Bedeutung im Kontext der Marine
- Es ist das Schiffspräfix für alle Kriegsschiffe der Königlichen Niederländischen Marine, solange das Staatsoberhaupt ein König ist.
- Wenn das Staatsoberhaupt eine Königin ist, lautet das Präfix Hr.Ms. = „Harer Majesteits“ („Ihrer Majestät“).
- Damit wird angezeigt, dass das Schiff im Besitz des Monarchen (als Personifikation des Staates)
Das niederländische Marineschiff P810 Zr.Ms. Groningen ist ein sogenanntes Patrouilleschiff der Holland-Klasse. Es ist dauerhaft in der Karibik stationiert und übernimmt dort eine ganze Reihe von Aufgaben, weshalb du es regelmäßig vor Kralendijk, Bonaire, siehst:
🌊 Hauptaufgaben der Zr.Ms. Groningen in der Karibik
- Drogenbekämpfung & Schmuggelprävention
Gemeinsam mit der Caribbean Coast Guard und der US Coast Guard führt das Schiff Operationen gegen Drogenkartelle, Waffenschmuggel und illegale Migration durch.
- Schutz der niederländischen Überseegebiete
Bonaire ist eine besondere Gemeinde der Niederlande. Die Marine zeigt mit ihrer Präsenz, dass die Souveränität und Sicherheit der Inseln gewährleistet wird.
- Such- und Rettungseinsätze (SAR)
Das Schiff ist mit einem NH90-Helikopter und schnellen RHIBs (Festrumpfschlauchboote) ausgestattet, um bei Seenotfällen sofort eingreifen zu können.
- Katastrophenhilfe & humanitäre Einsätze
In der Hurrikansaison steht die Groningen bereit, um im Notfall Hilfsgüter zu liefern oder Evakuierungen zu unterstützen.
- Ausbildung & Kooperation
Sie trainiert regelmäßig mit der Küstenwache und Partnern in der Region, um die maritime Sicherheit zu stärken.
⚓ Warum gerade vor Kralendijk?
- Strategische Lage: Bonaire liegt nur rund 80 km von Venezuela entfernt – eine Route, die häufig für Drogentransporte genutzt wird.
- Hauptstützpunkt: Kralendijk ist der wichtigste Hafen der Insel und dient als logistischer Anlaufpunkt für die Marine.
- Abschreckung: Die sichtbare Präsenz des Schiffs wirkt präventiv gegen Schmuggel und illegale Aktivitäten.
👉 Kurz gesagt: Die Zr.Ms. Groningen (P810) ist das „Schweizer Taschenmesser“ der niederländischen Marine in der Karibik – sie schützt, überwacht, hilft und schreckt ab.
Die Einsatzzyklen der niederländischen Patrouilleschiffe in der Karibik – also Zr.Ms. Groningen (P843) und Zr.Ms. Friesland (P842) – laufen nach einem klaren Rotationsprinzip:
🔄 Rotationsprinzip
- Immer ein Schiff vor Ort: Die Niederlande stellen sicher, dass durchgehend ein Holland-Klasse-Patrouilleschiff in der Karibik stationiert ist.
- Wechsel alle paar Monate: In der Regel wird das Stationsschiff nach ca. 4–6 Monaten abgelöst. Dann übernimmt das Schwesterschiff den Dienst.
- Heimatbasis Den Helder: Während das eine Schiff in der Karibik operiert, kehrt das andere nach Den Helder zurück für Wartung, Crewwechsel und Training.
📌 Aufgaben im Zyklus
- Counter-Drugs-Operationen: Enge Zusammenarbeit mit der US Coast Guard und der Caribbean Coast Guard.
- SAR & Küstenwache: Such- und Rettungseinsätze, Überwachung der Seegebiete, Bekämpfung illegaler Fischerei.
- Humanitäre Hilfe: Vor allem während der Hurrikansaison.
- Präsenz & Abschreckung: Sichtbare maritime Sicherheit für die niederländischen Karibikinseln.
🗓 Beispielhafter Ablauf
- Frühjahr: Zr.Ms. Groningen übernimmt den Karibikdienst.
- Herbst: Zr.Ms. Friesland löst sie ab.
- Danach wiederholt sich der Zyklus – so ist immer ein Schiff vor Ort, während das andere in Europa gewartet und vorbereitet wird.
👉 Praktisch bedeutet das: Wenn du die Groningen gerade vor Kralendijk siehst, wird sie nach einigen Monaten von der Friesland abgelöst – und umgekehrt. So bleibt die Marine dauerhaft präsent, ohne die Schiffe oder Crews zu überlasten.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/HNLMS_Groningen…もっと詳しく
旅行者Sehr interessant 🧐